Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC

  • 893 Antworten
  • 141587 Aufrufe

Offline technician

  • *****
  • 2511
    • SPACELIVECAST.DE
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #800 am: 16. Oktober 2009, 20:56:36 »
.....
Bei der Gelegenheit eine kurze Anmerkung zur Polarnacht an der Landestelle ( Koordinaten :  68,22° N, 234,25° E ). Nach meinen Informationen hat dort die Polarnacht am 10. April 2009 begonnen und ist bereits am 10. Juli 2009 geendet. Hat vielleicht jemand von Euch ein kleines, schlaues Programm zur Hand, um das einmal zu überprüfen? Vielen Dank!!!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko

Hallo Mirko vielleicht hilft dir dies - bin heute drauf gestossen:
Mars24 - eine Mars-Sonnenuhr

Man kann die jeweiligen Lander-Sites auswählen ;-)

Ansonsten habe ich einen Algorithmus für die Erde gefunden, den müsste man auf den Mars anpassen.....
Perl-Sunrise Mosul

Die anderen Tools können "nur" Bilder malen ....

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #801 am: 16. Oktober 2009, 21:39:50 »
Hallo,

@Sven11 und technichian :  Vielen Dank an Euch Beide!  :D  Mars24 läuft bereits auf meinem Computer und zeigt mir dort brav die Uhrzeiten für Spirit und Opportunity an... ;) 
Allerdings kann man so die Zeit der Polarnacht nur grob abschätzen, da das Graphic-Display nicht besonders gut auflöst. Wenn ich das aber mit der Grafik von Sven vergleiche, dann scheinen die Angaben wirklich zu stimmen...

Mehr zu Phoenix dann demnächst auf unserer Portal-Seite!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #802 am: 17. Oktober 2009, 10:45:19 »
Was hindert die eigentlich daran, zwei mal zuzuhören?

Am 27. Oktober UND  im Januar - oder gar noch öfters? Geld?

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #803 am: 17. Oktober 2009, 11:28:16 »
Hallo,

@runner02 :  Hauptsächlich ist es wohl wirklich eine Kosten-Frage. Die Leute, die nach Phoenix suchen werden ( entsprechende Kommandos müssen geschrieben, an Mars Odyssey gesandt und die Daten anschließend auch ausgewertet werden ) müssen zunächst einmal von anderen Projekten abgezogen werden. Dadurch entstehen dort höhere Kosten bzw. Personallücken. So wartet man jetzt halt noch, bis die Aussicht auf Erfolg weiter gestiegen ist.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #804 am: 18. Oktober 2009, 13:15:33 »
Naja, eigentlich logisch.... Immer scheitert es an einem: Geld

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #805 am: 28. Oktober 2009, 00:17:03 »
Hallo,

der Zeitpunkt für den Beginn eines Kontaktversuches mit Phoenix wurde bei dem letzten Arbeitstreffen präzisiert. Angepeilt ist dafür jetzt die Mitte des Januars 2010 : 
http://twitter.com/MarsPhoenix/status/5211264258 

Man will auf längere Tageslichtphasen warten, welche Phoenix eine bessere Gelegenheit bieten, seine Energiereserven mittels Solarstrom aufzufüllen. Warum dieses Mehr an Licht erforderlich ist, erkennt man ganz gut an diesen Fotos : 

Dieses Bild wurde von der HiRISE-Kamera des MRO kurz nach der Landung von Phoenix aufgenommen : 
https://images.raumfahrer.net/up023202.jpg 
Lander, Hitzeschild und Fallschirm sind auf diesem Foto eindeutig zu identifizieren. Zu diesem Zeitpunkt herrschte am Landeplatz aber auch Hochsommer. Die Sonne stand also den ganzen Tag über dem Horizont und das Gelände war von Tageslicht gesättigt.

Am 30. Juli 2009 nahm der MRO das Gebiet nochmals unter die Lupe. Keine drei Wochen nach dem Ende der Polarnacht erreichte die Sonne hierbei um 13:59 Ortszeit lediglich eine Höhe von einem Grad über dem Horizont :   
https://images.raumfahrer.net/up023203.jpg 

Und jetzt einmal ganz ehrlich :  Wer fängt an zu suchen und findet Phoenix auf diesem Foto wieder??? Ich habe es vor ein paar Wochen versucht und erfolglos aufgegeben. Phil Stooke vom UMSF-Forum war da etwas hartnäckiger und erfolgreicher. Seine Lösung der Aufgabe findet Ihr hier : 
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=19396 

Und die Details noch einmal hier : 
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=19395 

Auf dem aktuelleren Foto erkennt man...fast gar nichts. Es ist fast immer noch Nacht. Die durch den Sonnenstand bedingte Dunkelheit lässt die im Bild erreichte Auflösung von 25 Zentimetern/ Pixel bestenfalls erahnen. Geben wir Phoenix also noch ein paar Wochen Zeit und dann...halt mal schauen....

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline dido64

  • ****
  • 421
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #806 am: 28. Oktober 2009, 07:15:45 »
Guten Morgen Mirko,

die Links zu unmaspaceflight.com funktionieren nur, wenn man bei UMSF angemeldet ist. Wäre schön, wenn Du das ändern könntest.
Habe mir die von Dir genannten Bilder angeschaut.
Meine Meinung dazu: Phoenix ist (leider) mausetot.  :'( Ich schätze mal, dass die Solarpanels unter der Eislast zusammengebrochen ist. Schade

Gruß Guido
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ...........

Greuti

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #807 am: 28. Oktober 2009, 07:52:39 »
Phil hat die Bilder, bzw. die Peilung von Phönix geändert.

http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?showtopic=6269&view=findpost&p=148705

Es wäre sowieso besser nicht direkt die Bilderlinks anzugeben, sondern den Link zur jener Post in der sie eingebracht wurden. Dem Forums Chef wäre das lieber. Wohl auch wegen der Statistik und so.

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2147
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #808 am: 05. November 2009, 21:32:32 »
MRO hat Phoenix "unter" oder "in" einer Schicht Eis entdeckt:
http://www.spaceflightnow.com/news/n0911/04phoenix/

nico
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #809 am: 06. November 2009, 16:40:01 »
Hallo,

hier eine größere Version der beiden HiRISE-Bilder des MRO vom Juli und August 2009 : 
https://images.raumfahrer.net/up023200.jpg 
Und in Falschfarben : 
https://images.raumfahrer.net/up023201.jpg 

Die entsprechende Pressemitteilung des JPL : 
http://marsprogram.jpl.nasa.gov/mro/newsroom/pressreleases/20091104a.html  ( engl. )

Die Web-Seite der University of Arizona mit dem Bild vom 22. August 2009 : 
http://hirise.lpl.arizona.edu/ESP_014393_2485  ( engl. )

Und die Planetary Society mit einer Beschreibung von Emily Lakdawalla : 
http://www.planetary.org/blog/article/00002182/  ( engl. )

Die beiden Bilder wurden am 30. Juli und 22. August 2009 aufgenommen. Die Sonne stand zu diesen Zeitpunkten nur knapp einen Grad über dem Horizont, so dass die Lichtverhältnisse ( viel Schatten! ) eher bescheiden waren. Zudem war die Marsatmosphäre durch Nebel und Wolken getrübt. Man erkennt zwar eindeutig den Lander, kann jedoch keine Aussagen über den Zustand der beiden Solarzellen machen. Infolge des jetzt einsetzenden Frühlings und dadurch steigender Temperaturen beginnt das Eis zu sublimieren. Diese Eisschicht soll mit einer Stärke von mindestens 10 Zentimetern im September ihren Höhepunkt erreicht haben.

Die "weißen Flecken" auf den Bildern stellen übrigens nicht zwingend das Kohlendioxid-Eis dar, da die Fotos zwecks Kontrast-Erhöhung bereits nachbearbeitet sind.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #810 am: 10. Dezember 2009, 23:12:37 »
Hallo,

das Jahr 2009 nähert sich langsam aber sicher seinem Ende und irgendwann Mitte Januar 2010 will die NASA mit der Suche nach Signalen von Phoenix beginnen. Der dafür vorgesehene Orbiter, die Sonde Mars Odyssey hat ihren Sicherheitsmodus am 3. Dezember 2009 beendet. Und auch der zweite Mars-Orbiter der NASA, der MRO, ist wieder online und soll seinen normalen wissenschaftlichen Betrieb im Laufe der kommenden Woche wieder aufnehmen. Dessen HiRISE-Kamera wird dann bestimmt auch weitere Bilder von der Landezone von Phoenix aufnehmen. Wer weiß, vielleicht bringt uns diese Planetenmission in die Polarregion des Mars ja entgegen allen Wahrscheinlichkeiten doch noch ein paar Überraschungen...

Aber unabhängig davon :  Was haben wir im Laufe der fünf Monate andauernden Mission des Mars Phoenix Landers eigentlich über die Geologie und Meteorologie des Mars gelernt? Wie setzt sich dessen "Bodenchemie" in der nordpolaren Region zusammen? Gab oder gibt es dort flüssiges Wasser und, nicht zuletzt, wie stehen die Chancen, dass sich dort einst Leben entwickelt haben könnte oder, sollte dies der Fall sein, womöglich immer noch existent ist?

Im Laufe der letzten Monate wurden diverse Artikel in den einschlägigen Fachzeitschriften publiziert und auf mehreren Konferenzen haben die beteiligten Wissenschaftler über die Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten berichtet. Hier der erste Teil eines Versuches einer Zusammenfassung : 
http://www.raumfahrer.net/astronomie/planetmars/resultate_phoenix_1.shtml

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko

Vielleicht können wir ja morgen beim zweiten Raumcon-Stammtisch in Hannover darüber diskutieren...  :D
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #811 am: 11. Dezember 2009, 15:39:58 »
Zitat
Was haben wir im Laufe der fünf Monate andauernden Mission des Mars Phoenix Landers eigentlich über die Geologie und Meteorologie des Mars gelernt?
Etwas essentielles haben wir gelernt: Es gibt Perchlorat. Wenn organisches Material im Boden ist, und den erhitzt um ihn zu analysieren verbrennt jeglicher Hinweis für Leben sofort.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #812 am: 24. Dezember 2009, 00:48:35 »
Hallo,

und pünktlich zu den Weihnachtstagen gibt es hier den zweiten Teil des Artikels über die bisherigen Resultate der Phoenix-Mission : 
http://www.raumfahrer.net/astronomie/planetmars/resultate_phoenix_2.shtml 

Der Schwerpunkt liegt diesmal auf den meteorologischen Beobachtungen. Viel Spaß beim Lesen und Euch allen ein frohes Fest!  :D 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #813 am: 03. Januar 2010, 20:29:04 »
Was ich mich gerade gefragt habe:

Hatte Phönix nicht ein Abstiegstriebwerk?

Hätte man durch leichte Zündung (Auftriebskraft kleiner als Marsgravitation) nicht Wärme erzeugen und dadurch das Leben etwas (minimal) verlängern können?

*

Offline noidea

  • *****
  • 2332
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #814 am: 03. Januar 2010, 20:49:56 »
Hätte man durch leichte Zündung (Auftriebskraft kleiner als Marsgravitation) nicht Wärme erzeugen und dadurch das Leben etwas (minimal) verlängern können?
Der Treibstoff ist ja beim Landen beinahe verbraucht worden und das Zünden hätte ja Staub aufgewirbelt, es wäre also nur schlimmer geworden. Und wenn das zu was gebracht hätte, hätten das die Jungs und Mädels von der NASA gemacht.
« Letzte Änderung: 03. Januar 2010, 21:25:37 von sf4ever »
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6831
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #815 am: 03. Januar 2010, 21:05:08 »
Der Treibstoff ist nicht nur beinahe verbraucht worden. Nach der Landung wurde der Restreibstoff aus Sicherheitsgründen komplett abgelassen. Hydrazin ist selbst entzündlich und daher nicht ganz ungefährlich im gelagerten Zustand.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #816 am: 03. Januar 2010, 21:43:11 »
Mal abgesehen davon: Was hätte man dann gehabt. Selbst wenn Phönix überlebt hätte dadurch, der Marsboden in der Umgebung wäre noch mehr verändert wurden als bei der Landung ohnehin schon. Was hätte man noch für wissenschaftlichen Nutzen aus der Mission ziehen können?
:): Schrödingers Smilie

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #817 am: 04. Januar 2010, 19:55:47 »
Zitat
wurde der Restreibstoff aus Sicherheitsgründen komplett abgelassen.

Hydrazin ist doch krebserregend. Haben sie die Marsbakterien - so sie denn existieren - vergiftet?

*

Offline noidea

  • *****
  • 2332
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #818 am: 04. Januar 2010, 20:24:40 »
Wenn es auf dem Mars Bakterien gibt, dann sind sie so zäh, dass sie alles dort überleben, einschließlich Sonnenstürme und Hydrazin. Und ein Bakterium ist nicht so komplex wie der Mensch, die können sich selbst regenerieren. Darin sehe ich kein Problem.
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #819 am: 04. Januar 2010, 21:04:41 »
Hallo,

über die eventuelle Möglichkeit mikrobiologischen Lebens auf dem Mars gibt es mittlerweile Dutzende von Studien. Die allermeisten gehen davon aus, dass dieses Leben auf dem Mars lediglich unter dessen Oberfläche existieren könnte. Der Streitpunkt besteht darin, ab welcher Tiefe dieses Leben unter dann ganz bestimmten Voraussetzungen dauerhaft existieren könnte. Hierbei wiederum geht man mittlerweile eigentlich allgemein von einer Tiefe von mindestens einem Meter aus.

Dass eventuell ab dieser Tiefe existierende Mikroben vom abgelassenen Hydrazin des Phoenix-Landers "vergiftet" wurden, dürfte somit eigentlich eher unwahrscheinlich sein.

Die zukünftige ExoMars-Mission der ESA wird übrigens mit einem integrierten Bohrer Bodenproben aus einer Tiefe von zwei Metern zutage fördern und anschließend in einer speziellen Analyse-Einheit untersuchen : 
http://www.spacepolicyonline.com/pages/images/stories/PSDS%20Mars1%20Vago-ExoMars.pdf   ( 3,3 MB , engl. )
( Siehe Seite 7 + 8 ) 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Dragon

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #820 am: 05. Januar 2010, 13:03:19 »
>Nach der Landung wurde der Restreibstoff aus >Sicherheitsgründen komplett abgelassen.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde nicht das Hydrazin abgelassen, sondern der Druck aus dem Hydrazintank, damit kein Hydrazin entweichen kann.

runner02

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #821 am: 05. Januar 2010, 13:48:28 »
Hydrazin ist ja sehr reaktionsfreudig... Wenn das auf Perchlorat am Boden fällt, könnte es nicht zu brennen anfangen?

Reaktion mit Distickstofftetroxid ja auch hypergol

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #822 am: 08. Januar 2010, 18:42:35 »
Hallo,

und hier dann der dritte und letzte Teil der Serie : 
http://www.raumfahrer.net/astronomie/planetmars/resultate_phoenix_3.shtml 

An welchem Tag genau man mit der Suche beginnen will habe ich leider nicht heraus bekommen...  :'(

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15221
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #823 am: 12. Januar 2010, 09:21:05 »
Am Montag, dem 18. Januar will man zum ersten mal die Kontaktaufnahme zu Phoenix versuchen.
Nächste Woche wird der Marsorbiter Odyssey 30 mal über die Landestelle von Phoenix fliegen.
Weitere Empfangsversuche sind Mitte Februar und Ende März möglich.
Zur Zeit steht die Sonne 17 Stunden pro Mars-Tag (24,7 h) über dem Horizont.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #824 am: 12. Januar 2010, 16:35:27 »
Hallo,

hier die Portal-Meldung dazu : 
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/12012010162629.shtml 

Zumindestens für die ersten Versuche Anfang nächster Woche bin ich skeptisch... Da liegt einfach noch zu viel Eis rum. Ob es dann später klappt - wir werden sehen....  :-\ 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski