Schwarze Löcher

  • 500 Antworten
  • 211008 Aufrufe
*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #475 am: 01. August 2023, 12:25:26 »
HITS: Der Gleichklang Schwarzer Löcher

Sie sind geheimnisvoll, aufregend und unheimlich anziehend: Schwarze Löcher gehören zu den mysteriösesten Objekten im Universum. Mit Gravitationswellendetektoren ist es inzwischen möglich, das Geräusch hörbar zu machen, das zwei Schwarze Löcher beim Verschmelzen erzeugen. Bisher wurden etwa 70 solcher Geräusche, sogenannte „Chirps“, aufgezeichnet. Eine Pressemitteilung des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS).


Wellen in der Raumzeit um verschmelzende binäre Schwarze Löcher in einer numerischen Relativitätssimulation. (Bild: Deborah Ferguson, Karan Jani, Deirdre Shoemaker, Pablo Laguna, Georgia Tech, MAYA Collaboration)

Weiter in der Pressemitteilung des HITS  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #476 am: 29. August 2023, 23:02:41 »
Neue Emmy Noether-Gruppe erforscht supermassereiche schwarze Löcher

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Astrophysiker Dr. Jan-Torge Schindler in das Emmy Noether-Programm aufgenommen. Seine neue Nachwuchsgruppe an der Universität Hamburg untersucht die Entstehung und frühe Entwicklung supermassereicher schwarzer Löcher in den ersten zwei Milliarden Jahren unseres Universums. Dafür erhält sie eine Förderung von rund 1,7 Millionen Euro für sechs Jahre. Eine Pressemitteilung der Universität Hamburg.


Dr. Jan-Torge Schindler (Foto: UHH/MIN/Fuchs)

Weiter in der Pressemitteilung der Universität Hamburg  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #477 am: 30. August 2023, 12:59:40 »
AstroGeo Podcast: Schwarzes Loch im Zentrum – der falsche Stern

Wie kann man nur so verfressen sein? Das fragt sich die Astrophysik dann, wenn es um supermassereiche Schwarze Löcher geht: Die sind eigentlich viel zu schnell zu ihrem immensen Gewicht gekommen. Vielleicht haben die Quasi-Sterne hier ein bisschen nachgeholfen!


Laut Simulationen schaut so die Akkretionsscheibe eines Schwarzen Lochs aus: Jene Scheibe aus Gas und Materie, die einem Schwarzen Loch als Futter dient. Allerdings: In der Frühzeit unseres Universums sind supermassereiche Schwarze Löcher viel zu schnell gewachsen, als dass eine herkömmliche Akkretionsscheibe dafür ausgereicht hätte. Deshalb schlagen manche Forscherinnen und Forscher vor: Vielleicht haben die Schwarzen Löcher in ihrer Entwicklung einen Zwischenstopp als Quasi-Stern eingelegt: ein kleineres Schwarzes Loch, das von einer riesigen Hülle aus Gas umgeben ist und danke dieser Hülle sehr schnell wachsen kann. (NASA’s Goddard Space Flight Center/Jeremy Schnittman)

Weiter im Portalartikel von Karl Urban  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #478 am: 06. September 2023, 20:06:43 »
Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Die Variabilität der Jets von Blazaren ermöglicht Rückschlüsse auf die Präzession durch einander umkreisende Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn.


Die Abbildung zeigt die Präzessionsbewegung eines magnetisierten Jets im Radiobereich (gelb), hervorgerufen durch ein supermassereiches binäres Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie. Das schwerere der beiden supermassereichen Schwarzen Löcher (in Schwarz) befindet sich im Zentrum einer Akkretionsscheibe, die sowohl wärmeres (blau) als auch kühleres (rot) Gas enthält. Der weiße Pfeil zeigt den Spin des größeren Schwarzen Lochs an. Das zweite Schwarze Loch (orange) kreist um das zentrale supermassereiche Schwarze Loch, und der orangefarbene Pfeil zeigt die Ausrichtung seines Bahndrehimpulses an. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung treibt das Drehmoment des zweiten Schwarzen Lochs die Präzession der Akkretionsscheibe und des ausgestoßenen Jets an (grüner Kreis und Pfeile). Die Radioemission ist mit weißen gekrümmten Linien dargestellt. Ein Radioteleskop zeigt die Richtung zum Beobachter auf der Erde. Die beiden Bilder veranschaulichen, wie der Jet herumwirbelt und die Variationen in der Radioemission erzeugt. Der Jet im rechten Bild ist dem Beobachter zugewandt und erscheint daher heller am Himmel – damit geht auch eine stärkere Radioemission einher. (Bild: Michal Zajaček/UTFA MUNI)

Weiter in der Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

Offline failsafe

  • *****
  • 730
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #479 am: 09. September 2023, 09:47:29 »
Der Stern Swift J0230 mit ungefähr Sonnenmasse in etwa 500 Mio Lichtjahren Entfernung umkreist auf einer leicht elliptischen Bahn ein supermassives Schwarzes Loch von 10000 bis 100000 Sonnenmassen und verliert dabei bei jedem Umlauf auf dem Abschnitt, der dem Schwarzen Loch am nächsten kommt, aufgrund der Gezeitenkräfte einen Teil seiner Masse, entsprechend etwa 3 Erdmassen. Das passiert etwa alle 25 Tage.  Das zum Schwarzen Loch hinüberströmende Material heizt sich dabei auf über 2 Mio Grad auf, leuchtet im Röntgenbereich und kann so beobachtet werden.

https://www.theguardian.com/science/2023/sep/07/astronomers-star-shredded-and-consumed-by-black-hole

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #480 am: 14. Oktober 2023, 17:26:48 »
"MPIA: Die Wiege schwarzer Löcher

Einer Forschungsgruppe gelang die Entschlüsselung der Entstehungsmechanismen der geheimnisvollen schwarzen Löcher mittlerer Masse. Sie könnten das Bindeglied zwischen ihren kleineren Verwandten, den stellaren schwarzen Löchern, und den supermassereichen Riesen darstellen, die die Zentren der Galaxien bevölkern. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA)."



Das Bild zeigt einen simulierten Sternhaufen, wie er in den Dragon-II-Simulationen berechnet wurde. Die orangefarbenen und gelben Punkte stellen sonnenähnliche Sterne dar, während die blauen Punkte Sterne mit der 20- bis 300-fachen Masse der Sonne anzeigen. Das große weiße Objekt in der Mitte verkörpert einen Stern mit einer Masse von etwa 350 Sonnenmassen, der in Kürze kollabieren und ein schwarzes Loch mittlerer Masse bilden wird. (Bild: M. Arca Sedda (GSSI))


Weiter in der Pressemitteilung des MPIA:
https://www.raumfahrer.net/mpia-die-wiege-schwarzer-loecher/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #481 am: 15. Oktober 2023, 14:33:59 »
Ich habe das sehr fasziniert gelesen, dachte aber bisher, Sterne dieser Größe seien instabil. Dazu hätte ichbgerm etwas im Artikel gelesen, gibt das eine Hypernova oder einen direkten Kollaps?
Der schwerste bekannte Stern ist m.W. dieser:https://de.m.wikipedia.org/wiki/R136a1

Die Chemie war früher weniger metallisch, klar, aber sind denn bei Verschmelzungen beliebig große Monstersterne möglich?

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #482 am: 27. Oktober 2023, 20:33:37 »
Ultrakompakt: Das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße

Ab und zu sieht man leuchtendes Gas um Sagittarius A*, das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, herumwirbeln. Nun ist es Astronomen am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) gelungen, aus dieser Bewegung die Masse des Schwarzen Lochs zu messen. Eine Pressemitteilung des MPE.


Dieses Bild zeigt die Bewegung der Flares am Himmel, die sich aus einer Analyse der astrometrischen Daten unter Berücksichtigung der Polarimetrie-Daten ergibt. Die Farben sind ein Indiz für den zeitlichen Verlauf der Flarebahn. Das Hintergrundbild ist ein simuliertes Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße, wobei der Kreis die Schattengröße des Schwarzen Lochs angibt. (Grafik: MPE)

Weiter in der Pressemitteilung des MPE  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #483 am: 30. Oktober 2023, 20:56:54 »
Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Ein Radioteleskop, größer als die Erde, entdeckt einen Plasmastrang im Universum. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn.


Miteinander verschränkte Filamente im Blazar 3C 279. Hochaufgelöstes Bild des relativistischen Jets in dieser Quelle, beobachtet im Rahmen des RadioAstron-Programms. Das Bild zeigt eine komplexe Struktur innerhalb des Jets mit mehreren Filamenten in der Größe von einigen Lichtjahren, die eine Helixform bilden. Die Messung beinhaltet Daten von Radioteleskopen auf der ganzen Welt und in einer Erdumlaufbahn, darunter auch vom 100-m-Radioteleskop Effelsberg. Die Daten wurden an einem Spezialrechner (Korrelator) am Max-Planck-Institut für Radioastronomie analysiert. (Bild: NASA/DOE/Fermi LAT Collaboration; VLBA/Jorstad et al.; RadioAstron/Fuentes et al)

Weiter in der Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße
James

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #484 am: 18. November 2023, 11:25:57 »
"Starke Magnetfelder eines supermassiven schwarzen Lochs in neuem Licht

Neue M87*-Ergebnisse vom Event Horizon Telescope. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, Bonn."



Computersimulation des Plasmas um das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87. Eine neue Analyse von zirkular polarisiertem (oder spiralförmigem) Licht in EHT-Beobachtungen zeigt, dass in der Nähe des Schwarzen Lochs starke Magnetfelder existieren. Diese Magnetfelder wirken auf die einfallende Materie zurück und tragen dazu bei, dass Materiestrahlen mit Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit nach außen geschleudert werden. (Grafik: George Wong)

Weiter in der Pressemitteilung des MPIfR:
https://www.raumfahrer.net/starke-magnetfelder-eines-supermassiven-schwarzen-lochs-in-neuem-licht/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #485 am: 12. Februar 2024, 10:55:00 »
MPE: Masse eines Schwarzen Lochs im frühen Universum

Mit dem verbesserten GRAVITY-Instrument am ESO VLTI hat ein Team von Astronomen unter Leitung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik die Masse eines Schwarzen Lochs in einer Galaxie nur 2 Milliarden Jahre nach dem Urknall bestimmt. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE).


Illustration der “GRAVITY+”-Beobachtungen eines Quasars im frühen Universum. Das Hintergrundbild zeigt die Entwicklung des Universums seit dem Urknall, mit dem Quasar J0920 (künstlerische Darstellung), dessen Licht 11 Milliarden Jahre unterwegs war. Die Beobachtungen wurden durch die Kombination aller vier VLT-Teleskope möglich, und ergeben Messungen der Geschwindigkeit von Materie in der Nähe des zentralen, supermassereichen Schwarzen Lochs. (Bild: T. Shimizu; Hintergrundbild: NASA/WMAP; Quasar-Abbildung: ESO/M. Kornmesser; Teleskope: ESO/G. Hüdepohl)

Weiter in der Pressemitteilung des MPE  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2684
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #486 am: 08. Mai 2024, 18:29:30 »
Anschnallen! Diese NASA-Simulation zeigt den Fall in ein Schwarzes Loch der Größe von Sagittarius A, bei der anderen Simultation wird der Ereignishorizont knapp verfehlt.  8)
https://science.nasa.gov/supermassive-black-holes/new-nasa-black-hole-visualization-takes-viewers-beyond-the-brink/

&t=3s
&t=2s
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #487 am: 08. Mai 2024, 20:14:30 »
Kommentar von der NASA im ersten Video:
"Ein aktuelles Notebook würde für die Berechnung der gezeigten Simulation mehr als ein JAHRZEHNT benötigen!
Der Supercomputer 'Discover' der NASA hat dafür nur 5 Tage gebraucht, wobei er aber nur 0,3% seiner Leistung eingesetzt hat."

Zum Hintergrund:
Discover schafft 8,1 Petaflops (das sind 8 Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde), gilt aber mittlerweile auch schon wieder als veraltet. Was ein kleines bischen nachvollziehbar ist, denn eine Nvidia GeForce RTX 4090 Gaming-Grafikkarte schafft aktuell immerhin theoretisch das 100stel davon, auch wenn man das natürlich nicht vernünftig vergleichen kann.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #488 am: 15. Juni 2024, 22:16:56 »
Außergewöhnliches Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt

An den Beobachtungen mithilfe des Weltraum-Observatoriums Gaia waren Heidelberger Wissenschaftler entscheidend beteiligt. Eine Pressemitteilung der Universität Heidelberg.


Position von Gaia BH3 am Himmel im Sternbild Adler (lateinisch „aquila“). Die Position ist durch das grüne Kreuz gekennzeichnet. (Bild: Stefan Jordan, ZAH/ARI)

Weiter in der Pressemitteilung der Universität Heidelberg  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

Offline failsafe

  • *****
  • 730
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #489 am: 18. Juni 2024, 20:20:18 »
Eine Galaxis mit der Bezeichnung SDSS1335+0728 im Sternbild Virgo in einer Entfernung von 300 Millionen Lichtjahren zeigt seit Ende 2019 einen auffälligen Helligkeitsanstieg: Verdoppelung der Helligkeit im Infraroten, Vervierfachung im Ultraviolett-Bereich und Verachtfachung im Röntgenlicht. Der dahinterliegende Mechanismus ist vermutlich ein zentrales Schwarzes Loch (mit etwa 1 Mio Sonnenmassen !), das jetzt angefangen hat, das umgebende Material zu vereinnahmen (als sogenannter AGN = Active Galactic Nucleus). Der Helligkeitsanstieg wird weiter überwacht; falls er nach einigen hundert Tagen auf diesem Niveau wieder zurückgeht, könnte dies ein Hinweis sein, dass durch den starken Gradienten der Gravitation in der Umgebung des Schwarzen Lochs ein sich nähernder Stern von den Gezeitenkräften zerlegt und geschluckt wurde.

https://www.theguardian.com/science/article/2024/jun/18/astronomers-detect-sudden-awakening-black-hole-1m-times-bigger-sun

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #490 am: 20. Juni 2024, 19:04:34 »
MPIA: Auffällig-unauffälliges Schwarzes Loch

Schwarzes Loch im frühen Universum verschärft Problem der Galaxienentwicklung. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA).


Künstlerische Darstellung eines Quasars mit Jets und Staub-Torus. (Bild: T. Müller / MPIA)

Weiter in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #491 am: 20. Juni 2024, 19:10:32 »
MPIA: Ein massereiches Schwarzes Loch erwacht – “live”

Astronomen sehen das Erwachen eines massereichen Schwarzen Lochs in Echtzeit. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA).


Künstlerische Darstellung: Die Galaxie SDSS1335+0728 leuchtet auf. (Bild: ESO/M. Kornmesser)

Weiter in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

Re: Schwarze Löcher
« Antwort #492 am: 20. Juni 2024, 19:26:07 »
Ich finde das absolut faszinierend! Womöglich gehen Quasare/AGNs ständig an und aus, nur wir merken das nicht, da wir erst ein paar Jahrzehnte zuschauen?
(siehe auch Fermi- und Erositabubbles)

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #493 am: 29. Juni 2024, 08:52:45 »
HU: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben

Ein Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik. Eine Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin.


Visualisierung einer Gravitationswellenform der Streuung zweier Schwarzer Löcher. (Animation: Jan Plefka)

Weiter in der Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder


*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #495 am: 14. Juli 2024, 10:47:10 »
Auch im Portal:

"Bisher Erd-nächstes massives Schwarzes Loch im Sternhaufen Omega Centauri entdeckt

Das neu entdeckte schwarze Loch ist der Kern einer Galaxie, die von der Milchstraße verschluckt wurde. Eine Pressemitteilung der Universität Wien."



Das große Bild zeigt die Zentralregion von Omega Centauri. Das weiße Quadrat markiert die Region, in der sich die schnellen Sterne befinden. Das rechte Bild zeigt einen vergrößerten Ausschnitt dieser Region. Die sieben schnellen Sterne sind mit grünen Kreisen markiert, die Pfeile zeigen ihre Bewegungsrichtung. Die Position des Schwarzen Loches ist mit einem schwarzen Kreis mit weißer Kreislinie markiert. (Bild: M. Häberle)

Weiter in der Pressemitteilung der Uni Wien:
https://www.raumfahrer.net/bisher-erd-naechstes-massives-schwarzes-loch-im-sternhaufen-omega-centauri-entdeckt/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #496 am: 28. Juli 2024, 10:50:43 »
"Weiteres mittelschweres Schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxie gefunden

Bisher sind im ganzen Universum nur rund zehn mittelschwere Schwarze Löcher entdeckt worden / Das nun identifizierte Schwarze Loch führt dazu, dass sich umliegende Sterne unerwartet geordnet innerhalb eines Sternhaufens bewegen. Eine Pressemitteilung der Universität zu Köln."



Dr. Florian Peissker. (Bild: Ludolf Dahmen / Universität zu Köln)

Weiter in der Pressemitteilung der Uni Köln:
https://www.raumfahrer.net/weiteres-mittelschweres-schwarzes-loch-im-zentrum-unserer-galaxie-gefunden/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3366
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #497 am: 20. September 2024, 21:34:00 »
DLR: Gigantische Plasmastrahlen eines schwarzen Lochs überraschen Fachwelt

Ein internationales Forschungsteam entdeckte die größten jemals beobachteten Plasmastrahlen eines Schwarzen Lochs. Diese sogenannten „Jets“ haben eine Gesamtlänge von 23 Lichtjahren und reichen damit erheblich weiter durch das Universum als bisher bekannt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).


Riesige Plasmastrahlen eines Schwarzen Lochs entdeckt (künstlerische Darstellung)
Künstlerische Illustration des längsten jemals beobachteten Jetsystems eines Schwarzen Lochs. Jeweils ein Plasmastrahl schießt über und unter einem supermassiven schwarzen Loch hervor. Das Schwarze Loch befindet sich im Herzen einer massiven Galaxie, die 7,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Jets stoßen kosmische Strahlung, Hitze, schwere Atome und Magnetfelder aus und beeinflussen das umgebende kosmische Netz – ein riesiges Netzwerk aus dünnen Fäden, die Galaxien im Universum miteinander verbinden und versorgen. (Bild: E. Wernquist / D. Nelson (IllustrisTNG Collaboration) / M. Oei)


Weiter in der Pressemitteilung des DLR  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #498 am: 05. Oktober 2024, 17:36:42 »
Kleine Korrektur:

Die Länge der Jets sind nicht läppische 23 Lichtjahre, sondern schon ganz ansehnliche 23 Millionen Lichtjahre!!!!  8-D P-I 3:-( 8-O

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4441
Re: Schwarze Löcher
« Antwort #499 am: 01. November 2024, 19:16:05 »
"NASA: Schwarzes Loch zerstört Stern und jagt einen weiteren

Das Chandra-Röntgenobservatorium der NASA und andere Teleskope haben ein supermassereiches Schwarzes Loch identifiziert, das einen Stern zerrissen hat und nun die Trümmer des Sterns nutzt, um einen anderen Stern oder ein kleineres Schwarzes Loch zu vernichten, wie in unserer jüngsten Pressemitteilung beschrieben. Diese Forschung trägt dazu bei, zwei kosmische Rätsel miteinander zu verbinden, und liefert Informationen über die Umgebung einiger der größeren Arten von Schwarzen Löchern. Pressemitteilung der NASA."



Röntgenstrahlen: NASA/CXC/Queen's Univ. Belfast/M. Nicholl et al.; Optisch/IR: PanSTARRS, NSF/Legacy Survey/SDSS; Illustration: Soheb Mandhai / The Astro Phoenix; Bildverarbeitung: NASA/CXC/SAO/N. Wolk

Weiter in der Pressemitteilung der NASA:
https://www.raumfahrer.net/nasa-schwarzes-loch-zerstoert-stern-und-jagt-einen-weiteren/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger