Hallo,
@Frank und Martin : Vielen Dank!!!
Hier dann auch gleich ein kleines Update zur gegenwärtigen Situation von Opportunity... Zuerst der Mars-Wetterbericht für die Woche vom 21. bis 27. Februar 2011, erstellt von Malin Space Science Systems ( MSSS ) :
In der vergangenen Woche wurden keine großartigen Veränderungen gegenüber der vorherigen Woche registriert. Entsprechend der gegenwärtigen Jahreszeit ( immer noch später Frühling auf der südlichen Hemisphäre, später Herbst auf der nördlichen ) befindet sich gegenwärtig relativ viel Staub in der Marsatmosphäre. Während der vorletzten Woche war über der südlichen Hemisphäre ein größeres Sturmgebiet aktiv. Der dadurch aufgewirbelte Staub bedeckt immer noch weite Bereiche der mittleren südlichen Breiten. Besonders betroffen sind davon das Terra Cimmeria und das Hellas Planitia. Weitere Staubstürme wurden während der vergangenen Woche zudem über dem östlichen Valles Marineris und der südlich angrenzenden Thaumasia-Region sowie über dem Aonia Terra beobachtet. Auch über den mittleren nördlichen Breiten befindet sich viel Staub in der Atmosphäre. Hier ist besonders das Acidalia Planitia betroffen.
In den nördlichen Breiten und um den Vulkan Arsia Mons in der Tharsis-Region am Marsäquator wurden zudem Wolken aus Wassereiskristallen registriert. Über den Standorten der beiden Rover war der Himmel während der gesamten Woche durch den Staub leicht eingetrübt.
Hier die Originalmeldung von MSSS :
http://www.msss.com/msss_images/2011/03/02/ ( engl. )
Diese Wetterentwicklung zeigt sich dann auch in den aktuellen Energiewerten des Rovers. Hier die Daten vom JPL : Am 3. März 2011, dem Sol 2526 der Mission, konnte Opportunity 446 Wattstunden Energie generieren. Der Tau-Wert lag an diesem Tag bei einem Wert von 1,35 und der Bedeckungsgrad der Solarpaneele lag bei einem Wert von 0,599.
Im Vergleich zum letzten Update vom 23. Februar ( Sol 2519 ) hat sich somit die Menge der generierten Energie wieder etwas verbessert ( damals noch 420 Wattstunden/ Sol ). Schon erstaunlich, denn seitdem haben sich sowohl der Tau-Wert ( er lag in der letzten Woche bei einem Wert von 1,00 ) als auch der Bedeckungsgrad der Solarpaneele mit Staub verschlechtert ( 0,624 ). Vielleicht lag der schlechte Energiewert vom 23. Februar ja wirklich darin begründet, dass Opportunity an diesem Tag eine Parkposition eingenommen hatte, welche eine nicht optimale Ausrichtung der Solarpaneele zur Sonne zur Folge hatte...
Wie ist die aktuelle Situation in Bezug auf die wissenschaftlichen Untersuchungen?
Bei der Untersuchung des Felsens "Ruiz Garcia" sind in den letzten Tagen einige Probleme aufgetreten. Zuerst konnten am Sol 2521 nicht die gewünschten Aufnahmen mit dem Mikroskop ( MI ) erstellt werden. Das MI verfügt über einen "Abstandssensor", welcher die Entfernung zwischen dem Mikroskop und dem zu untersuchenden Objekt ermittelt ( das Mikroskop muss eine ganz bestimmte Entfernung zu seinem Ziel haben, um verwertbare Aufnahmen erstellen zu können ).
Das hat an diesem Tag aber nicht wie vorgesehen funktioniert. Das Team untersucht gegenwärtig die Ursache für das aufgetretene Fehlverhalten. Möglich wäre zum Beispiel, dass die unregelmäßige Oberfläche des Felsens dafür verantwortlich ist, dass die exakte Distanz zur Gesteinsoberfläche nicht korrekt ermittelt werden konnte. Eine andere mögliche Ursache ist eine allgemeine Fehlfunktion des Gerätes. Alternativ könnte in diesem Fall in Zukunft der Abstandssensor des Moessbauer-Spektrometers als Ersatz verwendet werden.
Am Sol 2524 sollten dann weitere Mikroskop-Bilder angefertigt werden. Dabei kam es zu einem Problem mit einem der Gelenke des Instrumentenarms, welches sich nicht voll ausstrecken ließ. Der Grund dafür dürfte sein, dass der IDD - so die Kurzform der Fachbezeichnung für den Instrumentenarm ( auf englisch "Instrument Deployment Device" ) - bei diesem Manöver voll ausgefahren werden sollte. Ähnliche Probleme sind bereits in der Vergangenheit aufgetreten. Um das Problem bei den gegenwärtigen Analysen zu umgehen ist Opportunity am darauffolgenden Sol 2525 ( nach mitteleuropäischer Zeit war dies der 2. März 2011 ) einfach noch einmal 21 Zentimeter näher an Ruiz Garcia herangefahren.
Für den heutigen Sol 2527 waren wieder diverse Aufnahmen mit dem Mikroskop vorgesehen. Außerdem hat sich bei der
heutigen Einsatzbesprechung am JPL anscheinend das Wissenschaftler-Team mit der Forderung nach weiteren Daten durch das APXS-Spektrometer durchgesetzt - Opportunity wird also wahrscheinlich noch mindestens über das Wochenende an seiner gegenwärtigen Position verharren.
Nach dem Abschluss der Untersuchungen bei Ruiz Garcia, welche die letzten "in situ"-Untersuchungen im Bereich von Santa Maria darstellen sollen ( hierbei werden die Instrumente des Rovers verwendet, um eine direkte Untersuchung des Bodens durchzuführen ), soll der Rover die Umrundung des Kraters fortsetzen. Opportunity wird sich dabei nochmals weitere 20 bis 30 Meter in die nördliche bzw. nordöstliche Richtung bewegen und dort von einen neuen Standort aus mit den Panorama- und Navigationskameras erneut Aufnahmen des Kraterrandes, der unmittelbaren Umgebung und speziell des Kraterinneren anfertigen.
Mit der Erstellung dieser Bilder soll die Untersuchung des Kraters Santa Maria beendet werden und die Leute vom JPL wollen anschließend die Fahrt zum Endeavour-Krater fortsetzen. Dieser ist noch etwa 5,9 Kilometer entfernt - allerdings ist dies die Luftlinie. Die zu fahrende Strecke liegt dagegen laut den Updates des JPL bei ca. 6,5 Kilometern.
Und zum Abschluss hier dann auch wieder einmal eine Panoramaaufnahme des Kraters Santa Maria. James Canvin erstellte das Panorama aus Aufnahmen, die Opportunity zwischen den Sols 2512 und 2517 angefertigt hat. :
http://www.nivnac.co.uk/mer/index.php/b2512 ( verschiedene Auflösungen bis zu über 19 MB )
Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko