Nebel

  • 17 Antworten
  • 16284 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Nebel
« am: 31. August 2009, 10:33:30 »
Moin,

in den beiden Threads >>> und versuchen wir etwas über die jeweiligen *Nebel* vorzustellen.

Aber die grundsätzliche Frage: Was sind Nebel? ist dadurch noch nicht klargestellt.

Nebel (griechisch nephele, »Wolke«) sind in der Astronomie ursprünglich alle leuchtenden flächenhaften Objekte im Kosmos, da selbst ganze Galaxien, also große Sternsysteme, mit bloßem Auge als Nebelflecke erscheinen können, wurden auch diese Objekte als Nebel bezeichnet. Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Nebel und heute wird die Bezeichnung Nebel jedoch fast ausschließlich für interstellare Wolken aus Staub und Gas verwendet, die sich zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie befinden. Keine hat etwas mit dem zu tun, was wir im Alltag unter Nebel verstehen, nämlich Wolken aus kleinsten Flüssigkeitströpfchen.

Diese Wolken aus Gas und Staub werden auf unterschiedliche Weise zum Leuchten gebracht.

*Emissionsnebel* sind interstellare Wolken aus Gas und Staub. Sie werden durch nahe Sterne zum Leuchten gebracht; aber sie reflektieren nicht nur einfach das Sternenlicht, sondern werden selbst zum Leuchten angeregt und emittieren eigenes Licht.
Beispiel:
Bild: HST/WIKIPEDIA - Orionnebel M 42.

*Planetarische Nebel* sind die Auflösungserscheinungen von sterbenden Sternen. Diese Nebel bestehen aus Gas und Plasma, welches vom aufgeblähten Stern schubweise abgegeben wird. Zurück bleibt ein *weisser Zwerg* im Zentrum.
Beispiel:
Bild: HST/WIKIPEDIA - Ringnebel M 57

*Dunkelnebel*, auch Dunkelwolken genannt, sind zu weit von benachbarten Sternen entfernt, um deren Licht zu reflektieren oder selbst zum Leuchten angeregt zu werden. Als dunkle Wolken aus Gas und kosmischem Staub schlucken sie das Licht von hinter ihnen liegenden Sternen und anderen, leuchtenden Nebeln und werden so selbst sichtbar. Verdichtet sich die Materie in Nebeln immer weiter, so werden diese zur Geburtsstätte neuer Sterne.
Beispiel:
Bild: HST/WIKIPEDIA - Pferdekopfnebel B 33. 

*Reflexionsnebel* sind Wolken interstellaren Staubs (Nebels), die das Licht benachbarter Sterne reflektieren.
Die Sterne sind dabei nicht heiß genug, um das Material wie bei Emissionsnebeln zu ionisieren, bewirken also kein Eigenleuchten des Nebels.
Beispiel:
Bild: NASA/ESA/AURA/Caltech - Plejaden M 45

Umgangssprachlich sagen wir noch heute zu *M 31* Andromedanebel, richtig heisst es natürlich *Andromeda-Galaxie*.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #1 am: 31. August 2009, 11:22:05 »
Moin,

dann gibt es aber auch einen Nebel, der 3 Nebeltypen in sich vereint.
Es handelt sich hierbei um den *Trifidnebel* / Messier 20 oder NGC 6514 im Sternbild Schütze, 5.200 Lj, 6,3 mag, Flächenausdehnung 28' × 28'.


Bild: NASA/JPL-Caltech/J. Rho (SSC/Caltech)

Der bläuliche Teil oben links ist ein *Reflexionsnebel*. Er streut das Licht naher, in *Messier 20* geborener Sterne auf die selbe Weise wie unsere Atmosphäre, und weist deshalb einen azurfarbenen Ton auf.

Darunter ein *Emissionsnebel*, im runden pinkfarbenen Bereich, dort überwiegt dagegen ionisierter Wassersoff, der von vielen heissen jungen Sternen aufgeheizt wird. Hier wird Energie wieder als Strahlung abgegeben.

Dann tritt die dritte Nebelart deutlich hervor: kaltes dunkles Gas und jede Menge Staub warten darauf, dass sich genug Klumpen bilden, damit auch hier Sternentstehung einsetzt. Bis der Raum leergefegt ist, behindert dieser *Dunkelnebel* das Licht, das aus den Regionen dahinter versucht, frei zu leuchten.

Hier eine tolle Animation >>>

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #2 am: 09. August 2010, 10:51:17 »
Moin,

und was ist das für ein Nebel?

Noch völlig unklar ist, um was für einen Nebel es sich hier handelt: Emissionsnebel oder Reflektionsnebel?


IRAS 05437+2502
Bild: ESA, Hubble, NASA (An Enigmatic Star Cloud from Hubble / APOD 

Besonders interessant ist das umgekehrte V an der Spitze dieses Nebels. Warum leuchtet es so intensiv? Möglich ist, dass dieser Bogen durch einen massereichen Stern, der aber jetzt nicht mehr in der Nähe aufzufinden ist, zum Leuchten angeregt wurde.

*IRAS 05437+2502* befindet sich im Sternbild Stier.

Jerry

Fornax

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #3 am: 09. August 2010, 11:14:13 »
Moin Kemm,

Ich habe mal mit meinem Teleskop einen Nebel durch zufall gefunden der genauso aussieht wie der den du dort zeigst.
Ich wusste aber nie wie er heißt, kann man IRAS 05437+2502 auch mit einem Teleskop sehen das eine Vergrößerung von max.400 hat?
Dann hätte ich nämlich endlich den Namen des Nebels. ;D


mfg Fornax

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #4 am: 09. August 2010, 11:23:45 »
Moin,

bist Du Dir da sicher?

*IRAS 05437+2502* hat aber nur 1/18tel Grösse der voll beleuchtetenden Mondscheibe.

Jerry

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: Nebel
« Antwort #5 am: 09. August 2010, 11:30:57 »
Moin Kemm,

Ich habe mal mit meinem Teleskop einen Nebel durch zufall gefunden der genauso aussieht wie der den du dort zeigst.


Halte ich für unwahrscheinlich:

Zitat von: aus dem Bildbegleittext
[...]
was first noted in images taken by the IRAS satellite in infrared light in 1983.
[...]

Der Nebel wurde erstmals durch einen Infrarot-Satelliten entdeckt. 1/18 Monddurchmesser ist zwar nicht so klein, aber der Nebel dürfte zu lichtschwach sein, um ihn mit gängigen Amateur-Teleskopen mit bloßem Auge zu entdecken.

Fornax

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #6 am: 09. August 2010, 12:04:38 »
Hi
Stimmt auch zum Teil, der untere Teil ab den umgekehrten V war wesentlich schwächer und leuchtete schwach lila.
Aber ansonsten meine ich mich zu erinnern das er so aussah.

mfg Foranx

greatattraktor

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #7 am: 17. August 2010, 10:11:01 »
Ein mächtig tolles Bild - habe es als Desktophintergrund und werde ständig darauf angesprochen.

greatattraktor

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #8 am: 07. September 2010, 09:54:24 »
Ich finde diese Nebel ja unheimlich toll.
Da habe ich im net gelesen, dass es einen Nebel um LL Pegasi gibt. Wozu gehört der eigentlich?

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #9 am: 07. September 2010, 12:05:28 »
Moin,

*LL Pegasi* (AFGL 3068) ist ein Kohlenstoff-Stern, der so alt ist, dass er fast seinen gesamten Wasserstoff aufgebraucht hat und jetzt anstatt Wasserstoff zu Helium zu fusionieren seine Energie aus der Fusion von Helium in Kohlenstoff gewinnt. Er bläht sich gewaltig auf und stösst seine äusseren Schichten seiner Atmosphäre in Schüben ab. Wir können jetzt diese abgestossenen Schalen sehen. Der Abstand der Schichten dieser Schale beträgt 800 Lj. Die Wissenschaftler meinen, dass es sich um ein Doppelsternsystem handelt und die beiden Sterne, der eine bereits im Sterben und der andere wohl noch gut drauf, umkreisen sich in diesem Zeitraum.

Hier entsteht also ein neuer planetarischer Nebel - eine Seltenheit für die Beobachter, es ist kein neues unbekanntes Nebelsystem.  


Bild: AFGL 3068 / HST-ACS F606W filter.


Bild: AFGL 3068. links: OHP 1.20 m V-band, rechts: HST-ACS F606W filter.

Untersuchungen dieses *planetarischen Urnebels* laufen schon seit 1997.

Siehe dazu auch >>> the extreme carbon star AFGL 3068 und >>> aanda.org/4.3.4 AFGL 3068

Jerry
« Letzte Änderung: 07. September 2010, 12:45:48 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #10 am: 07. September 2010, 13:20:41 »
Moin,


Bild: RAS 23166+1655, around the star LL Pegasi / AFGL 3068) in Pegasus / Hubble

Über den Stern *LL Pegasi* habe ich nur rausbekommen, dass er ~ 3.200 Lj von uns entfernt ist.

Aber hier noch etwas >>> An Extraordinary Celestial Spiral und Planetary Nebulae in our Galaxy and Beyond Proceedings IAU Symposium No. 234, 2006

Jerry

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Nebel
« Antwort #11 am: 17. Februar 2011, 17:49:28 »
Hallo,

bei dem Nebel Messier 78, in Kurzform als M 78 bezeichnet, im Sternbild Orion handelt es sich um einen sogenannten Reflexionsnebel. Dieser wurde mit dem Wide Field Imager des 2,2-Meter-Teleskops der Europäischen Südsternwarte ( ESO ) am La-Silla-Observatorium in Chile abgebildet. Die entsprechenden Aufnahmen wurden gestern von der ESO veröffentlicht. Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/17022011171904.shtml 

Wollt Ihr vielleicht einmal selber "auf die Jagd" gehen? Hier eine Auffindkarte für M 78 : 
https://images.raumfahrer.net/up038328.jpg  ( 1 MB ) 
Andere Auflösungen :  http://www.eso.org/public/images/eso1105b/ 

Dieser Nebel lässt sich auch mit gängigen Amateurmitteln relativ einfach beobachten und aufgrund der stattfindenden Veränderungen kann man mit etwas Glück und Geschick sogar neue Strukturen entdecken. Auf diese Weise hat sich dort auch ein Amateurastronom am Himmel "verewigt".

Und wenn Ihr Bilder aufnehmt, dann sind diese hier wunderbar aufgehoben...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Bernard7

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #12 am: 01. Juli 2011, 20:45:13 »
Hallo,

dieser leuchtende ,smaragdfarbene Emissionsnebel, fotografiert von Spitzer Teleskop, hat die Bezeichnung
RCW 120. Er befindet sich 4300 Lichtjahre entfernt in den düsteren Wolken im Schwanz des Sternbildes
Scorpius.
Im Zentrum dieses Rings liegt eine Gruppe Riesensterne, deren intensive ultraviolette Strahlung die Blase gestaltet hat, dabei gesellen sie sich zu anderen Sternen, wenn man im Infrarotbereich anschaut.



RCW 120 liegt ein wenig über der Ebene unsere Galaxie, die sich unterhalb des Bildes befindet.Der grünliche
Schleier dort unten ist das schwache leuchten von Staub in der galaktischer Ebene.

http://www.spitzer.caltech.edu/images/3647

Gruss Bernard7

Kreuzberga

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #13 am: 03. Juli 2011, 03:06:12 »
Hallo zonda,

das ist eine interessant Entdeckung. Allerdings hat die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ist dir das Datum des Spiegel-Artikels aufgefallen?

Gruß Kreuzberga


PS: Bei Bildern bitte immer die Quelle und den Urheber mitangeben. In diesem Fall bin ich mir unsicher, ob wir das Bild hier reinstellen dürfen, da nur eine Frau Smith als Rechteinhaberin angegeben ist. Daher habe ich es sicherheitshalber durch einen Link ersetzt. Bilder der NASA und ESA sind meistens unproblematisch. Bei Bildern von Nachrichtenseiten muss man vorsichtiger sein.

Kreuzberga

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #14 am: 03. Juli 2011, 03:27:37 »
Sorry, ich wusste nicht, dass Olli schon etwas gelöscht hat.

Es ist einfach so, dass wir auf Urheberrechte acht geben müssen. Sowohl was Texte angeht, als auch was Bilder angeht. Das nervt, geht aber nicht anders. Die Texte schreiben wir hier ohnehin in den meisten Fällen selbst. Nur durch das Setzen von kommentarlosen Links oder zitierten Textpassagen kommt keine Diskussion zu stande.

Ich habe mal ein bißchen nachgeforscht. Das Bild sollte OK sein, wenn man drunter schreibt:

Credit: Guilloteau et al. (1983), Wilner et al. (1999), JIVE.

Keine Ahnung wen SPON sich da als Urheber ausgedacht hat.  ???

JIVE ist übrigens das Joint Institute fpr VLBI in Europe: http://www.jive.nl/

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Nebel
« Antwort #15 am: 04. Mai 2012, 18:50:24 »
Hallo,

die Europäische Südsternwarte (ESO ) hat am Mittwoch eine neue Aufnahme des Reflexionsnebels Messier 78 ( auch unter den Bezeichnungen M 78 oder NGC 2068 bekannt ) veröffentlicht.

Mehr dazu auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/04052012183941.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

websquid

  • Gast
Re: Nebel
« Antwort #16 am: 06. Dezember 2012, 16:08:36 »
Die ESO hat ein neues Bild des Carina-Nebels veröffentlicht. Mehr dazu im Portal: http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/06122012160038.shtml

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Nebel
« Antwort #17 am: 26. Mai 2013, 00:38:07 »
Hallo Zusammen,

Der Iris-Nebel in Infrarot
diese Karte von dem Reflexionsnebel "Iris", der in dem offenen Sternenhaufen NGC 7023 liegt, wurde von dem Weltraumteleskop "Spitzer" erstellt.Die Wolke aus dem leuchtenden Gas wurde im Infraroten Licht von Spitzer aufgenommen.

Credit: NASA/JPL-Caltech
Der zentrale Stern in dem Irisnebel leuchtet mit der  scheinbaren Helligkeit  von 7,1 mag. Der Irisnebel liegt 1.300 Lichtjahre entfernt im Sternbild Kepheus.
Als  Reflextionsnebel werden Wolken aus interstellaren Staub bezeichnet, die das Licht benachbarter Sterne reflektieren und streuen.Die Sterne sind nicht heiß genug, um das Material zu ionisieren, es bewirkt kein Eigenleuchten des Nebels.
Die Reflexionsnebel erscheinen meist blau, da blaues Licht stärker gestreut wird als rotes Licht.

Credit: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Iris1HunterWilson.jpg
Die rötlichen Photolumineszenz des kosmischen Staubes wird durch die unsichtbare Ultraviolettstrahlung des Sterns in sichtbares rotes Licht umgewandelt.Die Daten von dem Wide-Field Infrared Survey Explorer für den äußeren Bereich des Bildes verwendet, da diese von Spitzer nicht gedeckt werden konnte. Zwischen 2003 und 2005 erstellte Spitzer viele Karten von Regionen wie diese hier. Sie zeigt den Standort der komplexe organische Moleküle, die so genannten polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs). Die PAHs können Vorläufer zu den Bio-Zutaten sein, mit denen das Leben auf der Erde begann.
   
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA17015

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)