GALILEO SNS

  • 128 Antworten
  • 20668 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #25 am: 25. Dezember 2005, 22:14:52 »
Moin,


was die ESA mit dem Nachrichtensystem GALILEO erst testet, wird von ROSKOSMOS bereits im Jahre 2007 komplett in Betrieb genommen.
 
Das Globale Nachrichtensystem GLONASS, bestehend aus 18 Satelliten der Klasse Glonass - M und Glonass - K,
ermöglicht militärischen und privaten Kunden ein zukunftorientiertes Navigationssystem zu nutzen.



heute, am 25. Dezember 2005 sind vom russischen Kosmodrom Baikonour mit einer PROTON K/ BREEZE 3 weitere Navigationssatelliten GLONASS auf ihre Position in´s All geflogen worden. Der Start und das Aussetzen erfolgte problemlos, aber es bestand keine Kommunikation zwischen Bodenstation und zwei Satelliten.

Erst nach mehreren Versuchen ist der Kontakt jetzt einwandfrei und die 3 neuen Satelliten werden in Kürze in das Verbundsystem integriert.

Jerry
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2005, 00:41:01 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #26 am: 28. Dezember 2005, 01:02:24 »
Moin,

die Startvorbereitung für den Galileo-Satelliten GIOVE-A (GSTB-V/2A) sind abgeschlossen.

Der Start der SOJOUS FG/FREGATT erfolgt um 6.19 Uhr CET vom Kosmodrom Baikonour.





Hier noch eine Info der ESA:



Jerry
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2005, 01:16:08 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #27 am: 28. Dezember 2005, 06:40:46 »
Moin,

der Start von GALILEO SNS GIOVE-A ist ohne Probleme verlaufen.


05:59:08        L - 00:20:00        Completion of service tower retraction
The service tower has been retracted. Soyuz stands alone on the Kazakh steppes.

06:12:08
      

L - 00:07:00
      

Upper stage intialised and switched to internal power
The Fregat upper stage is switched to being powered by its batteries and prepared for take-off.

06:13:08
      

L - 00:06:00
      

Upper stage declared ready to launch
Fregat is initialised and ready to go.

06:13:48
      

L - 00:05:20
      

Key on start
Last countdown operations.

06:16:33
      

L - 00:02:35
      

Umbilical drop-off
The umbilical cables and pipes connecting the launcher and tower have been disconnected.

06:17:03
      

L - 00:02:05
      




Lift-off command
The command for lift-off has been given; there is no stopping the launch now.
06:18:48       L - 00:00:20       

Core and lateral booster engine ignition
The four engines of the Soyuz core (second stage) and the four engines in each of the four Soyuz boosters (first stage) have been ignited.

06:19:08
      
      

Lift-off








06:19:16
      

L + 00:00:08
      

End of vertical climb
After eight seconds of vertical flight, the Soyuz urns towrds the east.

06:21:00
      

L + 00:01:52
      

Soyuz lateral boosters transition to intermediate thrust
The sixteen booster engines are throttled back ready for separation.

06:21:06
      

L + 00:01:58
      

Soyuz first stage separation
The four lateral boosters separate and drop away.

06:23:21
      

L + 00:04:13
      

Fairing jettison
The fairing, or nose cone, that has been protecting GIOVE and Fregat is discarded.

06:23:54
      

L + 00:04:46
      

Soyuz third stage ignition

06:23:55
      

L + 00:04:47
      

Soyuz second stage separation
The Soyuz core separates from the third stage.

06:27:57
      

L + 00:08:49
      

Fregat separation
The third stage drops away. GIOVE stands alone on top of Fregat

06:28:57
      

L + 00:09:49
      

Start of Fregat main engine first burn
To reach GIOVE's final orbit, a number of manoeuvres are will be performed by the re-ignitable Fregat upper stage. The first burn lasts twenty seconds.

06:29:17
      

L + 00:10:09
      

Fregat main engine cut-off for first burn
GIOVE and Fregat fly along a ballistic trajectory until a further engine burn to re-orient the composite (Fregat + GIOVE-A)


Jerry
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2005, 20:12:52 von H.J.Kemm »

ILBUS

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #28 am: 28. Dezember 2005, 11:32:34 »
Ich liebe den Fregat immer mehr und mehr. Klasse sache. Für alle interessierten, die es noch nicht kennen: hier ist einiges über Sojus:

http://www.bernd-leitenberger.de/russ-raketen.html

und über Fregat gehts es dort auch.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #29 am: 28. Dezember 2005, 20:18:13 »
Moin,

noch eine kurze Meldung zum Startverlauf:

MOSKAU, 28. Dezember (RIA Nowosti). GIOVE A, der erste Satellit des neuen europäischen Navigations- und Positionierungssystems Galileo, der am Mittwoch früh mit einer russischen Trägerrakete Sojus vom Kosmodrom Baikonur gestartet worden ist, ist erfolgreich auf eine Umlaufbahn gebracht.

Wie ein Vertreter des Kommandopunktes der Russischen Föderalen Weltraumagentur (Roskosmos) der RIA Nowosti mitteilte, trennte sich der kosmische Apparat in der berechneten Zeit vom russischen Beschleunigungsblock und erreichte seine geostationäre Umlaufbahn mit einer Höhe von etwa 23 000 Kilometern.



Jerry

GG

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #30 am: 29. Dezember 2005, 13:50:13 »
Mich irritiert etwas der Begriff "geostationäre Umlaufbahn" zusammen mit den 23000 Kilometern Bahnhöhe. Ich denke mal, dass die 23000 km vernünftig sind und der Autor des Beitrages versehentlich "geostationär" benutzte. Eine geostationäre Umlaufbahn für ein weltweites Navigationssystem wäre ja eigentlich wenig sinnvoll.

GG

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #31 am: 29. Dezember 2005, 14:04:32 »
Moin Günther,

mir ist das zwar aufgefallen, da aber in einem anderen Betrag die *eigenartige Höhe* interpretiert wurde, habe ich mich nicht mehr dafür interessiert.

Aber jetzt, wo Du das Thema ansprichst, werde ich versuchen diesen Beitrag zu finden, und die Passage hier wiedergeben.


So, schon gefunden, einfach kopiert aus ESA-Nachrichten:

Das Weltraumsegment (Space Segment) besteht nach dem vollständigen Aufbau aus 30 Satelliten, die gleichmäßig auf drei kreisförmigen Bahnebenen in etwa 23 600 km Höhe verteilt sind und mit dem dazugehörigen terrestrischen Kontrollsegment eine globale Abdeckung garantieren.

Die Bahnneigung der Ebenen zum Äquator beträgt 56 Grad. Auf jeder Ebene befinden sich neun jeweils um 40 Grad versetzt fliegende Satelliten. Ein zehnter Satellit wird als Reserve in der jeweiligen Bahnebene vorgehalten.
Die Abweichung eines Satelliten von seinem Platz innerhalb der Bahnebene darf höchstens 2 Grad betragen. Das entspricht etwa 1000 km.

Mit dieser Satellitenkonstellation wird erreicht, dass stets mindestens vier Satelliten, in der Regel jedoch sechs bis acht, für den Nutzer des Galileo-Systems Daten liefern können. Insgesamt bilden also 27 operationelle Galileo-Satelliten das europäische Navigationssatellitensystem im Weltraum.

Die hohe Umlaufbahn wurde mit Bedacht gewählt, denn aus ihr resultiert eine geringe Winkelgeschwindigkeit der Satelliten, was eine längere Sichtbarkeit über dem Erdhorizont bedeutet. Außerdem treten in dieser Höhe keine störenden Wechselwirkungen mit der Erdatmosphäre auf, so dass nur selten Korrekturmanöver erforderlich sind. Damit kann ein zuverlässiger Betrieb über viele Jahre gewährleistet werden.



Jerry
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2005, 14:11:40 von H.J.Kemm »

GG

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #32 am: 31. Dezember 2005, 13:53:13 »
Genau so hatte ich es auch angenommen. Die vergleichsweise hohe Umlaufbahn verringert die notwendige Mindestzahl an Satelliten für eine (mindestens) Dreipunktortung. Die erforderliche Sendeleistung bleibt trotzdem erträglich. Im Grunde genommen ist das aber nichts Neues. Immerhin gibt es schon zwei Navigationssatellitensysteme.

GG

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #33 am: 14. Januar 2006, 14:22:54 »
Moin,

das SSTL-Missionszentrum teilt mit, das GIOVE-A die ersten Signale an die Beobachtungsstationen in Chilbolton / England und Redu / Belgien geliefert hat.


Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #34 am: 19. Januar 2006, 22:03:57 »
Moin,

der Vertrag über die ersten 4 GALILEO SNS ist zwischen ESA und Galilio-Industries heute in Berlin unterzeichnet worden.


Jerry

Martin

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #35 am: 20. Januar 2006, 17:21:33 »
Die Konkurrenz Glonass will bis 2008 18 Satelliten in Betrieb haben. Derzeit sind es 17, aber bei einigen ist die Betriebsdauer bald abgelaufen, so das Ersatz gestartet werden soll.
Insgesamt sollen es 24 Satelliten werden.

http://www.spacedaily.com/reports/GLONASS_To_Have_18_Satellites_In_Orbit_In_2008.html

Speedator

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #36 am: 20. Januar 2006, 17:42:09 »
Ja, mindestens fünf dieser Uragan-Satelliten sind schon "abgelaufen".
Die Uragan-Satelliten haben auch nur eine Haltbarkeit von 3 Jahren.
Die Weiterentwicklung Uragan-M hat dafür 7 Jahre Laufzeit. Davon wurden auch schon welche in Einsatz gestellt.

2005 flogen 2 Uragan-M mit einem herkömmlichen. So sind jetzt 17 im All.
2006 sollen dann nochmal 3 kommen mit Proton und 2007 sogar 6 Uragan-M mit 2 Proton.
Dann kommen 2008 3 Uragan-M mit Proton und 2 Uragan-K mit 1 Sojus-2

Uragan-K sollen dann wie im Artikel erwähnt 10-12 Jahre halten kompatibel für den günstigeren Sojus-2-Flug sein.

Im Übrigen kooperiert hier Russland mit Indien. Die indische GSLV soll bis 2008 auch noch 2x1 Uragan-M in dne Orbit bringen.

Konkurrenz stimmt ja auch nur bedingt, da Hardware für Galileo in Glonass getestet wird. Und auch wird darüber beratschlagt ob man die Systeme evtl. verbindet.

Das nur so zur Information, wer von Glonass noch nicht viel gehört hat.

albaasti

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #37 am: 22. Januar 2006, 17:11:08 »
Ich hab mal ein paar Fragen zu Gallileo:
Warum befinden sich die Satelliten in genau dieser Höhe und nicht in einer anderen?
 
Wie funktioniert die Entfernungsbestimmung von dem Empfänger zu den Satteliten ohne Atomuhr im Empfänger?

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

mfG
albaasti

Speedator

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #38 am: 22. Januar 2006, 18:00:28 »
Erstmals gibt es 3 Variable, die der gemeine Anwender aufgelöst haben will. Das sind der Längen-, Breitengrad und die Höhe. Dementsprechend müssen 3 Satelliten eingesetzt werden. Da Atomuhren nur auf den Satelliten im Einsatz sind, hat man auf Anwenderseite eine weitere ungelöste Variable, nämlich die der Zeit. Damit hat man nun viel ungelöste Variable, sodass immer 4 Satelliten zur genauen Bestimmung gebraucht werden.

Die genaue Höhe hängt u.a. von der Anzahl der eingesetzten Satelliten ab, sodass man mit diesen auf jedem Punkt der Erde  durchgehende Erreichbarkeit gewährt. Weiterhin spielen Beeinflussungen durch Gravitationsfelder und organisatorische Punkte eine Rolle. Dazu kommen zig andere Faktoren. Für ganz genaue Begründunge(Berechnungen) müsstest du dich wahrscheinlich an die Betreiber wenden, auch wenn die das wohl nicht so einfach herausgeben werden.

Ein ganz netten Artikel findest du auch hier auf der Seite: Raumfahrer.net - Europa will den Navigations-Massenmarkt erobern

albaasti

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #39 am: 23. Januar 2006, 19:33:37 »
Ok dankeschön das schickt mir vorerst  :)

mfG
albaasti

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #40 am: 01. Februar 2006, 10:38:50 »
Moin,

lt. ESA soll der Start vom 2. *Galileo SNS*, dem *GIOVE B*, im April 2006 auf einer SOJOUS FG/FREGATT von Baikonour aus starten.

Jetzt teilt ROSKOSMOS mit, dass der Start für die zweite Hälfte 2006 vorgesehen ist.

Das paßt aber überhaupt nicht in den Zeitplan für den Probelauf des Systems.

Was kann da vorliegen? Hat das was mit dem Startverbot für ROSKOSMOS in Baikonour zu tun?

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #41 am: 17. Februar 2006, 13:58:26 »
Moin,


ESA/ESOC und das Land Hessen beschliessen das GALILEO-Gründerzentrum.

Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht der ESA >>>


Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #42 am: 22. Februar 2006, 16:22:41 »
Moin,

hier eine Presseinformation von abayfor zu GALILEO SNS:

Zitat
Der ehrgeizige Plan

Die Europäische Union hat gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Geldgebern aus der Privatwirtschaft das Satellitennavigationssystem Galileo entwickelt und finanziert...


Jerry
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 21:29:57 von Holi »

Bricktop

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #43 am: 22. Februar 2006, 23:02:16 »
Die Trägerrakete für GIOVE-B befindet sich schon seit ein Paar Wochen in Baikonur, allerdings soll angeblich auf Wunsch der ESA der Start erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben worden sein. Das könnte imho damit zusammenhängen, dass der zweite Satellit nicht mehr so dringend daoben sein muss, da die Funkfrequenz-Lizensen nun mit dem erfolgreich gestarteten GIOVE-A gesichert wurden.

Weiß da jemand genaueres darüber?

P.S. @jerry: Das hat bestimmt nichts mit irgendwelchem Startverbot zu tun, es sind sowohl für März (Sojus TMA-8) als auch für April (Progress) Starts von Sojus-Trägerraketen von dort geplant.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2006, 23:26:37 von Bricktop »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #44 am: 20. März 2006, 10:41:56 »
Moin,

hier eine neue Information zu GALILEO aus Yahoo vom 20.3.2006:

Zitat
Zweiter Galileo-Satellit startet später ins All

Hamburg (AFP) - Nach dem Start des ersten Galileo-Testsatelliten im Dezember verzögert sich der Start des zweiten Satelliten. Statt im April könnte der Start des Geräts namens GIOVE-B etwa im September bis November erfolgen...



Jerry
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 19:30:21 von Holi »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #45 am: 12. Mai 2006, 06:39:04 »
Moin,

aus derStandard.at:

Zitat
"Galileo" fürs europäische Satellitensystem bestätigt
EU-Gericht weist Markenrechtsklage ab

Brüssel - Ein EU-Gericht hat am Mittwoch die Markenrechtsklage gegen den Namen "Galileo" für das geplante europäische Satellitensystem zurückgewiesen...

Jerry
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 19:32:02 von Holi »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #46 am: 23. Mai 2006, 00:08:49 »
Moin,

das europäische Navigationssystem *Galileo* wird erheblich teurer.

Wegen der zu niedrig angesetzten Kosten für die beiden *Test-Satelliten* kommen zusätzliche Kosten von ~ 400 Millionen Euro dazu. *Giove-A* steht bereits seit Dezember 2005 in ~ 23.000 km Höhe über der Erde, sein *Bruder*
*Giove-B* folgt ihm am Ende 2006.

Hoffentlich bleibt es bei diesen Kosten, sonst wird es wohl schwierig mit der privaten Re-Finanzierung.


Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #47 am: 27. Juni 2006, 17:34:13 »
Moin,


gelesen in derStandard vom 27.06.2006:

Zitat
ESA-Programmleiter wechselt an die Spitze von Galileo

Jürgen Ackermann löst Günter Stamerjohanns ab - Kein Zusammenhang mit Projekt­verzögerungen oder Budgetproblemen...


Jerry
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 19:33:14 von Holi »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #48 am: 11. September 2006, 10:15:51 »
Moin,

gelesen in Yahoo! Nachrichten:

Zitat
Der Start des nächsten Galileo-Testsatelliten verzögert sich weiter. Das Gerät mit dem Namen GIOVE-B, das erstmals eine Wasserstoff-Atomuhr an Bord hat, sei nun für kommendes Frühjahr geplant, sagte ein Sprecher des Herstellerkonsortiums Galileo Industries der "Financial Times Deutschland"...

Da wird es mit der bisher schon sehr schleppenden Vermarktung noch schwieriger!

Jerry
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 19:34:48 von Holi »

tobi453

  • Gast
Re: GALILEO SNS
« Antwort #49 am: 02. Oktober 2006, 21:39:21 »
Der Start von GIOVE-B wird noch weiter verschoben. Laut Flight International soll der Start nun im 2.-3. Quartal 2007 stattfinden.

Zitat:
GIOVE-B, the second test spacecraft for Europe’s Galileo satellite navigation system, will now be launched in the second or third quarter of 2007.

Quelle:
http://www.flightglobal.com/Articles/2006/10/03/Navigation/200/209643/ESA+investigates+GIOVE-B+failure.html