Delta IV Heavy mit DSP-23

  • 147 Antworten
  • 24048 Aufrufe
*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #100 am: 11. November 2007, 03:28:42 »

[size=9]Photo by Malcolm Denemark, FLORIDA TODAY[/size]
Dieses Foto wurde von Cocoa Beach, etwa 20 Kilometer südlich vom Startkomplex 37 aufgenommemn.
Sehr eindrucksvoll! :)

r50+

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #101 am: 11. November 2007, 03:42:14 »
so sah es bei seco-1 aus ....

« Letzte Änderung: 11. November 2007, 03:43:42 von r50+ »

*

Offline paygar

  • *****
  • 1259
    • LOVE*FOR*GAMES / PICTURES*FOR*THE*WORLD
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #102 am: 11. November 2007, 10:14:49 »
Wer sich den Start noch nachträglich ansehen will, so wie ich.  ;)
Der sollte einfach mal unter die Webcast-Sektion der ULA vorbeischauen, denn dort sind die erfolgten Starts  bisher immer noch eine zeitlang verfügbar gewesen.
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal

Offline Fritzbox

  • ***
  • 202
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #103 am: 11. November 2007, 11:52:13 »
Die Seite, die du vorgeschlagen hast, Paygar, ist ja höchst interessant  ;). Naja, vielleicht kann man sich den Start in ein paar Stunden/Tage ansehen.

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #104 am: 11. November 2007, 12:10:44 »

jok

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #105 am: 11. November 2007, 12:14:06 »
Zitat
Habt Ihr die Flammen außen an den Triebwerken gesehen?
Da muß doch irgendwas undicht gewesen sein!

Im weiteren Startverlauf haben sich ziemlich viele Teile abgelöst.
Austrittstrichter weggebrannt?

Hallo,

Schaue mir das gerade mal in Ruhe an ;)...bei der Zündung das war ja ein Flammenmeer :-? :-[ ist das so normal????Am Anfang wo die Triebwerke anlaufen rösten die sich ja selber ;)Da steigt dann auch ein Rauchpilz auf...normalerweise sollten die doch alles so wegblasen das die Triebwerkssektion "sauber" bleibt.???...denkt der Laie


Für Animation Bild klicken... ;)

jok
« Letzte Änderung: 11. November 2007, 12:17:49 von jok »

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #106 am: 11. November 2007, 12:15:32 »
Und natürlich das wichtigste: 6h 19 min und 57 sec nach dem Start wurde der Satellit ausgesetzt. Die Mission war ein voller Erfolg!

jok

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #107 am: 11. November 2007, 12:25:33 »
Hallo,

Und hier nochmal die von eumel angesprochenen Flammen an der Triebwerksektion während des Aufstieg...


Bild klicken

jok

jok

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #108 am: 11. November 2007, 12:45:14 »
Hallo,

..und zum schluß noch die Booster Separation....


Bild klicken...

...im Abgasstrahl des Triebwerks sieht man "Funkenregen" vom abgebrannten Ablatormaterial der Triebwerksdüse......denke ich zumindest ;)

gruß jok

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #109 am: 11. November 2007, 12:47:28 »
Hat vielleicht jemand einen Link zu einem anderen Delta IV Start wo man das Triebwerk laufen sieht? Wollte mal vergleichen ob das da ähnlich aussieht. Ich hab aber nur Videos mit Kameras an der Rakete gefunden wo man das nicht sieht.

*

Offline paygar

  • *****
  • 1259
    • LOVE*FOR*GAMES / PICTURES*FOR*THE*WORLD
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #110 am: 11. November 2007, 12:49:58 »
schau mal bei Youtube oder im Forum von NASASpaceflight.com

https://www.youtube.com/results?search_query=Delta+IV+Heavy&search=Search

paygar
"To invent an airplane is nothing. To build one is something. But to fly is everything." --Otto Lilienthal

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #111 am: 11. November 2007, 13:31:51 »
Die Flammenentwicklung an den Triebwerken scheint normal zu sein, die gibt es auch bei anderen Delta IV Starts. Scheint also konstruktionsbedingt am RS-68 zu liegen, genauere Details oder ein Video zu einem Hot Fire Test habe ich leider nicht gefunden:
http://www.spaceandtech.com/spacedata/engines/rs68_sum.shtml

*

Offline MR

  • *****
  • 2113
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #112 am: 11. November 2007, 13:44:15 »
Das RS-68 ist doch ein Nebenstromtriebwerk. Eventuell stammen die Flammen von den Abgasen der Gasgeneratoren für die Turbopumpen. In den Gasgeneratoren wird mit Wasserstoffüberschuss gearbeitet, um die Temperaturen niedrig zu halten. Die Abgase enthalten daher noch unverbrannten Wasserstoff.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #113 am: 11. November 2007, 13:54:21 »
Moin,

es ist ja wohl jedem aufgefallen, dass die *Delta IV Heavy* sehr sehr langsam aus den *Pantoffeln* kam; was aber nicht unnormal ist. Aber dazu habe ich diese Frage: die beiden CBCs arbeiten beim Start mit 102 % des Schubes und sie werden nach ~ 4 Minuten nach Liftoff abgetrennt. War das bei diesem Start nicht länger? Mir kam das vor, als wären das 5 bis 6 Minuten gewesen.

Jerry

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #114 am: 11. November 2007, 14:05:37 »
Hallo MR,

hast Du eine Seite mit ein paar näheren Spezifikationen zum Triebwerk? Ich finde da nichts rechtes, außer das es eine vereinfachte Weiterentwicklung des SSME ist, aber dieses ist ja ein Hauptstromtriebwerk.Ich habe leider keine Angaben zum Arbeitsprinzip gefunden.

http://www.astronautix.com/engines/rs68.htm
http://www.spaceandtech.com/spacedata/engines/rs68_sum.shtml

@Jerry: Die äußeren CBC´s wurden bei T+plus 4 minutes, 10 seconds abgeschaltet.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #115 am: 11. November 2007, 14:31:05 »
Moin Martin,

Die äußeren CBC´s wurden bei T+plus 4 minutes, 10 seconds abgeschaltet

Danke, da habe ich mich wohl total verschätzt.

Jerry

*

Offline MR

  • *****
  • 2113
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #116 am: 11. November 2007, 14:45:04 »
Man findet keine genauen Infos über die Arbeitsweise des RS-68, aber es spricht in meinen Augen alles dafür, das es ein Nebenstromtriebwerk ist. Die Hauptstromtechnik ist eine sehr teure Technik, die aber eine sehr effizente Treibstoffausnutzung ermöglicht. Bei der Entwicklung des RS-68 stand aber die Kostenersparnis im Fordergrund. man verzichtete bewusst auf die Effizenz des Triebwerkes, um die Kosten möglichst niedrig zu halten. Das Triebwerk hat daher auch nur einen Brennkammerdruck von 95 Bar und einen eher niedrigen Spezifischen Impuls von gerade einmal 4000 m/s (über 200 m/s weniger als das Vulcan der Ariane 5, das ebenfalls nach dem Nebenstromprinip arbeitet). Bei den Entwicklungszielen und diesen Leistungsdaten spricht alles für ein Nebenstromtriebwerk. Es wäre unsinnig, bei einem kostengünstigen Triebwerk die teure Hauptstromtechnik einzusetzen und sich dann mit diesen Leistungswerten zufrieden zu geben.

jok

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #117 am: 11. November 2007, 14:47:28 »
Zitat
Das RS-68 ist doch ein Nebenstromtriebwerk. Eventuell stammen die Flammen von den Abgasen der Gasgeneratoren für die Turbopumpen. In den Gasgeneratoren wird mit Wasserstoffüberschuss gearbeitet, um die Temperaturen niedrig zu halten. Die Abgase enthalten daher noch unverbrannten Wasserstoff.

Hallo,

Wird wohl so sein wie von MR beschrieben....


Bild klicken..

...bei diesem Start sind die Flammen ebenfalls zu sehen...

jok

Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #118 am: 11. November 2007, 15:16:04 »
Hallo,

bei Spaceflightnow sind noch weitere Bilder, dort kann man auch sehr schön den Feuerball beim Start sehen:

http://www.spaceflightnow.com/delta/d329/remotesgallery/

jok

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #119 am: 11. November 2007, 15:46:05 »
Hallo,

Hier mal das Triebwerk RS-68 beim Testlauf....



...ich meine da ein Flämmchen an den Abgasstutzen zu sehen :o :o 8-)

jok

*

Offline Roland

  • ****
  • 345
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #120 am: 11. November 2007, 16:48:03 »
Die Flammen am unteren Stufenteil sind nichts weiteres als Isolationsmaterial auf der Heckverkleidung das durch die termische Strahlung des Antriebs abfackelt.Ab einer gewissen Höhe wo der Sauerstoffzufluss weniger wird verschwinden die Flammen.
Ist wie der Feuerball beim Start mit einkalkuliert. ;)
« Letzte Änderung: 11. November 2007, 19:42:12 von Roland »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #121 am: 11. November 2007, 22:21:29 »
Auf dem von jok eingestellten Foto vom Triebwerks-Testlauf kann man deutlich Flammen im Abgas der Pumpen sehen.
Das sind auch in etwa die Stellen, wo beim Start die Flammen züngeln.
Die Erklärungen von MR sind durchaus plausibel.

Daß die Flammen so unruhig und unkoordiniert erscheinen, liegt sicher an den delikaten Druckverhältnissen oberhalb der gewaltigen Abgasströme der Haupttriebwerke.  

Der große Feuerball, der kurz nach dem Triebwerksstart an der Rakete hochzieht, zeugt davon, daß die riesigen Abgaskanäle des Starttisches am Anfang noch nicht alle Abgase ableiten können.
Erst wenn die Kaminwirkung in den Abgasschächten auftritt, werden die Abgase vollständig abgesaugt. Dazu müssen sie aber erstmal kurz 'durchgepustet' werden.

Dieser Feuerball tritt bei allen Delta 4 Starts auf.
Auch bei der Delta 2 ist dieser Feuerball zu sehen - wenn auch nicht ganz so groß.
Boeing nimmt das irgendwie in Kauf.
Unheimlich erscheint das trotzdem, weil der Feuerball ja riesige Tanks voller Wasserstoff umschließt!
Abe da ist ja alles dicht, - oder?! :o ::)

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #122 am: 12. November 2007, 09:50:50 »
Zitat
Schaue mir das gerade mal in Ruhe an ;)...bei der Zündung das war ja ein Flammenmeer :-? :-[ ist das so normal????Am Anfang wo die Triebwerke anlaufen rösten die sich ja selber ;)Da steigt dann auch ein Rauchpilz auf...normalerweise sollten die doch alles so wegblasen das die Triebwerkssektion "sauber" bleibt.???...denkt der Laie
Keine Sorgen jok. Das ist normal. Das ist der sogenannte „marshmallow effect“. Den gibt’s bei allen Delta IV Starts. Bei der Heavy ist er nur besonders stark.
Es handelt sich dabei um unverbrannten Wasserstoff, der vor der Zündung aus den Triebwerken frei gesetzt wird und sich kurz vor dem Abheben durch den Abgasstrahl entzündet.
In dieser Bildsequenz sieht man das besonders gut:
http://www.spaceflightnow.com/delta/d310/041221launch/03.html

Die erste Stufe ist so konstruiert, dass sie das aushält. Im Gegensatz dazu wird ja beim Shuttle der unverbrannte Wasserstoff vor der Zündung  „abgefackelt“.
Bei den Delta Triebwerken geht das nicht, weil  bei denen mehr unverbrannter Wasserstoff frei gesetzt wird als beim Shuttle. Die Delta Triebwerke zünden nämlich „Wasserstoffreich“, im Gegensatz zu den Shuttle Triebwerken, die mit „magerem“ Gemisch zünden.

Mit den  Abgaskanälen des Starttisches  hat das nichts zu tun.

Gruß,
KSC
« Letzte Änderung: 12. November 2007, 09:54:07 von H.J.Kemm »

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #123 am: 12. November 2007, 14:14:01 »
Es gibt noch mehr Bilder vom Start, diesmal von ganz nah. Da sieht man auch herrlich das Flammenmeer.

http://www.spaceflightnow.com/delta/d329/remotesgallery/index3.html

Martin

  • Gast
Re: Delta IV Heavy mit DSP-23
« Antwort #124 am: 12. November 2007, 14:31:57 »
Hier gibt es auch noch einen langen Bericht über die DSP Satelliten und deren Nachfolger SBIRS. Der erste DSP Satellit wurde am 6. November 1970 gestartet (also vor fast exakt 37 Jahren) und insgesamt haben die Satelliten ihre erwartete Lebenszeit um 165 Jahre übertroffen, was 30 bis 50 Satellite einsparte. Als Träger kamen Titan 3C, Titan 34D, Titan 4, Titan 4B und einmal auch das Shuttle zum Einsatz. Sie informierten das US Militär über sowjetische/russische und chinesische Raketentests als auch über den Einsatz von Scud Raketen während der Golf Kriege im Nahen Osten. Weiterhin lieferten sie Daten über vulkanische Tätigkeit und Waldbrände.
Ende 2009 sollen die ersten Satelliten des SBIRS (Space Based Infrared System) gestartet werden, das Satelliten auf GEO und HEO Orbits umfassen wird. Sensorpakete dieses Systems befinden sich schon auf anderen DoD Satelliten im All.

http://www.spaceflightnow.com/delta/d329/dsp23.html