Verlinkte Ereignisse

  • 23:32 Uhr MESZ LRO/LCROSS-Start (Atlas V): 18. Juni 2009
  • 18:00 MESZ: Neue Bilder von den Mondlandestellen: 06. September 2011

LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS

  • 712 Antworten
  • 274182 Aufrufe
*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Hallo @Terminus,
voller Begeisterung habe ich bei meinen Spaziergang ;) auf dem Mond auch alle 10 Fotos unter dem GigaPan-Bild vom Mond angeklickt. Es ist eine tolle Arbeit und es gibt Einsichten in grandiose Details. :)

http://lroc.sese.asu.edu/gigapan/

Mit staunenden Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

« Letzte Änderung: 12. Mai 2014, 20:38:26 von Nitro »
---------------------------------------------------
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein.

fourth planet

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #677 am: 14. Oktober 2014, 21:18:11 »
Credit :NASA/GSFC/Arizona State University

Ein Bild der Erde und des Mars, aufgenommen aus der Mondumlaufbahn von LRO, eine seltene Aufnahme in dieser Kombination und Position beider Planeten.

Terra war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme ( 24.05.2014 ) 376.687 km von LRO entfernt, Red Planet 112,5 mill. km.

Und so sieht es aus, wenn wir in naher Zukunft zum Mars fliegen....

ws

http://lroc.sese.asu.edu/posts/814

http://www.universetoday.com/115238/earth-and-mars-captured-together-in-one-photo-from-lunar-orbit/#more-115238

Mfg, fourth planet

GG

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #678 am: 08. Februar 2015, 17:09:28 »
Hier gibt es ein neues Video, dass den Mond (und die Erde) aus einer neuen Perspektive zeigt.


fourth planet

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #679 am: 08. Februar 2015, 17:39:08 »
Toll gemachtes Video, danke für das posten !

Mfg, fourth planet

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #680 am: 08. Februar 2015, 22:23:20 »
Echt ein schönes Video mit einem tollen Blick auf die andere Mondseite.

Laut Spaceflightnow soll LRO aber für das Fiskaljahr 2015 kein Geld mehr bekommen: http://spaceflightnow.com/2015/02/02/nasa-outlines-fy-2016-budget-request/

Ich hoffe die NASA überlegt es sich nochmal anders und stellt die Sonde nicht ab...
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

McFire

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #681 am: 08. Februar 2015, 23:53:14 »
Zitat
Laut Spaceflightnow soll LRO aber für das Fiskaljahr 2015 kein Geld mehr bekommen:
Klar - in Syrien werden Waffen für 5000 Leute gebraucht. Was für Leute auch immer.
Irgendwie seh ich weltweit das Ende der wissenschaftlich/zivilen Raumfahrt...

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19645
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #682 am: 09. Februar 2015, 05:52:14 »
Guten Morgen,

ähnlich geht es Opportunity auf dem Mars. Aber, das hat erstmal nichts zu sagen. Beide sind über ihre geplante (und fest finanzierte) Missionsdauer hinaus und bekommen nicht automatisch neues Geld. Stattdessen gibt es ein Review. Beide Missionen haben es aber zuletzt immer geschafft. Sie sind relativ preiswert weiterzubetreiben


ps
immer schön, diese fatalistischen Allerweltskommentare ... Ein konkreter Beitrag zum Thema wäre schöner!
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Sven11

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #683 am: 09. Februar 2015, 15:18:08 »
Klar - in Syrien werden Waffen für 5000 Leute gebraucht. Was für Leute auch immer.
Irgendwie seh ich weltweit das Ende der wissenschaftlich/zivilen Raumfahrt...

Bekäme die NASA auch nur ein Zehntel des Gelds das die USA für ihr Militär ausgeben würden wir hier wohl bereits um die neuste Dysnomia Sample Return Mission diskutieren.

Aber nee, Machtdemonstration ist wichtiger. ::)

Offline chrisi01

  • ****
  • 293
    • Homepage
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #684 am: 09. Februar 2015, 15:56:03 »
Dysnomia Sample Return Mission

erwischt... mussts bei Google eingeben  ;D aber die Idee gefällt mir ;)

McFire

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #685 am: 09. Februar 2015, 18:56:43 »
Ich bin bescheidener, ich wär schon zufrieden mit einem Dauerhabitat auf dem Mond mit ca 10 Leuten. LRO sollte da wohl genug brauchbare Stellen gefunden haben.

Duc-Lo

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #686 am: 10. Februar 2015, 14:58:39 »
Ich bin bescheidener, ich wär schon zufrieden mit einem Dauerhabitat auf dem Mond mit ca 10 Leuten. LRO sollte da wohl genug brauchbare Stellen gefunden haben.

Ja da bin ich mit deiner Meinung.. Weißt du ungefähr welche Stellen LRO dafür geeignet findet?

McFire

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #687 am: 10. Februar 2015, 15:50:55 »
Na ich halte viel von diesen "Löchern", die ja relativ eng sind (natürlich im Meterbereich) und tief hineingehen. So daß man mit seitlichen Stollen erstmal viel schützendes festes Material über dem Kopf hat. Der Aufwand dafür könnte sogar geringer sein, als Unmengen von losem Material über einem Habitat aufzuhäufen.

*

Offline Ensi

  • ***
  • 205
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #688 am: 10. Februar 2015, 21:09:17 »
Na ich halte viel von diesen "Löchern", die ja relativ eng sind (natürlich im Meterbereich) und tief hineingehen. So daß man mit seitlichen Stollen erstmal viel schützendes festes Material über dem Kopf hat. Der Aufwand dafür könnte sogar geringer sein, als Unmengen von losem Material über einem Habitat aufzuhäufen.

Naja, das glaube ich eher weniger. Um ein Habitatmodul meterhoch mit Regolith zu bedecken reicht fast schon eine Schaufel aus dem Baumarkt. Für deinen Vorschlag wäre schon eine Tunnelbohrmaschine von Nöten.....   ;D

Aber das ist hier doch etwas sehr off topic...

McFire

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #689 am: 10. Februar 2015, 23:23:18 »
Na dann durchdenke mal technisch die Logistik, den Maschinenpark, die Energiefrage, den Einzugsbereich, den Strahlenschutz der Leute vor Fertigstellung, die Effizienz losen Schüttmaterials.
Dagegen ist es wohl sicher, daß die Löcher Zugänge zu größeren Hohlräumen sind. Ok, auch hier wirds nicht ohne Maschinen gehn. Aber sämtliche Arbeiten können auch von Beginn an unter weniger Strahlenbelastung stattfinden. Und allein das wärs schon wert.
Bzgl. OT - LRO soll doch auch zur Entscheidungsfindung für Habitate beitragen ?

*

Online HausD

  • *****
  • 13814
LRO findet neuen Krater

LRO hat im Mare Imbrium einen neuen, sich sehr hell abhebenden Krater entdeckt.
Der Durchmesser des neuen Kraters ist zwar relativ klein, 18,8 m, hebt sich aber deutlich, ca.10x heller vom Altboden ab. Der Streubereich des ausgeworfenen Materials, deutlich dunkler als das Gelände vorher, ist über hunderte Meter groß.

<>
      < vorher                                                                  nachher >

Hier im Beitrag über NASA's LRO aktuellen Ergebnisse (woraus die Fotos stammen) gibt es ein Bild, das man als Vorher-Nachher-Vergleich <|> mit der Maus sehr schön bedienen kann.

Gruß, HausD

fourth planet

  • Gast
Die HiRISE - Website bietet jetzt " Soundcloud " an....

https://m.soundcloud.com/beautifulmars-hirise

Mal reinhören !

MFG, fourth planet

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5101
Falsche Gruppe. :)

Hallo,

nur einmal eine Frage. Sollte LRO nicht irgentwann mal noch tiefer gehen um noch
höhre aufgelöste Bilder von den Apollo Landestellen anzuferigen ? Oder habe ich da
was falsch in Erinnerung ??

Ulli

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Ist das nicht schon längst geschehen? Immerhin wurden alle Apollo-Landestellen und viele bis alle unbemannte Landungen inklusive beider Lunochods gefunden. Hinzu kommen etliche Absturzstellen von Raketenstufen, Aufschlagsonden und Lander-Oberstufen.

Da muss ich mich doch noch mal auf der LRO Homepage rumtreiben.
Ich kenne nur die Bilder von den Landestellen ganz am Anfang der Mission.
Ich hatte eigentlich gedacht auf was Neueres würde ich hier gestoßen aber der
Tread liegt ja schon eine Weile ruhig.

Ulli

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5101
Tipp:

These are some of the most requested LROC image collections:

    21st Century Spacecraft Impact Sites
    21st Century Landing Sites
    New Impacts
    Apollo Landing Sites
    Apollo S-IVB Impact Sites
    Surveyor Landing Sites
    Ranger Impact Sites
    Luna Landing Sites
    Lunokhod Rover Sites

Hier lang:

http://lroc.sese.asu.edu/featured_sites

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Hallo @beeblebrox

Da muss ich mich doch noch mal auf der LRO Homepage rumtreiben.
Ich kenne nur die Bilder von den Landestellen ganz am Anfang der Mission.
Ich hatte eigentlich gedacht auf was Neueres würde ich hier gestoßen aber der
Tread liegt ja schon eine Weile ruhig.

Ulli

schaue bitte einmal in diesen Seiten und noch weiter zurück.
Dort hatte ich damals gleich nach der Veröffentlichung der neuen Aufnahmen von Apollo und Lunar  hier gepostet.

Damals habe ich leider den Fehler begangen und habe für die tollen Aufnahmen der Spuren auf dem Mond keinen extra Thread eröffnet. Das wäre gescheiter gewesen. So sind die Nachrichten schwer leider zu finden.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4230.630

Hast sehr recht,
die Seite habe ich aus verschiedenen Gründen :( etwas vernachlässigt.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Setec

  • ***
  • 156
    • Wikipedia:Setec
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #698 am: 10. November 2016, 00:54:47 »
Hallo Zusammen,
Wie lange läuft LRO noch?
Ist was bekannt wann die Mission beendet wird?

Schöne Grüße
Frank

Trillian

  • Gast
Re: LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Atlas V 401 AV-020 vom LC41 CCAFS
« Antwort #699 am: 10. November 2016, 09:30:32 »
Die wissenschaftliche Mission von LRO wird unterteilt in vier Phasen

Bezeichnung       Dauer      Zeitraum           Anmerkungen
Primary mission   1 Jahr     18/09/2010 - ?
Science mission   2 Jahre    16/09/2011 - ?
Extension 1       2 Jahre    ? - ?
Extension 2       2 Jahre    ab September 2015   As of September 2015 it was in its second extended science mission.


Als Quellen benutzt
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Reconnaissance_Orbiter
https://en.wikipedia.org/wiki/Lunar_Reconnaissance_Orbiter
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/nmc/spacecraftDisplay.do?id=2009-031A