Gepulste Laser als Antriebsquelle?

  • 4 Antworten
  • 1463 Aufrufe

urfin

  • Gast
Gepulste Laser als Antriebsquelle?
« am: 08. Februar 2006, 20:00:25 »
Im Thread Nukleare Energiequellen sind wir auf diverse Antriebsmöglichkeiten zu sprechen gekommen. Problematisch ist gerade für Raumflugkörper, die sich in der Atmosphäre bewegen, dass sie ihre Energie nicht ohne folgene Problem aus einem mitfliegenden Kernreaktor decken können. Hier bietet sich aber an auf die irdischen Quellen zurückzugreifen und als Antrieb einen gepulsten Laser einzusetzen.

Soweit ich weiß sind dazu schon einige Versuche gelaufen und man hat wohl mit einem 10kW Laser eine leichte Masse (50g) in die Höhe (30m)  gehoben. Das Ganze funktioniert etwa so - korrigiert mich wenn ich Blödsinn schreiben sollte:

Man zielt mit einem hochenergetischen Laser auf die Untersteite eines Objektes. Dieses muss natürlich irgendwie als Konsentrator und Absorber fungieren und die angeregten und expandierenden Teilchen in einer Art offenen Düse in die richtige richtung lenken, damit eine Kraft auftritt, die das Gefährt beschleunigt.

Leider fehlt wohl noch ein großer Laser, wobei man ja mit mehreren Arbeiten könnte. Ich weiß auch nicht, ob dazu noch Forschungen laufen.

Hier noch paar Links:

http://www.bookrags.com/sciences/astronomy/laser-propulsion-spsc-04.html
« Letzte Änderung: 08. Februar 2006, 20:07:07 von urfin »

*

Offline EM

  • ***
  • 165
Re: Gepulste Laser als Antriebsquelle?
« Antwort #1 am: 09. Februar 2006, 21:06:42 »
Im Link gute Zusammenstellung der verschiedenen Möglichkeiten.  Bei grössernen Gewichten wird es aber wohl recht schwierig.

Re: Gepulste Laser als Antriebsquelle?
« Antwort #2 am: 06. März 2006, 18:51:48 »
Leider haben sich bis jetzt keine weiteren Beiträge hier gesammelt. Ich finde die Idee aber sehr interessant, gibt es denn niemanden hier der noch mehr Informationen zum gepulsten Laser als Antriebsmöglichkeit geben kann?
Ich hoffe es hilft ein wenig wenn ich versuche, das Thema mal wieder "aktuell" zu machen :)

Gruß,
Tobias

*

Offline Volker

  • *****
  • 1055
    • Webseite
Re: Gepulste Laser als Antriebsquelle?
« Antwort #3 am: 06. März 2006, 23:55:57 »
Soweit ich weiss, ist die Forschung diesbezueglich bei der NASA ziemlich tot. Am Marshall Space Flight Center haben sie mal ein bisschen damit experimentiert. Ausserdem hat man bisher nicht mehr erreicht, als ein paar Dinge im Labor herumfliegen zu lassen. Die Probleme sind vielfaeltig: Woher einen Laser nehmen, der stark genug ist, und wenn man dann so einen Laser hat, wie richtet man den so aus, dass er auch noch in den hoeheren Luftschichten das Objekt trifft (Stichwort seeing), und wenn man dann das Objekt tatsaechlich trifft und einen starken Laser hat, dann verdampft man hoechstwahrscheinlich das ganze Projekt eher als dass man es beschleunigt.
Wenn man schon einen 10 kW Laser fuer 50 g benoetigt, nur um das Ding auf 30 m hochzuschleudern, braucht man ja wohl schon einen Gigawatt Laser, um eine realistische Ladung in die Umlaufbahn zu befoerdern. Bei allem Optimismus, der hier im Forum ja immer reichlich vorhanden ist, ist das ja nun doch weit jenseits von allem was mit unserer Technologie denkbar ist.

Gruss Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

urfin

  • Gast
Re: Gepulste Laser als Antriebsquelle?
« Antwort #4 am: 22. März 2006, 18:26:26 »
Naja Optimismus gehört dazu. Mir kam dazu mal noch ein Gedanke, denn ich gern äußern möchte. Gerade um das Problem der Sichtbarkeit zu lösen kam mir die Idee das ganze in eine Röhre zu packen. Ähnlich dem Projekt mit der beschleunigten Rakete auf einem Schlitten mittels Magnetfelder. Die Oberstufe ist auf einer Plattform aufgebracht, die dem Läser ausgesetzt ist. Diese wird komplett in der Röhre beschleinigt über den gepulsten Laser. Am Ausgang zünden dann die Triebwerke und beschleunigen weiter. Wobei ich mir fast denken könnte, dass es keinen Vorteil bringt, da die Treibstoffmasse ja wieder mitgenommen werden muss.

Könnte man nicht mehrere Laser bündeln? Ok die Sichtbarkeit und Ausrichtung ist bestimmt etwas problematisch, aber Laser-Link Kommunikation zu Satelitten wurde doch auch schon mal erfolgreich getestet - sofern mir das recht in Erinnerung geblieben ist.