Exoplaneten

  • 1362 Antworten
  • 518974 Aufrufe

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: Exoplaneten
« Antwort #850 am: 04. Januar 2013, 12:22:54 »
Ich gehe sehr davon aus, dass das Pendel auch wieder in die andere Richtung ausschlagen wird, sobald neue Systeme Ergebnisse liefern (HARPS-N, ESPRESSO etc)
Das denke ich auch weil, die  Instrumente die jetzt gerade eingesetzt werden werden älter und damit nicht genauer. Das ist bei der Radial und Transit Methode so.
Aber wenn jetzt HARPS-N, ESPRESSO kommen und für die Transitmetode Gaia gehts hoffentlich wieder Bergauf

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: Exoplaneten
« Antwort #851 am: 07. Januar 2013, 21:42:31 »
Gute Neuigkeiten:

Ich nehme am Projekt "Planet Hunters" teil, um so mit vielen weiteren Menschen auf dieser Welt nach neuen Exoplaneten zu suchen.
Aufgrund dieser Arbeit - unterstützt von mehreren Tausend Leuten auf der ganzen Welt - wurde heute die Entdeckung von einem neuen Exoplaneten und 31 potentielle neue Planeten-Kandidaten bestätigt. Es handelt sich hierbei um wahre Riesen - mindestens in der Größe des Neptuns. "Planet Hunters 2b" bzw. "PH2b" - so der neue Name des bestätigten Planeten - und 15 der potentiellen Kandidaten, befinden sich in der habitablen Zone!

Für weitere Informationen: www.planethunters.org

Grüße Pat
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #852 am: 07. Januar 2013, 21:54:43 »
Ich sag mal herzlichen Glückwunsch an euch ;)

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: Exoplaneten
« Antwort #853 am: 07. Januar 2013, 22:16:14 »
Ich wollte eigtl. lediglich hierüber informieren... aber: DANKE! ;)
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

Marslady

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #854 am: 07. Januar 2013, 23:59:37 »
Toll, das Du an dem Projekt teilnimmst !

Und- Die Nasa-Kepler-Mission gab heute die Entdeckungon 461 !!! weiterer Planetenkandidaten bekannt.
Vier der potenziellen neuen Planeten sind weniger als doppelt so gross wie die Erde und befinden sich in der "Goldilocks Zone " ihrer Sonne !
Steve Howell, leitender Kepler-Mission Projektwissenschaftler:

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir Earth 2 entdecken...

Das denke ich auch.

Mfg Marslady

http://www.universetoday.com/99306/kepler-finds-hundreds-of-new-exoplanet-candidates/#more-99306

http://www.dailygalaxy.com/my_weblog/2013/01/kepler-mission-planet-discoveries-reach-2740-with-4-new-planets-less-than-twice-size-of-earth.html#more

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #855 am: 08. Januar 2013, 00:13:34 »
Und- Die Nasa-Kepler-Mission gab heute die Entdeckungon 461 !!! weiterer Planetenkandidaten bekannt.
Vier der potenziellen neuen Planeten sind weniger als doppelt so gross wie die Erde und befinden sich in der "Goldilocks Zone " ihrer Sonne !
Bisschen mehr dazu hab ich auch schon im Kepler-Thread gepostet: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=1184.msg245627#msg245627

Ich persönlich (nur meine Meinung, muss man nicht so sehen) hab auch ein wenig ein Problem damit, solche Kandidaten gleich hier in diesen Thread zu posten. Wenn sich davon 10% bestätigen und wirkliche Exoplaneten sind, dann wäre das schon gut. Andererseits gibt es (abgesehen vielleicht vom jeweiligen Missionsthread) auch keinen besseren Thread dafür im Forum.

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #856 am: 08. Januar 2013, 17:57:33 »
Im Portal gibts einen Artikel zu einer neuen Schätzung des Kepler-Teams, wie viele Planeten es in der Milchstraße gibt: http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/08012013160147.shtml (Basiert auf der Caltech-Studie: http://www.caltech.edu/content/planets-abound )

Dazu hab ich mir mal ein paar Gedanken gemacht. Hauptsächlich wird in dieser Studie das System Kepler-32 analysiert. Der Stern ist als roter Zwerg tatsächlich repräsentativ für einen Großteil der Sterne unserer Milchstraße.Dort wurde nun dieses System mit anderen von Kepler entdeckten Systemen verglichen und als "typisches System" bezeichnet. Mit ein wenig Statistik zur Zahl und den Eigenschaften der von Kepler beobachteten Sterne kommt man relativ simpel auf die hochgerechnet mindestens 100 Milliarden Planeten oder 1 Planet/Stern im Schnitt der Milchstraße.

Aber was sagt die Schätzung bei dieser Systematik eigentlich aus? Kann man das wirklich als akzeptable Schätzung für die gesamte Anzahl an Exoplaneten darstellen? Das ist nicht der Fall (und es wird auch korrekt von einer Mindestzahl gesprochen). Als Basis werden allein die Ergebnisse von Kepler genommen. Das sind rund 100 Exoplaneten. Dies entspricht einer Stichprobe von 12% aller bekannten etwa 850 Exoplaneten. Finde ich erstmal schade, dass man sich mit einer Statistik allein auf diese Stichprobe bezieht, wenn man doch mehr betrachten könnte.

Aber aus Gründen des Arbeitsaufwands ist das sicherlich verständlich - das sind halt die Leute, die mit Kepler zu tun haben, um zum Rest nicht so viel Ahnung haben. Bleibt die Frage, ist diese Stichprobe sinnvoll, um eine Gesamtaussage treffen zu können? Also will sagen, entspricht ihre Zusammensetzung der Zusammensetzung der gesamten Planetenliste? Wäre das so, wäre diese Studie sicherlich sinnvoll als Gesamtüberblick.

Allerdings kann man diese Stichprobe durchaus als spezielle "Kepler-Klasse" ansehen - allein schon aufgrund ihrer Orbitalperioden von nur wenigen 100 Tagen. Alles darüber geben die Daten (noch) nicht her. Dieses Problem gibt es zwar auch bei anderen Methoden, aber z.B. direkte Abbildung funktioniert wieder für sehr lange Umlaufzeiten. Wir wissen also, dass es noch weitere Planeten als diese Kepler-Klasse geben muss - deren Zahl wird aber nicht beziffert in der Studie. In ihrer PR-Mitteilung hat die Caltech jedoch tatsächlich einen Satz in dieser Richtung eingebaut:
Zitat
But their analysis only considers planets that are in close orbits around M dwarfs—not the outer planets of an M-dwarf system, or those orbiting other kinds of stars. As a result, they say, their estimate is conservative. In fact, says Swift, a more accurate estimate that includes data from other analyses could lead to an average of two planets per star.
Bei der Caltech ist man sich des Problems dieser Schätzung also offensichtlich bewusst - aber leider verzichtet man auf eine bessere, weitergehende Studie. Der Durchschnitt von einem Planet pro Stern ist allerdings schon früher aufgrund anderer Datenbasen geschätzt worden. So bleibt unterm Strich eine Bestätigung anderer Schätzungen, aber kein ernsthafter Vergleich mit diesen. Diese Einordnung in frühere Studien findet leider nur in einem halben Satz Erwähnung - und auch nur im Konjunktiv "could lead to an average of two planets per star". Wenn man diese Annahme eh schon hat - warum guckt man da nicht ernsthaft nach? Finde ich ein wenig schade.

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: Exoplaneten
« Antwort #857 am: 08. Januar 2013, 18:51:04 »
Aber was sagt die Schätzung bei dieser Systematik eigentlich aus? Kann man das wirklich als akzeptable Schätzung für die gesamte Anzahl an Exoplaneten darstellen?
wenn man in einer Studie ck 100 Bekannte Keppler Planeten analysiert und von 100 Milliarden ausgeht kennt man 1 Milliardstel der Planeten

wie wenig das ist sehen wir wenn wir das mit der Erde vergleichen

Wenn zu einem Thema 8 Menschen befragt werden (zirka 1 Milliardstel der Weltbevölkerung) würde man es ja nicht als Repräsentative Studie verkaufen

Marslady

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #858 am: 22. Januar 2013, 15:44:57 »
Ich weiss nicht, ob es schon jemand gepostet hat:

Hier die neue Website der Nasa, " Nasa Exoplanet Archiv ", in der alle Sichtungen von Kepler auf einer Website archiviert sind.
Soweit ich dem Artikel entnehmen konnte, ist diese Web tagaktuell--in Echzeit .

http://exoplanetarchive.ipac.caltech.edu/

http://www.space.com/19363-alien-planet-nasa-kepler-website.html

Mfg Marslady

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #859 am: 01. Februar 2013, 15:35:58 »
Mal ein kurzer Rückblick auf den Januar: Entdeckt wurden 6 neue Planeten in 4 Systemen
5 davon mit HARPS (BD-061339 b/c, HD 103774 b, HD 109271 b/c)
http://arxiv.org/abs/1301.2741

1 mit WASP (WASP-80b)
http://www.aanda.org/index.php?option=com_article&access=doi&doi=10.1051/0004-6361/201220900&Itemid=129

BD−061339c (m sin i=53 Erdmassen) liegt dabei komplett in der habitablen Zone seines Sterns.

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #860 am: 13. Februar 2013, 18:34:11 »
Und wieder mal gibts ein System mehr:
Planet        Masse    Radius   Periode    a      e    i   
Kepler-68 b   0.026   0.196   5.398763    0.0617   —    87.6
Kepler-68 c   0.015   0.081   9.605065    0.09059   —    86.93
Kepler-68 d   0.947   —      580.0    1.4      0.18    —

Die beiden inneren wurden von Kepler per Transit entdeckt. Bei Radialgeschwindigkeitsmessungen zur Bestätigung der Kandidaten wurde dann zusätzlich noch der äußere jovianische Planet Kepler-68d gefunden. Kepler-68 ist ein sonnenähnlicher Stern (6,3 Mrd Jahre alt, 1,079 Sonnenmassen schwer in 135pc Entfernung)
http://arxiv.org/abs/1302.2596

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #861 am: 14. Februar 2013, 22:31:42 »
Zur Abwechslung streichen wir mal ein System aus der Liste:

HARPS-N (gerade mal seit August im Einsatz - schön dass man überhaupt mal was hört) hat die Existenz der beiden Planeten von  HIP 11952 widerlegt. Bisher galt dieser Stern als der metallärmste, der im Besitz von Gasriesen ist. Mit der im Vergleich zum Entdeckungsgerät FEROS 5-10mal besseren Genauigkeit konnte HARPS-N diese Planeten widerlegen.

Zum System: HARPS-N ist ein (leicht modernisierter) Zwilling des bekannten HARPS in La Silla/Chile am 3,6m-Teleskop der ESO. HARPS-N ist am Telescopio Nazionale Galileo (TNG) des Roque-de-los-Muchachos-Observatoriums auf La Palma. Dies ist neben dem Teide-Observatorium einer der beiden Standorte der ENO (European Northern Observatory)

http://arxiv.org/abs/1302.3093

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #862 am: 19. Februar 2013, 18:16:18 »
Möglicherweise wurden erstmals Radioemissionen von einem Exoplaneten nachgewiesen. Französische Astronomen haben eventuell eine Eklipse von HAT-P-11b im 150 MHz-Band entdeckt. Allerdings gelang es bei einer weiteren Beobachtung nicht, dies zu wiederholen.

Theoretisch erwartet wird, dass Exoplaneten Radiosignale abstrahlen in Abhängigkeit von ihrer Interaktion mit dem Magnetfeld des Sterns.
http://luth7.obspm.fr/Lecavelier-AandA2013.pdf

tobi

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #863 am: 19. Februar 2013, 18:17:49 »
Vielleicht waren es auch Aliens? ;D

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: Exoplaneten
« Antwort #864 am: 19. Februar 2013, 19:16:23 »
man muss noch viel ausschließen was es sein könnte aber,
hat mal jemand gekuckt ob die Signale gleichmäßig gewesen sind oder so vileicht rufen uns die Aliens ;D ;D ;)

*

Offline Pham

  • *****
  • 1152
Re: Exoplaneten
« Antwort #865 am: 20. Februar 2013, 08:08:18 »
Vielleicht waren es auch Aliens? ;D
Die dürften dann aber einigermaßen hitzeverträglich sein:
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/09012009110140.shtml
 ;)
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #866 am: 21. Februar 2013, 18:37:40 »
Die NASA hat bekanntgegeben, dass Kepler den bislang kleinsten Planeten entdeckt hat: Kepler-37b ist nur wenig größer als unser Mond. Hier die 3 Planeten von Kepler-37 verglichen mit unseren:

Kepler-37 ist uns relativ nah (rund 210 Lichtjahre), relativ hell und dafür sehr ruhig. Nur durch diese Kombination ist es möglich, derartig kleine Planeten nachzuweisen.

http://www.nasa.gov/mission_pages/kepler/news/kepler-37b.html

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Exoplaneten
« Antwort #867 am: 24. Februar 2013, 10:56:56 »
Hallo,

eine Meldung zum System Kepler 37 findet Ihra auch auf unserer Portalseite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/23022013201831.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #868 am: 02. März 2013, 02:04:10 »
Wir haben einen neuen erfolgreichen Planetenjäger: Das Staatliche astronomische Institut P. K. Sternberg der Moskauer Lomonossow-Universität Astronomische Institut der Moskauer Sternberg Universität betreibt gemeinsam mit der Ural-Universität das Teleskopnetzwerk "MASTER" (das zukünftig auch eine Rolle bei der Suche nach NEOs spielen kann/soll). Damit gelang es jetzt im Sternbild Schwan zwei neue Exoplaneten per Transit nachzuweisen.

Beide Exoplaneten MASTER-1b und MASTER-2b sind Hot Jupiter mit Umlaufzeiten von  0,85 bzw 0,98 Erdtagen.

http://ria.ru/science/20130301/925329601.html

EDIT: Elend komplizierter Institutsname ::) ;D
« Letzte Änderung: 02. März 2013, 15:08:34 von websquid »

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #869 am: 02. März 2013, 13:54:05 »
Vielleicht Zufall, vielleicht ein Trend:
Dieses Jahr wurde fast nur "Kleinkram" entdeckt - sind alle großen detektierbaren schon gefunden? Schon letztes Jahr brach die Maximalmasse der Neuentdeckungen um mehr als die Hälfte ein...

GG

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #870 am: 02. März 2013, 15:01:16 »
... Das Astronomische Institut der Moskauer Sternberg Universität ...
Du meinst das Staatliche astronomische Institut P. K. Sternberg der Moskauer Lomonossow-Universität. ;)

GAISCH

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #871 am: 07. März 2013, 20:46:25 »
Es hat mal wieder ein Planet Gravitationslinse gespielt: http://arxiv.org/abs/1303.1184

OGLE-2011-BLG-0251 ist ein Roter Stern (M-Klasse) mit 0.26±0.11 Sonnenmassen. Der dabei entdeckte Planet hat eine Masse von 0.53±0.21 Jupitermassen. Er wurde in einem Abstand von 2.72 ± 0.75 AU zum  Stern entdeckt. Es gibt aber auch ein zweites mögliches Modell, dass einen Abstand von 1.50 ± 0.50 AU liefert. So oder so ist es auf dem Planeten aber verdammt kalt. Dieses System befindet sich 2.6 ± 0.6 kpc entfernt in Richtung galaktisches Zentrum.

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #872 am: 24. März 2013, 21:37:37 »
Hubble fand gemeinsam mit Spitzer durch SpektralAnalyse Carbon Dioxid auf dem ExoPlanet HD 189733b. Früher wurde schon Wasserdampf und Methan gefunden.
Und jetzt auch noch geringe Mengen neutraler Sauerstoff und einfach ionisierter Kohlenstoff.
http://de.arxiv.org/pdf/1303.4232v1
Die Menge lässt sich allerdings schwer beziffern, da die Leuchtkraft des Sterns nicht ganz stabil ist - bei den geringen Absorptionsleistungen der Atmosphäre ist das daher nicht ganz so einfach genau zu bestimmen

websquid

  • Gast
Re: Exoplaneten
« Antwort #873 am: 23. April 2013, 14:42:43 »
2 von Kepler entdeckte Kandidaten wurden jetzt von HARPS-N bestätigt: KOI-200 b und KOI-889 b

Vom Planeten her sind beide nix besonderes, sondern die üblichen heißen Gasplaneten, aber so langsam läuft sich HARPS-N warm, da kommen sicher auch noch spannendere Sachen bei raus ;)

http://arxiv.org/pdf/1304.6002v1.pdf

Re: Exoplaneten
« Antwort #874 am: 23. April 2013, 16:13:34 »
HARPS ist wirklich interessant, weil es bodengestützt arbeitet und nachgerüstet werden kann. Vielleicht finden sich noch ein paar Teleskope, die etwas zu tun brauchen.  :)
Gibt es eigentlich Pläne für ein Weitwinkelteleskop mit HARPS oder wäre da dann der Einfluß der Atmosphäre zu stark?
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.