Ich habe das letzte Dawn-Journal gelesen. Marc Rayman hat da ja hochdetailliert die Szenarien geschildert, wie sich der Kommunikationsabriss aufgrund von Treibstoffmangel äußern kann (weil sie nicht mehr fähig ist, sich auf die Erde auszurichten). Es kann vielleicht mitten während einer Kommunikationssession passieren. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich Dawn eines Tages zu einem der geplanten Kommunikationsfenster mit dem DSN einfach nicht mehr melden wird.
Wann das sein wird, ist nicht sicher. Es wird nicht so laufen wie bei Cassini oder Rosetta, wo zu einem definierten Zeitpunkt ein Spike von einem Bildschirm verschwand. Sondern es wird für "irgendwann zwischen Mitte September und Mitte Oktober" erwartet. Das ist eine lange Zeit.
Für die Missionsmitglieder muss das ja dann spätestens ab Mitte September eine bängliche Zeit werden. Jeden Morgen aufwachen mit dem mulmigen Gefühl "Na, ist es heute Nacht schon passiert??" oder "Na, ist heute der Tag?" oder "Na, schafft sie es heute nochmal?"
![Confused :-\](https://forum.raumfahrer.net/Smileys/raumcon/confused.png)
Ganz extrem Interessierte (mit viel Zeit) werden vielleicht irgendwann an der bekannten Webseite "DSN Now" (
https://eyes.nasa.gov/dsn/dsn.html) oder gar direkt an DSN-Konsolen jede einzelne Kommunikationssession mit Dawn so gespannt mitverfolgen wie andere ein Fußballspiel, um entweder den
Moment möglichst live mitzubekommen oder zu feiern, wenn die Session nochmal wieder unfallfrei zu Ende geht...