Verlinkte Ereignisse

  • 1. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 02. Oktober 2009
  • 2. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 08. Januar 2010
  • 3. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 24. September 2010
  • 4. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 16. Oktober 2010
  • 5. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 14. Januar 2011
  • 6. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 06. Mai 2011
  • 7. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 30. September 2011
  • 8. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 16. Dezember 2011
  • 9. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. März 2012 - 24. März 2012
  • 10. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 13. Juli 2012
  • 11. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. Februar 2013
  • 12. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 07. Juni 2013 - 09. Juni 2013
  • 13. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 19. Oktober 2013
  • 14. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 24. Januar 2014
  • 15. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch ab 19 Uhr: 20. Februar 2015
  • 16. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Jena: 02. Oktober 2015
  • 17. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 20:30 : 07. Oktober 2016
  • 18. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 24. Februar 2017
  • 19. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 17. November 2017
  • 20. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 20:00: 13. April 2018
  • 21. Mitteldeutscher RCST MoRö ab 12 Uhr: 17. November 2018
  • 22. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Mittweida ab 17:00: 12. April 2019
  • 23. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 16:30: 25. Oktober 2019

Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch

  • 1296 Antworten
  • 306287 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1275 am: 09. März 2020, 11:04:09 »
Danke, A.,

das ist zwar schade, aber besser als alles Andere...
Die Ü hast du sicher abgesagt...
Wir sehen uns, dann eben das übernächste Mal!

Gutes Gelingen und Gruß, HausD

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1276 am: 12. März 2020, 18:53:49 »
Wie ist der aktuelle Stand? Findet der Stammtisch morgen statt?

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1277 am: 12. März 2020, 19:03:49 »
Nach letzten Infos und Umfragen : Ja!           Gruß, Jochen und HausD

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1278 am: 12. März 2020, 21:43:31 »
Liebe Freunde,

nach dem Aufruf der Kanzlerin heute abend, soziale Kontakte in den nächsten 4-5 Wochen möglichst zu vermeiden, habe ich mich entschieden, morgen NICHT
zum Mitteldeutschen Stammtisch zu kommen. Ich bitte um Verständnis für meine Entscheidung . Ich hoffe, daß wir diese Veranstaltung vielleicht später im Jahr wiederholen können.
Bleibt gesund und gebt Acht auf Euch !

Viele Grüße,
Stefan Wotzlaw

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1279 am: 12. März 2020, 22:57:47 »
Ich teile die Ansicht von "wernher66" und sage hiermit auch definitiv mein Kommen ab. Ein neuer Termin, später im Jahr, wäre wünschenswert. Andreas
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1280 am: 13. März 2020, 07:53:47 »
Nach einer morgentlichem Umfrage steht es nun fest:

     Freitag, der 13. + Corona  - das ist zuviel!

Wir sagen für heute ab
... und treffen uns, wenn die Situation sich deutlich gebessert hat ...

Beste Wünsche Allen, Gruß Jochen und HausD

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1281 am: 13. März 2020, 13:04:35 »
Eine sehr gute Entscheidung ! Vielen Dank.
Achtet auf Euch.
Viele Grüße,
Stefan

jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1282 am: 13. März 2020, 15:24:39 »
Hallo,


Shirt, Modell und Lektüre lag bereit zum Thema Energija Buran.
Gut dann werden wir uns später sehen.
Mein Dank geht trotz allem, an Jochen und HausD die unseren Stammtisch organisiert haben......

Ein schönes WE
Und bleibt Gesund.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1283 am: 14. März 2020, 20:11:46 »
... und wie geht es weiter ...

Nach einem Gespräch haben wir die Situation nochmal in der "Seerose" erklärt und hatten volles Verständnis für die Absage am Freitag, dem 13. ...
Es hieß von dort auch, das Wetter in Beucha wäre sehr ungünstig für ein Aufstellen einer mobilen Antenne gewesen.

Wir haben für die Zeit, nach der sich die Viruswelle gelgt hat, eine Wiederholung an der gleichen Stelle angekündigt und uns für das Verständnis im Sinne aller bedankt.

Nach meiner Meinug wird sich die Situation frühestens in einem Vierteljahr entspannt haben.

Daher der Vorschlag an Alle, einen Termin-Vorschlag für ein Treffen in diesem Zeitraum zu machen.

Gruß, Jochen und HausD

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1284 am: 30. März 2020, 17:57:02 »
Es schwirrten in den parallel laufenden Raumfahrt-Stammtisch-Threads die Diskussion für einen Stammtisch per Videokonferenz rum? In Berlin ist es schon ausprobiert worden.

Was haltet ihr davon?
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1285 am: 30. März 2020, 22:32:29 »
Ich bin dafür.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1051
    • Webseite
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1286 am: 31. März 2020, 08:36:46 »
Hallo,

ich kann Euch das gleiche Angebot machen, wie dem Berliner Stammtisch: Wenn Ihr wollt, kann ich Euch eine Zoom Videokonferenz für Euer Treffen einrichten. Das funktioniert etwas besser als Skype. Da kann man sich auch per Telefon einwählen (falls das Internet bei jemandem gerade mal nicht vorhanden ist), man kann (muss aber nicht) seine Kamera/Mikrofon einschalten und Ihr könnt recht einfach Bilder und andere Dokumente teilen, falls es dafür Bedarf gibt. Chat Funktion gibt es natürlich auch. Und da bis zu 100 Teilnehmer erlaubt sind, könntet Ihr das auch als offenen RaumCon Stammtisch machen.
Ich bräuchte nur Starttermin und vorhergesehene Dauer, dann kann ich das einrichten und geb' Euch den Zoom-link (den kann dann jede(r) benutzen).

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Offline dksk

  • *****
  • 743
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1287 am: 31. März 2020, 10:32:46 »
Ich finde(fand) Idee und Ausführung sehr gut. Hab ja bei den Berlinern mal reingeschalten. Die Software hat alles was man braucht - die Chatfunktion war hilfreich. Die Bild- und Sprachqualität ist ordentlich. Die Audio Stummschaltung musste man am Beginn links unten rausnehmen und dann ging das locker los. War gute Plauderstunde und auch einige Schätzchen wurden gezeigt. Hat auf jeden fall Freude bereitet.

dksk

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1288 am: 31. März 2020, 13:46:16 »
Was muss man an Software installiert haben ?

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1289 am: 31. März 2020, 14:08:25 »
Falls wir das angesprochene Zoom verwenden brauchst du nur deinen Internetbrowser und ein funktionierendes Headset (Lautsprecher+Mikrofone).

Es muss sich nur eine Person bei Zoom anmelden und dann den Link für die Konferenz teilen.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1290 am: 31. März 2020, 15:32:34 »
@Axel_F: danke ! Sehr gut !

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1291 am: 01. April 2020, 13:01:51 »
Zoom war nur ein Vorschlag. Es gibt verschiedene Alternativen um eine Videokonferenz zu machen.

Und es ist klar. Es ersetzt keinen realen Stammtisch. Aber es ist doch schön mal aus der Quarantäne auszubrechen und sich über sein Hobby auszutauschen. Und mehrere Teilnehmer der Stammtische haben angemerkt, dass sie dem ein oder anderen Gespräch nicht folgen konnten, weil sie zu weit vom Sprechenden saßen. Das Problem würde hiermit gelöst. :D
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1292 am: 01. April 2020, 17:26:45 »
Mir gefällt die Idee gut, ich möchte sie wenigstens ausprobieren.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1293 am: 20. April 2020, 19:50:16 »
Damit es nicht übersehen wird, wir haben jetzt einen "offiziellen" Thread zu "Raumfahrer Video-Stammtisch":
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17761.0

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

tonthomas

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1294 am: 21. April 2020, 16:06:24 »
Beiträge zur (mitteldeutschen) Identität regionaler Stammtische gelöscht. Insbesondere an den, der es aufgebracht hat: Wer sich HIER mit der internationalen Disziplin Raumfahrt beschäftigen mag, braucht HIER nicht Diskussionen über regionale Identität vom Zaun zu brechen. Es geht hier u.a. um Verständigung, und gerade und im besonderen nicht um das Hochhalten irgendwelcher Abgrenzungsmöglichkeiten.

Gruß von einem hessisch rheinlandpfälzischen Mischgewächs aus Bayern auf einem westdeutschen Server ....   Pirx

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1295 am: 21. April 2020, 19:34:52 »
@Pirx: danke, aber wahrscheinlich war das ganze ironisch gemeint.

tonthomas

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1296 am: 22. April 2020, 08:04:37 »
@Pirx: danke, aber wahrscheinlich war das ganze ironisch gemeint.
Guten Morgen!

Also ich habs nicht verstanden, und auch als Ironie sehe ich den Sinn nicht, abgesehen von einer möglichen emotionalen Entlastung für den Autor. Die konkrete vermeintliche oder tatsächliche Ironie muss hier nicht sein, insbesondere, da sie die Gefahr der Förderung des Auseinanderlebens birgt, und die Absichten, ich sag mal, unklar sind. Wenns ein Spaß sein sollte: Nein, das ist kein Spaß.

Was in Stammtischen inhaltlich passiert, und wo, entscheiden die Stammtischler. 

Gruß   Pirx