Moin,
diese Info passt doch ganz gut hier rein, aus Yahoo Nachrichten:
Planetenduo umkreist sich selbst
Washington (ddp). Astronomen haben zum ersten Mal zwei planetenähnliche Himmelskörper entdeckt, die einander umkreisen. Ihre Masse beträgt das rund 3000fache der Erdmasse. Da sie allerdings ohne einen Mutterstern auskommen und sich als Duo frei im Weltraum bewegen, vermeiden die Entdecker den Begriff Planet. Sie sprechen von so genannten Planemos, da die Himmelskörper in ihrer Masse den Planeten ähnlich sind. Die Beobachtung solcher Planemos könnte weitere Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten und Sternen bringen, berichten Ray Jayawardhana von der Universität in Toronto und Valentin Ivanov von der Europäischen Südsternwarte (ESO) im Fachmagazin «Science» (Online-Vorabveröffentlichung, doi: 10.1126/science.1132128).
...
Die Entdeckung des Duos stellt die Forscher vor ein Rätsel. Einerseits deuten die Massen der neu entdeckten Himmelskörper eher auf Planeten hin. Da der Mutterstern fehlt, können die beiden Planemos allerdings nicht als Planeten entstanden sein. Bisher gehen Astronomen davon aus, dass sich Planeten aus der Staubscheibe um einen Stern durch ein Zusammenklumpen von Materie bilden.
Andererseits könnte der Fund auch zu so genannten Braunen Zwergen gehören. Das sind zu kurz gekommene Sterne, bei denen die Masse nicht ausreicht, um das Fusionsfeuer im Inneren zu zünden. So wäre es denkbar, dass die Planemos eine Art Sternenembryos waren, die aus Gebieten der Sternentstehung vorzeitig herausgeschleudert wurden, schreiben die Forscher. Sie hoffen, weitere solcher Himmelskörper im Doppelpack zu finden, um ihre Entstehung zu erklären.
Jerry