Am 5. April diesen Jahres wurde das Fluggerät MIRIAM (Main Inflated Reentry Into the Atmosphere Mission test for ARCHIMEDES) mit dem vier Meter großen Testballon erfolgreich in der Weltraumsimulation der IABG getestet . Das Filmmaterial wurde jetzt vom ARCHIMEDES-Team freigegeben, also kurz bevor sich der MIRIAM-Testballon selbst im Weltraum bewähren muss. Der Film zeigt anschaulich, was genau beim Flug der Rexus 4 Rakete mit der MIRIAM Kapsel geschieht. Vorsicht: Das Video hat eine Größe von 12 MB.
Hauptziel des Tests war die Qualifizierung des MIRIAM Ballonsystems für den Flug. Gleichzeitig wurden aber auch die Funktionen der Experimentplattform, des Kommunikationssystems und der Bodeneinrichtungen getestet.
Zur Erinnerung: am 21.10.2008 soll MIRIAM, eine im Maßstab 1:2,5 verkleinerte Version der Marsballonsonde ARCHIMEDES, mit einer REXUS 4 Rakete der DLR-MORABA in Kiruna in Nordschweden in etwa 190 Kilometer Höhe in den Weltraum befördert und dort ausgesetzt werden. Danach wird MIRIAM völlig selbsttätig, unter ähnlichen Bedingungen wie während der Marsmission, das Ballonpaket aus dem Transportbehälter ausbringen und das Ballonpaket wird sich entfalten. Anschließend erfolgt das Aufblasen des Ballons, die Abtrennung vom Aufblassystem und schließlich der Eintritt in die Erdatmosphäre. Während der gesamten Mission werden die Elektronik und die Experimente Daten zur Erde senden, genau wie während der Marsmission.
Ausführlicher Bericht sowie Video des Aufblastestes hier:
http://www.marssociety.de/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1443&mode=thread&order=0&thold=0Liest sich alles recht spannend und man kann nur die Daumen drücken, das es klappt mit dem Aufblasen des Testballons im All. Und wenn es dazu führt das ein Ballon in der dünnen Atmosphäre des Mars herabgleitet wird es noch spannender...
Hansjürgen