Verlinkte Ereignisse

  • 05:27 MESZ LADEE auf Minotaur V 2012: 07. September 2013

LADEE

  • 111 Antworten
  • 46366 Aufrufe
*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: LADEE
« Antwort #75 am: 14. Oktober 2013, 13:05:18 »
Das LOI3 Manoever ist gestern durchgefuehrt worden und LADEE befindet sich seitdem erfolgreich im Commissioning Orbit (235x250 km). Ueber die naechsten 30 Tage werden jetzt alle Instrumente hoch gefahren und durchgecheckt. Danach wird man ueber 10 Tage den Orbit auf 50km absenken, wo dann die eigentliche wissenschaftliche Mission beginnt.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Pat89

  • ***
  • 150
Re: LADEE
« Antwort #76 am: 22. Oktober 2013, 22:45:50 »
Mal eine Frage:
Kann man LADEE mit einem Teleskop um den Mond "kreisen" sehen, sofern er sich gerade auf der uns zugewandten Seite des Mondes befindet?
“The universe is a pretty big place. If it's just us, seems like an awful waste of space.”
― Carl Sagan, Contact

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: LADEE
« Antwort #77 am: 23. Oktober 2013, 10:29:53 »
Eher nicht, es sei denn es käme zu einem Flare-Effekt.

tonthomas

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #78 am: 23. Oktober 2013, 11:34:55 »
"LADEE schickt Daten via Laserlicht

Die um den Mond kreisende US-amerikanische Sonde LADEE hat mit Hilfe einer LLCD für Lunar Laser Communications Demonstrator genannten experimentellen Kommunikationsnutzlast zum ersten Mal Daten mit hoher Geschwindigkeit via Laserlicht mit hoher Geschwindigkeit zur Erde geschickt."

Mehr im Portal: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/23102013103641.shtml

Gruß   Pirx
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, 12:53:02 von Pirx »

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: LADEE
« Antwort #79 am: 23. Oktober 2013, 12:35:51 »
Wer hat denn diesen höchst missverständlichen Satz verzapft? Radio- und Laserstrahlung haben physikalisch schließlich dieselbe Geschwindigkeit.

Gemeint sein dürfte die durch die höhere Bandbreite verkürzte Übertragungsdauer.

tonthomas

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #80 am: 23. Oktober 2013, 12:44:07 »
... Radio- und Laserstrahlung haben physikalisch schließlich dieselbe Geschwindigkeit ...
Darüber macht der Satz doch gar keine Aussage ....

Gruß   Pirx

McFire

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #81 am: 23. Oktober 2013, 12:48:24 »
Man hätte nur "Übertragungs-" einfügen brauchen. Das wäre auch für Laien verständlich gewesen...

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: LADEE
« Antwort #82 am: 23. Oktober 2013, 12:50:08 »
Darüber macht der Satz doch gar keine Aussage ....

Das ist ja das schlimme daran: Der Autor wirft da mit dem Begriff der "hohen Geschwindigkeit" um sich, ohne irgendetwas zu erläutern. Oder fehlte in dem Zitat noch der eine oder andere Satz?

tonthomas

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #83 am: 23. Oktober 2013, 12:52:20 »
Man hätte nur "Übertragungs-" einfügen brauchen. Das wäre auch für Laien verständlich gewesen...
Eine kleine Umstellung tuts denke ich auch. Die Geschwindigkeit bezieht sich auf die Daten ... Danke und Gruß   Pirx

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: LADEE
« Antwort #84 am: 23. Oktober 2013, 13:14:38 »
Man hätte nur "Übertragungs-" einfügen brauchen. Das wäre auch für Laien verständlich gewesen...
Eine kleine Umstellung tuts denke ich auch. Die Geschwindigkeit bezieht sich auf die Daten ... Danke und Gruß   Pirx


Die Daten werden mit höheren ("Übertragungs-") Geschwindigkeit übertragen?!? :o ;)

Nein, in einer bestimmten Zeit kann eine größere Datenmenge übermittelt werden.
Höhere Bandbreite - aber Speedlimit bleibt natürlich bestehen.

tonthomas

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #85 am: 23. Oktober 2013, 14:06:17 »
Am sg. schnellen Internet ist auch nichts schneller, nicht der Strom, nicht das Einzelbit ...  :D Trotzdem ermöglicht es ein DSL6000-Anschluß, die gleiche Internetseite schneller im selben Layout auf den Schirm zu bringen, als ein DSL1000-Anschluß.

Gruß   Pirx

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: LADEE
« Antwort #86 am: 23. Oktober 2013, 17:44:06 »
Übertragungsgeschwindigkeit ist nicht Lichtgeschwindigkeit.

Gruß, HausD

McFire

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #87 am: 23. Oktober 2013, 21:48:13 »

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: LADEE
« Antwort #88 am: 24. Oktober 2013, 09:06:55 »
Lambda = c / f

Lambda = Wellenlänge, Bild vorher von +peak bis +peak der Sinuskurven
c            = Lichtgeschwindigkeit
f            = Trägerfrequenz, der die Informationen aufgeprägt werden können

Abtasttheorem nach Nyquist-Shannon

fabtast > 2 · fmax

fmax       = maximale Bandbreite, also der um die f Trägerfrequenz liegende Frequenzbereich
fabtast     = die Frequenz, mit der eine Information abgetastet und sicher als
               Information wieder erkannt werden kann

Damit kann im oberen sehr vereinfachten und etwas zu schmalem Bild, oben bei 2x Info aufprägen nur max.  1x und unten bei 4x Info aufprägen nur max. 2x eine wiedererkennbare Info übertragen werden...
(Alles andere ist raten oder vermuten...  ;) )

Gruß, HausD

McFire

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #89 am: 24. Oktober 2013, 12:16:23 »
Naja, ich hab mich nicht getraut, hier unter Fachleuten eine Erklärung dazu zu setzen ...  :-[
Sollte einfach zeigen, daß man bei höheren Frequenzen in der gleichen Zeit (z.B. Sendefenster) mehr Information übertragen kann. Oder auch bei limitierter Energie mehr Information in kürzerer Zeit. Aber wie gesagt, die Fachleute wissen das eh...

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: LADEE
« Antwort #90 am: 24. Oktober 2013, 17:54:41 »
Nicht traurig sein,
es war doch nur um den Faktor 2 zu groß  und es darf nicht Informationen heißen,  sondern nur 1x Info (1Stk, 1Bit)...

Beste Grüße, HausD

Re: LADEE
« Antwort #91 am: 24. Oktober 2013, 18:35:45 »
Lambda = c / f

Lambda = Wellenlänge, Bild vorher von +peak bis +peak der Sinuskurven
c            = Lichtgeschwindigkeit
f            = Trägerfrequenz, der die Informationen aufgeprägt werden können

Abtasttheorem nach Nyquist-Shannon

fabtast > 2 · fmax

fmax       = maximale Bandbreite, also der um die f Trägerfrequenz liegende Frequenzbereich
fabtast     = die Frequenz, mit der eine Information abgetastet und sicher als
               Information wieder erkannt werden kann

Damit kann im oberen sehr vereinfachten und etwas zu schmalem Bild, oben bei 2x Info aufprägen nur max.  1x und unten bei 4x Info aufprägen nur max. 2x eine wiedererkennbare Info übertragen werden...
(Alles andere ist raten oder vermuten...  ;) )

Gruß, HausD

Was hat das Abtasttheorem nach Nyquist-Shannon mit der Maximalen Datenrate auf einem Träger zu suchen.
Dieses Abtasttheorem wird bei der Digitalisierung von Analogen Signalen verwendet. Zum Beispiel Im Audiobereich(44,1 kHz Abtastrate um eine Maximale Frequenz von 22kHz noch erfassen zu können).
Es kommt auf die Trägerfrequenz und die Benutzbare Bandbreite an wie hoch die Maximale Datenrate ist.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13753
Re: LADEE
« Antwort #92 am: 24. Oktober 2013, 19:19:48 »
...Dieses Abtasttheorem wird bei der Digitalisierung von Analogen Signalen verwendet.
Zwar auch, als theoretische Grundlage, doch das Abtasttheorem gilt allgemein und nicht nur für die Digitalisierung von Analogen Signalen wie bei der CD
Es kommt auf die Trägerfrequenz und die Benutzbare Bandbreite an wie hoch die Maximale Datenrate ist.   
Steht das nicht genau als Grenzwert im fabtast > 2 · fmax drin?

Wichtig war mir jedoch, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht unmittelbar als Maßstab für die Daten-Übertragungsgeschwindigkeit herangezogen werden darf , was weiter oben vermutet wurde.

Gruß, HausD

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LADEE
« Antwort #93 am: 24. Oktober 2013, 19:30:10 »
Das wurde nicht vermutet ... das wurde eher "unterstellt" 8) ... weil der allgemeine Sprachgebrauch dazu einlädt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: LADEE
« Antwort #94 am: 25. Oktober 2013, 11:05:38 »
Also ich weiß nicht.. ca. 90% der Laien dürften unter "Übertragungsgeschwindigkeit" oder auch nur "Geschwindigkeit" die Bitrate verstehen. Über die Signalverzögerung, die mit der Bitrate erstmal gar nichts zu tun haben muss, machen sich die meisten gar keine Gedanken, da der Einfluss auf z.B. die Zeit zum Laden einer Website eher marginal ist. Die ist eher für und IP-Telefonierer und Online-Actionspiel-Zocker interessant. (Und natürlich für Raumfahrer  ;) )

tonthomas

  • Gast
Re: LADEE
« Antwort #95 am: 02. November 2013, 17:53:51 »
Guten Abend!

Mal ein paar konkrete Wellenlängen, mit denen der LLCD an Bord von LADEE arbeitet:

Downlink: 1.550,12 ± 0,1 nm
Uplink Communication: 1.558,17 ± 0,02 nm
Uplink Acquisition: 1567,95 ± 0,1 nm

Gruß   Pirx

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: LADEE
« Antwort #96 am: 13. Dezember 2013, 16:33:57 »
Hallo Zusammen,

Die wissenschaftlichen Beobachtungen von LADEE haben begonnen
während der Inbetriebnahmephase, in der die Bodenkontrolle die Instrumente von dem Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) und das Raumfahrzeug durch kontrolliert haben, befand sich LADEE in einen 250 km hohen Orbit (Orbit Lowering Maneuver (OLM)) über der Oberfläche des Mondes. Jetzt befindet sich LADEE in dem wissenschaftlichen Betrieb und hat seine Umlaufbahn verändert. Die neue Umlaufbahn, von LADEE mit der größten Annäherung an die Oberfläche des Mondes (die  Periapsis Höhe) verläuft zwischen 20 und 50 km, der entferntesten Punkt (apoapsis Höhe) kann zwischen 75 und 150 km variieren.
Alle drei wissenschaftlichen Instrumente erheben die Daten in der geplanten Reihenfolge. Die Instrumententeams führten während der Inbetriebnahme in der hohen Höhe einige wissenschaftlichen Aktivitäten durch. Mit dem Neutral Mass Spectrometer (NMS) war LADEE in der Lage, das atmosphärischen Helium in den hohen Höhen zu beobachten. Das Lunar Dust EXperiment (LDEX) ist das erste spezielle Staub-Instrument, dass den Mond umkreist. Es begann sofort nach der Deckelöffnung mit der Erfassung der Staubauswirkungen. Es wird theoretisch eine Mondstaub -Exosphäre erwartet. Beide Instrumente führen weiterhin Messungen der Umgebungsbedingungen von  Gas und Staub aus. Mit dem Ultraviolet/Visible Spectrometer (UVS) kann LADEE das Licht von den  atmosphärischen Gasen und das Streulicht von Staub, welches bei bestimmten Wellenlängen emittiert wird, aufzeichnen. Mit den UVS  wurden Messungen von dem atmosphärischen Natrium und Kalium bei Sonnenaufgang, Mittags und bei Sonnenuntergang beim Mond vorgenommen. Alles veränderte sich, als LADEE sich der Oberfläche des Mondes bis auf 50 km nach dem dritten OLM am 10.11.13 näherte. Bei dieser niedrigen Umlaufbahn konnte der NMS zum ersten Mal Argon-40 erkennen. Es ist ein markanter Unterschied zwischen der Monddämmerung. Das Edelgas Argon-40 neigt dazu, näher an der Mondoberfläche zu bleiben. Der NMS überwacht weiterhin das Helium und Argon und erkannte, das Neon gut ist.
Auch die Rate von LDEX veränderte sich. In großen Höhen wurde von dem Mondstaub etwa ein Staubkorn pro Minute erfasst, in der niedrigen Höhe von 50 km erhöhten sich die Staubkörner um ein vielfaches. Jetzt beobachtet LDEX unterschiedliche Treffer. Von gelegentliche Ausbrüche von Staubpartikel, wenige pro Minute, bis zu mehreren hundert Treffer in unter 30 Sekunden. Diese Erhöhung wird ausgelöst, wenn LADEE durch die Staubwolke von Meteoriteneinschläge auf der Mondoberfläche fliegt. Mit den neuen  UVS-Messungen von  Kalium und Natrium wollen die Forscher die exotischen Arten erforschen.
Am 29.11.2013 wurde im  Meteoroid Environment Office des Lunar Impact Monitoring Program drei verschiedene Meteoriteneinschläge auf dem Mond registriert. Mit der genauer Kenntnis von Ort und Zeit dieser Einschläge kann LADEE die atmosphärische Auswirkungen der ausgelösten Staubwolken messen.  Es wird eine spannende Zeit werden, wenn LADEE die Auswirkungen der  Meteoriteneinschläge und andere Entwicklungen auf die dünne  Atmosphäre des Mondes, auch durch die  Staubbeeinflussung, erforscht.



 http://www.nasa.gov/content/ames/ladee-project-scientist-update-science-observations-begin/

Den unteren Zusammenhang habe ich nicht verstanden.?
Zitat
Der NMS überwacht weiterhin das Helium und Argon und erkannte, das Neon gut ist.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: LADEE
« Antwort #97 am: 13. Dezember 2013, 16:45:59 »

Den unteren Zusammenhang habe ich nicht verstanden.?
Zitat
Der NMS überwacht weiterhin das Helium und Argon und erkannte, das Neon gut ist.

Mit den besten Grüßen
Gertrud

Da steht: NMS has continued to monitor helium and argon, and has now seen neon as well.

Übersetzt: NMS überwacht weiterhin Helium und Argon, und kann nun auch Neon feststellen (sehen).

'as well' kann man wortwörtlich am besten mit 'genauso' oder 'genauso gut' übersetzten
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: LADEE
« Antwort #98 am: 13. Dezember 2013, 16:54:37 »
Im Wikipedia-Artikel zu LADEE steht etwas spannendes über das gleichzeitige Operieren von Chang'e und LADEE auf dem Mond:

Zitat
China's Chang'e 3 spacecraft, which was launched on December 1, 2013, and entered lunar orbit on December 6, is expected to contaminate the tenuous lunar exosphere with both propellant from engine firings and lunar dust from the vehicle's landing. While concern was expressed that this could disrupt LADEE's mission,[such as its baseline readings of the Moon's exosphere, it may instead provide additional science value since both the quantity and composition of the spacecraft's propulsion system exhaust is known. LADEE may be able to track the distribution and eventual dissipation of the exhaust and dust in the Moon's exosphere. It may also be able to observe the migration of water, one of the exhaust's components, giving insight on how it is transported and becomes trapped around the lunar poles.
https://en.wikipedia.org/wiki/LADEE#Chinese_lander

Bezogen wird sich dabei besonders auf diesen Artikel hier von space.com der sich auch mit politischen Problemen zwischen den USA und China beschäftigt, die scheinbar einer wissenschaftlichen Kooperation von NASA und CNSA im Wege stehen. Traurig aber wahr.

http://www.space.com/23675-china-moon-lander-trouble-nasa-ladee.html

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: LADEE
« Antwort #99 am: 13. Dezember 2013, 19:19:15 »
Danke @Nitro für die Erklärung, :)
da hatte es  bei mir nicht einfach "Aha" gemacht. ;)
Jetzt habe ich begriffen, das es eine andere Messung ist und nicht in Zusammenhang mit den anderen Messungen steht.

Mit erleichterten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)