Chinas Raumfahrt

  • 1086 Antworten
  • 370352 Aufrufe
*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1075 am: 18. März 2025, 14:53:14 »

*

Offline alepu

  • *****
  • 11963
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1076 am: 20. März 2025, 19:03:27 »
Werden private chinesische Raumfahrtfirmen in wenigen Jahren tatsächlich auch bemannt und wiederverwendbar fliegen?
Entsprechende Pläne dazu wurden jedenfalls jetzt wieder von AZSpace bekannt gegeben.
Ist allerdings, ausser "2027/28", nicht viel Konkretes dabei.

https://spacenews.com/chinese-company-targets-crewed-orbital-spaceflight

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1077 am: 28. März 2025, 13:43:42 »
China plant offenbar ein längerfristiges Programm zur Erforschung des Sonnensystems, mit Missionen zum Mars (sample return; Tianwen-3 ; 2028), zu Jupiter und Callisto (Tianwen-4 ; 2029), zur Venus (sample return aus der Atmosphäre ; 2033); zum Mars (unbemannte dauerhafte Forschungsstation auf der Marsoberfläche, mit in-situ resource utilization (ISRU) ; 2038), nuklear angetriebene Sonde ins äussere Sonnensystem (Neptun und Triton) ; 2039)

https://spacenews.com/china-unveils-planetary-exploration-roadmap-targeting-habitability-and-extraterrestrial-life/

https://x.com/AJ_FI/status/1904778023896760724

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1078 am: 31. März 2025, 15:00:41 »
20m Fairing

Das Fernsehen berichtet von den Verkleidungen (20 m lang) für den Langer Marsch 5B auf der Montagefläche.


Interview mit Lu Jian                                               Bild: CCTV4

Es wurde u.a. über das Wetter bei Starts gesprochen, "Ich erinnere mich, dass der gesamte Startturm von Regen umgeben war."

Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 11963
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1079 am: 31. März 2025, 16:00:02 »
Der Durchmesser dieses Fairings ist 5 m und damit können Nutzlasten von bis zu 4,5 m Durchmesser und bis zu 25 t Gewicht (LEO) transportiert werden.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Langer_Marsch_5#Nutzlastverkleidung

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1080 am: 17. April 2025, 13:30:21 »
Mehr Details zu Chinas Venus Atmosphere Sample Return Mission 2033 hier:
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=42069.msg2675153#msg2675153
mit Abbildungen, Missions-Architektur (Doppelstart, Probennahme in 50 bis 60 km Höhe in der Venus-Atmosphäre etc):
"It appears that this is a deep/medium atmospheric sample return mission. It would require two launches, one for the earth return orbiter, and another for an assembly of an atmospheric sampling probe (and a necessary ascender)  and atmospheric exploration balloon."

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1081 am: 21. April 2025, 09:46:46 »
Die chinesische Tianwen-4-Mission zu Jupiter und Callisto, geplant für 2029, soll angeblich eine zusätzliche Tochtersonde mitführen, die am Jupiter Schwung holt und weiter fliegt zu Uranus:

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=60100.20#msg2680767

Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1082 am: 21. April 2025, 10:41:48 »
Reicht da die CZ-5 oder muss was stärkeres her?
Schön wäre es!

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1083 am: 21. April 2025, 11:39:00 »
Yep - geplant ist ein Start auf einer CZ-5. Uranus-Flyby wäre im März 2045; Weiterflug Richtung Heliopause.
Zum Missionsablauf zB hier:  https://de.wikipedia.org/wiki/Tianwen-4

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1084 am: 29. April 2025, 11:19:06 »
LASER-Vermessung - Erde zum Mond

Eigentlich ist das nichts Neues und wird schon seit langer Zeit gemacht, u.a. auch von Frankreich aus.

Doch das Neue ist, dass China es gegen das Sonnenlicht, soz. bei voller Tageslichteinstrahlung gemacht hat.
Der Testsatellit für Kommunikations- und Navigationstechnologie Tiandu-1 hat weltweit erstmals einen Test der Laserentfernungsmessung im Erde-Mond-Raum unter starken Tageslichtstörungen durchgeführt. Damit wurde die bisherige Beschränkung auf Nachtbetrieb überwunden und ein technologischer Durchbruch im Bereich der Präzisionsmessung in tiefen Weltraumumlaufbahnen erzielt.            Quelle: People's Daily, China


Konstellation:      Mond + Sat  <---------  Erde  <------------ (Sonne)


   Schematische Darstellung der Laserentfernungsmessung           Bilder: PDC/FCS

Schema - Texte:
             DSEL
LABOR FÜR DIE ERFORSCHUNG
DES TIEFEN WELTRAUMS

       
        (Erde)   Laserstation                                                Tiandu Nr.1
                    --->  Laser aussenden                                                 (Mond)
                                           reflektiertes Echo  <---
                                                               Umlauf-(bahn des Sat.) um den Mond
  (Abstände zur ...)
                      (Bahn-) Mess- und Kontrollstation
                (Kontrollstation: Verbindung zum Sat.:  )  Tiandu Nr.1
                                               
                             Erde-Mond-Umlaufbahn
                                                                    [Schema der Laserentfernungsmessung]
____________________________________________________________________________________

Gruß, HausD

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1085 am: 30. April 2025, 20:28:41 »
China und Malaysia prüfen derzeit gemeinsam Pläne für einen äquatornahen Spaceport in der malaysischen Provinz Pahang (etwa 4 Grad nördlich des Äquators), der von China genutzt werden könnte:

https://spacenews.com/china-and-malaysia-to-study-international-equatorial-spaceport-project/

Offline failsafe

  • *****
  • 1011
Re: Chinas Raumfahrt
« Antwort #1086 am: 09. Mai 2025, 09:16:38 »
Die chinesische Tianwen-4-Mission zu Jupiter und Callisto, geplant für 2029, soll angeblich eine zusätzliche Tochtersonde mitführen, die am Jupiter Schwung holt und weiter fliegt zu Uranus:
  Update: Tianwen-4 wird keine Komponente für einen Uranus-Flyby mitführen, sondern statt dessen eine weiche Landung auf Callisto versuchen:

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=60100.msg2684678#msg2684678