Kometen

  • 424 Antworten
  • 172161 Aufrufe

GG

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #275 am: 28. Oktober 2012, 23:05:50 »
Von Deinem ersten Link habe ich die Neuigkeit ja.  :)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #276 am: 03. November 2012, 22:09:58 »
Hallo zusammen,
eine Aufnahme wurde am 2. November 2011 vom National Optical Astronomy Observatory Gemini North Telescope auf dem Mauna Kea, Hawaii und zeigt die Aufspaltung des Kometenkerns von Komet Hergenrother / 168P in vier Teile. Die Kometenfragmente leuchten schwächer als der Kern. Der Komet  ist zwischen den Sternbildern Andromeda und Lacerta zu sehen.

Credit: NASA/JPL-Caltech/NOAO/Gemini
Quelle:
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2012-349

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Kometen
« Antwort #277 am: 04. November 2012, 22:52:27 »
Hallo,

meine astronomischen Kenntnisse des nördlichen Sternhimmels lassen anscheinend etwas zu wünschen übrig, denn sonst hätte ich nicht erst nachschauen müssen, wo das Sternbild "Lacerta" genau zu finden ist...

Lacerta ist die lateinische Bezeichnung für das eher unscheinbare und von daher wohl auch relativ unbekannte Sternbild "Eidechse" : 
http://de.wikipedia.org/wiki/Eidechse_(Sternbild) 

Am Nachthimmel zieht es seine Bahn unmittelbar "vor" dem Sternbild Andromeda.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Re: Kometen
« Antwort #278 am: 30. November 2012, 21:02:07 »
Hallo redmoon, das klingt ja ziemlich dumm und buerokratisch! Sehr schade fuer die Entdecker! Oder haben sie doch noch eine Chance, Ison klingt zwar nicht schlecht aber die russischen Namen klingen wirklich gut.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #279 am: 06. Februar 2013, 01:49:10 »
Hallo zusammen,
in dem Video sind eine Serie von Bilder von dem Medium-Resolution Imager von der Raumsonde Deep Impact über einen Zeitraum von 36 Stunden am 17.01 und 18.01.2013 zu sehen.  Zu dem Zeitpunkt befand sich die Sonde 793 Millionen Kilometer von dem Kometen entfernt.
ws

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Kometen
« Antwort #280 am: 07. Februar 2013, 12:48:15 »
Hallo,

der Komet ISON war zum Zeitpunkt der Aufnahmen übrigens noch rund fünf Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt - also jenseits der Umlaufbahn des Jupiters. Mittlerweile hat sich anscheinend ein rund 65.000 Kilometer langer Staubschweif gebildet. Eventuell steht uns Ende des Jahres somit wirklich ein spektakulärer Anblick bevor...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #281 am: 07. Februar 2013, 15:03:15 »
Hallo Zusammen,
in dieser Seite wird zu dem Kometen ISON immer wieder aktuelle Aufnahmen reingestellt und eine Entfernungsangabe zur Erde läuft auch mit.
http://blog.ison2013.org/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

websquid

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #282 am: 11. März 2013, 10:31:19 »
Hier mal ein Bild mit gleich zwei Kometen:

Rechts unten ist C/2011 L4 (PANSTARRS) zu sehen, über der rechten Bergflanke der kleinere Komet Kometen C/2012 F6 (Lemmon). Dazwischen ist auch noch eine Sternschnuppe zu sehen.

http://www.eso.org/public/germany/images/potw1310a/

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #283 am: 24. April 2013, 20:21:38 »
Hallo Zusammen,

der Komet C/2012 F6 LEMMON wurde von Gerald Rhemann
wunderbar aufgenommen.
http://www.astrostudio.at/2_Bright%20Comets.php?img=images%2F2_Bright+Comets%2F145_Lemmon_21_04.jpg

Mit faszinierten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

GG

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #284 am: 24. April 2013, 22:13:59 »
Wir werden den Kometen erst in einer Woche zu sehen bekommen, falls es das Wetter zulässt.

Re: Kometen
« Antwort #285 am: 17. September 2013, 00:08:49 »
Kometen können nicht nur mitgebrachte Aminosäuren auf Planeten abladen, beim Einschlag können auch aus einfachen Grundstoffen wie Kohlendioxid, Methanol und Stickstoffverbindungen völlig neue entstehen. Forscher haben mit zuvor sterilisiertem Material Kometeneinschläge simuliert und konnten danach verschiedene Aminosäuren nachweisen, vor allem Glycin und Alanin.

Quelle: http://dx.doi.org/10.1038/ngeo1930
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

Re: Kometen
« Antwort #286 am: 08. November 2013, 17:11:52 »
Es wurde ein Komet mit mehreren Schweifen entdeckt. Mit Hubble wurde festgestellt, daß P/2013 P5 offenbar so schnell rotiert, daß er gleich sechs(!) Schweife ausbildet.

Quelle: http://iopscience.iop.org/2041-8205/778/1/L21/
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Kometen
« Antwort #287 am: 08. November 2013, 17:29:57 »
Credit: NASA, ESA, and A. Feild (STScI)
P/2013 P5

Hier wird er als "aktiver Asteroid" bezeichnet:
http://www.space.com/23506-asteroid-six-tails-hubble-telescope-photos.html

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Kometen
« Antwort #288 am: 08. November 2013, 20:27:33 »
Hallo,

aktuelle Studien haben jetzt gezeigt, dass P/2013 P5  trotz dieser für einen kurzperiodischen Kometen typischen Benennung kein Komet, sondern vielmehr wirklich ein im Hauptgürtel beheimateter Asteroid ist. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/08112013200437.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Kometen
« Antwort #289 am: 16. November 2013, 13:58:46 »
Hallo,

der Komet 2/P Encke wird sich dem Planeten Merkur am 18. November 2013 bis auf eine Entfernung von lediglich 3,7 Millionen Kilometern nähern. Diese Gelegenheit soll genutzt werden, um den Kometen mit den Instrumenten des Merkurorbiters Messenger näher zu untersuchen. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/16112013133825.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #290 am: 26. November 2013, 18:46:16 »
Hallo Zusammen,
der Komet Lovejoy C/2013 R1 wurde in der Zeit vom 22.11. bis 25.11.2013 für dieses Mosaik aufgenommen.

Quelle:
https://images.raumfahrer.net/up032850.jpg

Zum Kometen Lovejoy C/2013 R1 auch ein Video
ws

Die zweite Grafik in diesem Link zeigt die Bahn von Lovejoy C/2013 R1
http://media.skyandtelescope.com/documents/Comets_Ison_Lovejoy_EarlyNov.pdf
Quelle:
http://www.skyandtelescope.com/observing/home/The-Other-Great-Morning-Comet-231157211.html

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #291 am: 06. Dezember 2013, 19:48:35 »
Hallo Zusammen,
Die Aufnahme durch das Subaru Teleskop zeigt den komplizierten Schwanz von dem Kometen  Lovejoy (C/2013 R1)
Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung von Prof. Jin Koda an der Stony Brook University verwendeten die  Subaru Prime Focus Camera (Suprime-Cam) um ein Bild von dem komplizierten Fluss des Ionenschweif des Kometen  Lovejoy (C/2013 R1) zu erhalten. Die Kombination aus einem weiten Sichtfeld und hohe räumliche Auflösung von dem Instrument bietet eine klare Abgrenzung des Komplexes, das Wackeln der Ströme in dem Schweif des Kometen. Zum Zeitpunkt dieser Beobachtung um rund 5.30 Uhr (Hawaii Standard Time)  am 3.12.2013 war der Komet Lovejoy 80 Millionen km von der Erde und 130 Millionen km von der Sonne entfernt. Der  Komet Lovejoy wurde im September 2013 entdeckt. Im Morgengrauen des 31.10.2013 gelang es den Forschern mit dem Subaru-Teleskop eine Aufnahme von den Kometen, die den Staubschweif mit dem Kern zeigte. Das aktuelle Bild des Kometen Lovejoy C/2013 R1 führt zu einer Vielzahl von Analysen von den inneren Teile des Ionenschweifs. Es ermöglicht auch einen detaillierten Blick auf die Struktur des Kerns des Kometen.
Das Subaru Teleskop bietet eine seltene Kombination von der großen Teleskopöffnung und einer Wide Field Camera. Die Wellenlänge lag bei 450 nm (B-Band), 180 Sekunden Belichtungs.
Der Komet Lovejoy  C/2013 R1 durchläuft am 22.12. 2013 das Perihel.
 

Credit: NAOJ-, Daten-Prozess: Masafumi Yagi (NAOJ)

Quelle:
http://www.newswise.com/articles/subaru-telescope-s-image-captures-the-intricacy-of-comet-lovejoy-s-tail

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Flint

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #292 am: 23. Dezember 2013, 23:18:02 »
Stimmt es, dass Lovejoy von blossem Auge demnächst sichtbar werden wird?

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Kometen
« Antwort #293 am: 24. Dezember 2013, 11:45:08 »
Hallo Alex,

der Komet C/2013 R1 (Lovejoy) erreicht gegenwärtig eine Helligkeit von rund 5 mag. Das ist in etwa die Grenze, bis zu der astronomische Objekte unter sehr guten Bedigungen mit dem bloßen Auge ausgemacht werden können. Allerdings heißt es, dass die Helligkeit derzeit bereits wieder nachlässt...

Die Perihelpassage erfolgte, wie Gertrud bereits geschrieben hat, am 22. Dezember 2013. An diesem Tag bewegte sich der Komet übrigens mit einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Sekunde in einer Entfernung von rund 120 Millionen Kilometern zur Sonne.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #294 am: 30. November 2015, 17:04:42 »
Hallo Zusammen,

Der Komet  C / 2006 W3 (Christensen) in der Oortsche Wolke
wurde von Neowise mit Infrarot am 20. April 2010 im Sternbild des Schützen beobachtet. Zu der Zeit befand sich der Komet fast  600 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Das Bild hat den Ausmaß von einem halben Grad des Himmels auf jeder Seite. Dem Infrarotlicht mit den Wellenlängen der 3,4, 12 und 22 Mikrometer-Kanäle werden  blau, grün und rot zugeordnet. Das Signal wird bei diesen Wellenlängen in erster Linie durch den Staub der thermische Emission des Kometen, die den goldenen Farbton verursacht, bestimmt.
Die Raumsonde WISE wurde 2011 nach dem Abschluss der Vermessung des gesamten Himmels mit den Infrarotlicht in Ruhestand versetzt. WISE katalogisierte drei Viertel der Milliarden Objekte, darunter Asteroiden, Sterne und Galaxien. Im August 2013 beschloss die NASA, das Raumfahrzeug auf der Mission Neowise wieder einzusetzen, um mehr Asteroiden zu finden und zu charakterisieren.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20118

Die Gasemission des Kometen C / 2006 W3 (Christensen)
eine vergrößerte Ansicht des Kometen C / 2006 W3 (Christensen) vom  20. April 2010 im Sternbild des Schützen mit der Entfernung von  fast  600 Millionen Kilometer zur Erde.
Der Ausmaß des Staubes beträgt etwa einen Zehntel Grad in diesem Bild, das ist etwa  2/3 Durchmesser der Sonne. Die roten Konturen zeigen das Signal von Neowise mit den  4,6 Mikrometer-Wellenlängenkanal an. Die beobachteten  Gasemissionen enthalten Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) in den Emissionslinien. Die Stärke des 4,6 Mikrometer Signals zeigt an, dass mehr als eine halbe Tonne pro Sekunde von CO oder CO2 vom Kometen zu der Zeit der Beobachtungen emittiert wurde.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20119

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #295 am: 16. Januar 2016, 18:32:19 »
Hallo Zusammen,

Wasserstoffwolken aus den Kometen 266 / P Christensen und P / 2008 Y2 (Gibbs) könnten Kandidaten für die Quelle des "WOW!" Signals von 1977 sein.

Am 15. August 1977 wurde das "WOW!"- Signal von dem „Big Ear“-Radioteleskop der Ohio State University erfasst. Seitdem wurden die Untersuchungen  über das „WOW!“-Signal ohne Erfolg durchgeführt. Als Quelle wurde ein terrestrischen Ursprung oder andere Objekte wie Satelliten, Planeten und Asteroiden ausgeschlossen. Die Nachforschungen der Wissenschaftler ergaben, das von 27. Juli bis 15. August 1977 die  Kometen 266P / Christensen und P/2008 Y2(Gibbs) sich in der Nachbarschaft der Sterngruppe Chi Sagittarii im Transit befanden. Die Ephemeriden der Kometen während der Umlaufzeit liegt in der Nähe des "Wow!"-Signals. Die aktiven Kometen könnten große Wasserstoffwolken mit einem Radius von mehreren Millionen Kilometern mit sich führen. Wenn die  Kometen Hypothese korrekt ist, würde dies erklären, warum beim späteren Suchen mit dem Very Large Array und dem Ohio State University Radio-Observatorium zwischen 1995 und 1999  nichts gefunden wurde.
Der Komet 266P /P Christensen wird wieder am 25. Januar 2017 in der Nachbarschaft des  "Wow!"- Signals befinden. Der Komet P/2008 Y2 (Gibbs) wird erst am 7. Januar 2018 in der Nähe sein. So können die Wissenschaftler analysieren, ob die Wasserstoffspektren der beiden Kometen zum „WOW!“-Signal erkannt werden können. Entscheidend wird es sein, wie schnell sich die Kometen am Himmel bewegen. Sind sie zu langsam, könnte „Big Ear“ 24 Stunden später ein zweites Signal empfangen, im Gegensatz zum Solo des „WOW!“-Signals. Nach der Aussage von Prof. Antonio Paris muß die  Hypothese getestet werden, bevor sie ausgeschlossen werden kann.
Andere Forscher sind skeptisch und vermuten, das es nicht klar ist, ob genug Wasserstoff freigesetzt wird, um das Signal zu erzeugen. Nach James Bauer vom Jet Propulsion Laboratory müßten bei einem starken Wasserstoffsignal mehr Kometen auf der 21 Zentimeter Wellenlänge beobachtet werden.

Kredit: Scan des namensgebenden Dokuments von Jerry R. Ehman http://de.wikipedia.org/wiki/Wow!-Signal
Quelle:
http://planetary-science.org/hydrogen-clouds-from-comets-266p-christensen-and-p2008-y2-gibbs-are-candidates-for-the-source-of-the-1977-wow-signal/
http://planetary-science.org/wp-content/uploads/2016/01/Paris_Davies-H-I-Line-Signal.pdf
http://www.newscientist.com/article/dn28747-famous-wow-signal-might-have-been-from-comets-not-aliens/
http://www.bigear.org/Wow30th/wow30th.htm

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Kometen
« Antwort #296 am: 20. März 2016, 19:27:13 »
Diese Woche fliegen zwei Kometen recht nahe an der Erde vorbei.

Am Dienstag:
Komet P/2016 BA14, 100 Meter groß, mit 3,5 Millionen Kilometern Abstand

Am Montag:
Komet 252P/Linear, 230 Meter groß, mit 5,3 Millionen Km Abstand

Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/zwei-kometen-kommen-so-nahe-wie-nur-wenige-a-1083288.html

Edit:Titel geändert.
« Letzte Änderung: 25. März 2016, 18:06:01 von Gertrud »

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re:Kometen
« Antwort #297 am: 25. März 2016, 17:55:49 »
Hallo Zusammen,

Der Komet P/2016 BA14 (Pan-STARRS)
Diese Radarbilder des Kometen P/2016 BA14 wurden am 23.03.2016 mit einer Antenne vom Space Network bei Goldstone aufgenommen. Der Komet befand sich rund 3,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Er hat einen Durchmesser zwischen 600 Meter und 1,2 km, und dreht sich einmal alle 35 bis 40 Stunden um die eigene Achse. Der Komet P/2016 BA14 ist möglicherweise ein Fragment von 252P/LINEAR. Die beiden könnten in Beziehung gesetzt werden, da ihre Bahnen so bemerkenswert ähnlich sind.

Kredit:  NASA / JPL-Caltech / GSSR[/size
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20542


Quellen:
http://earthsky.org/space/twin-comets-approach-closely-in-march?utm_content=bufferaec03&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer

http://www.psi.edu/news/darkcomet2

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Magellan

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #298 am: 25. März 2016, 22:35:11 »
Erst 'ne Gummiente, jetzt den Kopf von 'nem Stoffhund. Also los - näher ran  ;D

AeitschTi

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #299 am: 18. April 2017, 19:44:01 »
Diese Aufnahme des Amateur-Astronomen Damien Peach zeigt den Kometen C/2015 V2 (Johnson), aufgenommen am 5. April 2017.

https://twitter.com/peachastro/status/854044993312497666

Der Komet soll Anfang Juni eine Helligkeit von 7 mag erreichen und im Bereich der Sternbilder Herkules, Bärenhüter und Jungfrau in Ferngläsern und kleinen Teleskopen beobachtbar sein, bevor er steil in Richtung Süden ziehend auf der Südhalbkugel der Erde verschwindet.

C/2015 V2 (Johnson) wurde am 3. November 2015 vom Astronomen Jess A. Johnson am Catalina Sky Survey entdeckt.