Russische Trägerrakete: RUS-M

  • 91 Antworten
  • 47397 Aufrufe

knt

  • Gast
Russische Trägerrakete: RUS-M
« am: 31. August 2009, 02:56:09 »
Schon im Rahmen des ACTS wurde die Frage nach dem Träger für das neue bemannte Raumschiff behandelt. Roskosmos kam zu dem Schluss: es gibt keinen existierenden Träger der sich eignet:

Die Sojus ist ungeeignet, da ihre Leistungsreserven, ihr Optimierungspotential langsam aber sicher ausgereizt sind hat sie nicht genügend Spielraum um langfristig in Frage zu kommen. Die Zenit, wäre geeignet wird aber ausserhalb Russlands produziert. Die Angara wäre geeignet und besitzt auch das nötige Optimierungspotential. Würde aber zu viel Aufgaben bei Khrunichev konzentrieren - zum schaden anderer Teile der russischen Raumfahrt Industrie.

Da Russland das ACTS als PPTS auf eigene Faust weiterentwickelt ist und bleibt die Frage aktuell. So hat Roskosmos im März 2009 entschieden: ein neuer Träger muss her: RUS-M. Die Leitung der Entwicklung wurde TsSKB Progress und RKK Energija übertragen.



Es sind 3 Varianten angedacht, wobei die erste im Fokus der Entwicklung steht. Die Varianten unterscheiden sich um die Anzahl gleichartiger Booster die sich um die Kernstufe gruppieren. So wird ein Nutzlast Spektrum von 19-50t abgedeckt was für ein hervoragendes Entwicklungspotential spricht. Mit RUS-M wird man also wirklich langfristig auskommen! Bemerkenswert ist, das die zweite Stufe LH2 verwendet - was ungewöhnlich für russische Raketen ist. Soweit ich weiß hatte bisher nur die Energija ein kyrogenes Triebwerk (RD-0120 - nen Hammerteil mit 455s bei 1.5mio kN) selbst kyrogene Oberstufen sind bisher nicht geflogen(aber für Angara ist wohl eine geplant).

Eine Startplattform wird in Vostochny gebaut, dabei wird der "Block Y" der für die Energija entwickelt wurde weiterentwickelt. Alle RUS-M Varianten sollen von der gleichen Plattform gestartet werden können.

Von einer Wiederverwendbarkeit der ersten Stufe habe ich leider nichts gehört. Die zweite Stufe soll aber wenigstens die Fähigkeit zum geziehlten Verglühen haben um Weltraumschrott zu vermeiden.

Die Konzept Phase soll bis September 2010 abgeschlossen sein. Ein Datum für den erst Flug ist nicht bekannt. 2015 soll zum ersten Mal eine unbemanten PPTS Version fliegen. Der erste bemannte Start des PPTS soll 2019 erfolgen. Informationen zum Budget habe ich leider (noch) nicht.

* Gesamtmasse: 673t
* Höhe: 61.1m
* Breite: 11.6m
* Umfang Booster: 3.8m
* Nutzlast LEO 200km, 51.7°: 18,8t bis 23,8t

* Erste Stufe: 3 RD-180 Triebwerke - LOX/Kerosin - Schub: 916.5t - Impuls: 304.3s
* Zweite Stufe: 4 RD-0146 Triebwerke - LOX/LH - Schub 40t - Impuls: 463s



(RD-180)


(RD-0146)

Weblinks - Allgemein:
* http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/09042009100918.shtml
* http://www.russianspaceweb.com/ppts_lv.html
* http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=2534.0
* http://www.spectrum.ieee.org/aerospace/space-flight/russia-reveals-vision-for-manned/1
* http://en.wikipedia.org/wiki/Rus-M

Weblinks - Triebwerke:
* http://www.astronautix.com/engines/rd180.htm
* http://www.astronautix.com/engines/rd0146.htm
* http://www.russianspaceweb.com/rd0146.html
* http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=17055.0

Diskusionen:
* https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=5318.45
* https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6402.0
« Letzte Änderung: 31. August 2009, 10:06:33 von knt »

*

Offline Ensi

  • ***
  • 205
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #1 am: 31. August 2009, 03:19:49 »
naja, was soll denn Dass ?
Was für einen Sinn macht es denn 2 Raketen der gleichen Nutzlastklasse, die die selbe Strategie verfolgen (Bündelung von Erststufen), zu entwickeln?

wäre es nicht sinnvoller auf die RUS-M zu verzichten und TsSKB Progress und RKK Energija mit den freiwerdenden mitteln etwas sinnvolleres entrwickeln zu lassen?

Für mich richt dass nach vetternwirtschaft

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #2 am: 31. August 2009, 03:32:30 »
Für mich richt dass nach vetternwirtschaft
Ist es auch - sogar gleich in mehreren Dimensionen - na und was ist schlecht daran? ;)

Ich will das garnicht rationalisieren - die Entscheidung für 2 unterschiedliche Träger basiert zum großen Teil auf politischen Überlegungen zur Raumfahrt Infrastruktur (siehe auch hier). Da sich alle beteiligten "Unternehmen" in Staatseigentum befinden finde ich daran aber nichts verwerfliches - im Gegenteil man ist um die Erhaltung und vorallem Spezialisierung der Raumfahrt Industrie bemüht. Das ist gut.

Ganz rational kann man jedoch eine Vielzahl von unterschiedlichen Anforderungen zwischen einem bemannten und unbemannten Träger aufzählen. Die Trennung von bemannt/unbemannt ist meiner Meinung nach sehr Sinnvoll - und Roskosmos ist nicht der einzige der diesen Weg geht (siehe z.b. Ares 1 / Ares V).

Im übrigen gehört RUS-M und Angara nicht der selben Nutzlastklasse an. Nicht vergessen: Es soll nur die erste Variante der RUS-M gebaut werden! Andere Varianten sind im Rahmen der Konzeption als "was wäre wenn wir mehr brauchen" angedacht, sollen aber anders als bei der Angara (ersteinmal) nicht realisiert werden.

Bei der Angara sollen dagegen unterschiedliche Varianten (vorallem Angara 1.2 mit 2.4t und Angara A3 mit 14,6t Nutzlast - also deutlich weniger als RUS-M!) eingesetzt werden. An den Varianten Angara A5 (24.5t) oder gar A7 (36t) besteht nur geringes Interesse. Das sind vorallem Vorschläge von Khrunichev im Rahmen von diversen Ausschreibungen (z.b. als Träger des TKS-follow on)

Es ist auch vorstellbar - wenn auch sehr unwahrscheinlich, dass auch die erste Stufe von RUS-M noch LOX/LH2 Triebwerke bekommt. So war einmal RD-0120 (Energija Zentralstufe) oder RD-0163 dafür im Gespräch (siehe hier). Damit hätte Russland 2 Entwicklungslinien: eine basierend auf Kerosin (Angara) und eine mit LH2 (RUS-M). Das wäre pfiffig.

Zitat
The agency specifically asked the industry to consider monoblock version of the rocket, as well as possible use of the RD-0163 engine and of hydrogen propellant on all stages
(quelle: http://www.russianspaceweb.com/ppts_lv.html)

In Anbetracht der hohen Frequenz der RUS-M von 15-20 Starts pro Jahr halte ich es jedoch für unwahrscheinlich das die erste Stufe LH2 verwenden wird. LH2 Stufen werden immer so schnell so teuer - und in so einer Massenproduktion ist eine einfache günstige erste Stufe besonders wichtig - umso mehr da eine Wiederverwendung nicht geplant ist!
« Letzte Änderung: 31. August 2009, 04:36:10 von knt »

*

Offline Ensi

  • ***
  • 205
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #3 am: 31. August 2009, 03:57:00 »
Naja, eine Trennung zwischen bemannten und unbemannten Trägern, macht für mich nur sinn wenn der Nutzlastbereich  unterschiedlich ist ( z.B. ist  Sojus ein Paradebeispiel für einen Multifunktionsträger in ihrem Nutzlastbereich)

Warum für schwerere bemannte Systeme nicht die Proton verwenden? (erprobt, zuverlässig, billig und ursprunglich als bemanntes System entwickelt)
eventuell könnte man bei der Proton auch mit Boostern die Nutzlast steigern.

Es leutet natürlich ein dass Russland seine Raumfahrtinfrastruktur nicht verkommen lassen will, aber 2 so ähnliche trägersysteme zu entwickeln halte ich hier für die schlechteste Lösung,

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #4 am: 31. August 2009, 04:16:28 »
Warum für schwerere bemannte Systeme nicht die Proton verwenden?
Die Proton hat keine Entwicklungsperspektive und vorallem: extrem giftigen Treibstoff! Auch die Zuverlässigkeit ist nicht sonderlich gut. Die Proton wird stillgelegt sobald die Angara in Dienst geht.Punkt.

In Punkto Nutzlast vielleicht noch einmal meinen Edit lesen... da kam vieleicht etwas dazu was du noch nicht gesehen hast ;)

*

Offline Ensi

  • ***
  • 205
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #5 am: 31. August 2009, 04:30:51 »
Warum für schwerere bemannte Systeme nicht die Proton verwenden?
Die Proton hat keine Entwicklungsperspektive und vorallem: extrem giftigen Treibstoff! Auch die Zuverlässigkeit ist nicht sonderlich gut. Die Proton wird stillgelegt sobald die Angara in Dienst geht.Punkt.

In Punkto Nutzlast vielleicht noch einmal meinen Edit lesen... da kam vieleicht etwas dazu was du noch nicht gesehen hast ;)

okok ich gebs ja zu, da hab ich wohl teilweise zu schnell gedacht, danke  ;)

Aber die A5 für ein neues bemanntes System zu entwickeln, halte ich dennoch für sinnvoller als als die RUS-M komplett neu zu planen und zu bauen.
Zumal wir ja nicht einmal wissen, was jetzt genau gebaut wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man die Idee, komplett ohne Fallschirme zu landen aufgegeben wird.
(zu teuer, zu schwer, zu gefährlich)

mfg
Ensicube

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #6 am: 31. August 2009, 04:51:10 »
Zumal wir ja nicht einmal wissen, was jetzt genau gebaut wird.
Das Totschlag-Argument schlecht hin. Wie man an der aktuellen Diskussion um Ares 1 sieht - nicht einmal mehr nur auf die russische Raumfahrt bezogen.

Nein, wir wissen nicht was gebaut wird. Das erfahren wir erst wenn es gebaut ist. Nur ist es in der Diskussion darüber was gebaut werden könnte völlig irrelevant ob es gebaut wird oder nicht. Das sehen wir ja dann eh - später eben.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #7 am: 31. August 2009, 06:58:01 »
15 - 20 RUS-M-Starts im Jahr? Was möchte man denn 1,5 mal im Monat ins All bringen?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #8 am: 31. August 2009, 07:43:39 »
15 - 20 RUS-M-Starts im Jahr? Was möchte man denn 1,5 mal im Monat ins All bringen?
Gute Frage :) Laut Zak kommen diese Zahlen aus offiziellen Dokumenten - glauben wir das mal.

Aktuell (2010) fliegen 7 Progress und 4 Sojus = 11. Mit einem 6 Mann PPTS wären ohne zusätzliche bemannte Missionen, oder Aufstockung der Crew nur noch bemannte 2 Flüge notwendig. Man sieht: Ohne weiteres kommt man nicht einmal auf das Minimum von 15 Flügen.

Das kann nun bedeuten: Roskosmos plant ...
1) mehr bemannte Missionen (unwahrscheinlich)
2) für die nächste Station eine größere Crew (ungewiss)
3) kürzere Missions-Dauer (unsicher)
4) mehr als sie brauchen um wenigstens zu das zu bekommen was sie brauchen und nicht gleich vor der Wand stehen wenn sie mal mehr brauchen als sie planen (bingo!)

Mein Tipp ist Nummer 4. Ich halte max 12 Starts pro Jahr für realistisch. Das sind aber immernoch 36 RD-180 und 48 RD-0146 pro Jahr.

Alternativ könnte man auch von Aufträgen von NASA/ESA/JAXA/Bigelow/SpaceX/OS reden.. aber das wäre selbst mir zu viel Spekulation.
« Letzte Änderung: 31. August 2009, 10:14:53 von knt »

jakda

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #9 am: 31. August 2009, 12:15:20 »
Neben den politischen und, ich sage mal, sozialökonomischen Aspekten (wie hier im Forum schon an mehreren Stellen aufgeführt)
spielt schon der Unterschied von unbemannt / bemannten Träger eine entscheidende Rolle.
ANGARA wurde für den unbemannten Transport entwickelt. Ene Erweiterung auf "manrate" würde Erweiterungen und Entwicklungen bedeuten...
Darum läßt man Samara ran, die die SOJUS-Erfahrungen haben...

Grüße
jakda....

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #10 am: 31. August 2009, 12:17:04 »
ANGARA wurde für den unbemannten Transport entwickelt. Ene Erweiterung auf "manrate" würde Erweiterungen und Entwicklungen bedeuten...
Das wiederum würde weitere Verzögerungen des Angara Projektes bewirken - bestimmt auch etwas, dass man am liebsten vermeiden möchte.

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #11 am: 01. September 2009, 09:40:51 »
Hat jemand Infos zum bereitgestellten Budget gefunden? Ich noch nicht :(

Basileios

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #12 am: 04. September 2009, 05:21:03 »
Die RUS-M wird doch sicherlich auch Satelliten in den GTO befördern.

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #13 am: 04. September 2009, 10:08:15 »
Ich vermute sowohl Angara als auch RUS-M werden irgendwie kommerziell vermarket werden. Aber das Zukunftsmusik, und auch nicht so wichtig. Anders als bei der Entwicklung der Angara stehen hier Interessen von Roskosmos und der Rus. Armee im Vordergrund

*

Offline noidea

  • *****
  • 2332
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #14 am: 04. September 2009, 19:22:02 »
Die Russische Armee? Was wollen sie mit der RUS-M hochbringen? Spionage-, Kommunikations- und Navigationssatelliten oder sonst noch was? Und kann das nicht auch die Sojus noch übernehmen?
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

*

Offline noidea

  • *****
  • 2332
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #15 am: 04. September 2009, 19:23:35 »
Noch was: Will man auch von Plesetsk starten?
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

knt

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #16 am: 04. September 2009, 20:09:21 »
Die Russische Armee? Was wollen sie mit der RUS-M hochbringen?
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Armee hat eher interesse an der Angara als an RUS-M. Da ist mir der Satz durch einander geraten

Noch was: Will man auch von Plesetsk starten?
RUS-M eher nicht.

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #17 am: 07. Juli 2010, 14:51:45 »
RUS-M für bemannte Flüge?

Also ich finde die RUS-M als möglichen Träger des PPTS etwas überdimensioniert.
Einer Nutzlast von 13t fürs PPTS stehen mind. 18t Kapazität der Rakete gegenüber.

Zum Vergleich: Angara-3 befördert max. 14,5t in den Orbit. Das wäre absolut ausreichend. Oder mache ich hier einen Denkfehler ::)?
Könnte mir eher vorstellen, die RUS-M als unbemannten Schwerlastträger (ähnlich der Proton) einzusetzen.

Die Nutzlastbereiche überschneiden sich ohnehin, was sich auf die Starthäufigkeit u. Kosten der Träger auswirken würde!

websquid

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #18 am: 07. Juli 2010, 15:20:59 »
Ich habs vorhin schon geschrieben im PPTS-Thread: 13t wiegt die Basisversion des PPTS, die Variante für Deep-Space Missionen wird schwerer. Rus-M soll diese auch transportieren können, so dass man nur einen bemannten Träger braucht.

Angara ist nicht für bemannte Flüge ausgelegt, man müsste erst noch spezielle Varianten (A3P/A5P) entwickeln.

Redundanz ist in der Nutzlastklasse um 20t gegeben, dass ist die kommerziell bedeutendste (Ariane 5 und Proton in dieser Klasse erzielen die höchsten Umsätze) und die notwendige für PPTS. Wenn ein System versagt, hat man ein anderes in Reserve (wie die USA mit Atlas V und Delta IV)

mfg websquid

jakda

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #19 am: 07. Juli 2010, 15:22:31 »
äh - Chris - nach den ausreichenden Erklärungen von heute versteh ich Deinen Beitrag jetzt hier wirklich nicht...
Oder liest Du gar nicht, was wir antworten ?

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #20 am: 07. Juli 2010, 16:33:15 »
Doch...ist schon klar!
Hab es zuerst nicht gesehen, sorry :)

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #21 am: 08. Juli 2010, 11:55:45 »
Die RUS ist ja mit der Triebwerksversion RD-180 ausgerüstet. Stammt diese Technik nicht von der Zenit?
Außerdem verwendet ja auch die NASA diesen Antrieb bei der Atlas V. Das läßt ja zumindest vermuten, dass es sich hier um ein hochqualitatives und zuverlässiges Triebwerk handelt. Dass es "man-rated" ist, wußte ich allerdings nicht!

websquid

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #22 am: 08. Juli 2010, 12:22:17 »
Folgende Abstammungsgeschichte:
RD-170 für Energija-Buran (man-rated!), wiederverwendbar, 1-Achse schwenkbar, 4 Brennkammern
RD-171/RD-171M für Zenit, nicht wiederverwendbar, 2-Achsen schwenkbar, 4 Brennkammern
RD-180 wie RD-171, aber nur 2 Brennkammern
RD-191 wie RD-171, aber nur 1 Brennkammer

Man hat dabei aus den Triebwerken keine Systeme entfernt, damit sind die Triebwerke von Atlas V (darum soll die ja auch beim zukünftigen Crew-Transport eingesetzt werden), Rus-M und auch Angara man-rated.

mfg websquid

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #23 am: 08. Juli 2010, 12:40:11 »
Sehr gut erklärt, vielen Dank!!
Demnach handelt es sich um eine standardisierte Triebwerk-Serie mit mehreren Varianten, entwickelt in den Achtzigern und immer noch aktuell!

chris

websquid

  • Gast
Re: Russische Trägerrakete: RUS-M
« Antwort #24 am: 10. Juli 2010, 10:17:43 »
Vielleicht wird es die Rus-M aber gar nicht geben. Nach dieser Meldung gibt es ein konkurrierendes Konzept. Allerdings steht in der Meldung nichts davon, welches Unternehmen das ist und was für ein Konzept das sein soll. Weiß da vielleicht jemand mehr?

mfg websquid