Hallo,
während des zweiten FlyBys am 6. Oktober 2008 nahm die Merkur-Sonde Messenger über 1.200 Fotos auf. Dabei wurden auch bisher nicht fotografisch erfasste Gebiete abgebildet. Bei der Auswertung der Fotos stößt man, GG hat das ja bereits im Beitrag # 96 erwähnt, immer wieder auf neue Entdeckungen und damit auch auf neue Rätsel.
Ein weiteres dieser Rätsel findet sich auf den heutigen "Astronomy Picture of the Day" :
http://apod.nasa.gov/apod/ap090706.html Auffällig ist hier besonders die rechte Bildhälfte. Ein Krater von etwa 100 Kilometern Durchmesser zeigt hier in seinem Inneren einen "Schwarzen Fleck". Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Schattenwurf, sondern vielmehr um die Konzentration eines bisher nicht näher bestimmten unbekannten Materials.
Eine Vermutung über dessen Ursprung besagt, dass dieses bei dem Impaktereignis, welches zur Bildung des Kraters führte, aus dem Untergrund des Planeten an die Oberfläche gelangte. Ähnliche Ablagerungen wurden mittlerweile an verschiedenen Stellen von Merkurs Oberfläche entdeckt ( z.B.
hier oder
hier.
Besonders das zweite Bild finde ich dabei interessant. Der eine Krater in Schwarz, der andere in Weiß... Dass zwei so eng zusammenliegende Impaktkrater zwei so unterschiedliche Auswurfsmaterialien hinterlassen, finde ich ziemlich interessant.
Die zweite mögliche Deutung der Entstehung dieser dunklen Stellen, nämlich dass es sich bei diesem Material um die direkten Rückstände des Impaktors handelt, schließe ich eigentlich trotzdem aus.
Vielmehr sind diese unterschiedlichen Färbungen der Krater für mich ein Indiz dafür, dass die Planetenkruste des Merkur keine so homogene Zusammensetzung aufweist, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Bei einigen Kratern hat diese dunkle Material übrigens sogar Strahlen erzeugt :
http://messenger.jhuapl.edu:80/gallery/sciencePhotos/image.php?page=5&gallery_id=2&image_id=232 Nähere Aufschlüsse über die Entstehung dieser an mehreren Stellen gesichteten dunklen Fleckern könnte vielleicht der dritte FlyBy der Sonde am 30. September 2009 liefern. Am 18. März 2011 wird Messenger dann in einen Orbit um Merkur einschwenken und den Planeten für ein Jahr intensiv untersuchen.
Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko