Verlinkte Ereignisse

  • Flyby an Pluto um 13:50 MESZ: 14. Juli 2015
  • Flyby an Ultima Thule: 01. Januar 2019

New Horizons Mission

  • 1820 Antworten
  • 705047 Aufrufe

MaxBlank

  • Gast
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1475 am: 12. September 2017, 13:01:22 »
Da die Beobachtungen von KBO 2014 MU69 keine nennswerten Variationen über die Eigenrotation zeigen, erübrigt sich wohl ein bisher eingeplantes Manöver von NewHorizons, um den fly-by in einer bestimmten Phase stattfinden zu lassen. Der dadurch eingesparte Treibstoff würde dann evtl. für einen weiteren Vorbeiflug an einem anderen KBO reichen; zur Zeit werden geeignete Kandidaten für eine solche weitere Missionsverlängerung gesucht.

Quelle: http://spacenews.com/new-horizons-planning-additional-extended-missions/

Evtl hat ja NewHorizons mehr Glück als DAWN ...

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1476 am: 12. September 2017, 14:05:16 »
Bald hat New Horizont die 40AE geschafft. Ist da irgendwann noch geplant, ein weiteres "Pale Blue Dot" Foto von der Erde zu machen? Dieses aus weitester Entfernung jemals gemacht Foto durch Voyager 1 entstand ja bei 40,5AE. Noch weiter war bisher nie eine Kamera aktiv, die von NH werden dann 2019 immerhin noch bei 44AE eingesetzt.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1477 am: 12. September 2017, 14:48:25 »
Da die Beobachtungen von KBO 2014 MU69 keine nennswerten Variationen über die Eigenrotation zeigen, erübrigt sich wohl ein bisher eingeplantes Manöver von NewHorizons, um den fly-by in einer bestimmten Phase stattfinden zu lassen. Der dadurch eingesparte Treibstoff würde dann evtl. für einen weiteren Vorbeiflug an einem anderen KBO reichen; zur Zeit werden geeignete Kandidaten für eine solche weitere Missionsverlängerung gesucht.

Quelle: http://spacenews.com/new-horizons-planning-additional-extended-missions/

Evtl hat ja NewHorizons mehr Glück als DAWN ...

Das sind doch mal gute Nachrichten, im oben verlinktem Artikel schreibt Alan Stern auch, dass der Treibstoff noch für 20 Jahre und damit für eine dritte oder sogar vierte erweiterte Mission reicht! Damit rückt ein Flyby an Planet 9 in greifbare Nähe - nee nur Spaß...   ::)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1478 am: 12. September 2017, 19:11:35 »
Bald hat New Horizont die 40AE geschafft. Ist da irgendwann noch geplant, ein weiteres "Pale Blue Dot" Foto von der Erde zu machen? Dieses aus weitester Entfernung jemals gemacht Foto durch Voyager 1 entstand ja bei 40,5AE. Noch weiter war bisher nie eine Kamera aktiv, die von NH werden dann 2019 immerhin noch bei 44AE eingesetzt.

New Horizons war ja im Schatten von Pluto und Charon auf Sonne und Erde ausgerichtet und hat in unsere Richtung fotografiert. "Leider" ist die Erde beim Flyby an MU69 hinter der Sonne und wird dann von der Sonne deutlich überstrahlt. Evtl bietet sich so ein Foto ein Vierteljahr später an, wenn Erde und Sonne von NH aus gesehen den größten Winkelabstand haben. Allerdings ist dann ja die Antenne zur Erde hin ausgerichtet um wohl rund 1 1/2 Jahre lang die Daten zu übermitteln.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1479 am: 12. September 2017, 19:29:31 »
Das wäre eh ein Composit mehrerer Einzelaufnahmen. Auch Voyager hat damals nicht "ein Bild" gemacht.
Die Frage ist, ob die Kameras an Bord technisch passende Bilder hinbekommen können.

Hier eine Prinzipgrafik, wie das damals entstanden ist:

\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2373
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1480 am: 05. Oktober 2017, 14:11:44 »
Ist zwar bisschen her, aber ich hatte keine Gelegenheit es früher zu posten:
Am 11. September 2017 ist New Horizons aus dem Ruhemodus aufgewacht. In der nächsten Zeit sollen die Instrumente gecheckt werden, um sie auf die Begegnung mit 2014 MU69 vorzubereiten. Außerdem sollen weit entfernte Kypergürtel Objekte beobachtet werden, sowie eine Messung von Gas und Staub im Kypergürtel vorgenommen werden. Am 22. Dezember 2017 soll New Horizons wieder in den Ruhemodus versetzt werden, bevor sie am 5. Juni 2018 das letzte Mal vor der Begegnung mit 2014 MU69 erwacht.

Mehr dazu gibts hier:
http://pluto.jhuapl.edu/News-Center/News-Article.php?page=20170912
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1481 am: 08. Oktober 2017, 11:09:01 »
Guten Morgen,

kennt jemand die Höhe, auf der beim Start der Kickmotor gezündet wurde? Man liest immer nur die Geschwindigkeit, mit der NH danach unterwegs war, aber nicht auf welcher Höhe diese Geschwindigkeit galt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

MaxBlank

  • Gast
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1482 am: 08. Oktober 2017, 13:46:11 »
Hallo Daniel ,

Höhenangaben sind offenbar tatsächlich schwer zu finden.
Hier mal ein detailliertes Launch Profile:

 "At 19:00 UTC, the mighty RD-180 main engine of Atlas V awakened and throttled up to full thrust before the five Solid Rocket Boosters ignited and the rocket thundered off its pad with a total thrust of 861 metric ton-force. It was the first flight for the Atlas V in its 551 configuration that was needed to achieve the extremely high energy trajectory required by New Horizons, enabling it to venture out into the depths of the solar system.

Burning 3,300 Kilograms of propellant every second of powered flight, Atlas V quickly gained altitude and speed, departing Florida’s Space Coast. The five boosters burned for one minute and 35 seconds to provide the necessary thrust to send Atlas V on its way to escape Earth’s gravity.

They were jettisoned one minute and 50 seconds into the flight as Atlas V headed onwards powered by the two-chamber RD-180 engine alone, delivering 422 metric tons of thrust by burning 1,150kg of Kerosene and Liquid Oxygen per second. Atlas V jettisoned its five-meter diameter Payload Fairing three minutes and 50 seconds after launch when it had departed the dense atmosphere, allowing the New Horizons spacecraft to be exposed.

The first stage shut down four and a half minutes into the mission with separation from the Centaur second stage a short moment later. Centaur then ignited its RL-10A engine to generate 11,000 Kilogram-force of thrust over the course of a burn of five and a half minutes that delivered the stack to a Low Earth Parking Orbit for a coast phase. This coast was needed to allow the vehicle to reach the proper position for the burns of the upper stages to inject the spacecraft on a path towards Jupiter.

29 minutes and 59 seconds after liftoff, Centaur re-ignited its engine on a burn of nine minutes and 27 seconds to boost the vehicle out of Earth orbit, targeting a velocity of 12.4 Kilometers per second at the cutoff of Centaur 39 minutes and 26 seconds into the flight. Nineteen seconds after Centaur engine shutdown, the Star 48B upper stage was released for ignition of its Solid Rocket Motor at T+40:15. Star 48B completed a spin-up just before ignition and fired its rocket for 86 seconds to give the final boost to New Horizons. The spacecraft was separated from the upper stage 44 minutes and 55 seconds after liftoff at an injection speed of 16,204 meters per second – setting a new record for the fastest man-made object sent into space."
  Quelle: http://spaceflight101.com/newhorizons/project-history-mission-profile/

Ansonsten: NewHorizons Mission Design,
   http://www.boulder.swri.edu/pkb/ssr/ssr-mission-design.pdf#page=1&zoom=auto,-12,798

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1483 am: 08. Oktober 2017, 16:52:56 »
Ich suche eigentlich die Daten, um die Energie der Fluchtbahn aus dem Erdsystem zu berechnen. Auch jede andere MiIssion, die uns verlassen hat, würde helfen. NH war halt nur die schnellste ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

MaxBlank

  • Gast
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1484 am: 08. Oktober 2017, 17:30:39 »
Hmm - entspricht das nicht dem C3-Parameter in dem Farquhar-Paper:

"The launch energy, C3, is defined as the square of the hyperbolic excess velocity (V∞) of the spacecraft with respect to Earth, a measure related to how much velocity increase must be supplied to the spacecraft by the launch vehicle at launch. The C3 requirements calculated for each launch day for the designed trajectory, whether it is a JGA trajectory or a Pluto-direct trajectory, are shown in Figure 2. "

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1485 am: 09. Oktober 2017, 07:41:21 »
Yep, das ist das Gesuchte. Danke :)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1486 am: 31. Dezember 2017, 20:49:39 »
Noch ein Jahr, und es ist soweit.
Dann kann New Horizons ein weiteres Objekt des Sonnensystems der "Sammlung" der von menschlichen Sonden besuchten Himmelskörper hinzufügen, das dann wohl für viele Jahre das am weitesten von der Sonne entfernte bleiben dürfte, falls sich nicht noch ein Objekt auf der Flugbahn von NH finden lässte.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1487 am: 01. Januar 2018, 11:46:09 »
Das wird ein spannender Jahreswechsel 2018/19. Ich hoffe auch sehr, dass danach noch ein Objekt am "Wegesrand" auftaucht, wenn man schon mal in der Gegend ist... Doch zunächst steht uns ein spannender Vorbeiflug an MU69 bevor. Inzwischen glaubt man, nach Auswertung der Okkultations-Daten vom letzten Sommer, dass MU69 mindestens einen 5 Kilometer großen Mond hat oder sogar einen ganzen Schwarm kleiner Satelliten beherbergt.
https://www.scientificamerican.com/article/beyond-pluto-new-horizons-rsquo-next-target-may-have-a-moon/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6730
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1488 am: 01. Januar 2018, 14:57:48 »
... Obi Wan, das ist kein Mond...

Stefan307

  • Gast
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1489 am: 01. Januar 2018, 19:50:56 »
Das wird ein spannender Jahreswechsel 2018/19. Ich hoffe auch sehr, dass danach noch ein Objekt am "Wegesrand" auftaucht,
Müsste man danach nicht jetzt schon suchen? Ein Kurskorrekturmanöver würde doch idealer weise kurz nach dem fly-by also bereits in einem Jahr erfolgen um einen möglichst großen Zielkorridor bei möglichst geringen Treibstoffverbrauch zu haben...

MFG S

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1490 am: 02. Januar 2018, 09:27:12 »
Im Prinzip schon richtig.
Andererseits ist noch nicht endgültig über die genaue Fly-By-Trajektorie entschieden.
Bei NASASpaceflight kann man z.B. nachlesen, dass aktuell geplant ist bis auf 3500 km an das Objekt MU69 heranzufliegen.
https://www.nasaspaceflight.com/2018/01/yir-2017-part-4-one-year-new-horizons-flyby-mu69/
Allerdings scheint das Ziel eine recht komplexe Gestalt zu haben und entweder aus zwei Objekten zu bestehen, die sehr eng umeinander kreisen oder es ist gar ein "Contact Binary".
Außerdem scheint es noch mindestens einen Mond zu geben.
Falls sich herausstellen sollte, dass MU69 von größeren Mengen an Bruchstücken umgeben ist, dann würde man den Fly-By in einem größeren Abstand von ca. 10.000 km durchführen.
Ich denke durch diese noch offene Anpassung der Trajektorie im Umfeld von MU 69 und des notwendigen Treibstoffverbrauchs macht es momentan noch nicht so viel Sinn geeignete weitere Objekte zu suchen.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1491 am: 02. Januar 2018, 10:01:23 »
Ist schon abzusehen, wieviele Tage/Wochen vorher NH feststellen können wird, ob MU69 von so einer Wolke aus Bruchstücken umkreist wird?

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1492 am: 02. Januar 2018, 15:34:20 »
Laut link in #1487 wird die Trajektorie am 25. Dezember 2018 festgelegt. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 1,2 Miokm pro Tag geschieht das also in einer Distanz von ca 8 Miokm zwischen MU 69 und NH. Theoretisch könnte NH noch Daten bis ca. 2035 liefern, also bis zu einer Sonnen-Distanz von ca 90 AU. Es wird daher noch gehofft bis zu 30 Objekte irgendwie wahrnehmen zu können.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1493 am: 02. Januar 2018, 17:12:38 »
Das wird ein spannender Jahreswechsel 2018/19. Ich hoffe auch sehr, dass danach noch ein Objekt am "Wegesrand" auftaucht,
Müsste man danach nicht jetzt schon suchen? Ein Kurskorrekturmanöver würde doch idealer weise kurz nach dem fly-by also bereits in einem Jahr erfolgen um einen möglichst großen Zielkorridor bei möglichst geringen Treibstoffverbrauch zu haben...

MFG S

Ja, das geschieht auch schon.  :)  Am 06. September 2017 hat Alan Stern erwähnt, dass sein Team schon nach neuen potenziellen Flyby-Zielen sucht.
Zitat
But perhaps most exciting is Alan Stern’s comment on 6 September 2017 to NASA’s Outer Planets Assessment Group that his team is already looking for potential flyby targets after MU69.
https://www.nasaspaceflight.com/2017/09/new-horizons-flyby-targets-pluto-official-names/

...oder auch hier:
Zitat
“We are currently searching for new close flyby targets, and we have some very promising techniques and enough fuel … that we’ve got a fighting chance of having a second KBO flyby.”
https://spaceflightnow.com/2017/09/21/scientists-firm-up-flyby-plan-for-new-horizonss-next-destination/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Makemake

  • ****
  • 448
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1494 am: 05. Januar 2018, 23:48:24 »
Nach einiger Suche im Netz konnte ich nur wenig zum Mu69 Flyby finden, bis ich auf das Videoarchiv des AGU Meetings Anfang Dezember gestoßen bin. Ich wollte die Slides nicht aus dem Video ausschneiden, daher nur Graphen, die anderweitig veröffentlicht sind.

Hier also meine Zusammenfassung dieser Präsentaion des New Horizons Teams:

https://www.youtube.com/watch?v=1nUkEoXvAyo

Die Ergebnisse der drei Okkulationskampagnen:

Credits: NASA/JHUAPL/SwRI/James Tuttle Keane

Bei der ersten Kampange in Südamerika und Afrika hatte man ja kein Glück, die Positionsberechnung war etwas daneben. Am 10. Juli konnte man dann mit dem Sofia-Teleskop einen Dip im Lichtsignal eines Sterns entdecken, jedoch weiter entfernt von der berechneten Position MU69s.


NASA/Southwest Research Institute von Wikipedia

Die dritte finale Kampange in Südamerika offenbarte dann mit mehreren eindeutigen Signalen eine irreguläre Form des Zentralkörpers von MU69.

Die Abschattung am 17. Juli war im Bereich von zwei Sekunden und konnte von fünf Teams gesehen werden.
Hier ein direktes Ergebnis:

Autor: NASA, von Wikipedia
Im Grunde schon sehr verrückt, dass man den Schatten dieses winzigen und exterm weit entfernten Objektes über die Erde streichen sieht.

Damit ist auch das Signal von Sophia, so es denn echt und kein Fehler ist, einem möglichen Mond zuzuschreiben.
Ob der Haupkörper eine längliche, kartoffelartige Form hat, oder ein sog. Contact oder Close Binary ist, wird sich aber noch herausstellen müssen.
Der Vergleich mit Rosettas Tschurjumow-Gerasimenko drängt sich auf, jedoch ist MU69 etwa 1000 mal so groß und auch schwer und auch als KBO in einer völlig anderen, kalten und kollisionsarmen Umgebung. Das Team beschreitet hier im Bereich der Positionsastrometry (?), positional astrometry, neue Wege in denen Genauigkeiten von Mikrobogensekunden gefordert sind. Die Position des Massezentrums wurde mithilfe von Hubbledaten und dem Gaia Sternenkatalog, der in diesem Jahr veröffentlicht wird, berechnet.

Das Hauptobjekt wird auf 20-30 km geschätzt, der Mond auf etwa 5 km bei einem Zehntel der Masse wie auch bei Pluto ind Charon. Die Orbitalperiode sei etwa 2-4 Wochen bei einer Distanz von 200-300 km, aber dies muss alles noch bestätigt werden.

Es gibt eine weitere Chance für eine Okkultation am 4. August. Dann überstreicht der Schatten den Norden von Südamerika und Afrika. Man plant mit Teams in Kolumbien und im Senegal, aber es wird sehr schwierig, und man braucht ein sehr dichtes Netz von Teleskopen, um MU69 und den potentiellen Mond zu sehen. Danach sollte feststehen, ob der Mond wirklich ist.

Planung des Flybys:

NH ist bis Juni noch in Hybernation. Mitte August wird NH dann in den sog. 3 Axen Modus versetzt um die optische Navigationskampange zu beginnen.
Erste Bilder von Mu69 werden Anfang September erwartet, jedoch wird der Hauptkörper bis 1-2 Tage vor dem Closest Encounter nur einen Pixel überdecken.
Dies steht im Gegensatz zum Druchflug durchs Plutosystem, da MU69 viel kleiner ist.
Während der gesamten kampange werden auch andere KBOs in viel größerer Entfernung untersucht werden.

Jedoch wird nach möglichen Monden Ausschau gehalten um die exakte Planung des Durchfluges zu berechnen. Orbitalbahnen und -Perioden sind wichtig, da wie oben zu sehen, der Masseschwerpunkt bei den bisher angenommenne Körpern schon außerhalb des Hauptkörpers liegt und man natürlich alle Objekte passend ins Bild bekommen möchte.
Die sog. Hazard Avoidance Operations, also Gefahrvermeidungsoperation ist in den ersten zwei Dezemberwochen, in der dritten kommt dann die Entscheidung, ob man in 3500 km oder 10.000 km an MU69 vorbeifliegen möchte.
Findet man zu viele Objekte, Satelliten, Ringe oder Schuttwolken wählt man die größere Entfernung.

Eine Woche später beginnt dann die neuntägige Flybyoperation.
25.12. Die Kommandos gestartet.
26.12. Übergang in den Encounter Modus
bis zum 30.: Fokus liegt in der opischen Navigation um zu sehen, ob das Timing richtig ist.
   Es gibt drei Möglichkeiten vom 28. bis zum 31. Änderungen zu senden, aber in 43 AU Entfernung dauert der Hin und -rückweg eines Signals etwa 12h15.
31.12 morgens (EST): erste Daten von MU69 werden empfangen.
31.12 mittags: Zweiter Downlink, für den Uplink werden sechs der DSN Antennen gleichzeitig zur Verfügung stehen.
1.1. Closest Approach. Erste Lebenszeichen des Raumfahrzeugs danach werden um 10 Uhr EST erwartet, also 16 Uhr CET.
Danach wird es wie beim Pluto Flyby vor allem um Spektroskopieexperimente gehen.
2.1. morgens: dritter Downlink der Daten
2.1. nachts: vierter Downlink
Während dieser Zeit werden witer Messungen durchgeführt.
3.1. Übergang in Spin-Modus, Start des Downlinks der Daten

4.-9.1. Solare Konjunktion


Credits: NASA/JHUAPL/SwRI

So, später mehr, und wie kann ich eigentlich die Größe eines eingebundenen Bildes begrenzen?

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1495 am: 06. Januar 2018, 06:26:52 »
@Makemake, besten Dank für diesen super Beitrag!

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5090
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1496 am: 06. Januar 2018, 10:37:05 »
Hier also meine Zusammenfassung dieser Präsentaion des New Horizons Teams:

Vielen Dank für diese Zusammenfassung :D ! Mir persönlich sind auch Texte lieber als Videos, noch dazu derart lange Videos...

Offline Ldf

  • ****
  • 267
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1497 am: 06. Januar 2018, 13:04:02 »
@Makemake, hervorragender Beitrag. Sehr informativ und neu.  So wünsche ich mir das Forum!

Vielen Dank.

Stefan307

  • Gast
Re: New Horizons Mission
« Antwort #1498 am: 06. Januar 2018, 13:59:51 »
Vielen dank für die Sehr! ausführlichen Antworten!
Beinahe wäre ja die Sonnenkonjunktion dazwischen gekommen, man sieht mal wieder das wir dringend eine Relais Station da draußen brauchen!

MFG S

Re: New Horizons Mission
« Antwort #1499 am: 06. Januar 2018, 17:27:17 »
Auch von mir ein großes Lob und Danke an Makemake!
Kompakt und informativ und für interessierte Laien sehr verständlich!
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede