Galileo SNS II

  • 507 Antworten
  • 188200 Aufrufe
*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #75 am: 04. Dezember 2009, 14:27:29 »
Die Firmen sollten Mitte Nov. Angebote abgeben und es sollte im Dezember ein Zuschlag erteilt werden.

Nach dem Wiwo-Artikel
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/sternschnuppen-bei-eads-415380/2/
soll es jedoch erstmal nur eine Beauftragung von 8 Satelliten geben.

EADS sieht sich in einem Wettbewerb mit OHB Systems und auch einen Wettbewerb zwischen Ariane und Sojus. Ob das aber der ESA/EU zugute kommt, vermag ich nicht zu erkennen.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tobi453

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #76 am: 05. Dezember 2009, 11:02:46 »
SpaceNews schreibt, dass OHB den Auftrag für die ersten 8 Satelliten bekommen soll. EADS Astrium bekommt erstmal keinen Auftrag, diese Entscheidung soll erst später fallen. Offiziell soll das am 9. Dezember bekannt gegeben werden. OHB bekommt für die acht Satelliten 350 Millionen Euro.

Mehr dazu hier:
http://www.spacenews.com/contracts/091104-ohb-picked-galileo-satellites.html

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #77 am: 11. Dezember 2009, 15:56:44 »
Lt. Wiwo Artikel bestätigt der EADS-Chef Gallois die ESA-interne Entscheidung,
dass nur 8 Satelliten beauftragt werden und zwar zu gunsten von OHB.

http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/bremer-ohb-erhaelt-zuschlag-fuer-die-ersten-acht-galileo-satelliten-416752/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #78 am: 23. Dezember 2009, 12:56:46 »
Die Bekanntmachung der Entscheidung über die Beauftragung der Galileo-Entwicklung wird im Dezember nicht mehr kommen und soll am 07.01. erfolgen.
http://rin.org.uk/sigs-branches/space/space-special-interest-group/news/galileo-management-structure-agreed

Das Treffen der EU-Verkehrsminister hat beschlossen, eine neue Management Struktur für das Galileo Programm Management einzurichten. Es gibt eine „GNSS Agency“ (Nachfolger der GSA), bestehend aus einem Administration-Board, einem „Security Accreditation Committee“ und einem Executive Director.
Gerangel gab es wohl um die Stimmberechtigungen in der Aufsichtsbehörde zwischen Mitgliedsstaaten und Kommission. Jetzt soll jedes der 27 Mitglieder eine Stimme haben und die Kommission 5 Stimmen.
http://www.euractiv.de/innovation-und-infrastruktur/artikel/freifahrt-fr-kommission-bei-neuer-verkehrspolitik-002515
Hintergrundartikel:
http://europeanjournal.typepad.com/my_weblog/2009/06/the-european-commission-as-overall-manager-of-galileo.html

So geht es zu in Europa. ;)
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #79 am: 07. Januar 2010, 14:05:17 »
Moin,

soeben bekanntgegeben:

Bremer OHB gewinnt Rennen um Galileo-Satelliten

550-Millionen-Euro-Auftrag für den Bremer Konzern OHB: Das Technologieunternehmen soll die ersten 14 Satelliten für das Navigationssystem Galileo bauen.

Als Vorab-Information

Jerry

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #80 am: 07. Januar 2010, 14:32:07 »
jo, hier steht alles:
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/10/7&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en

5 Sojus sollen jeweils 2 Sats ab Okt. 2012 starten...
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Galileo SNS II
« Antwort #81 am: 07. Januar 2010, 22:37:54 »
Von Baikonur oder von Kourou aus?

Offline Petronius

  • *****
  • 566
Re: Galileo SNS II
« Antwort #82 am: 07. Januar 2010, 22:46:01 »
Na wenn Arianespace den Auftrag für den Satellitentransport bekommen hat, wird man doch von Kourou aus starten.
Arianespace nutzt doch nicht die Startanlagen in Baikonur.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Galileo SNS II
« Antwort #83 am: 07. Januar 2010, 22:59:47 »
O.k., es stand so in dem Link - das hatte ich übersehen. So einfach ist das aber nicht mit der Zuordnung Träger - Startplatz - Vermarkter. War Arianespace nicht auch an der Vermarktung von Sojus-Starts in Kasachstan beteiligt?

Im Jahr 2006 hat jedenfalls Starsem einen Start von Baikonur aus abgewickelt, den Arianespace auf ihrer Startliste mitgezählt hat.

Phobos

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #84 am: 08. Januar 2010, 00:24:07 »
Ich lese immer, dass "EADS Astrium" angeblich leer ausgeht...

Dies ist nun nicht ganz richtig..

Erstens, hat OHB den Auftrag nicht alleine bekommen, sondern zusammen mit SSTL: http://www.sstl.co.uk/News_and_Events/Latest_News/?story=1513

Zweitens, gehört SSTL inzwischen zu 99% EADS Astrium NV: http://www.sstl.co.uk/About_SSTL/Management_and_Ownership

Jetzt dürfte auch jedem klar sein, warum EADS Astrium wohl SSTL übernommen hat?   Klar, die "interne" Konkurenz wird nicht allen EADS Astrium Geschäftbereichen gefallen..

Warten wir also mal ab, was dann mit den restlichen Satelliten passiert..

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #85 am: 08. Januar 2010, 02:08:04 »
Von Baikonur oder von Kourou aus?
Berechtigte Frage. Zwar ist Kourou geplant, aber wer weiß? Das sind ja schon etliche Starts und man wird vielleicht auf die Idee kommen, andere Sats von Kourou nach Baikonur umzushiften.

Na mal sehn, kaum sind die Aufträge erteilt, werden die Kosten schon vom EU-Kommissar in Zweifel gezogen. Kein gutes Zeichen:
Zitat
Der Kommissar räumte ein, dass Galileo insgesamt teurer werden könne als die bisher veranschlagten 3,4 Milliarden Euro aus EU-Mitteln. "Um ehrlich zu sein - wir können in der Zukunft Probleme bekommen, im Moment halten wir das Budget aber ein", sagte EU-Verkehrskommissar Tajani. Die EU untersuche die Kosten derzeit. Die Trägerraketen seien der größte Unsicherheitsfaktor. Dabei schlagen zum Beispiel die Treibstoffkosten besonders zu Buche, wenn die Träger nur mit zwei statt mit vier Satelliten bestückt werden könnten.
Quelle: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE6060BG20100107
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tobi453

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #86 am: 08. Januar 2010, 07:32:17 »
Was sagt der EU-Kommissar da? Treibstoffkosten? Die sollten das geringste Problem sein. ::)

rm39

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #87 am: 08. Januar 2010, 08:43:25 »
Moin,

das denke ich auch. Der Treibstoff ist das geringere Problem.
Welcher Raketentyp könnte denn vier Galileo-Satelliten tragen? Vier gingen doch nur auf der Ariane 5. Ohne das ich jetzt die Kosten der Starts wieder heraussuche, zwei Sojus-Starts gegen einen Ariane 5 Start um vier Satelliten transportieren zu können, was ist günstiger??  :-\

tobi453

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #88 am: 08. Januar 2010, 09:07:01 »
Die Soyuz ist günstiger. Noch günstiger wäre es die Satelliten von Baikonur aus zustarten, da kostet die Soyuz nur die Hälfte. Aber das ist anscheinend politisch schwer durchsetzbar.

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #89 am: 08. Januar 2010, 10:13:38 »
Ich hatte mich auch schon gewundert. Tajani scheint nicht viel Ahnung zu haben.
Der entscheidende Hinweis ist das mit den 2 und 4 Sats (der in anderen Meldungen auch gerne mal weggelassen wird). Ende 2008 hatte sich wohl rausgestellt, dass mit Ariane 5 nur drei statt vier Sats gestartet werden können.
Das ist schon fast die eigentliche Erkenntnis der Veröffentlichung - von Ariane ist praktisch nicht mehr die Rede. Nach meinem Gefühl schmerzt das die EADS auch ziemlich. Da plant man 10 Jahre und heraus kommt, dass es Konfigurationsprobleme mit der Ariane gibt ?!
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Galileo SNS II
« Antwort #90 am: 08. Januar 2010, 11:28:14 »
Worin bestehen denn die Probleme bei der Ariane 5, Volumen oder Masse? Und wie würden diese Doppel-, Dreifach- oder Vierfachstarts denn technisch aussehen? Die Sojus hat doch eigentlich keine Doppelstartfähigkeit und die Ariane kann zu zwei normalgroßen Satelliten höchstens ein paar Mini-Satelliten aussetzen.

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #91 am: 08. Januar 2010, 11:58:25 »
Der entscheidende Hinweis ist das mit den 2 und 4 Sats (der in anderen Meldungen auch gerne mal weggelassen wird). Ende 2008 hatte sich wohl rausgestellt, dass mit Ariane 5 nur drei statt vier Sats gestartet werden können. ....
Sind die Satellitenbusse größer geworden?

Gruß   Thomas

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #92 am: 08. Januar 2010, 12:05:58 »
Ursprünglich sollten sogar mal 8 Sats mit einer Ariane gestartet werden (Stichwort Dispenser). Das Problem -drei oder vier- kann man in der SZ 10.08 nachlesen (mehr Gewicht, höhere Anforderungen):
http://www.sueddeutsche.de/wissen/940/314836/text/

Interessanterweise ist da von budgetieren Startkosten von 700 Mio € die Rede. Wenn jetzt also 397 Mio für 10 Sats ausgegeben werden, kann man sich vorstellen, wo man da am Ende landet ;)

Mitte des Jahres 2009 wurde noch die Europäische Unabhängigkeit beschworen:
Zitat
But Alain Charmeau, chief executive officer of Astrium Space Transportation – Ariane 5’s prime contractor – said it is all but certain that several Ariane 5 vehicles will be used for Galileo to reduce European dependence on Russian hardware for a program meant to showcase European strategic autonomy.
http://rescommunis.wordpress.com/2009/06/23/europeans-clash-over-galileo-satellite-plan/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #93 am: 08. Januar 2010, 12:35:17 »
Bin gerade darüber
http://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9780387475226-c1.pdf?SGWID=0-0-45-476306-p173695516
gestolpert.

Das Dokument enthält ein Darstellung zweier Galileo-Satelliten (von den vier IOV Raumfahrzeugen, je ~700 kg lt. Planung) an 2-fach-Dispenser unter Sojus-Fairing. Welchen Bus die Sats da wohl haben? Der Satellitenbus wird sicher keine komplette Neukonstruktion sein, nicht bei den IOV (Astrium), nicht bei den eben vergebenen 14 Sats (OHB), oder?

Gruß   Thomas

tobi453

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #94 am: 08. Januar 2010, 14:17:49 »
SpiegelOnline will herausgefunden haben, dass der preisliche Unterschied zwischen den Angeboten von EADS und OHB ca. 100 Millionen Euro betragen haben soll, darüber hinaus soll das OHB Angebot auch technisch überzeugender gewesen sein.

Mehr dazu hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670753,00.html

Weiter interessant ist, dass die OHB Aktie seit Jahresbeginn um über 40% zugelegt hat. Da ja im Dezember quasi schon klar war, dass OHB den Zuschlag bekommt, hätte man vielleicht zuschlagen sollen.... ;)

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #95 am: 08. Januar 2010, 16:34:58 »
Ursprünglich sollten sogar mal 8 Sats mit einer Ariane gestartet werden (Stichwort Dispenser). ....
Eine Abbildung einer Ariane-Oberstufe mit einem Achtfach-Dispensor findet man auf Seite 10 in http://www.intergeo.de/archiv/2004/Schaefer.pdf aus dem Jahre 2004.

Eine Abbildung einer Ariane-Lösung mit Sechsfach-Dispenser findet sich auf Seite 10 in http://esamultimedia.esa.int/docs/galileo_world_paper_Dec_2000.pdf aus dem Jahre 2000.

Sechsfach-Dispenser für Ariane:

(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: ESA - http://esamultimedia.esa.int/docs/galileo_world_paper_Dec_2000.pdf)

Galilieo-Sat-Konzept aus dem Jahr 2000:

(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: ESA - http://esamultimedia.esa.int/docs/galileo_world_paper_Dec_2000.pdf)

Ein Sojus-Zweifach-Dispenser:

(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: ESA - http://www.unoosa.org/pdf/sap/2006/china/presentations/04-01.pdf)

Galilieo-Sat-Konzept mit einer Massenangabe von 730 kg, also deutlich über 700:

(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: ESA - http://www.unoosa.org/pdf/sap/2006/china/presentations/04-01.pdf)

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 08. Januar 2010, 17:47:01 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #96 am: 08. Januar 2010, 17:05:07 »
Ein sehr aktuelle (5. November 2009) deutschsprachige Projektbeschreibung und Kritik von Dr. Ingo Baumann gibt es übrigens dort:
http://www.riskconf.de/downloads/5_RaumRom_zweiterTag_BHO_Galileo_Baumann.pdf

Gruß   Thomas

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8097
Re: Galileo SNS II
« Antwort #97 am: 08. Januar 2010, 21:06:35 »
Wenn ich das recht sehe, wurde der Zwei-Sat-Dispenser für die Sojus von Saab Space bzw. RUAG für die IOV-Phase entwickelt und gebaut. Ob es funktioniert werden wir dann im Herbst bzw. 2011 sehen.
Für die Ariane und Multiple-Dispenser hab ich nichts konkretes. In der Tat ist die Beschränkung auf vier bzw. jetzt drei bei Ariane etwas merkwürdig. Weiß da jemand aus technischer Sicht mehr?
Und wie verhält es sich mit der Produktionskapazität der Sojus?
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #98 am: 08. Januar 2010, 21:32:23 »
Wenn ich das recht sehe, wurde der Zwei-Sat-Dispenser für die Sojus von Saab Space bzw. RUAG für die IOV-Phase entwickelt und gebaut. ...
Ja, so sagt es auch die RUAG selbst auf Seite 17 in http://www.snsb.se/Global/Forskare/SRS%202009/RUAG.pdf. Außerdem steuert man seitens RUAG für die IOV-Sats offensichtlich Antennen, Empfänger, Rechner und Signalgeneratoren bei.

Gruß   Thomas

tonthomas

  • Gast
Re: Galileo SNS II
« Antwort #99 am: 08. Januar 2010, 22:11:53 »
...Galilieo-Sat-Konzept mit einer Massenangabe von 730 kg, also deutlich über 700...
Es wurden im Juni 2009 auch schon 750 kg pro Sat für das Betriebsnetz genannt (http://rescommunis.wordpress.com/2009/06/23/europeans-clash-over-galileo-satellite-plan/). In der Quelle wird auch mitgeteilt, dass hinsichtlich einer Ariane-Verwendung Hauptschwierigkeiten der Bau eines Vierfach-Dispensers und die Frage des Missionsdesigns bzgl. des Aussetzens von vier Satelliten auf geeigneten Bahnen sind. Die Galileo-Satelliten werden keine Apogäumsmotoren bekommen, also muß der Träger sie in geeignete Orbits in z.B. 23.616 km Höhe über der Erde schaffen.

Gruß    Thomas