Träger Sojus 2.1v

  • 207 Antworten
  • 84218 Aufrufe

jakda

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #100 am: 07. September 2012, 08:07:21 »
Hier mal eine schöne Seite...

http://www.kosmonavtika.com/lanceurs/soyouz/version/14A15/14A15.html

... und noch ein Bild (NovKos)


ilbus

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #101 am: 07. September 2012, 12:34:03 »
Ich kann es kaum erwarten und drücke mir die Daumen wund!

jakda

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #102 am: 08. September 2012, 09:35:56 »
RIA Nowosti, NovKos 08.09.2012

Nach Angaben von Experten ZSKB PROGRESS wird der Unfall beim Triebwerkstest
keinen Einfluss auf den Starttermin (4. Quartal 2012) haben...

jakda

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #103 am: 14. September 2012, 07:28:10 »
Nichts ist so beständig ...

Laut Startkalender NovKos und RiaNovosti:
Erststart April 2013

Crest

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #104 am: 14. September 2012, 15:15:06 »
Immerhin sind wir bei den Startankündigungen von 'Aktueller Zeitpunkt + 2 Jahre' schon runter auf 'Aktueller Zeitpunkt + 2 Quartale'.

jakda

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #105 am: 25. Oktober 2012, 16:31:22 »
Das ist eine THHN  ;)

Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #106 am: 01. November 2012, 12:06:05 »
Der Erstflug der Sojus 2.1w soll nun im März-April 2013 stattfinden. Das steht zumindestens heute bei
"Nowosti Kosmonawtiki".

GerdW

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #107 am: 01. November 2012, 13:52:49 »
Vielleicht wird es ja doch noch mal spannend im "Wettrennen" um den Ersteinsatz des NK-33 Triebwerks nach über
40 Jahren. Die Antares kommt ja auch nicht so richtig voran.

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #108 am: 23. November 2012, 20:36:13 »
Die beschädigte Stufe (Artikel EU-763) wurde inzwischen repariert und soll Ende Februar ihre zweite Testzündung haben. Im Rahmen der Reparaturen wurden beschädigte Teile (insbesondere die beiden Triebwerke) ersetzt, die anderen Teile wurden überprüft und getestet.

Gast-N

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #109 am: 24. November 2012, 10:50:16 »
In dem Text zum Film wird von einer Sojus 2-1B gesprochen, das dürfte dann ja auch nicht stimmen.
Nicht ganz ;)
Da steht «Союз 2-1В» Dieses "В" entspricht unserem V/W, es ist also tatsächlich die Rede von Sojus-2.1v

Sojus-2.1b schreibt sich «Союз 2-1Б»

Korrekte Bezeichnung wäre Sojus-2.1w. Der Buchstabe w steht für die Beschleunigungsstufe des Trägers und die heisst блок выведения Wolga und nicht Volga.

Paul

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #110 am: 24. November 2012, 11:17:07 »
Eine Frage..

Werden für diese Sojus noch vorhandene NK-33 verwendet? (Nach modifizierung/modernisierung)
Es sollen ja noch einige vorhanden sein.Wären die überhaupt nach all den Jahren noch verwendbar?Material ermüdet ja auch..trotz nichtbenutzung.
Oder werden nun endgültig neu produzierte Triebwerke verwendet?

mfg

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #111 am: 24. November 2012, 12:20:03 »
Es werden zunächst vorhandene NK-33 verwendet. Wenn diese aufgebraucht ist scheint derzeit noch offen zu sein, ob eine Neuproduktion gestartet wird (möglich, aber noch nicht beschlossen) oder ob stattdessen das neue RD-193 verwendet wird (noch in Entwicklung)

Gast-N

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #112 am: 25. November 2012, 15:32:21 »
Technische Daten:  Sojus 2.1w & RB Wolga




Das obere Bild zeigt uns die vollständigen energetischen Daten des Trägers als auch der Beschleunigungsstufe Wolga. Daten beziehen sich auf Kosmodrom Plessezk.

Zur Zeit wird in Russland auch an der Beschleunigungsstufe Persej gearbeitet, vorgesehen auch für die Sojus 2.


http://www.samspace.ru/RN/souz_1.htm

Gast-N

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #113 am: 25. November 2012, 21:27:40 »
Der Erstflug der Sojus 2.1w soll nun im März-April 2013 stattfinden. Das steht zumindestens heute bei
"Nowosti Kosmonawtiki".

Die Brennversuche sind für Ende Februar 2013 geplant und der erste Start erst im Frühjahr, so die neusten Nachrichten aus Samara.

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #114 am: 29. November 2012, 10:01:28 »
KbKhA hat den finalen Test des RD-0110R erfolgreich durchgeführt (das ist noch nicht der OSI-Test der ganzen Stufe!)

Gast-N

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #115 am: 08. Dezember 2012, 22:33:05 »
Wolga, AIST und die CAD Technologie

Beim ersten Start des Trägers Sojus-2.1w kommt ein kleiner Prototyp der Raumsonde Aist, gemeinsam von der Samara Landesuniversität Aerospace entwickelt, in die Umlaufbahn. Der kosmische Aparat ist konzipiert um Bildungs-, wissenschaftlich-technische und experimentelle Aufgaben sowie Demonstrationen der wissenschaftlichen Technik und industriellen Potentials der Universitäten und Unternehmen von Samara zu lösen. Informationen zu anderen Satelliten die während des Starts auch dabei sein werden, sind öffentlich nicht zugänglich. Beim ersten Start kommt auch der Wolga Blok zum Einsatz.



Noch folgende Daten zu Wolga:

1) Antriebsanlage 14D520 besteht aus:
a) Korektur-Bremstriebwerk 17D64
b) 16 kleine korrekturtriebwerke S5.142 (2x8 Stück)

Die Entwicklung des Aist Satelliten als auch der Wolga Stufe und des Trägers erfolgten ausschließlich auf der Grundlage von CAE/CAD/CAM-Systemen, bestehend aus einer voll-Zyklus Entwurfsphasen der Bordsysteme, Designs des Satelliten und der Wolga als Ganzes und die  Fertigungsphase der Konstruktionsunterlagen für die Produktion und seine operative Beschleunigung. 

Bei der Wahl der CAD-Technologie hat Progress die Frage der Wahl sehr sorgfältig angegangen. Als potenzielle Kandidaten wurden drei Lösungen auf Basis von high-end-Systeme von wichtigen internationalen Akteuren in der CAD/CAM-Markt ausgewählt:

1) CATIA
2) Pro/ENGINEER, heute auf dem Markt unter dem Markennamen Creo Elements/Pro
3) NX (Unigraphics) 


Wolga auf dem Computer

Alle drei Systeme hatten fast die gleiche Chance auf den Sieg, keine der Systeme wurde früher hier verwendet und daher gab es keine Arbeit, kein geschultes Personal, die die Auswahl beeinflussen konnten.
Für den Wettbewerb erhielten die Teilnehmer ein kompliziertes Teil für eine Bearbeitung unter einer Fräsmaschine. Sie mussten das Design optimieren, erstellen eines elektonisches Model und die notwendigen Daten für die Bearbeitung zu einer bestimmten Maschine. Am besten bewältigten diese Aufgabe die Vertreter von Pro/ENGINEER und Unigraphics. Die endgültige Wahl war für Pro/ENGINEER, da auch die Kosten eine Rolle spielten.

Quellennachweis:
Leiter der Abteilung für Informationstechnologien bei ZSKB Progress, Александр Филатов.

Hier noch ein Bild als auch ein Bericht zu Wolga:
http://www.tsskb-progress.ru/novosti/bv-volga-proshla-termovakuumnye-ispytaniia.html

Gast-N

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #116 am: 30. Dezember 2012, 20:31:58 »
BW Wolga

Hier noch weitere Bilder der Wolga:






Quelle: Progress

http://www.samspace.ru/multimedia/images/selected_images/105/

Nachtrag zur russischen Fachbegriffen:

Bei der Wolga handelt sich nicht um Beschleunigungsstufe sondern um eine Ausführungsstufe. Der Unterschied, bei RB wie Briz-M besteht die Aufgabe eine GTO oder eine GEO Bahn zu erreichen. Bei Ausführungsstufen sind die Bahnen darunter. Also:

BW = Блок выведения , wie Wolga 
RB =  Разго́нный блок , wie Briz-M

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #117 am: 27. März 2013, 10:43:46 »
Kusnezow hat zwei Tests des NK-33A durchgeführt.

Am 22. März gabs einen Test des Sicherheitssystems. Die Notabschaltung hat ordnungsgemäß funktioniert. Als Auslöser für die Notabschaltung wurde hier das Erreichen der vollen Leistung verwendet.
http://motor-s.ru/motor_new/index.php?siteid=168

Bereits im Januar gab es einen Akzeptanztests eines NK-33A, das für Testflüge der Sojus-2.1w verwendet werden soll. (Dieses Exemplar sollte danach zur Übergabe vorbereitet werden, befindet sich vielleicht inzwischen schon bei TsSKB Progress?)
http://motor-s.ru/motor_new/index.php?siteid=161


websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #118 am: 08. April 2013, 11:30:23 »
NPO Energomash hat die Tests des RD-193 abgeschlossen. Dieses soll nach dem Verbrauchen der NK-33 in der Sojus-2.1w verwendet werden. Bin mal gespannt wie sich das längerfristig entwickelt, es ging ja auch drum, dass das NK-33 neu produziert werden soll.

*

Offline rhlu

  • ****
  • 367
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #119 am: 08. April 2013, 19:19:42 »
Hallo

Die Meldung irritiert mich.
In einem anderen Thread stand doch das die Neuproduktion der NK-33 Triebwerke schon beschlossen ist. Wenn die kleine Sojus dann das RD-193 bekäme, bliebe ja nur noch der Export?

Ich habe die Entwicklung bisher immer so verstanden das die RD-19x Triebwerke für Angara genutzt werden und die alten bzw. neuen NK-33 ihren Dienst in der Sojus tun.
Einen richtigen Vergleich der beiden Triebwerke hab ich auch noch nicht gefunden so das man Vor- und Nachteile gut erkennen könnte.

Vielleicht kann das ja mal jemand kompakt aufdröseln.
In den ganzen Threads zur russischen Raumfahrttechnik kann man sich ganz schön verlieren.

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #120 am: 08. April 2013, 20:08:05 »
Ja ich fand das auch leicht irritierend ;D

Du hast recht, wenn die Sojus das RD-193 bekommen sollte, dann bliebe für das NK-33 nur die Antares als Einsatzbereich...

Das RD-193 unterscheidet sich vom RD-191 durch eine generell vereinfachte Konstruktion - es ist daher 760mm kürzer, 300kg leichter und soll günstiger sein bei praktisch unveränderten Leistungsdaten. Damit ist das aber immer noch schwerer und schubstärker als das NK-33

Es gibt nunmal (leider? zum Glück?) eine ganze Reihe russischer Raumfahrtkonzerne, die alle auf unterschiedlichste Art und Weise miteinander und gegeneinander arbeiten, so dass man vorher nie so genau weiß was am Schluss dabei rumkommt... so wie jetzt halt NPO Energomash vs Kusnezow

*

Offline rhlu

  • ****
  • 367
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #121 am: 08. April 2013, 21:39:46 »
Ahja

Wenn das RD-193 leistungsfähiger als das NK-33 ist hätte es besser in den ursprünglichen Plan gepasst, die Erststufe zu vergrössern. Man hat sich aber für vorhandene Hardware entschieden, wahrscheinlich wegen der Kosten.

Grob vereinfacht könnte man vielleicht sagen:
- es gibt die zwei genannten Triebwerksanbieter
  - NPO Energomash (RD-xxx)
  - Kusnezow (NK-33)
- zwei Raketenbauer
  - TsSKB-Progress (Sojus)
  - Chrunitschew (Angara)
- Roskosmos als staatliche Firma lenkt alles.
-Dazu noch internationale Vermarktungsfirmen

kann man das so stehen lassen?

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #122 am: 08. April 2013, 21:46:01 »
So im Groben ja ;), aber...
... Roskosmos ist keine Firma (zumindest noch nicht, Umstruktierungspläne führen aber vielleicht tatsächlich genau dazu)
... Kusnezow spielt heute fast keine Rolle als Hersteller von Raketentriebwerken - es gibt halt die eingelagerten Alttriebwerke die aufpoliert werden, aber das wars im Moment auch (solange die Produktion nicht wieder aufgenommen wird). Wichtiger sind wohl eher KbKhA (RD-0XXX) und ein bisschen auch KB Isayev (S5.XX)

*

Offline rhlu

  • ****
  • 367
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #123 am: 08. April 2013, 22:08:06 »
Wenn O-Ton dann verschieben

Bei RD-0xxx stell ich mir Oberstufen bzw Steuertriebwerke vor.
Die mit dem S5. hab ich hier auch schon von gelesen...waren das die Methantriebwerke?
Mit den Kürzeln von den Firmen kann ich garnix anfangen.

websquid

  • Gast
Re: Träger Sojus 2.1v
« Antwort #124 am: 08. April 2013, 22:13:23 »
Naja, RD-0XXX ist schon ne Reihe "ordentlicher"  Triebwerke, steckt eigentlich auch überall (Sojus, Proton, Angara) drin (wenn auch derzeit nicht in Erststufen). Da gehörte aber auch das RD-0120 Haupttriebwerk der Energia zu ;)
S5.92 ist das Triebwerk der Fregat, S5.98 das Triebwerk der Bris-M. Isayev ist also eher der Oberstufen/Steuerungs-Triebwerks-Bauer. S5.86 ist tatsächlich ein experimentelles Methantriebwerk, aber solche Methan-Projekte haben die anderen Firmen auch laufen.

Zitat
Wenn das RD-193 leistungsfähiger als das NK-33 ist hätte es besser in den ursprünglichen Plan gepasst, die Erststufe zu vergrössern. Man hat sich aber für vorhandene Hardware entschieden, wahrscheinlich wegen der Kosten.
Dazu noch: War wohl auch wegen des Zeitplans , denn das RD-193 steht ja erst im Laufe des nächsten Jahres dann wirklich als Produkt zur Verfügung. Aber es existiert schon längst Flug-/Testhardware. Das wäre nicht umsetzbar gewesen, wenn man auf das neue RD-193 gewartet hätte.