ARES

  • 596 Antworten
  • 138316 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ARES
« Antwort #75 am: 30. Juni 2008, 21:45:31 »
Täusche ich mich, oder ignorieren in den Videos die Booster teilweise die Flammenkanäle der Startrampe? V.a. kommt es aus der Auffahrt heraus ....
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11933
Re: ARES
« Antwort #76 am: 30. Juni 2008, 22:47:49 »
N'abend Daniel,

die Darstellung ist durchaus korrekt, schau Dir mal einen Shuttle-Start zum Vergleich an. Gibt's hochauflösend ja auf derselben Seite...... ;)

An den Seiten der Rampe treten keine Abgase aus.

Allerdings hat man darauf verzichtet, die gelegentlich wegfliegenden Betonabdeckungen der Rampe darzustellen....  ;D

Gruß
roger50

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ARES
« Antwort #77 am: 30. Juni 2008, 22:59:04 »
Im Nachhinein dachte ich mir das schon, weil es den echten Shuttlestarts sehr ähnlich sah und die NASA das Video qualitätsgesichert haben wird ... ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: ARES
« Antwort #78 am: 30. Juni 2008, 23:20:42 »
Wow...die Videos werden auch immer besser...!!!

@Schillrich:
Das mit den Flammenkanälen stimmt soweit. Bei Shuttle Starts schlafen die Flammen und Abgaswolken auch nicht seitlich aus dem Flammengraben.

auf dem Bild hier sieht man es ganz gut...


Im Flammenkanal sind Deflektoren eingebracht, die gerade ein seitliches herausschlagen der Flammen verhindern sollen.



Gruß, Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8096
Re: ARES
« Antwort #79 am: 30. Juni 2008, 23:33:36 »
Ist doch eigentlich ein sehr innovatives Konzept mit der ARES 1, dass man da nur einen Booster als Stufe 1 und tragende Struktur verwendet oder gab es das so schonmal. Sonst werden die doch nur als kraftvoller Hilfsantriebe angeflanscht. Komisch nur, dass die ARES 5 dann wieder konventionell konzipiert ist. ;)

tomtom
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Rudolf_Meier

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #80 am: 01. Juli 2008, 00:53:54 »
Ich wüsste nicht, wo man schonmal sowas verwendet hätte... und ich weiss auch nicht, wieso die das so toll finden. Man sollte doch meinen, dass ein abschaltbares Triebwerk mehr Sicherheit bietet. Bei Ares V, ok, da kann man das machen. Die ganze Nutzlast wäre bei einer Fehlfunktion so oder so verloren und es kämen ja auch keine Menschen zu schaden (im schlimmsten Fall könnte man ja die Rakete sprengen). Bei Ares I sehe ich's anders... da wäre mir ein kontrollierbares Triebwerk lieber. Schliesslich muss ich im Notfall ja die Leute aus der Gefahrenzone bringen können und wenn die Rakete hinter einem herjagdt, weiss ich also echt nicht, ob beim Startabbruch das Rettungssystem die Kapsel so sicher von diesem Booster wegbringen kann... oder anders formuliert -> könnte man den Booster abstellen, könnte das Rettungssystem sicher effektiver arbeiten.
Aber ich hab's ja schonmal gesagt... Ares I ist eine Lösung, die irgendwie ohne Lösungsweg gefunden wurde und die man jetzt irgendwie zu rechtfertigen versucht...

Re: ARES
« Antwort #81 am: 01. Juli 2008, 01:14:11 »
Bei der GSLV und PSLV von der ISRO wird als Erststufe auch eine Feststaffrakete verwendet.

tonthomas

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #82 am: 03. Juli 2008, 08:16:55 »
Zitat
Ist doch eigentlich ein sehr innovatives Konzept mit der ARES 1, dass man da nur einen Booster als Stufe 1 und tragende Struktur verwendet oder gab es das so schonmal.....
tomtom


Na, so selten sind Feststoffantriebe in Erststufen bei Raumfahrtanwendungen doch nicht.

Wenn wir in der Geschichte zurückgegehen, ist da vor allem die Scout, mit der die USA viele kleinere Satelliten gestartet haben. Unter anderem wollte man 1961 mit einem Testsatelliten namens MS-1 bzw. MNTV-1 das Trackingnetz für die Mercury-Missionen testen, was aber wegen eines Fehlers des Trägers misslang. Der Träger bestand im konkreten Fall aus Algol 1, Castor 2, Antares 1a und Altair 1 Motoren.

Es gibt ausserdem ja einige Motorkombinationen als Rakete, die Entwicklungslinen von Motoren (Castoren ;-) ) für Polaris, Trident und MX entstammen (Taurus, Athena, Minotaur).
Das ist die untere Abstammungslinie in
http://www.aero.org/publications/crosslink/winter2003/backpage_big.html

Auch Japan hat Raketen mit Feststoffantrieb in der ersten Stufe: L4S, My Serie.

Gruß   Thomas

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6817
Re: ARES
« Antwort #83 am: 04. Juli 2008, 11:24:34 »
Da können wir ja bald nen eigenen Thread aufmachen für Ares 1-X. Aber ich glaub da reicht dann einer, nicht wie drei bei den Shuttle Missionen.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ARES
« Antwort #84 am: 04. Juli 2008, 12:29:50 »
Ja, du hast recht Nitro.
ich habe einen neuen Thread für den Ares 1-X Testflug eröffnet, schliesslich soll der Flug bereits im kommenden Jahr stattfinden und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Entsprechende Beiträge zu Ares 1-X (auf die sich Nitros Bbemerkung beziehen) wurden verschoben nach:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3810.0

Gruß,
KSC

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: ARES
« Antwort #85 am: 06. Juli 2008, 10:40:11 »
Auch zum “DIRECT-Launcher”, einem alternativen Konzept zu Ares,  wurde inzwischen ein eigener Thread eröffnet.
Alle Beiträge zu “DIRECT” wurden in den neuen Thread verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4614.0

Gruß,
KSC
« Letzte Änderung: 06. Juli 2008, 10:40:53 von KSC »

tobi453

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #86 am: 08. Juli 2008, 17:56:47 »

tonthomas

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #87 am: 09. Juli 2008, 17:29:00 »
Also gibt es dann
nen Mondbooster,
nen ISS Booster,

was noch  :D

Gut, nirgends steht, dass künftig (ab Beginn der Mondmissionen) mehrere Ares I RB Versionen parallel produziert und geflogen werden sollen ....
« Letzte Änderung: 09. Juli 2008, 17:32:22 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #88 am: 09. Juli 2008, 17:58:12 »
Zitat
..Mond-Booster bis oben eig offen ist...

Offen ist das richtige Wort  ;) :D

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6817
Re: ARES
« Antwort #89 am: 09. Juli 2008, 18:00:30 »
Zitat
ja aber ab 2019 mit der Mission orion 13 führt der Weg nur noch zum Mond, es sollen "nur" 11 ISS-Missionen geflogen werden.
moritz

Äh nö. Guckst du hier: http://www.nasa.gov/pdf/182032main_MPIM-rev-2007-07-10-01.pdf Orion 20 ist auch als ISS Mission deklariert.

Oder hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Constellation_missions
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

moritz

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #90 am: 11. Juli 2008, 19:26:20 »
ooo tschuldigung, da hab ich was übersehen...

Holi

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #91 am: 13. Juli 2008, 17:45:28 »
Hallo,

ich weiß nicht ob wir es schon hatten, aber hier gibt es (fast) wöchentlich Updates zum Fortschritt der Arbeiten im ARES-Projekt:

http://www.nasa.gov/mission_pages/constellation/ares/ares_outreach.html

...jeweils als pdf-Datei, hier vom 11.Juli 2008:

http://www.nasa.gov/pdf/259320main_july1108_wkly_summary.pdf

Gruß
Holi

SkyGuide

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #92 am: 21. Juli 2008, 14:58:06 »
Hallo Leute,

Mich beschäftigt seit einiger Zeit auch eine Sache, welche die Erste Stufe von Ares I betrifft. Ich weiß nicht ob das schon mal Thema war, dennoh will ich hier mal die Frage stellen.

Habt ihr schon mal in Erfahrung bringen können, wie man die Rakete auf die gewünschte Inklination bringen möchte? Schließlich haben wir es ja bei der 1. Stufe mit einem SRB zu tun, also keinem beweglichen Triebwerk.

Daher frage ich mich einfach wie man das roll program bzw. pitch program durchführen möchte.

Viele Grüße

Chris
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 14:58:26 von SkyGuide »

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ARES
« Antwort #93 am: 21. Juli 2008, 15:12:39 »
Hallo Chris,

die Schubdüsen der SRBs sind beweglich mit einer Schubvektorsteuerung ausgestattet. Heute machen die auch das Rollprogramm beim Spaceshuttle.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 15:13:24 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

SkyGuide

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #94 am: 21. Juli 2008, 15:17:39 »
Danke, das erklärt einiges. Ich hatte bisher darüber nicht all zu viel in Erfahrung bringen können.

Viele Grüße

Chris

*

Online -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: ARES
« Antwort #95 am: 21. Juli 2008, 16:59:28 »
Zitat
Mich beschäftigt seit einiger Zeit auch eine Sache, welche die Erste Stufe von Ares I betrifft. Ich weiß nicht ob das schon mal Thema war, dennoh will ich hier mal die Frage stellen.

Habt ihr schon mal in Erfahrung bringen können, wie man die Rakete auf die gewünschte Inklination bringen möchte? Schließlich haben wir es ja bei der 1. Stufe mit einem SRB zu tun, also keinem beweglichen Triebwerk.

Daher frage ich mich einfach wie man das roll program bzw. pitch program durchführen möchte.


Hallo SkyGuide, willkommen im Forum! :)

Die Schubvektor- Steuerung wird durch die HPU (Hydraulic Power Unit) betrieben und sitzt im Aft Skirt des SRB.


GRAU
Im Inneren des Aft Skirts des Boosters


Oder zur besseren Vorstellung:


GRAU
Blick von unten in einen benutzten und wieder aus dem Meer geborgenen Booster.


[size=9]*GRAU= GRößere AUflösung[/size]
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 17:12:29 von -eumel- »

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ARES
« Antwort #96 am: 21. Juli 2008, 17:31:44 »
Die Konzepte zum Ausgleich der Schuboszillationen werden konkreter.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/content/?cid=5474

Favorisiert werden:
  • Active Pulse Thrusters
    Im neusten Design werden die Triebwerke von OMS-Triebwerken abgeleitet. Am Ende der ersten Stufe sollen 4x 33kN-Triebwerke geregelt Gegenschub leisten, und 4x 33kN-Triebwerke Abwärtsschub. Das System soll die Schwingungen um den Faktor 10 reduzieren können. Problematisch ist die Überschallströmung am Booster. Die Düsen hätten jeweils einen 1,17m-Durchmesser (!?!?!!) und würden in und entgegen der Strömung stehen. Neben steigender Komplexität, und damit steigendem Risiko, hat das System einen Einfluss auf die Nutzlast, ca. -225kg.
    Es werden auch Optionen mit kleineren und mehr Triebwerken untersucht.
  • Parasorber
    Die Fallschirme der Stufe werden mittels eines Systems aus Federn und Dämpfern von der Stufe entkoppelt und können "frei" schwingen. Mit einem passiven System sollten die Schwingungsamplituden um den Faktor 2, mit einem aktiven System um den Faktor 3 gesenkt werden können. Auswirkungen auf die Nutzlast sind minimal, da schon vorhandene Masse als Dämpfung genutzt wird. Die Bergung der Stufe soll aber schwieriger werden.
  • Sitzisolatoren
    Die Sitze der Astronauten selbst sollen einen Teil der Schwingungen dämpfen.
    Um Daten zu gewinnen, werden 3 Sitze im Middeck bei STS-119 mit Beschleunigungsmessern ausgestattet. Außerdem sollen Astronauten anscheinend Sehtests beim Start der Mission durchführen.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2008, 17:33:29 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

gorgoyle

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #97 am: 22. Juli 2008, 09:40:30 »
Müßte funktionieren. Aber ich würd die Düsen lieber umdrehen und anstatt die Wellenberge platt zu bügeln lieber die Wellentäler füllen - Effekt der selbe aber höheren Durchschnittschub als andersherum.

tonthomas

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #98 am: 24. Juli 2008, 09:12:35 »
Zitat
Die Konzepte zum Ausgleich der Schuboszillationen werden konkreter....
Am Ende der ersten Stufe sollen 4x 33kN-Triebwerke geregelt Gegenschub leisten, und 4x 33kN-Triebwerke Abwärtsschub. Das System soll die Schwingungen um den Faktor 10 reduzieren können. Problematisch ist die Überschallströmung am Booster. Die Düsen hätten jeweils einen 1,17m-Durchmesser (!?!?!!)
Kann man die Düsen denn so stabil und gleichzeitig leicht bauen, dass nicht zu viel Zusatzgewicht mitgenommen wird, und die Düsen den aerodynamischen Kräften standhalten? Bei 1,17 Meter Durchmesser? Ein Booster mit vier grossen Segelohren...  :o
Ich kann mir auch vorstellen, dass man solch grosse nach oben offene Düsen in der Vorstartphase irgendwie abdecken sollte, damit sie nicht als Schmutz- und Feuchtigkeitssammler fungieren.

Zitat
Parasorber Die Fallschirme der Stufe werden mittels eines Systems aus Federn und Dämpfern von der Stufe entkoppelt und können "frei" schwingen.
Das scheint mir richtig schlau: Man nimmt als "Gegenmasse" für ein Kompensationssystem eine, die man eh mitnehmen will, nämlich die Fallschirme für das Boosterbergungssystem.

Zitat
Sitzisolatoren Die Sitze der Astronauten selbst sollen einen Teil der Schwingungen dämpfen.
Um Daten zu gewinnen, werden 3 Sitze im Middeck bei STS-119 mit Beschleunigungsmessern ausgestattet. Außerdem sollen Astronauten anscheinend Sehtests beim Start der Mission durchführen.
Nicht nur die Sitze. Ich denke, auch die Masse der Astronauten. Würde das ganze aber sehr abhänging von der Astronautenmasse machen, und bei nicht voller Besetzung müsste man Astronautenmassedummys (oder vielleicht etwas sinnvolleres) in die Sitze schnallen.
Dabei habe ich Zweifel, ob das so sinnvoll und ausreichend ist.
Neben der Frage, ob die wegen einer Sitzisolierung in Relation zum Kapselinneren anders schwingenden Astronauten ihre Instrumente noch ablesen können, sollte auch geklärt werden, ob sie dann in der Bedienung der Cockpitausstattung nicht zusätzlich behindert werden.

Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 24. Juli 2008, 09:13:31 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #99 am: 24. Juli 2008, 09:17:56 »
Zitat
Müßte funktionieren. Aber ich würd die Düsen lieber umdrehen und anstatt die Wellenberge platt zu bügeln lieber die Wellentäler füllen - Effekt der selbe aber höheren Durchschnittschub als andersherum.

Daniel schrieb doch:
"Am Ende der ersten Stufe sollen 4x 33kN-Triebwerke geregelt Gegenschub leisten, und 4x 33kN-Triebwerke Abwärtsschub. Das System soll die Schwingungen um den Faktor 10 reduzieren können."

Vier sollen in Flugrichtung pusten, vier dagegen. Man will den Ausschlägen also von beiden Seiten entgegenhalten.

Gruß   Thomas