Hallo,
nach der Fahrt vom 1. September, dem Sol 2347 der Mission, über eine Distanz von 89 Metern fuhr Opportunity am 2. September ( rund 40 Meter ) und gestern ( rund 80 Meter ) erneut. Alle drei Fahrten führten in die grob östliche Richtung. Hier die letzte Karte von Eduardo Tesheiner vom UMSF-Forum :
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?showtopic=681&st=2837&start=2837 Und hier die abschließenden Bilder der vorderen und hinteren HazCams :
Zuerst der Blick zurück durch die vordere HazCam. Gut zu erkennen sind wieder die Radspuren, welche zeigen, dass das Ende der Fahrt erneut im Autonavigationsmodus bewerkstelligt wurde.
https://images.raumfahrer.net/up009825.JPG Und die hintere HazCam mit einem Blick in Richtung auf den Endeavour-Krater. In dieser Aufnahme, so
Scott Maxwell, soll bereits ein Teil des Kraters am Horizont erkennbar sein. Nicht schlecht wenn man bedenkt, dass diese Kameras lediglich die vorausliegenden etwa drei Meter deutlich und scharf abbilden können. Wirklich etwas erkennen kann ich am Horizont allerdings nichts...
https://images.raumfahrer.net/up009826.JPG Beide Aufnahmen wurden am 2. September, dem Sol 2349 der Mission, um 15:43 und um 15:44 lokale Marszeit aufgenommen ( etwa 21:19 MESZ ).
Am heutigen Sol 2350 wurde dann erst einmal eine kurze Pause eingelegt, während der lediglich die Panoramakamera weitere Aufnahmen anfertigte. Ebenfalls am heutigen Tag wurden am JPL die Kommandos für die nächste Fahrt geschrieben. Mit dieser Fahrt, so Scott Maxwell, soll diesmal eine Distanz von über 100 Metern zurück gelegt werden, wobei die letzten etwa 10 Meter erneut im Autonavigationsmodus bewältigt werden sollen - so jedenfalls der Plan. Diese Fahrt wird dann wahrscheinlich am morgigen Sol 2251 durchgeführt werden. Entsprechende Kommandos wurden allerdings bisher noch nicht übermittelt.
Möglich wird diese noch größere zurückgelegte Distanz durch die mit der letzten Fahrt erreichten Veränderung des Untergrundes. Opportunity hat jetzt eine Traverse mit offen zutage liegenden, festen Untergrundgestein erreicht ( das erkennt man übrigens auch sehr gut auf der obrigen Karte von E. Tesheiner! ). Dieses Gelände ermöglicht dem Rover aller Wahrscheinlichkeit nach längere Etappen im "Blind Drive"-Modus ( dem Teilbereich der jeweiligen täglichen Etappe, welcher im Vorfeld der Fahrt von den Roverdrivern festgelegt wird ). Die Umgebung der zukünftigen Fahrstrecke kann dabei auf den zur Planung der Fahrten benötigten Aufnahmen der Panorama- und Navigationskameras besser dargestellt werden ( besserer Kontrast der gewonnenen Bilder, besserer Einblick auf das zu überquerende Gelände ), wodurch die Roverdriver die zu überquerende Route von der zu überbrückenden Distanz her noch "weiter" festlegen können.
Dieses Gelände mit dem Gestein als Traverse wird Opportunity während der nächsten etwa zwei Kilometer überbrücken und am JPL ist man optimistisch, dass dies dann auch relativ schnell erfolgen wird. Ausgehend von durchschnittlich 100 Metern pro Fahrt wären dafür etwa 20 Tagesetappen erforderlich. Und da in der Zwischenzeit wohl keine längeren wissenschaftlich bedingten Zwischenstopps erfolgen sollen... Mal sehen, wo wir in fünf Wochen stehen werden...
Wohl erst am Ende dieser Traverse aus Grundgestein, so meine Vermutung, wird aufgrund der dann erfolgenden erneuten Veränderung des Untergrundes ein weiterer und längerer Zwischenstopp zur Untersuchung des Marsbodens eingelegt werden.
Anschließend sind es noch weitere etwa 1,5 Kilometer bis zum nächsten "größeren" Zwischenziel auf dem Weg zum Endeavour-Krater, dem Krater "Santa Maria". Der auf diesen 1.500 Metern zu passierende Untergrund besteht dann wieder zum größten Teil aus Sand, wobei die dabei zu überquerenden Sandkämme ( als Dünen kann man diese Bodenwellen eigentlich nicht bezeichnen ) allerdings anscheinend relativ niedrig ausfallen.
Ich bin eigentlich ziemlich optimistisch, dass wir Weihnachten 2010 im Bereich dieses Kraters feiern können ( ...würde ja auch gut zu dem Namen des Kraters passen... ). Von dort aus sind es dann noch weitere etwa sechs Kilometer bis zum Cape York am Westrand des Endeavour-Kraters. Wenn alles gut geht, keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten mit dem Gelände auftreten, keine unerwartet häufigen und langen Zwischenstopps für die wissenschaftlichen Untersuchungen eingelegt werden, keine Staubstürme auftreten und sowohl der Rover als auch der für die Kommunikation benötigte Orbiter Mars Odyssey vom technischen Standpunkt her einsatzfähig bleiben, dann könnten wir den Jahreswechsel 2011/2012 vielleicht am Cape York feiern...
Keine Probleme bereitet dabei die gegenwärtige Energiesituation : Am 1. September 2010 konnte der ausschließlich solarbetriebene Rover 579 Wattstunden an Energie generieren. Der Tau-Wert lag an diesem Tag bei 0,461 und die Lichtdurchlässigkeit der Solarpaneele betrug 0,729. Trotz einer minimalen Verschlechterung des Tau-Wertes ( Vorwoche : 0,334 ) und einem nahezu gleichen Bedeckungsgrad der Solarpaneele ( Vorwoche : 0,7285 ) konnte somit minimal mehr Energie erzeugt werden ( Vorwoche : 562 Wattstunden/ Sol ). Bis zum 1. September, dem Sol 2348 der Mission, konnte Opportunity insgesamt 22.776,94 Meter auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten zurücklegen.
Ein kleiner Wermutstropfen kommt von der anderen Seite des Mars : Mit dem letzten
Rover-Update des JPL wurde dann auch offiziell bestätigt, dass bisher trotz aller Bemühungen leider noch kein erneuter Kontakt mit Spirit hergestellt werden konnte.
Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko