Verlinkte Ereignisse

  • CASSINI - Enceladus Flyby in 102km: 02. November 2009
  • Cassini-Flyby an Enceladus in 201 km: 18. Mai 2010

CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC

  • 883 Antworten
  • 552911 Aufrufe

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #750 am: 01. Juni 2017, 15:21:58 »
Neue Rohaufnahme zeigt "Iapetus" / Siebter Umlauf des "Grand Finale": NASA-Sonde wagt sich erneut in den D-Ring

Die Aufnahme wurde am 30. Mai 2017 gemacht und zeigt den Saturnmond Iapetus aus einer Entfernung von rund 2,47 Millionen km.



Ausblick auf den nächsten Umlauf des "Grand Finale":

Am 4. Juni 2017 steht der siebte von insgesamt 22 Umläufen des "Grand Finale" an.

Am frühen Morgen, um 03:38 Uhr unserer Zeit wird die NASA-Sonde einen weiteren Vorstoß in den D-Ring wagen - es wird die zweitnaheste Begegnung mit dem D-Ring im Endspurt von Cassini sein.

Auch bei diesem Umlauf wird sich die schüsselförmige Hochleistungsantenne „High Gain Antenna“ (HGA) in Flugrichtung der Sonde befinden und die NASA-Sonde vor Partikeln des D-Rings schützen.

Während des Umlaufs, während Cassini überhalb Saturns nördlicher Hemisphäre direkt über die Ringe hinwegfliegt, wird das Composite Infrared Spectrometer (CIRS) einen hochauflösenden thermischen Scan der Hauptringe in einem Winkel durchführen, der nahe 90 Grad liegt.

RADAR (das Cassini-Radar) wird den zweiten von insgesamt drei Teilen eines Experiments durchführen.

Das Instrument wird auch bei diesem Umlauf, beginnend von der äußeren Kante des A-Rings bis zum inneren Rand des C-Rings, die Ringe mit einer Auflösung scannen, die von 4 km/Pixel bis auf 100 Meter/Pixel runtergeht.

Während Cassini die Ringebene passiert, wird das Radio and Plasma Wave Science Instrument (Aufnahmegerät für Radio- und Plasma Wellen) in dem Zeitraum, in welchem Einschläge am wahrscheinlichsten sind, erneut lauschen.

Cassini wird die innere Kante des D-Rings in einem Bereich innerhalb von 3820 km passieren und Saturns Wolkenobergrenze innerhalb von 3890 km.

Um 16:10 Uhr unserer Zeit beginnt der Downlink der Cassini-Daten.

Das Signal der Sonde soll schließlich um 17:25 Uhr auf der Erde eintreffen.

Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=387805
https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/#Orbit_07

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm


AeitschTi

  • Gast

Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #753 am: 06. Juni 2017, 22:28:53 »
Immer wieder schön, die Aufnahmen der Saturnringe. Erstaunen tut mich die Entfernung von min. 147000 km. Sollte Cassini nicht noch näher an die Ringe drankommen und detailreichere Aufnahmen machen können?

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #754 am: 07. Juni 2017, 09:35:14 »
Immer wieder schön, die Aufnahmen der Saturnringe. Erstaunen tut mich die Entfernung von min. 147000 km. Sollte Cassini nicht noch näher an die Ringe drankommen und detailreichere Aufnahmen machen können?

Gibt es ja in den Beiträgen zuvor. Die Entfernungen liegen hier teilweise bei rund 50.000 km. ;)

Wir werden noch Aufnahmen zu sehen bekommen, die sowohl die Ringe als auch Saturn aus noch größerer Nähe zeigen.

Der übernächste Umlauf und zugleich das übernächste Durchqueren des Bereichs zwischen Saturns oberster Wolkenschicht und dem D-Ring (am 17. Juni 2017), kommt dem nahe, was Du Dich sicherlich gefragt hast oder Du Dich immer noch fragst - Wo bleiben die Aufnahmen vom Zeitpunkt des Durchquerens der Ringebene, dann wenn die Entfernung zum innersten Ring gerade mal ein paar tausend km betragen. ;)

17. Juni 2017 - Umlauf 279 (9. Umlauf des "Grand Finale"):

Zitat
The spacecraft’s imaging cameras, the Imaging Science Subsystem (ISS), takes a special photo of the rings from the inside out around ring-plane crossing.

Quelle:

https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/

Stay tuned! :)

LG

Henning

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #755 am: 08. Juni 2017, 19:51:02 »
Neue Rohaufnahmen vor dem achten Umlauf des "Grand Finale"

Die Aufnahmen wurden am 5. Juni 2017 gemacht und am 7. Juni zur Erde gefunkt.

Die ersten drei Aufnahmen sind um 90° gedreht und zeigen Teile von Saturns Hauptringsystem.
Aufgenommen wurden sie aus einer Entfernung von rund 1,3 Millionen km.



Während auf der ersten Aufnahme der Fokus auf der sonnenabgewandten/unbeleuchteten Seite des C-Rings liegt, ist die zweite Aufnahme etwa auf die Cassini-Teilung zentriert.



Auf der dritten Aufnahme ist zu erkennen, dass der Schatten von Saturn lediglich über die Cassini-Teilung hinweg bis zum inneren Bereich des A-Rings reicht.



Die Veränderung in der Länge des Schattens markiert den Lauf der Jahreszeiten auf dem Saturn.
Der Schatten kann so lang sein, dass er bis zum schmalen F-Ring reicht.

Im Mai 2017 erreichte der Planet allerdings die nördliche Sommersonnenwende, so dass der Schatten in den letzten Monaten und Jahren immer kürzer wurde.

Die vierte Aufnahme zeigt die Sichel von Tethys (Durchmesser: 1062 km) aus einer Entfernung von rund 864.000 km.



Überhalb von Tethys ist der Stern Alnilam (oder auch Epsilon Orionis) zu sehen. Alnilam ist der mittlere der 3 Gürtelsterne im Sternbild Orion und ca. 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Grand Finale:

Am 10. Juni 2017 steht der achte von insgesamt 22 Umläufen des "Grand Finale" an.

Um 14:49 Uhr unserer Zeit wird die NASA-Sonde erneut zwischen Saturn und dem innersten Ring, dem D-Ring, durchfliegen.

Während Cassini diesen Bereich passiert, wird die Sonde mit der Erde kommunizieren.

Das Signal der Sonde wird um 16:04 Uhr unserer Zeit auf der Erde eintreffen.

Bei diesem Umlauf wird Cassini die innere Kante des D-Rings in einem Bereich innerhalb von 4300 km passieren und Saturns Wolkenobergrenze innerhalb von 3410 km.

Weitere Informationen zu diesem Umlauf gibt es hier:

https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/

(Umlauf Nr. 278 - 7. Juni bis 13. Juni)

Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=388384 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=388387 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=388454 (Bild 3)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=388409 (Bild 4)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm
« Letzte Änderung: 08. Juni 2017, 21:45:25 von AeitschTi »

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #756 am: 18. Juni 2017, 09:25:27 »
Rohaufnahmen vom neunten Umlauf des "Grand Finale"

Am 16. Juni 2017 ist die NASA-Sonde Cassini zum neunten Mal zwischen Saturn und seinem innersten Ring geflogen.

Ein paar Aufnahmen sind hier zu sehen. Sie wurden aus Entfernungen von rund 106.000 km, 88.000 km, 57.000 km und 39.000 km gemacht.









Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert und kalibriert.

Der zehnte von insgesamt 22 Flügen durch den knapp 2400 km breiten Bereich zwischen Saturn und dem D-Ring findet am 23. Juni 2017 statt.

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389007 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389010 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389015 (Bild 3)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389021 (Bild 4)

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #757 am: 19. Juni 2017, 18:50:13 »
Bildveröffentlichung PIA21333: Rillen und Knicke in den Ringen



Viele Merkmale in den Saturnringen sind von den Monden des Planeten Saturn geprägt.
Diese Aufnahme der NASA-Sonde Cassini zeigt 2 verschiedene Effekte - Wellen im A-Ring und Knicke im F-Ring.

Der A-Ring, welcher links den meisten Platz der Aufnahme einnimmt, zeigt Wellen, die durch die Resonanz mit Monden verursacht werden.
Man spricht von einer Resonanz, wenn 2 Objekte Umlaufperioden haben, die zueinander in einem ganzzahligen Verhältnis stehen.
Die äußere Kante des A-Rings befindet sich in einer 7:6-Resonanz mit den Saturnmonden Janus (mittlerer Durchmesser: 179 km) und Epimetheus (mittlerer Durchmesser: 113 km).
Beide Monde umlaufen Saturn außerhalb des F-Rings (der kleine, schmale Ring, der auf der Aufnahme rechts zu sehen ist).

In diesem Ring bilden sich immer wieder mal Knicke, Kanäle, Kräuselungen, Verklumpungen aus Ringpartikeln (so genannte "Schneebälle") und andere Strukturen.
Diese Strukturen können durch den Saturnmond Prometheus (mittlerer Durchmesser: 86,2 km) verursacht werden oder durch die Kollisionen von kleineren Objekten im F-Ring.
Prometheus ist der Schäfermond der Roche-Teilung, dem Bereich, welcher sich zwischen dem A-Ring und dem F-Ring befindet.

Cassini blickt in dieser Ansicht aus einer Perspektive von etwa 22 Grad oberhalb der Ringebene in Richtung der von der Sonne beleuchteten Seite der Saturnringe.

Die Aufnahme wurde am 22. März 2017 unter einem Winkel von 7 Grad zwischen der Sonne, Saturn und der Cassini-Sonde im sichtbaren Lichtspektrum mit der Telekamera aufgenommen und am 19. Juni 2017 veröffentlicht.

Die Entfernung beträgt etwa 101.000 km und der Abbildungsmaßstab 603 Meter/Pixel.

Quelle:

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21333

McPhönix

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #758 am: 19. Juni 2017, 19:32:41 »
Gibts denn eigentlich Hinweise darauf, daß die genwärtige Anordnung vlt "viel früher" mal anders ausgesehen haben könnte?
Ich denk mir halt, daß irgendein Ereignis, nicht mal besonders spektakulär (Minimond Einfang, Gravitationsverlagerung im Planeten o.a.), zu einer Aufschaukelung, zu Zusammenstößen, letztlich zur völligen Zerstörung der Ringe geführt haben könnte. Gerade so daß der ganze Kram noch in Saturnnähe blieb und im Lauf der Zeit wieder "organisiert" wurde.
Denn welche Kräfte die Ringe gerade so und nicht anders formten und formen, ist ja wohl noch nicht restlos bekannt oder?

Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #759 am: 19. Juni 2017, 19:53:41 »
Vor einiger Zeit dachte man ja, daß die Ringe noch recht "jung" sind (im astronomischen Sinne, ein paar hundert Millionen Jahre). Durch Cassini hat sich aber der Verdacht erhärtet, daß sie schon seit der Anfangszeit des Sonnensystems existieren.
Aber scheinbar ist ja noch nichtmal die genaue Gesamtmasse der Ringe bekannt.

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #760 am: 26. Juni 2017, 21:07:46 »
Bildveröffentlichung PIA21334: Saturn in der Dämmerung



Diese Aufnahme der NASA-Sonde Cassini zeigt die hauchdünnen Ringe im Vordergrund der Saturn-Sichel.

Die Ringe bestehen hauptsächlich aus kleinen Eispartikeln und Eisbrocken, aber auch aus Gesteinsbrocken. Trotz ihrer immensen Ausdehnung sind die Ringe extrem dünn und enthalten nur eine kleine Menge an Material.

In der Regel sind die Saturnringe kaum dicker als die Höhe eines Hauses.

Cassini blickt in dieser leicht aufgehellten Ansicht aus einer Perspektive von etwa 7 Grad unterhalb der Ringebene auf die unbeleuchtete Seite der Ringe.
Die Aufnahme wurde im Schatten von Saturn am 31. März 2017 und unter Verwendung des grünen Farbfilters mit der Weitwinkelkamera gemacht und am 26. Juni 2017 veröffentlicht.

Die Entfernung zu Saturn beträgt etwa eine Millionen km und der Abbildungsmaßstab 61 km/Pixel.

Quelle:

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21334

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #761 am: 28. Juni 2017, 09:03:13 »
Cassini nähert sich der Halbzeit des Grand Finale

Die NASA-Sonde Cassini befindet sich derzeit auf dem Weg zum 11. von insgesamt 22 Flügen durch den Bereich zwischen Saturns oberster Wolkenschicht und dem innersten Ring, dem D-Ring.





Die beiden Aufnahmen wurden am 26. Juni 2017 aus einer Entfernung von rund 1,3 Millionen km gemacht und am 27. Juni 2017 zur Erde gefunkt.

Am 29. Juni 2017, um 0:14 Uhr unserer Zeit wird die Sonde erneut die Ringebene durchqueren.

Auch bei diesem Umlauf wird sich die schüsselförmige Hochleistungsantenne „High Gain Antenna“ (HGA) in Flugrichtung der Sonde befinden und die NASA-Sonde vor Partikeln des D-Rings schützen.

Während des Umlaufs wird UVIS (Ultraviolet Imaging Spectrograph) den Rand der Atmosphäre des Gasplaneten auf Airglow (ein Phänomen, das auch Nachthimmelsleuchte genannt wird), Auroren und Kohlenwasserstoffe observerien - die Wissenschaftler benötigen mehr Informationen über die Verteilung der Kohlenwasserstoffe, um ihre Modelle verbessern zu können, wie Sonnenlicht die Chemie der obersten Atmosphäre des Planeten beeinflusst.

CIRS (Composite Infrared Spectrometer) wird u.a. die Temperatur des nordpolaren Saturn-Hexagon erfassen und die Struktur bei bisher höchster Auflösung abbilden/kartographieren.

VIMS (Visible and Infrared Mapping Spectrometer) wird Saturns Südpolregion in Form eines Films bildlich erfassen. Es wird der dem südpolaren Wirbelsturm nächstgelegenste und schärfste Film im nahen Infrarot.

Cassini wird die innere Kante des D-Rings in einem Bereich innerhalb von 3980 km passieren und Saturns atmosphärische Grenze innerhalb von 3720 km.

Am 29. Juni 2107, um 11:55 Uhr unserer Zeit beginnt der Downlink der Cassini-Daten.
Das Signal der Sonde soll schließlich um 13:10 Uhr auf der Erde eintreffen.

Quellen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/#Orbit_11
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389723 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389715 (Bild 2)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #762 am: 01. Juli 2017, 13:05:23 »
Rohaufnahmen vom 11. Umlauf des "Grand Finale"

Die Aufnahmen wurden am 29. Juni 2017 aus Entfernungen von 82.350 km (Bild 1) 76.633 km (Bild 2), 24.039 km (Bild 3), 18,875 km (Bild 4) sowie 5.175 km (Bild 5) zur obersten Wolkenschicht von Saturn gemacht und am 30. Juni 2017 zur Erde gefunkt.

Auf den Aufnahmen sind relativ gut die turbulenten Vorgänge in der Atmosphäre des Gasplaneten zu sehen.











Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389965 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389966 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389984 (Bild 3)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=389995 (Bild 4)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390066 (Bild 5)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #763 am: 06. Juli 2017, 13:32:44 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen / 12. Umlauf des "Grand Finale"



Die hier gezeigte Aufnahme wurde am 5. Juli 2017 aus einer Entfernung von 976.149 km gemacht und am gleichen Tag zur Erde gefunkt.

Heute (6. Juli 2017), um 11:31 Uhr unserer Zeit ist die NASA-Sonde zum zwölften Mal durch den Bereich zwischen der obersten Wolkenschicht von Saturn und seinem innersten Ring geflogen.

Cassini passierte bei diesem Umlauf die innere Kante des D-Rings in einem Bereich innerhalb von 3980 km und Saturns atmosphärische Grenze innerhalb von 3730 km.

Am 7. Juli 2017 beginnt um 07:44 Uhr der Downlink der Cassini-Daten.
Das Signal der Sonde soll schließlich um 08:59 Uhr auf der Erde eintreffen.

Die ersten Rohaufnahmen von der zwölften Passage wird es voraussichtlich ein Tag später (8. Juli 2017) geben.

Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390287
https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/#Orbit_12

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #764 am: 08. Juli 2017, 10:29:32 »
Rohaufnahmen vom 12. Umlauf des "Grand Finale"

Diese Aufnahmen der NASA-Sonde Cassini zeigen detailreich die Saturnringe aus unterschiedlichen Entfernungen.
Sie wurden am 5. und 6. Juli 2017 aus Entfernungen von rund 550.000 km (Bild 1), 418.000 km (Bild 2), 407.000 km (Bild 3), 391.000 km (Bild 4), 95.000 km (Bild 5) und 92.000 km (Bild 6) gemacht und am 7. Juli 2017 zur Erde gefunkt.













Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390423 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390288 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390296 (Bild 3)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390302 (Bild 4)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390457 (Bild 5)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390474 (Bild 6)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #765 am: 10. Juli 2017, 19:11:52 »
Bildveröffentlichung PIA21336



Auf dieser Aufnahme der NASA-Sonde Cassini bricht ein neuer Tag am Saturn an.

Das Licht, welches von der Sonne bis zum Saturn etwa 80 Minuten benötigt, beleuchtet in dieser Ansicht Saturns wellenförmige Wolkenmuster und die glatten, gewaltigen Saturnringe.

Das Licht, das den Saturn erreicht ist allerdings schwach (die Erde erhält 100 Mal mehr Sonnenlicht als der Saturn, da sie ungefähr 10 Mal näher an der Sonne ist), aber im Vergleich zu den dunklen Tiefen des Weltalls, leuchtet alles am Saturn noch hell im Sonnenlicht, sei es direkt oder reflektiert.

Cassini blickt in dieser Ansicht aus einer Perspektive von etwa 10 Grad oberhalb der Ringebene auf die von der Sonne beleuchteten Seite der Ringe.

Die Aufnahme wurde am 25. Februar 2017 mit der Weitwinkelkamera gemacht und am 10. Juli 2017 veröffentlicht.

Cassini nutzte für die Aufnahme einen Spektralfilter, der insbesondere Licht des nahen Infrarot mit Wellenlängen von 939 nm durchlässt.

Die Entfernung zu Saturn beträgt 1,23 Millionen km und der Abbildungsmaßstab 73 km/Pixel.

Quelle:

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21336

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #766 am: 14. Juli 2017, 01:52:23 »
Am Mittwoch, den 12. Juli 2017 ist die NASA-Sonde Cassini zum 13. Mal durch den Bereich zwischen Saturns oberster Wolkenschicht und dem innersten Ring geflogen.

Diese Aufnahmen zeigen detailreich die Saturnringe aus unterschiedlichen Entfernungen.
Sie wurden am Tag der Passage aus Entfernungen von rund 673.000 km (Bild 1), 568.000 km (Bild 2), 225.000 km (Bild 3), 206.000 km (Bild 4), 154.000 (Bild 5), 153.000 km (Bild 6) und 148.000 km (Bild 7) gemacht und am 13. Juli 2017 zur Erde gefunkt.















Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390861 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390864 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390869 (Bild 3)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390870 (Bild 4)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390972 (Bild 5)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390971 (Bild 6)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=390966 (Bild 7)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #767 am: 17. Juli 2017, 19:09:29 »
Bildveröffentlichung PIA21338: Jets aus der Ferne



Auf dieser Aufnahme blickt die NASA-Sonde Cassini aus größerer Entfernung auf die faszinierenden, südpolaren Jets von Enceladus (Durchmesser: 504 km), die von hinten vom Licht der Sonne angestrahlt werden, während der Saturnmond selbst vom reflektierten Saturnschein erhellt wird.

Beobachtungen dieser so genannten "Plumes" (Fontänen aus Wasserstoff und feinen Eispartikeln mit Anteilen von Siliziumdioxid) unter unterschiedlichen Beobachtungsgeometrien geben verschiedene Einsichten in diese bemerkenswerten Strukturen.

Cassini hat eine Fülle an Informationen gesammelt, in der Hoffnung die Geheimnisse des unterirdischen Ozeans zu enträtseln, welcher sich unter der eisigen Kruste des Mondes befindet.

Die Sonde blickt in dieser Ansicht auf die dem Saturn zugewandte Hemisphäre von Enceladus. Norden ist auf Enceladus oben.

Die Aufnahme wurde unter einem Winkel von 176 Grad zwischen der Sonne, Enceladus und der Cassini-Sonde am 13. April 2017 im sichtbaren Lichtspektrum mit der Telekamera gemacht.

Die Entfernung zu Enceladus beträgt etwa 808.000 km und der Abbildungsmaßstab 5 km/Pixel.

Quelle:

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21338

McPhönix

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #768 am: 17. Juli 2017, 23:12:19 »
Zwei Triebwerke stark gedrosselt. Sonst wär er schon fort  ;D

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #769 am: 18. Juli 2017, 09:36:36 »
Zwei Triebwerke stark gedrosselt. Sonst wär er schon fort  ;D

Scherzkeks!  :D Wobei,....es gibt sicherlich ein paar Leute, die sich die Frage stellen, wieso der Mond nicht abhaut.  ;D

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #770 am: 18. Juli 2017, 10:23:18 »
Neue Rohaufnahmen von Saturn und seinen Ringen

Die Aufnahmen wurden am 16. Juli 2017, am Tag der jüngsten Apoapsis, dem Punkt der größten Entfernung zu Saturn, aus einer Entfernung von rund 1,2 Millionen km gemacht und am 17. Juli 2017 zur Erde gefunkt.

Zu den beiden Aufnahmen gibt es auch eine kolorierte Version; die erste stammt von Jason Major, die zweite ist von mir.









Morgen (19. Juli 2017) wird die NASA-Sonde zum 14. Mal durch den Bereich zwischen der obersten Wolkenschicht von Saturn und seinem innersten Ring fliegen.

Cassini wird bei diesem Umlauf die innere Kante des D-Rings in einem Bereich innerhalb von 4910 km und Saturns atmosphärische Grenze innerhalb von 2790 km passieren.

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

Quellen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/grand-finale/grand-finale-orbit-guide/
https://twitter.com/JPMajor/status/887155297860681728
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=391295 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=391308 (Bild 2)

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #771 am: 19. Juli 2017, 22:33:58 »
Neue Rohaufnahmen

Die hier gezeigten Aufnahmen wurden im Zeitraum vom 16. Juli 2017 bis 18. Juli 2017 aus Entfernungen von rund 1,2 Millionen km (Bild 1), 962.000 km (Bild 2) und 756.000 km (Bild 3) gemacht und am 18. Juli 2017 zur Erde gefunkt.







Auf der zweiten Aufnahme ist ein Teil des nordpolaren Hexagons zu sehen; die dritte Aufnahme zeigt letztlich den Jetstream komplett.

Zur besseren Ansicht habe ich die erste Aufnahme um 90° entgegen den Uhrzeigersinn gedreht, die zweite Aufnahme vertikal gespiegelt und die dritte Aufnahme um 180 Grad gedreht.

Bildquellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=391314 (Bild 1)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=391396 (Bild 2)
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=391419 (Bild 3)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #772 am: 24. Juli 2017, 17:10:00 »
Bildveröffentlichung PIA21339: Ringbögen



Cassini blickt in dieser Ansicht aus einer Perspektive von etwa 19 Grad oberhalb der Ringebene auf die von der Sonne beleuchteten Seite der Ringe.

Die Aufnahme wurde unter einem Winkel von 128 Grad zwischen der Sonne, Saturn und der Cassini-Sonde am 10. April 2017 im sichtbaren Lichtspektrum mit der Weitwinkelkamera gemacht.

Die Entfernung zu Saturn beträgt etwa 1,1 Millionen km und der Abbildungsmaßstab 69 km/Pixel.

Quelle:

https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21339

Offline Steffen

  • *****
  • 1206
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #773 am: 30. Juli 2017, 01:44:32 »
Hallo

Hatten wir das eigentlich schon?

In der Grafik sind die Cassiniorbits farbig dargestellt.

grün :    Prime Mission (2004-2008)
orange:    Equinox Mission (2008-2010)
purple:    Solstice Mission (2010-2017)


credit: Courtesy NASA/JPL-Caltech/Erick Sturm

Das Bild sowie Animationen der Orbits zum Download gibt es auf der Webseite:
https://saturn.jpl.nasa.gov/resources/7393/

Ich finde es erstaunlich, wie kunstvoll die Missionsplaner die Sonde über die Jahre gesteuert haben, wobei die Kursänderungen ja nur durch Flyby-Manöver mit minimaler Triebwerkshilfe erfolgten. Wie weit kann man da vorausplanen? Die müssen ja dauernd am rechnen sein.

viele Grüße
Steffen

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: CASSINI (mit Huygens) auf Titan IV-B vom LC-40 CC
« Antwort #774 am: 30. Juli 2017, 08:30:16 »
Hatten wir das eigentlich schon?

Ich habe es schonmal irgendwo gesehen, ob hier oder woanders. Trotzdem schön, es nochmal zu sehen und zu bewundern. :)

Ich finde es erstaunlich, wie kunstvoll die Missionsplaner die Sonde über die Jahre gesteuert haben, wobei die Kursänderungen ja nur durch Flyby-Manöver mit minimaler Triebwerkshilfe erfolgten.

Stimmt, wirklich bewundernswert. :D

Wobei es ja vielleicht ein Vorbild gab, wo es auch schon so gemacht wurde und wo man gelernt hat, wie es ging: Galileo am Jupiter in den 1990er-Jahren? Ob es wirklich so war, kann ich nicht sagen, da ich von der Galileo-Mission leider nicht viel mitbekommen habe. Galileo war zwar durch die verkrüppelte Antenne kommunikativ stark eingeschränkt. Aber für die Sondensteuerung an sich braucht man AFAIK auch keine großen Datenmengen.

Und vor Galileo gab es ja auch schon andere Missionen mit Flyby-Nutzung.

Zitat
Wie weit kann man da vorausplanen? Die müssen ja dauernd am rechnen sein.

Ich denke, das machen Spezialisten mit hochentwickelter Software, wo alle relevanten Parameter berücksichtigt werden. So ein Mehrkörpersystem dreht sich ja letztlich determiniert wie ein Uhrwerk :) . Diese Navigatoren dürften nach Jahrzehnten von Missionen mit Flybys soviel Erfahrung gesammelt haben, dass sie schon intuitiv sagen können, welches Ziel man wie erreichen kann, und was geht und was nicht geht. Trotzdem bleibt es natürlich eine komplizierte, faszinierende Materie.