ATV-Mission "Jules Verne"

  • 648 Antworten
  • 81547 Aufrufe
*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #75 am: 11. März 2008, 22:12:42 »
Hallo Matthias,
ich denke, zwischen Space Shuttle und ATV ist ein wesentlicher Unterschied:
Das Space Shuttle war damals eine komplett neue Technologie, besonders was das Wiedereintritts- und Landungsprofil angeht. Bis auf die X-15 und die Testflüge der Enterprise hatte man damit keine Erfahrung. Außerdem war es bemannt und bei einer Crew möchte man nichts riskieren. Natürlich möchte man das beim ATV auch nicht, aber das Risiko ist dabei doch etwas geringer, außerdem kann die Crew im äußersten Notfall mit der Sojus flüchten.
Außerdem, wieso hätte man eine größere Nutzlast raufschicken sollen? Und was? STS-1 und 2 waren ja wirklich reine Testmissionen, deren Aufgabe es war, das wirkliche Flugverhalten zu prüfen, Abweichungen von den erwarteten Sachen... Mit der 2köpfigen Crew hätte man auch nicht viel mehr machen können.
Außerdem wurde ja nicht nur das Raumschiff, sondern auch das ganze Trägersystem zum ersten Mal eingesetzt.

Aber das weicht jetzt doch etwas vom Thema ab...

Mary

Janosch750

  • Gast
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #76 am: 11. März 2008, 22:21:35 »
Zitat
Außerdem wurde ja nicht nur das Raumschiff, sondern auch das ganze Trägersystem zum ersten Mal eingesetzt.
Naja. Bei allem Respekt: viel mehr als die etwas verstärkte Equipment Bay sehe ich da nicht. Alle anderen Komponenten sind schon oft geflogen und erprobt.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #77 am: 11. März 2008, 22:26:25 »
N'abend,

@ Janosch: Mary's Satz bezog sich auf das STS.  ;)

@ Mary & Matthias:

Nein, das Maximalgewicht hatte ATV diesmal nicht. Jules Verne wog rund 19,4 t, spezifiziert ist ATV auf 20,5 t. Also ein Tönnchen mehr hätten wir also noch geschafft.

Aber aus verschiedenen Gründen (u.a. Sicherheitsaspekte) ist man diesmal noch nicht ans Limit gegangen. 8-)

Gruß
roger50

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #78 am: 11. März 2008, 22:35:30 »
Also doch Sicherheitsgründe? Naja, das erschließt sich mir nicht ganz. Wenn ich etwas auf xx Tonnen auslege, dann sollte es das auch schaffen. Früher oder später muss ich es ja mal nachweisen und dann wären die "Gefahren" immer noch da. Wo hat man denn Bedenken bzgl. der Masse.

Ich hatte bei der ESA mal gelesen, dass noch mehr Wasser hätte mitgenommen werden können, aber dass die russischen Tanks der ISS noch voll genug waren.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #79 am: 11. März 2008, 23:15:56 »
N'abend Daniel,

das mit dem Wasser stimmt. Auch die Shuttles haben genug Wasser mitgebracht, und im Moment gibt's auf der ISS soviel Trinkwasser, die könnten glatt noch ein Swimmingpool-Modul gebrauchen.

Na ja, ich übertreib manchmal .... ;)

Aber an Stelle von zusätzlich Wasser hätte 'Jules Verne' z.B. noch mehr Dry Cargo mitnehmen können, Experimente, Ersatzteile etc., die relativ schwer sind. Doch man hat darauf verzichtet und bewußt nur Sachen mitgenommen, auf die man notfalls verzichten kann. Kleidung, feuchte Tücher etc. Solche Dinge haben zwar ein großes Volumen, aber relativ wenig Gewicht.

Sicherheitsaspekte u.a.:
- ist das Antriebssystem so leistungsfähig wie berechnet? Oder brauchen wir erheblich mehr Treibstoff, weil der reale Isp der Triebwerke doch geringer ist?
- verhält sich die ATV-Struktur unter Belastung wie analysiert? Oder sind die Verformungen doch größer als berechnet?
- kommt die neu verstärkte EPS-Oberstufe während des Fluges mit der hohen ATV-Masse zurecht oder treten Verformungen größer als berechnet auf?

Dies sind nur Beispiele. Bei dieser Mission gibt es am ATV sehr viele zusätzliche Sensoren (bei der ES weiß ich es nicht), die Antwort auf obige Fragen geben sollen. Erst wenn deren Daten ausgewertet sind, kann man sich dem Limit nähern.

Also ich würde bei der ersten Testfahrt eines neuen Autos auch nicht gleich bis zur berechneten Höchstgeschwindigkeit beschleunigen... ;)

Gruß
roger50

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #80 am: 12. März 2008, 15:15:20 »
Wie kann ich den ATV auf Orbitron sichtbar machen?  :-[

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #81 am: 12. März 2008, 15:32:38 »
Zitat
Wie kann ich den ATV auf Orbitron sichtbar machen?  :-[

auf http://www.celestrak.com/NORAD/elements/tle-new.txt gibt es die Vektordaten

Einfach unter TLE-Laden die Daten um das File TLE-NEW ergänzen und dann taucht ATV in der Liste auf.


Vielleicht machts ja Spass..

Hier einmal der Versuch eines Missin Control Centers (Feedback über PN erbeten - Danke)
http://thomas-wehr.homeip.net/space/missioncontrolcenter.php

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #82 am: 12. März 2008, 18:06:25 »
Supi  :D, ich Danke!!! P.S.: Find die Seite toll  8-)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #83 am: 12. März 2008, 21:20:46 »
N'abend,

so, auch die beiden heutigen Bahnanhebungen von "Jules Verne" waren erfolgreich und verliefen ohne jegliche Anomalien.  :D

Um 13:20 und um 14:01 (MEZ) wurden von den beiden gestern noch nicht getesteten PDE's jeweils 2 Haupttriebwerke für jeweils rund 2 min gefeuert, wodurch das ATV um jedesmal rund 6 m/sec beschleunigt wurde.

Damit können wir dieses "Anfangsproblem" also endgültig abhaken. Die Bodenmannschaft im ATV-CC und das Engineering Support Team haben einen Superjob gemacht. Situation korrekt analysiert, Lösung schnell ausgearbeitet und professionell implementiert!

Jetzt können die weiteren Tests und Simulationen planmäßig fortgesetzt werden.

Trotzdem, bitte weiter Daumen drücken, denn schaden kann das bestimmt nicht... ;)

Gruß
roger50

Edit: Jetzt gibt es auch einen ausführlichen ESA-Bericht über die heutigen Manöver und die an den beiden kommenden Tagen geplanten Tests: http://www.esa.int/SPECIALS/ATV/SEMN1FM5NDF_0.html.

ATV befindet sich jetzt in einer Kreisbahn von 303 km Höhe, hat also in der Höhe bereits die Hälfte des Weges zur ISS (340 km) zurückgelegt.
« Letzte Änderung: 12. März 2008, 22:25:45 von roger50 »

thomasm

  • Gast
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #84 am: 12. März 2008, 22:40:36 »
Zitat
N'abend,
Um 13:20 und um 14:01 (MEZ) wurden von den beiden gestern noch nicht getesteten PDE's jeweils 2 Haupttriebwerke für jeweils rund 2 min gefeuert, wodurch das ATV um jedesmal rund 6 m/sec beschleunigt wurde.

Hallo Roger50,
kleine Berichtigung: Die beiden boosts von heute wurden um 13:20 UTC und um 14:01 UTC durchgeführt, also um 14:20 MEZ bzw. 15:01 MEZ. Dies ist auf der ESA-Seite auch verkehrt (CET=MEZ).
Thomas

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #85 am: 12. März 2008, 23:19:30 »
N'abend Thomas,

Danke. Ich hatte erst 14:14 und 15:04 in meinem Beitrag, das waren die mir bekannten Zeiten. Und die habe ich dann geändert, nachdem ich den ESA-Artikel gelesen hatte...... 8-)

Nicht mal auf die ESA ist mehr Verlaß, grummel, grummel.....  :(

Gruß
roger50

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #86 am: 13. März 2008, 05:52:02 »
Hallo!

Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen beim ersten Docking eines ATV? Bei Progress 1 (der mit den Rettungsraketen) gingen die Kosmonauten noch in die Sojus.

Gruß Ingo
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #87 am: 13. März 2008, 07:26:03 »
Bei einer Lageänderung nach den erfolgreichen Bahnkorrekturen hat sich gestern PDE 2 allerdings erneut ausgeschaltet.
Es wird daran gearbeitet. Wahrscheinlich ist einer der Abschaltautomatismen noch zu sensitiv, das wird man aber sicherlich noch in den Griff bekommen.

Gruß,
KSC

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #88 am: 13. März 2008, 11:49:14 »
Hi @all....

vorweg: DANKE Roger50 für deine tollen Insider Infos während der ganzen Vorbereitung- und Missionszeit....! Wann hat man schonmal die Chance sowas mehr oder weniger "live" zu erhalten?!

Aber nun zu meiner Frage... wobei, eher ein Hinweis.... Habe gerade auf der ESA Seite eine Animation zum Docking entdeckt...

Computer-generated simulation of ATV docking using ESA 'Docking Video System     (Ganz nach unten scrollen)

Ich will ja nicht "unken", aber ich hoffe das echte Docking funktioniert etwas anders als diese Simulation.... Für mich als Laien sieht es so aus, das in dieser Simulation erst die Kamera gedreht wird um wieder auf das Zielkreuz ausgerichtet zu sein statt das ATV zu bewegen, und zum Schluss wird die Kamera schwarz, nachdem das ATV den Zielpunkt leicht verfehlt hat.... I know, es ist nur ne Simulation..... Aber irgendwie sieht die für mich nicht wirklich gelungen aus.....

Gruss Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

jakda

  • Gast
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #89 am: 13. März 2008, 12:49:31 »
Hallo Mac,

die Simulation läuft in Zeitraffer, d.h. in Wirklichkeit ist alles viel langsamer.
Dein "Kameraschwenk" ist ein Korrektur des ATV m.H. seine Triebwerke.
Im "Nahbereich" (räumliche Nahumgebung der Fahrzeuge) ist dies auch axial möglich.
Durch die hohe Abspielgeschwindigkeit sieht das wie ein Filschnitt aus...
Das Ziel am Ende ist schon ordentlich "getroffen"....

Du kannst Dir auch mal "richtige " Dockingvorgänge von SOJUS / PROGRESS ansehen,
die in Echzeit ablaufen (ist ja das gleiche System). Da sieht man die Korrekturen deutlich...


Grüße
jakda....

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #90 am: 13. März 2008, 18:41:42 »
Im ESA Blog gibts teilweise was neues/genaueres über des kleinere Problemchen mit den Druckunterschieden im Antriebssystem
http://webservices.esa.int/blog/post/1/201

Das Excerpt aus einem Audiofile:
Die "MON" and "MMH" oxidising Komponenten zünden wenn sie zusammenkommen, werden aber mit Helium "aus den Tanks" gedrückt. Auch diese Helium-Drücke unterstehen einer genauen Kontrolle durch Fühler und Druckregler. Ein Regler davon "hustet" wie roger50 schon erzählt hat. Wenn es da eine zu große Druckdifferenz gibt wäre es schlecht, könnte/führt zu hohem Spritverbrauch führen, könnte die Mission gefährden, deshalb umschalten auf ein anders System.

Ob der Regler, der Fühler, oder was anderes nicht richtig funktioniert ist leider nicht klar. :-? Kommentar Cebu: Vielleicht wirklich eingerostet bei so langer Standzeit ?

Ganz toll soll die Zusammenarbeit der Beteiligten sein ;D Gut so, wird nicht der einzige "Glitch" sein, aber hoffen wir das Beste.

Jetzt aber mal eine Frage, wenn die Tanks kugelig sind, wo ist denn da der Spritanschluß ?  :o Wohin verkrümelt sich den die Flüssigkeit wenn der Tank leer wird ? Bildet die in der Mitte eine Kugel - und wie ist das dann bei einer Beschleunigung ?

LG, Cebu
« Letzte Änderung: 13. März 2008, 18:46:24 von Cebulonicus »

Matthias1

  • Gast
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #91 am: 13. März 2008, 21:39:46 »
Zitat
Jetzt aber mal eine Frage, wenn die Tanks kugelig sind, wo ist denn da der Spritanschluß ?  :o Wohin verkrümelt sich den die Flüssigkeit wenn der Tank leer wird ? Bildet die in der Mitte eine Kugel - und wie ist das dann bei einer Beschleunigung ?

LG, Cebu

Cosmo hat das hier ganz gut erklärt: :)

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3285.0


Matthias
« Letzte Änderung: 13. März 2008, 21:41:02 von Matthias1 »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #92 am: 13. März 2008, 22:39:00 »
N'abend,

Cebu
Zitat
Ob der Regler, der Fühler, oder was anderes nicht richtig funktioniert ist leider nicht klar.

Ein Druckregler wurde am Anfang zu schnell komplett geöffnet, dadurch kam er zu Beginn etwas ins Stottern. Nach einer Weile und mit steigendem Druckausgleich hat er sich dann eingependelt und funktioniert seither prima. Genau so, wie er soll.

Das gilt seither für das gesamte Antriebssystem, alle bisher durchgeführten Manöver und auch die Lageregelung mittels der kleineren Lageregelungstriebwerke liefen vollkommen nominal und mit hoher Präzision ab.

Noch zu testen sind die insgesamt 8 CAM (Collision Avoidance Maneouvre) thruster. Diese dienen beim Anflug an die ISS dazu, eine Kollision zu vermeiden. Man kann sie mit Bremstriebwerken vergeichen.

Hier: http://www.raumfahrer.net/raumcon/YaBB.pl?num=1059497170/233#233 sind 2 dieser CAM thruster nach oben gerichtet zu sehen.

Diese Test sind nun für morgen früh vorgesehen. Heute wurde bereits der entsprechende Computer aktiviert und getestet, der unabhängig von der normalen Lageregelung arbeitet.

Cebu's Fragen zu den Tanks und der Treibstoffförderung kann ich gerne noch beantworten, falls es über Cosmo's Erläuterung hinausgehen soll. Dann aber im allgemeinen ATV-Thread, denn das ist ja kein missionsspezifisches Thema.  ;)

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 13. März 2008, 22:39:36 von roger50 »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #93 am: 13. März 2008, 23:00:37 »
Muss dich leider korrigieren Roger:

Zitat
Bei einer Lageänderung nach den erfolgreichen Bahnkorrekturen hat sich gestern PDE 2 allerdings erneut ausgeschaltet.
Es wird daran gearbeitet. Wahrscheinlich ist einer der Abschaltautomatismen noch zu sensitiv, das wird man aber sicherlich noch in den Griff bekommen.

Gruß,
KSC


*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #94 am: 13. März 2008, 23:30:59 »
N'abend,

@ KSC:

nicht jede Meldung auf nasaspaceflight ist die Wahrheit  ;)

Da man in der S/W für die meisten Meßgeber (nicht nur im Antriebssystem) viel zu geringe Toleranzgrenzen vorgegeben hatte, schaltete bei einem Test bisher unerprobter Triebwerke (die, die vorne auf dem ATV sitzen), die PDE von der Unit 2 auf eine andere um und sich selber aus - so, wie sie es soll.

Bis hier stimmt die Meldung also noch halbwegs.

Nachdem die Toleranzgrenzen auf vernünftige Werte geändert wurden (die alle noch im technisch normalen Rahmen liegen), war das "Problem" beseitigt.

Das Ganze hatte seine Ursache also in der eingespeicherten Datenbasis der Flugsoftware, und nicht im Antriebssystem. Das reagierte so wie vorgesehen.  ;)

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 14. März 2008, 00:01:22 von roger50 »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #95 am: 14. März 2008, 09:20:52 »
@Roger:
Meine Information, die du zitierst, stammt nicht von nasaspaceflight, sondern steht inzwischen so im offiziellen NASA ISS daily Status Bericht und ist deswegen nicht nur halbwegs richtig, sondern definitiv die Wahrheit!

Zitat
ATV “Jules Verne” Update (Flight Day 4):   All ATV systems continue to perform nominally.  Yesterday, ATV successfully performed two additional maneuvers to test PDE (Propulsion Drive Electronics) thruster configuration B (PDE-3 & -4).  The first burn, TP1, began at 9:12:23am EDT, with a delta-V of 6.21 m/s; the second, TP2, at 10:01:29am, with a delta-V of 6.12 m/s.  Both PDEs and He (helium) pressure regulation performed nominally, and ATV-CC/Toulouse reported that the boosts were nominal.  Based on ATV GPS (Global Positioning System) data, specialists estimate that the post-maneuver state was within 100 m in semi-major axis of ATV-CC prediction.  In addition, NASA-GSFC successfully performed coherent TDRSS tracking before and after the maneuver that confirmed the maneuver results.  Per the nominal plan, at 1:55pm ATV performed an attitude slew (for a Helium purge), during which a thruster temperature differential alarm was annunciated that resulted in PDE-2 being switched off by the ATV FDIR (Fault Detection, Isolation & Recovery) system, although the ATV completed the slew maneuver nominally.  Toulouse believes the cause to be FDIR thresholds set too low, and efforts are underway to update the limit settings, after which the PDE will be re-integrated into the propulsive system.  At this time, there is no reason to believe that this anomaly is related to the earlier problem with the Helium pressurant system that resulted in PDE-2 being shut down.

Wer's noch immer nicht glaubt kann den Statusbericht hier nachlesen:
http://www.hq.nasa.gov/osf/iss_reports/index.htm

Ich finde die ESA Informationspolitik noch immer völlig unzureichend. Traurig, dass wir für aktuelle Berichte über unser ATV auf die NASA angewiesen sind und offenbar nicht mal am Projekt beteiligte zeitnah alle Informationen bekommen, denn du hattest ja noch gemeldet

Zitat
so, auch die beiden heutigen Bahnanhebungen von "Jules Verne" waren erfolgreich und verliefen ohne jegliche Anomalien.  :D
Ein Temperatur Alarm mit anschliessendem Abschalten ist ja nun schon eine Anomalie.  

Gruß,
KSC
« Letzte Änderung: 14. März 2008, 09:43:29 von KSC »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #96 am: 14. März 2008, 10:06:03 »
Moin KSC,

na, im NASA Bericht steht doch genau das, was ich auch geschrieben habe:

Zitat
the cause to be FDIR thresholds set too low

... zu geringe Toleranzgrenzen  ....

Wenn der Bordcomputer Deines Wagens den Motor nur startet, wenn die Außentemperatur zwischen 15° und 20° liegt, dann ist das nicht das Problem des Motors, sondern der Datenbasis des Computers.

Natürlich liegt hier ein Problem innerhalb des ATV vor, aber nicht innerhalb des Antriebsystems. Darum ging es mir. Und die thresholds werden vom ATV-CC zur Zeit alle auf vernünftigen Werte gändert.

Zitat
Ein Temperatur Alarm mit anschliessendem Abschalten ist ja nun schon eine Anomalie.

Richtig, aber diese trat nicht während der Bahnanhebungen auf (man achte auf die Zeiten im NASA-Report), sondern während des von mir beschriebenen Vorgangs, der ja im NASA-Report auch genannt wird. Insofern war mein Kommentar, daß die Bahnanhebungen erfolgreich und ohne jegliche Fehler waren, völlig korrekt.

Was Du allerdings zur ESA-Informationspolitik sagst, unterschreibe ich aus vollem Herzen.

Gruß
roger50

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #97 am: 14. März 2008, 10:17:25 »
Ganz genau das und nichts Anderes hatte ich ja auch gestern schon gemeldet, es war nach der Bahnanhebung. Auch die zu "scharf" eingestellten Schwellen hatte ich gestern gemeldet und dass das Problem im Antrieb liegt hatte ich nicht behauptet:

Zitat
Bei einer Lageänderung nach den erfolgreichen Bahnkorrekturen hat sich gestern PDE 2 allerdings erneut ausgeschaltet.
Es wird daran gearbeitet. Wahrscheinlich ist einer der Abschaltautomatismen noch zu sensitiv, das wird man aber sicherlich noch in den Griff bekommen.

Demnach sind wir uns also doch einig, dass ich gestern nicht nur "halbwegs" die Wahrheit gemeldet habe  :) Darauf würde ich nämlich Wert legen  ;)

Gruß,
KSC
« Letzte Änderung: 14. März 2008, 10:24:43 von KSC »

Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #98 am: 14. März 2008, 11:21:29 »
mein Senf:  ;) Dass die Auslöseschwellen so "eng" gesetzt sind, find ich gut.

1. Woher sollte man denn überhaupt diese Informationen über betriebstaugliche Parameter haben, wenn nicht beim Erstflug ermittelt ?
2. Sollte wirklich ein Problem bestehen, hat man frühzeitig reagiert, damit nix Schlimmes passieren kann
3. Enge Grenzwerte gesetzt zu haben zeugt von einer extra seriösen Herangehensweise -> gaaanz, gaanz wichtig
4. die Beteiligten erfahren momentan einen Erkenntnisgewinn der enorm ist
5. und man erkenn dass noch Hausaufgaben zu machen sind, sprich wo fehlt uns (ESA) noch Wissen

mein Senf zur Informationspolitik:  :( Gibt man keine Infos heraus isses schlecht, gibt man Infos heraus isses auch schlecht: warum hat man denn die Parameter nicht genügend geprüft, hätte man doch vielleicht simulieren können, hat man sich darüber nicht genug Gedanken gemacht ? Hätte man denn das nicht vorher wissen können ?

Wir alle wissen wie lästig Reporter fragen können. Je mehr technische Detailtiefe man preisgibt, desto größer wird das Unverständnis der Zuhörer. Dann passieren Pauschalaussagen: PDE 2 hat schon wieder versagt (ja,ja, ich habs überspitzt ausgedrückt) Ich gucke auch das Spaceflight Forum und bekomme Herzkammerflimmern  :o wenn da steht: "PDE 2 failed again"

Zur Mission: Nach meinem technischen Verständnis: bisher läufts großartig: als Erstflug sogar grandios mit dem Geld was man zur Verfügung hatte. Weiter so. Super spannende Zeit, ich geniesse es gerade. Auch die Berichterstattung hier !!!

[size=9]Mich würde als Vergleich interessieren wieviel Geld die NASA brauchen würde um 10t Nutzlast 6 Monat kontrolliert im All zu halten, und ein automatischen Docking durchzuführen. Den Vergleich wirds zwar nicht geben, aber ich schätze mal mehr als die ESA.[/size]

GG

  • Gast
Re: ATV-Mission "Jules Verne"
« Antwort #99 am: 14. März 2008, 15:39:23 »
Ich empfinde es als spannend zu erleben, wie das ATV flügge wird. Entwickeln - Testen - Bauen - Testen - Starten - "Vorsichtig einfahren" ...

GG