Verlinkte Ereignisse

  • DAWN - Eintritt in Asteroidengürtel: 13. November 2009
  • DAWN erreicht Vesta - Juli: 16. Juli 2011
  • DAWN bei Ceres: 06. März 2015

Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B

  • 1054 Antworten
  • 444271 Aufrufe
*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6822
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #125 am: 27. September 2007, 19:16:28 »
Das ist schon richtig so. Die wurden erst später im Verlauf des Fluges gezündet.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Fritzbox

  • ***
  • 202
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #126 am: 27. September 2007, 19:18:45 »
Achso, deswegen bleiben drei Booster also auch länger an der Delta. verstehe, Danke

Pathfinder

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #127 am: 27. September 2007, 19:32:26 »
-_-  gestern hatte ich zufällig frei,heute musste ich zu der Zeit wieder arbeiten....


gibt es nur die ungefähre Monatsangabe,wenn Dawn bei Vesta und Ceres eintrifft,oder kann man vielleicht schon den ungefären Tag "anpeilen"?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #128 am: 27. September 2007, 19:50:25 »
Hallo MPF,

schau mal ein paar Seiten früher im Thread. Da hat dido64 die Flugbahn gepostet mit jeweils herausragenden Punkten der Mission.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi453

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #129 am: 28. September 2007, 18:28:06 »
Hier ein weiteres hübsches Bild vom DAWN-Start:

*

Offline paygar

  • *****
  • 1259
    • LOVE*FOR*GAMES / PICTURES*FOR*THE*WORLD
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #130 am: 09. Oktober 2007, 22:52:27 »
Dawn hat den ersten Test eines seiner drei Ionentriebwerke erfolgreich bestanden. Am 6. Oktober wurde es für 27 Stunden in Betrieb genommen, in dieser Zeit wurden nur 280 g, der insgesammt 475 kg, Treibstoff verbraucht.

http://www.nasa.gov/mission_pages/dawn/news/dawn-20071009.html

paygar
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal

Pathfinder

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #131 am: 02. November 2007, 22:31:18 »
Hallo,


Kann man irgendwo sehen,welche Entfernung Dawn bereits zurückgelegt hat?


Gruss
Daniel

Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #132 am: 02. November 2007, 22:41:53 »
Mahlzeit!

Nur ungefähr: http://dawn.jpl.nasa.gov/mission/trajectory.asp
Vielleicht hat jemand noch etwas besseres. Abwarten...

Gruß
Peter

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #133 am: 08. November 2007, 01:11:34 »
Moin,

Erfolgreicher Test für Bilder aus der Frühzeit unseres Sonnensystems - Erste Experimente mit deutschen Kameras auf der Asteroidensonde *Dawn*.

Drei Wochen nach ihrem Start übermittelte die NASA-Asteroidensonde *Dawn* während ihrer Testphase aus einer Entfernung von sechseinhalb Millionen Kilometern erste Bilder der in Deutschland gebauten Kameras zur Erde. Die Bilder zeigen einen Ausschnitt des Universums aus dem Sternzeichen Krebs. "Alle 102 Aufnahmen der Sterne sind gestochen scharf," so Dr. Stefano Mottola vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Mehr darüber und einige Bilder gibt es hier >>>

Jerry

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #134 am: 19. Dezember 2007, 14:06:29 »
Dawn hat seine Testphase am Anfang der Mission abgeschlossen. Jetzt beginnt die reine Flugphase der Mission. Das Ionentriebwerk wird während dieser Zeit fast ununterbrochen arbeiten.

Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/features.cfm?feature=1559
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #135 am: 21. November 2008, 08:12:50 »
Dawns Triebwerke abgeschaltet

Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2008-221

Dawn hat planmäßig seine Ionen-Triebwerke abgeschaltet. Jetzt treibt die Sonde auf ihren Mars-Flyby im Februar zu. Erst im Juni beginnt die nächste Schubphase. Im Januar wird evtl. noch eine Kurskorrektur vorgenommen und einige Systemtests des Antriebs können in den Ruhemonaten erfolgen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

radi

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #136 am: 21. November 2008, 09:10:04 »
weiß irgend jemand um wieviel die Geschwindigkeit in dieser Schubphase geändert wurde.

Gruß

Christoph

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #137 am: 22. November 2008, 10:11:12 »
Zitat
weiß irgend jemand um wieviel die Geschwindigkeit in dieser Schubphase geändert wurde.

Gruß

Christoph

Eine Anfrage bei Dawn Direkt ergab das diese Daten nicht veröffentlicht werden auch glaube ich das wegen dem Reibungs(speedverlust) trotz Trustperiode seit Trennung von der Schubrakete diese Daten nicht veröffentlicht werden
auch ein sehr unregelmässiger upload des Bildes welches eine Calkulation zuliese spricht für die Annahme, dass die effektiven Ionenantriebsdaten geheim gehalten werden sollen !!

Starte mal eine Mailanfrage an das Dawn Projekt nach Archievdaten der Mission dann wirst du auch schön abgewimmelt werden!
mission CC
ctrussel@igpp.ucla.edu <ctrussel@igpp.ucla.edu>
presse ing
jwise@newroads.org
« Letzte Änderung: 22. November 2008, 10:22:47 von H.J.Kemm »

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #138 am: 22. November 2008, 17:12:58 »
Hallo,

Zitat
auch glaube ich das wegen dem Reibungs(speedverlust) trotz Trustperiode seit Trennung von der Schubrakete diese Daten nicht veröffentlicht werden

Was meinst du mit Reibungsverlusten? Ich kann dir noch nicht ganz folgen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #139 am: 22. November 2008, 20:05:41 »
also meine anfrage wurde dahingehend zurückgewiesen das die daten zu unregelmässig sind und genaue kalkulationen nicht möglich sind !!!

HÄ NASA keine DATEN ?????

meine meinung ist das die Grundgeschwindigkeit erst nach dem Swingby
Manöver zu einem erfolg der ionen Trust wirkt und vorher keine daten rausgehen
da sollte man mal drann bleiben!

ich werde mal montag 2-3 studenten da rannsetzen
mit PYTHON kann man das bild analysieren und daten erfassen!!

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #140 am: 23. November 2008, 10:50:45 »
Sag bitte nochmal was du mit "Reibungsverlusten" meinst. Ich kann deiner Argumentation nicht folgen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #141 am: 23. November 2008, 13:07:01 »
Auch wenn es so scheint das der Raum leer ist gibt es da Moleküle
und die verursachen Reibung
das ist nicht vernachlässigbar bei einem schub von 30mN des Ionenantriebes

nun man darf im erdnahen bereich ich rede hier von bis 1/2mondEntfernung nicht von 3Atomen/m³ (Stellarmedium)ausgehen

wie die Zusammensetzung im bereichen der Universums ist wird hier erklärt
http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/pdmismtxt.html
ISM interstellaresmedium

tonthomas

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #142 am: 23. November 2008, 13:38:59 »
Zitat
...schub von 30mN des Ionenantriebes
Ein ganz klein wenig mehr soll es schon hergeben:

>>http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/22112008142846.shtml

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #143 am: 23. November 2008, 13:41:20 »
Wenn es tatsächlich nennenswerte Reibung gäbe, dann müsste dann das auch bei jeder anderen Sonde im Freiflug berücksichtigen, denn sie würde ja langsamer, macht man aber nicht. Das wäre das erste Mal, dass ich von so einer Störgröße gehört hätte. Andere Störungen wirken viel stärker:
  • Solardruck
  • gravitative Störungen durch Planeten (v.a. Jupiter)
  • Sonnenwind
In keinem mir bekannten Modell wird irgendeine Reibung simuliert. Außerdem wäre es weniger Reibung (in einem Fluid), als direkter Impulsaustausch durch Stöße mit einzelnen Atomen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #144 am: 24. November 2008, 14:51:19 »
Im bezug auf den Sonnenwind würde ich geren auf den Artikel der Wikipedia verweisen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwind#Auswirkungen_des_Sonnenwinds
Und im speziellen den gut sichtbaren schweif von Kometen am nächtlichen Sternenhimmel.

Eine von mir via UNI gestellte Anfrage an das Dawn Projekt zwecks archivdaten zum Speed der Sonde steht eine Antwort noch aus!
« Letzte Änderung: 24. November 2008, 14:54:20 von magic_laser »

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #145 am: 25. November 2008, 12:20:14 »
Die Spärliche Antwort des DAWN Pressecenters!
auf die Frage zum Speed.
"""
Thank you for your interest in the Dawn Mission.

This is really an unanswerable question. When you throw a ball up in the

air it slows as it rises and dawn is too so its speed is going down even

as it thrusts more.

""""

Cosmo

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #146 am: 27. November 2008, 22:10:12 »
Zitat
weiß irgend jemand um wieviel die Geschwindigkeit in dieser Schubphase geändert wurde.
Zitat
Eine Anfrage bei Dawn Direkt ergab das diese Daten nicht veröffentlicht werden auch glaube ich das wegen dem Reibungs(speedverlust) trotz Trustperiode seit Trennung von der Schubrakete diese Daten nicht veröffentlicht werden ... die effektiven Ionenantriebsdaten geheim gehalten werden sollen !!
Hallo,

Wieso werden die Daten nicht veröffentlicht? Und welcher Reibungsverlust? Und selbstverständlich werden die eigentlichen (exakten) Triebwerksdaten geheim gehalten. Man entwickelt doch nicht mit hunderten von Technikern und Wissenschaftlern über Jahre/Jahrzehnte hinweg eine Hochtechnologie damit man sie anschliessend jederman im Internet bereitstellt. ::)

Um zur eigentlichen Frage zurückzukehren, die Raumsonde Dawn hat während der etwa 270 Tage dauernden Schubphase ein Delta-V von ~1,8km/s aufgebaut und dabei etwa 72kg Xenon verbraucht.
Bezüglich des bevorstehenden Mars Vorbeifluges noch ein paar Infos. Das Delta-V durch den Swing-By beträgt rund 1,1km/s und es wird hauptsächlich die Inklination von Dawn's Orbit geändert. Dies ist notwendig um noch rechtzeitig bei Vesta anzukommen. Das Ionentriebwerk wäre dazu ebenfalls in der Lage, allerdings bräuchte man dann mehr Zeit und würde den Abflugtermin zum 2. Ziel Ceres verpassen.


Zitat
Die Spärliche Antwort des DAWN Pressecenters!
auf die Frage zum Speed.
Mich würde mal interessieren was genau du gefragt hast (exakter Wortlaut). Jedenfalls kannst du nicht nach der Geschwindigkeit/Delta-v des S/C gefragt haben, da die Antwort auf eine komplett andere Frage abzielt. Und wenn du tatsächlich nach Trackingdaten gefragt hast: dir ist aber schon klar das sowas nicht veröffentlicht wird?
Und wie Daniel bereits schrieb werden Reibungsverluste durch das stellare Medium nicht modelliert, selbst der Sonnenwind ist aussen vor und wird nichtmal bei Solarsegeln berücksichtigt. Der Sonnenwind ist immerhin fast 4 Grössenordnungen (~1/5000) kleiner als der bereits kleine aber noch spürbare solare Strahlungsdruck. Damit kommt man in Bereiche wo jedes Zünden eines Lageregelungstriebwerks die gleichen Störbbeschleunigungen hervorbringt, wenn sogar nicht mehr. Übrigens ist die Beschleunigung durch die Triebwerke etwa 6-7 Grössenordnungen grösser als der Sonnenwind. Allein die Ungenauigkeit der Schubausrichtung stellt den Sonnenwind sozusagen in den Schatten. ;)

Cosmo

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #147 am: 28. November 2008, 06:55:35 »
Danke für die Bestätigung ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

magic_laser

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #148 am: 29. November 2008, 09:51:16 »
Zitat
weiß irgend jemand um wieviel die Geschwindigkeit in dieser Schubphase geändert wurde.


So die antwort vom ,DAWN Projekt Press Release Officer Joe Wiese, ist da.
Das gleiche wie oben schon beschrieben.

Dawn thrust for 270 days, or 85% of the time. Expending less than 72 kilograms (158 pounds) of xenon propellant, the spacecraft changed its speed by about 1.81 kilometers per second (4050 miles per hour).

Das neue Pressejournal kann man hier nachlesen
http://dawn.jpl.nasa.gov/mission/journal_11_26_08.asp
und hier die journal übersicht seit dem start.
http://dawn.jpl.nasa.gov/mission/journal.asp
« Letzte Änderung: 29. November 2008, 09:56:03 von magic_laser »

Hansjuergen

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #149 am: 16. Februar 2009, 23:44:58 »
Asteroiden-Raumsonde Dawn: Kursänderung am Nachbarplaneten Mars.
Forscher beobachten zeitgleich Marsgebiete mit der NASA-Sonde Dawn und der europäischen Sonde Mars Express

Die Schwerkraft unseres Nachbarplaneten Mars bringt die Raumsonde Dawn am 18. Februar 2009 auf den richtigen Kurs für ihren Weiterflug zum Asteroiden Vesta. Die Forscher testen bei diesem nahen Vorbeiflug am Roten Planeten das deutsche Kamerasystem an Bord der Sonde. Diese Aufnahmen sollen mit der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Sonde Mars Express verglichen werden. Die Sonde wird ihr erstes Hauptziel, den Asteroiden Vesta, im August 2011 erreichen.
Weiter hier: http://www.dlr.de/DesktopDefault.aspx/tabid-1/86_read-15853/

Hansjürgen
« Letzte Änderung: 16. Februar 2009, 23:46:33 von Hansjuergen »