Hallo,
die Sonne als Untersuchungsobjekt fasziniert ja seit jeher. Nun ist bei der NASA schon seit längerem einen neue Mission in der Planung -
Solar Probe - um bisher zwei ungelöste Fragestellungen zu untersuchen:
- Wie wird die Korona auf bis zu 5 Millionen Grad aufgeheizt, obwohl die sichtbare Sonnenoberfläche nur etwa 5500 °C heiß ist?
- Wie werden die Teilchen des Sonnenwindes beschleunigt?
Nach einer ersten Studie mit MMRTGS (Multi-Mission Radioactive Thermoelectric Generators) als Energieversorgung durch die John-Hopkins-Universität (JHU) gab die NASA eine zweite Studien in Auftrag. Das neue Konzept musste allerdings ohne MMRTGS auskommen und wird nun
Solar Probe + genannt. Bei der Studie ist es nicht geblieben, inzwischen wir die Mission konkret vorbereitet.
Für weitere Informationen zum Missionsverlauf und zur Technik der Sonde schaut mal
hier und im entsprechenden Thread im Bereich
Unbemannte Raumfahrt - Solar Probe.
Neben der technischen, auf die Sonde und den Flug der Sonde ansich bezogenen Diskussion im Thread Unbemannte Raumfahrt soll es hier um die wissenschaftlichen Fragestellungen und Probleme gehen, die mit dieser Mission untersucht werden sollen, und die sich innerhalb der konzeptionellen Phase der Mission ergeben (z.B. die Konzepte und Untersuchung verschiedener Instrumentierungen, ihre Umsetzung und ihre Anwendung) Später, wenn die Sonde einmal fliegt, können hier auch die Messdaten und veröffentlichten Resultate besprochen werden.
Wie bereits von Tobi
gemeldet, sind eine Reihen von Konzepten für die wissenschaftliche Nutzlast der Sonde in die engere Auswahl genommen worden, deren Umsetzung in der nächsten Zeit untersucht werden soll.
U.a. sind dies:
- Solar Wind Electrons Alphas and Protons Investigation: Die Untersuchtung wird sich speziell mit der Anzahl an spezifischen Teilchen im Sonnenwind beschäftigen - Elektronen, Protonen und Heliumionen. Es sollen deren Eigenschaften vermessen werden. Außerdem sollen einigen Partikel in einem speziellen Becher aufgefangen werden, um einen direkte Analyse zu ermöglichen.
- Wide-field Imager: Ein Teleskop soll 3-D Bilder der Sonnenkorona bzw. der Atmosphäre ermöglichen. Insbesondere sollen Plasmawolken und -schockfronten beim Anflug und beim Passieren der Sonde untersucht werden.
- Fields Experiment: Diese Experiement soll direkte Messungen des elektrischen und magnetischen Feld, der Radioemission und von Schockwellen, welche durch das Plasma der Sonnenatmosphäre laufen ermöglichen. Desweiteren soll das Experiment also großer Staubdetektor dienen, der Spannungssignale detektiert, wenn Staubpartikel die Antenne der Sonde treffen.
- Integrated Science Investigation of the Sun: Diese Untersuchung beinhaltet zwei Instrumente, die eine Inventur der Elemente in der Sonnenatmosphäre vornehmen sollen. Dazu soll ein Massenspektrometer verwendet werden, dass die das Masse und Ionensorte in der näheren Umgebung der Sonde bestimmen wird.
Einige der Konzepte sind hören sich für mich machbar an - der
Wide Field Imager zum Beispiel. Die
Feldexperiementen wäre für aus wissenschaftlicher Sicht mich am Interessantesten, ob sie jedoch in einer so kompakten Bauweise umsetzbar sind, wie es das Konzept der Sonde zulässt, sehe ich momentan etwas skeptisch.
Ich bin gespannt, zu welchen Ergebnissen die einzelnen Untersuchungen gelangen. Ich möchte nacher nicht in der Haut derer stecken, die aus mehreren erfolgsversprechenden Konzepten auswählen müssen.
Der Start ist anvisiert für Mai 2015.
Grüße,
Olli