Modellbausätze

  • 756 Antworten
  • 325443 Aufrufe
Re: Modellbausätze
« Antwort #50 am: 18. November 2007, 18:58:46 »
So, ein paar warten vllt schon das ich auch mal Bilder von meiner ISS reinsetze...
Neija....
HIER SIND SIE:





das sind ein paar...

Und hier meine Saturn V: :D



Und hier bin ich grad beim Bauen (mein Arbeitsplatz)




"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

Offline Fritzbox

  • ***
  • 202
Re: Modellbausätze
« Antwort #51 am: 18. November 2007, 20:22:38 »
Hi Orbital Express,
ich kenne ja schon deine Bilder; Ich finde deine ISS wie gesagt sehr schön. Meine eigene ist jetzt schon fast fertig. Es fehlen jetzt nur noch die ganzen Solarzellenflächen. Wenn alles fertig ist, kann ich dann auch ein paar Bilder hier reinstellen.

Ich habe noch ein Frage an Dich: Da ich mich so langsam für ein neues Projekt umsehen sollte, wollte ich dich fragen, was du zur Zeit zusammenbaust. Wird das eine zweite Saturn V ?
« Letzte Änderung: 18. November 2007, 20:23:19 von Fritzbox »

moritz

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #52 am: 19. November 2007, 14:51:16 »
Servus,
@ nico + mary:
das Modell kenn ich auch...
sind die farben bei einer Lieerferung dabei oder uss man die sich extra kaufen??

gruß,
moritz

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: Modellbausätze
« Antwort #53 am: 19. November 2007, 15:34:26 »
Hi @all:

@moritz :Muss man wie bei allen Normalen Revell-Modellen dazu kaufen....

Frage : welcher Techniken benutzt ihr eigentlich beim Lakieren??
           airbrush??
           anderes??

Damit hab ich immer so die meißten Probleme.. :(

nico

"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Re: Modellbausätze
« Antwort #54 am: 19. November 2007, 16:05:46 »
@ sts-49:
Ich nehme Pinsel...
Da hab ich auch Brobleme....
Ich stelle die wenn ich fertig bin in ein Glas Wasser damit die nicht so schnell verkleben...
Tuen seh doch...
Die farbe ist wie Schweröl...

@Fritzbox:
Nein.
Ich hab doch schon eine :D
Ich werde mir auch eine Ares aus Papier zulegen.
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Modellbausätze
« Antwort #55 am: 19. November 2007, 16:09:01 »
Hallo nico,
ich verwende die normalen Revell-Lacke (hab mal nachgeschaut, "Email-Color" steht drauf) und hatte noch nie ein Problem damit. Man braucht nur ein Lösungsmittel dazu (es gibt eines von Revell, aber Terpentin oder Benzin hat bei mir bisher auch gewirkt) und das ganze geht nicht so leicht von den Fingern runter, wenn man sich mal anpatzt.

Mary

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: Modellbausätze
« Antwort #56 am: 19. November 2007, 16:32:16 »
Hallo,

Ich hab auch vor mir einen Bausatz des Shuttles zuzulegen, da man sonst nur ein teures Holzmodell aus den USA importiren kann. :(

Ich hab schon einige Modelle gebaut nur mit dem Lakieren hakst immer!!
Und auf die Lakierung kommst beim Shuttle schon an.
Ich denke ich hole mir den Bausatz von Revell , bau dann nur den Orbiter und verzichte auf den Rest des Stacks. :-[
Oder kann mir jemand einen "Nur-Orbiter Bausatz empfelen??

nico
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Offline Fritzbox

  • ***
  • 202
Re: Modellbausätze
« Antwort #57 am: 19. November 2007, 16:32:54 »
Ich hab verschieden Flüssigkeiten zum Säubern probiert und bin auf Speiseöl gestoßen. Damit geht dir Farbe sehr gut ab.

@Nico:
Ist dein Problem das gleichmäßige Malen? Das ist immer sehr schwierig, vor allem bei glänzenden Farben. Den bemalten Gegenstand muss man immer aus allen Perspektiven ansehen, um wirklich alles mit Farbe abzudecken.

Re: Modellbausätze
« Antwort #58 am: 19. November 2007, 16:53:05 »
Hier ist noch ein Bild meiner "Flügellahmen" ISS.

[/URL][/img]
« Letzte Änderung: 19. November 2007, 16:53:53 von orbitall_express »
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

jok

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #59 am: 19. November 2007, 17:07:27 »
Zitat
Hallo,

Ich hab auch vor mir einen Bausatz des Shuttles zuzulegen, da man sonst nur ein teures Holzmodell aus den USA importiren kann. :(

Ich hab schon einige Modelle gebaut nur mit dem Lakieren hakst immer!!
Und auf die Lakierung kommst beim Shuttle schon an.
Ich denke ich hole mir den Bausatz von Revell , bau dann nur den Orbiter und verzichte auf den Rest des Stacks. :-[
Oder kann mir jemand einen "Nur-Orbiter Bausatz empfelen??

nico

Hallo,

Ich habe mir kurz nach der Wende (1990) den Bausatz "Discovery Orbiter" geholt und finde das Modell sehr gut.Der Bausatz ist auch von Revell.......im Orbiter ist das Spacelab+RMS .Ich weiß nicht ob es diesen Bausatz noch gibt.
Zur Maltechnik ;)...bei diesem Bausatz habe ich die großen Flächen...also alles was schwarz ist mit einer Sprayflasche lackiert.Wenn man das schön abklebt siehr das sehr gut aus.Die kleinen Sachen dann mit dem Pinsel.....und da macht es sich auch gut einiges mit abzukleben...sieht einfach exakter aus und man muß sich beim anpinseln nicht so quälen. ;) :)

gruß jok

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Re: Modellbausätze
« Antwort #61 am: 19. November 2007, 17:40:27 »
Mahlzeit!


Kennt ihr SketchUp schon? Eine ganze Menge Raumfahrt-3D-Modelle, die mit SketchUp gemacht wurden:
http://sketchup.google.de/3dwarehouse/search?tags=ISS

Und kennt ihr diese Bastelbögen schon:
http://www.marscenter.it/eng/veicol.asp?pa=605


Gruß
Peter
« Letzte Änderung: 19. November 2007, 18:00:07 von alswieich »

Offline Fritzbox

  • ***
  • 202
Re: Modellbausätze
« Antwort #62 am: 19. November 2007, 18:50:45 »
Genau Google Sketchup :D :D :D
damit habe ich einmal LC-17 gebaut. Dass kann man sich auch im 3dwarehouse downloaden. Ich bin gerade bei einem sehr detailliertem LC-39 beschäftigt.

jakda

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #63 am: 19. November 2007, 19:14:22 »
Gruß an alle Winterbastler...

Noch mal zur Farbe:
Ich verwende auch bei den Plastmodellen die REVELL-Farben - für die Pinselei.
Für Airbrusch nehem ich REVELL - Airbrush - EMAIL - COLOR. Ist zwar etwas teurer - aber das Verdünnungsverhältnis ist perfekt.
Die Farben und das Abklebetape hole ich alles bei CONRAD - gibts die komplette Farbpalette - muss nur etwas suchen....
Bei der Airbrush-Pistole nich die billigste nehmen. Bei eBay gibt von AZTEK welche mit 6 Düsen...

Noch ein Tip zu Linien:
Ich verwende dafür permanent Faserschreiber oder CD-Stifte. die gibt's in vielen Farben (z.B. bei der ISS die orangenen Linien auf den USA-Modulen...)

Grüße
jakda
« Letzte Änderung: 19. November 2007, 19:15:18 von jakda »

jok

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #64 am: 19. November 2007, 19:22:27 »
Zitat

Noch ein Tip zu Linien:
Ich verwende dafür permanent Faserschreiber oder CD-Stifte. die gibt's in vielen Farben (z.B. bei der ISS die orangenen Linien auf den USA-Modulen...)

Grüße
jakda

Hallo,

Ja da muß ich jakda zustimmen für die Plastmodelle sind diese permanent Faserschreiber ein Traum :D...nur einmal hatte ich Pech(...war wohl ein Billigteil oder überlagert.) da wurden aus schönen schwarzen linien Graue und scheckige :'(  aber kein Problem nochmal drüber und alles super ;)

jok
« Letzte Änderung: 19. November 2007, 19:23:29 von jok »

Spaceman

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #65 am: 19. November 2007, 21:51:04 »
Hi.

Danke für Eure Infos zum Thema Farbe.
Die sind sehr hilfreich.

ciao,Spaceman

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Modellbausätze
« Antwort #66 am: 20. November 2007, 19:38:24 »
Hallo,
sorry für OT, aber hat jemand von euch das A380-Modell von Revell? Ich komm da nämlich überhaupt nicht weiter bei so einem Arbeitsschritt bei den Triebwerken.

Mary

moritz

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #67 am: 21. November 2007, 14:24:10 »
Servus,
ich habe noch eine Frage zum diesem Model:
http://www.revell.de/de/produkte/fertigmodelle/metal/suchergebnis/?id=727&KOKANR=01&KOSCHL=&KGSCHL=&L=0&page=1&sort=0&nc=&searchactive=&q=space+shuttle&SWO=&ARMAS4=&PHPSESSID=6659b4cd05e59a0dfa801cdd7dbd5a9f&KZSLPG=&offset=1&cmd=show&ARARTN=04736&sp=1

In der Anleitung stehen diese Farben: http://www.revell.de/manual/04736.PDF

Bei ebay bei einem Verkäufer stehen bloß 8 Farben (5,9,17,79,301,302,371,382)

Was soll ich machen???
reichen die 8 Farben oder soll ich alle kaufen.

Wäre sehr froh um eine Antwort, da ich so was zum ersten mal bauen werde.

gruß,
moritz

jakda

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #68 am: 21. November 2007, 14:53:24 »
Hallo Moritz,

Bei REVELL werden viele Farben als Mischfarben verwendet. Gerade der Tank ist, soweit ich mich erinnere, aus solchen Michfarben...
Es kann also durchaus sein, das die 8 Grundfarben reichen...

Beim Tank musst Du aufpassen - der sollte matt aussehen, also keine "Glanzfarben" verwenden...

Grüße
jakda...

Re: Modellbausätze
« Antwort #69 am: 21. November 2007, 18:27:38 »
jo.
Das Model hab ich auch.
ich mische eigentlich nie sondern nehme das was mehr % hat.
Der tank braucht glaube 90% holzbraun, seidenmatt nr. 382 und 10% weiß, matt nr.5
ich weis jetzt aber nicht warum da so ne punktlinie ist wo 2. drüber steht mit farbe farblos, mat nr. 2???
das muss wohl danach auch drauf?
tztztz hab ich nicht...neija :D ;) :D
"Weit draußen in den unerforschten Einöden des total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne"

moritz

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #70 am: 21. November 2007, 19:31:59 »
Ich bestell mir das Ding jetzt bei ebay. Ich hoffe es macht euch nix aus wenn ich euch mal was frage...

P.S.: Bei ebay gibt es ja einen ganzen Haufen Shuttle Modelle...

alpha

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #71 am: 21. November 2007, 22:48:33 »
Da ich gerade selbst an dem Shuttle-Model arbeite kann ich vl ein wenig Licht ins Dunkel bringen: die restlichen Farben, die in der Anleitung aufgelistet sind, sind "optimal" - soll heißen man bekommt das Modell auch so hin, nur kann's sein, dass dann hier und da ein oder zwei Farben "fehlen" - oder auch nicht. ;) (Die wichtigste "optimale" Farbe ist, meiner Meinung nach, das Eisen metallic...)
« Letzte Änderung: 21. November 2007, 22:49:39 von alpha »

Re: Modellbausätze
« Antwort #72 am: 22. November 2007, 06:31:42 »
Sollte das nicht "optional" heißen? ;)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

alpha

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #73 am: 22. November 2007, 10:34:15 »
Zitat
Sollte das nicht "optional" heißen? ;)
Naja, ich hab halt gemeint: "optimale" Farben -> optimales Ergebnis. Nämlich ohne diese muss man bei gewissen (relativ kleinen) Stellen dumme und unrealistische Kompromisse machen.
Aber in gewisser Weise hast du schon recht. :)

Grüße,
alpha

moritz

  • Gast
Re: Modellbausätze
« Antwort #74 am: 22. November 2007, 19:18:03 »
Super Danke. :) [smiley=thumbsup.gif]

Ich baue jetzt erst mein Revell Space Shuttle Modell und dann baue ich so was

gruß,
moritz