Hallo,
der Mars-Wetterbericht für die Woche vom 10. bis zum 16. Oktober 2011, erstellt von Malin Space Science Systems :
Die Staubsturmaktivitäten auf dem Mars beschränkten sich in der vergangenen Woche auf lokale und zudem auch zeitlich begrenzt auftretende Sturmgebiete. Entsprechende Stürme wurden dabei über dem Terra Sirenum, dem Aonia Terra und dem südlichen Bereich des Argyre Planitia auf der Südhemisphäre des Mars beobachtet. In der nördlichen Hemisphäre traten Stürme über dem Acidalia Planitia, dem Lyot-Krater und über dem Utopia Planitia auf. Der Sturm über dem Utopia Planitia bewegte sich dabei am 14. Oktober in die südliche Richtung und erreichte in der Folgezeit die mittleren nördlichen Breiten.
Erwähnenswerte Wolken aus Wassereiskristallen wurden am Rand der nördlichen Polarkappe beobachtet. Dieses Wolkengebiet erstreckten sich bis in das Acidalia Planitia. Weitere Wolken wurden über den größeren Vulkanen der Tharsis-Region gesichtet. Die Wolkenstrukturen über den mittleren südlichen Breiten waren dagegen sehr dünn. Auch über dem Meridiani Planum, dem Operationsgebiet von Opportunity, wurden solche dünnen Wolkenbänder beobachtet.
Hier der Originalbericht von MSSS :
http://www.msss.com/msss_images/2011/10/19/ Der Tau-Wert, welcher die Durchsetzung der Marsatmosphäre mit Staub und Wassereiskristallen beschreibt, lag in den letzten Tagen bei sehr moderaten Werten von durchweg unter 0,80. Aktuell lag der Tau-Wert am gestrigen Sol 2749 bei einem Wert von 0,79.
Nach seiner gestrigen Fahrt über rund 50 Meter legte Opportunity am heutigen Sol 2750 erst einmal eine Pause ein und fertigte nur weitere Aufnahmen mit den Panorama- und Navigationskameras an. Für den morgigen Sol 2751 sind dagegen wieder Aufnahmen der vorderen und hinteren Gefahrenerkennungskameras vorgesehen. Diese Aufnahmen dokumentieren in der Regel die Fortschritte bei einer geplanten Bewegung des Rovers. Es ist also gut möglich, dass die nächste Etappe von Opportunity am morgigen Tag gegen 19:00 MESZ beginnen wird. Diese Fahrt würde dann erneut in die nördliche Richtung führen.
@ Udo :
Zur Kommunikation : Die meisten Raumsonden kommunizieren hauptsächlich über das sogenannte
X-Band mit der Erde. Dieses liegt im Frequenzbereich zwischen 8,2 bis 12,4 GHz. Jeder Raumsonde sind dabei eine oder mehrere Frequenzen zugeteilt. Der Mars Reconnaissance Orbiter ( MRO ) kommuniziert
laut Wikipedia mit einer Frequenz bei 8 GHz. Problematisch wird es erst dann, wenn die einzelnen Frequenzen sehr eng beieinander liegen oder sich die Frequenzen aus irgendwelchen Gründen unerwartet verschieben ( technische Probleme, Sonnenstrahlung ). Eine solche Frequenzverschiebung wurde z.B. bei Spirit für möglich gehalten, weswegen die Bemühungen ( Horchkampagnen ) des DSN vor der offiziellen Einstellung der Spirit-Mission auf einen breiter ausgelegten Frequenzbereich ausgedehnt wurden.
Die MERs arbeiten laut NASA-Angaben im Bereich zwischen 7 und 9 GHz und liegen somit im "Funkbereich" des MRO. Leider finde ich die Quelle dafür nicht wieder, aber speziell die Frequenzen vom MRO und von Spirit haben wohl wirklich sehr eng zusammen gelegen bzw. sich sogar überschnitten.
Das größere Problem dürfte allerdings wohl dann gegeben sein, wenn zwei Sendestationen auf der gleichen Seite des Mars aktiv wären. Hierbei könnte es zu zeitlichen Engpässen und Überschneidungen kommen. Eine empfangende Station auf der Erde müsste innerhalb weniger Stunden die Daten von zwei verschiedenen Sendern auf dem Mars aufzeichnen. Probleme auf der Erde ( schlechtes Wetter beeinträchtigt den Empfang der Daten vom Mars oder die Sendung von Kommandos zu unserem Nachbarplaneten ) oder auf dem Mars ( auch hier spielen das zu diesem Zeitpunkt herrschende "marsianische" Wetter und die Stärke der kosmischen Strahlung eine entscheidende Rolle ) würden dann gleich zwei Datenübertragungen zu unterschiedlichen Missionen zunichte machen.
Mehr Informationen zur Kommunikation mit dem MRO findet Ihr hier :
http://mars.jpl.nasa.gov/mro/mission/communications/http://mars.jpl.nasa.gov/mro/mission/communications/commxband/http://mars.jpl.nasa.gov/mro/mission/communications/commkaband/ Und über die Kommunikation mit den MERs ist hier sehr viel im Detail aufgeführt :
http://descanso.jpl.nasa.gov/DPSummary/MER_article_cmp20051028.pdf ( alle vier Links enthalten englischsprachige Texte )
Weiterführende Beschreibungen sind wohl in den Quellen enthalten, welche ab der Seite 131 in diesem PDF-Dokument zur MER-Mission aufgeführt sind. Bei vielen diese Quellen handelt es sich allerdings um interne JPL-Dokumente, welche leider nicht frei verfügbar sind. Besonders interessant dürfte das "X-Band Telecommunications Systems Operations Handbook" sein...
@Marslady :
Die Temperaturen zwischen Gusev-Krater und Meridiani Planum geben sich wohl nicht allzuviel. Beide Landeplätze liegen nur wenige hundert Kilometer südlich des Äquators. Mit exakten Werten kann ich allerdings leider nicht dienen...
Die Umgebungstemperaturen sind natürlich wichtig, denn je tiefer diese sinken, desto öfter und intensiver müssen die internen elektrischen Heizelemente von Opportunity aktiviert werden, was wiederum den Stromverbrauch erhöht. Das wiederum ist der entscheidende Punkt! Je weiter nördlich sich ein Rover während des Marswinters befindet, desto höher ist seine Energieausbeute durch Solarstrom. Ein nördlich gelegener Standort hat während des Marswinters zur Folge, dass sich die Sonne höher über dem Horizont befindet und somit die Solarpaneele länger mit Sonnenenergie versorgt. Deshalb auch immer die Bemühungen, den Rover Spirit während der letzten Marswinter möglichst an einem Ort zu "parken", welcher in die nördliche Richtung weist. Dadurch haben sich die Paneele automatisch auch immer in Richtung auf die Sonne ausgerichtet. Daraus resultierte eine bessere Energieausbeute für Spirit.
Dies ist jetzt der erste Marswinter, in dem dieses Manöver auch bei Opportunity bewusst durchgeführt wird. Das ist schon ein Anzeichen dafür, dass die aktuelle Energiesituation von dem Team mit einer gewissen Sorgfalt betrachtet wird, welche in den vorherigen Jahren nicht in diesem Umfang erforderlich war. Im Vergleich zu den vorherigen (Mars-)Jahren ist der Tau-Wert im Meridiani Planum über die Wochen und Monate gesehen höher als bisher beobachtet und zugleich fällt der Bedeckungsgrad der Solarpaneele von Opportunity höher aus als zuvor ( aktuell über 50 Prozent ).
Trotzdem sollte Opportunity während der kommenden Monate des Marswinters auch weiterhin in der Lage sein, bei Bedarf den Standort zu wechseln. Auf jeden Fall sind aber auch in der Zukunft ( die Sonnenwende erfolgt im März 2012 ) wissenschaftliche Aktivitäten in Form von weiteren Fotoaufnahmen und spektroskopischen Messungen vorgesehen. Momentan besteht das Ziel darin, einen Standort zu finden, welcher sich an einem nach Norden gerichteten Hang befindet. Dabei sollte der Untergrund zusätzlich geochemisch interessant genug erscheinen, um langfristige Messungen mit dem Moessbauer-Spektrometer zu rechtfertigen. Und ein weiterer Bonus wäre - natürlich - eine vielversprechende Perspektive für eine wunderschöne Panoramaaufnahme der Umgebung. Neben den ästhetischen Gesichtspunkten können aus solchen Panoramen ( und den zugrunde liegenden Detailaufnahmen ) auch immer Rückschlüsse über die Beschaffenheit der Marsoberfläche gezogen werden.
Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko