**ISS** <Hauptthema>

  • 4894 Antworten
  • 1466248 Aufrufe

klausd

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1575 am: 09. Februar 2010, 17:03:13 »
Die geplanten COTS-Raumfahrzeuge werden aber die CBMs an Node 2 nutzen.

Das steht schon fest?  ??? Damit würde man sich ziemlich abhängig von dem Roboterarm machen. Gibt ja nur einen...

Dachte nur Dragon bisher...

Gruß, Klaus

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1576 am: 09. Februar 2010, 17:03:43 »

und nicht auf den Boden aufgeschlagen.

Die Sojus hat Bremsraketen unter dem Hitzeschild welche abgeworfen wird. Immernoch nicht so bequem wie das Shuttle, aber auch nicht viel heftiger als mit Gleitschirm und ohne Bremsrakete.

Gruß, Klaus

Außerdem: Wo sollte man sich in der ISS verletzen? Scharfe Kanten gibts es keine (außer nem Küchenmesser oder ein Messer im Labor, aber so schlimm kann das nicht sein), hinfallen kann man nicht und ansonsten fällt mir nichts ein (was nicht heißen muss, dass es nicht mehr gibt).

Zum docking: Kann die Kapsel dann nicht automatisch docken?

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1577 am: 09. Februar 2010, 17:13:46 »
Tach klausd ! :)

Bei Cygnus hat man sich auch auf die CBMs und Canadarm 2 festgelegt - sieht zumindest so aus.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Cygnus_spacecraft)
Oha - hier nochmal die deutsche Fassung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cygnus_%28Raumtransporter%29
(+google Bildersuche: "cygnus ISS", gleich die ersten beiden Treffer)

mfG, HAL

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1578 am: 09. Februar 2010, 17:16:12 »
wenn der canadarm2 mal ausfallen sollte... dann wären die privaten versorger und das htv am a****. Oder könnte der Japanische Roboterarm die Fahrzeuge auch einfangen. Aber hat der 1. einen passenden Greifmechanismus? und 2. Ist der lang genug?

klausd

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1579 am: 09. Februar 2010, 17:19:25 »
1. einen passenden Greifmechanismus?
2. Ist der lang genug?

1. Ja
2. Äh, eher nein

Gruß, Klaus

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1580 am: 09. Februar 2010, 17:21:35 »
@STS-125: Hmm, schon, aber genauso könnte man auch den netten Italiener von der STS-130-Post-Start-Pressekonferenz indirekt zitieren und sagen: wenn Zwesdas Heck-Dockingport mal ausfällt, können keine ATVs mehr andocken.
Wollen wir hoffen, das die Hardware durchhält. Oh, und für Canadarm 2 gibt es ja auch Ersatzteile, so ist's ja nicht. :)

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1581 am: 09. Februar 2010, 17:23:27 »
also wenn bei zwezda der heckport ausfällt, hätten sie ein weiteres problem. Es könnten nur noch bordinterne Reboosts mit den Triebwerken von zwezda durchgeführt werded. und das halten die triebwerke glaube ich auf dauer nicht durch.

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1582 am: 09. Februar 2010, 17:38:14 »
Das ist auch wahr...aber das Teil wird schon entsprechend robust gebaut sein. Dir Russen machen sowas ja nicht erst seit gestern oder so...;)
Was ich sagen will: machen wir uns darum mal keine Sorgen. Nicht um Zwesdas Dockingport und nicht um Canadarm 2. Sowas wird dann interessant, wenn wirklich ein Problem auftreten sollte.
Wenn Canadarm 2 ausfällt, wird er repariert werden - die Teile dafür sind vorhanden (*). Bei Zwesda-Heck wird es kniffliger, aber nicht unlösbar.

Edith: Ich hab mal grad im Inventar nachgesehen... 8)
-ein Yaw-Gelenk ist auf ESP-2
-ein Pitch-/Roll- Gelenk ist auf ESP-3
-ein LEE (Latching End Effektor, der Greifmechanismus) ist auf ELC-1
Das sollte hoffentlich genügen.

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1583 am: 09. Februar 2010, 17:41:41 »
ich vermute, dass die ersatzteile auf einem der ELCs oder ESPs liegen. Aber wie will man da ohne Roboterarm hinkommen?

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1584 am: 09. Februar 2010, 17:49:25 »
Entlang der Truss hat man die "Handwägelchen" namens CETA-Carts, und ansonsten....naja, per Hand halt.  :-\
Im guten alten Eimerketten-Prinzip sollte es zu machen sein. :)

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1585 am: 09. Februar 2010, 18:07:52 »

und nicht auf den Boden aufgeschlagen.

Die Sojus hat Bremsraketen unter dem Hitzeschild welche abgeworfen wird. Immernoch nicht so bequem wie das Shuttle, aber auch nicht viel heftiger als mit Gleitschirm und ohne Bremsrakete.

Gruß, Klaus

Außerdem: Wo sollte man sich in der ISS verletzen? Scharfe Kanten gibts es keine (außer nem Küchenmesser oder ein Messer im Labor, aber so schlimm kann das nicht sein), hinfallen kann man nicht und ansonsten fällt mir nichts ein (was nicht heißen muss, dass es nicht mehr gibt).

Zum docking: Kann die Kapsel dann nicht automatisch docken?


Nicht unbedingt scharfe Kanten..., aber Dennis Tito (der erste Weltraumtourist) wollte so wie die anderen Raumfahrer auch von der einen Seite der Station zur anderen schweben, und knallte mit den Kopf gegen die offene Luke - Ergebnis: eine blutende Wunde am Kopf, und das ganze geschah vor einer geplanten Pressekonferenz  :o, man hat ihn also um das ganze etwas zu verschweigen eine Kamera umgehängt, um das Plaster auf der Stirn nicht zu bemerken noch schnell ein "Pizza Hut Cap" aufgesetzt - wie ein richtiger Tourist eben  8), wäre das ganze mit der Verletzung aufgeflogen - wäre das auch das Ende des Weltraumtourismus gewesen... also: man kann sich an Bord der ISS schneller verletzten als man denkt!!!

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1586 am: 09. Februar 2010, 18:31:26 »
@STS-125: Diese Raumanzüge bestehen sowohl aus festen wie auch aus modularen Bestandteilen. Ich bin dafür kein Experte, kann aber sagen, das es zumindest unterschiedliche Handschuhgrössen gibt. Ich gehe davon aus, das man diese Problematik (Astronautin XY ist klein, zierlich, schlank - Astronaut YZ ist ein ein Riese, kräftig und...wohlgenährt) berücksichtigt hat.

Heute ist "Was-wäre-wenn-Tag", oder ?  ;D
Wenn man sich dort oben irgendwie schlimm verletzt, sagen wir durch Feuer, hat man einfach Pech, wie soll ich das anders sagen.
Natürlich wird alles unternommen, um den Betreffenden zu retten, aber an einem solchen Ort muß man sich von vornherein darüber im klaren sein, das man "keinen Unsinn" machen sollte. Diese Verantwortung hat man gegenüber sich selbst, aber auch gegenüber den Kollegen an Bord und auf dem Boden.
Aus eigener Erfahrung: Ich war mal als Höhlenforscher tätig, unter anderem im "Dachsteinsüdwandloch". Wer sich dort, tief im Berg, schwer verletzt hätte, wäre wohl kaum mehr lebendig rausgekommen. Demnach haben wir uns vorsichtig verhalten, Zeit gelassen, nachgedacht. Alles ganz kühl durchdacht, und erst dann gehandelt. Und siehe da: es ist nie etwas passiert. :)

Die Leute in der ISS sind Profis. Der Herr mit der Kopfwunde war wohl etwas...übereifrig. Typisch Touri....*lach*....war ein Spässle.

Edit @spacer: Cool, du kennst dich besser aus. Ich habe lang getippt - nicht wundern.

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1587 am: 09. Februar 2010, 18:33:08 »

Heute ist "Was-wäre-wenn-Tag", oder ?  ;D


Ich mag es halt alle möglichkeiten durchzuspielen.

interstellar01

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1588 am: 09. Februar 2010, 21:26:33 »
@ HAL 2.0 :
Danke für die Info  :).





Die X33 wäre sanft am Gleitschirm runtergeschwebt, ...
 

Ich glaube, du meinst die X38  ;)

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1589 am: 10. Februar 2010, 07:36:27 »
Die Beiträge zu den EMUs wurden in diesen neuen Thread verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=7761.0

Gruß,
KSC


Offline trallala

  • *****
  • 1039
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1590 am: 10. Februar 2010, 11:59:55 »
Ein Nachtrag zu der Frage, ob man Blutkonserven auf der ISS hat:

http://www.nasa.gov/centers/glenn/shuttlestation/station/ivgen.html

Ein Gerät um auf der ISS aus dem Trinkwasser Salzlösung herzustellen, die man ja bei schweren Verletzungen braucht.

rm39

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1591 am: 13. Februar 2010, 16:16:15 »
Hi,

neue Einblicke in das Leben und Forschen auf der ISS.
Die NASA startet ein neues Projekt, welches dem Internetnutzer eine völlig neue Möglichkeit eröffnet an dem Leben und dem Arbeitsalltag der ISS-Bewohner teil zu haben. Dazu wurden extra neue Webcams installiert, welche Video- und Audiosignale zur Erde senden. Hier der ganze Beitrag:
http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/online/news/2109546/nasa-startet-mit-weltraum-reality-tv/
Ich meine wir sind auch so schon ganz gut dabei und können vieles über NASA-TV verfolgen. Mal sehen was da kommt.  ;)

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1592 am: 13. Februar 2010, 18:21:58 »
Mal sehen was da kommt.  ;)

... irgendwie war jetzt mein erster Gedanke: Big Brother©

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1593 am: 14. Februar 2010, 20:07:42 »

Hi,

Berliner hat im Space Shuttle Start Thread ein interesantes Zitat aus dem Blog von Maxim Suraev gepostet. Hier noch mal die interesante Stelle:

Zitat
Readers asked me what conditions we have on the station – temperature, humidity...

The temperature is maintained at a constant comfortable level, 23-24 degrees Celsius. However, when we were in solar orbit, it was a bit hot – the temperature reached 30 degrees Celsius. Apparently, the system does not do well in sun-lit orbits...

Er schreibt das das Kühlsystem in "sun-lit orbits" nicht gut arbeitet und die Temperatur im inneren auf 30°C steigt. Normal sind 23-24°C. Mit "sun-lit orbits" kann er doch eigentlich nur die Phase meinen in der die Station aus dem Erdschatten in die Sonnenseite der Erde fliegt.
Diese Phase dauert ungefähr eine Stunde. In dieser Zeit soll sich das Temp. in der ISS dann jedesmal um 6°C aufheizen ??

Das glaub ich irgendwie nicht...wäre ja auf die dauer unerträglich für die Besatzung...

Was meint ihr dazu ?


nico

"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

*

Offline frog

  • **
  • 92
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1594 am: 14. Februar 2010, 20:30:32 »
Das ist nichts Neues. Deswegen bewegen sich die Astronauten auf der ISS manchmal mit T-Shirts und Shorts und manchmal mit langen Hosen und Sweat-Shirts herum.
"Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß es außer uns noch weitere intelligente Lebewesen im Universum gibt. Doch wir werden es nie erfahren, denn wir sind verloren in Raum und Zeit".
Professor Heinz Haber ~1969

klausd

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1595 am: 14. Februar 2010, 20:33:03 »
Und ziehen sich dafür alle 45min um? Wohl kaum...

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1596 am: 14. Februar 2010, 20:36:28 »

Das ist nichts Neues. Deswegen bewegen sich die Astronauten auf der ISS manchmal mit T-Shirts und Shorts und manchmal mit langen Hosen und Sweat-Shirts herum.

Wenn die Umstände so sind wie ich das verstanden hab, schwankt die Temp. stündlich um 7°C. Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Crew ein dutzend mal am Tag komplett umzieht und das hab ich auch noch nie so beobachten können.

Hast du irgendeine Quelle für deine Aussage ?

nico
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Berliner

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1597 am: 14. Februar 2010, 20:43:26 »
Mit "sun-lit" orbits ist offenbar nicht der normale Tag/Nacht-Wechsel gemeint, sondern nur die speziellen Orbit-Phasen, in denen die ISS aufgrund ihres Bahnwinkels einer besonders intensiven Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Ich habe hier gelesen, dass in solchen Zeiträumen keine Space-Shuttles zur Station fliegen, weil diese sich zu sehr aufheizen würden.

Im Gegenzug gibt es auch spezielle Orbits, wo die ISS auch besonders kurze Sonnenphasen durchläuft. Hier können sich Probleme in der Stromproduktion ergeben, weswegen zeitfristig der Energieverbrauch reduziert werden muss.

Die Orbit-Spezialisten können dies sicher noch genauer erklären.


Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1598 am: 14. Februar 2010, 20:46:54 »
So stark und häufig schwankt die Temperatur nicht. Es geht vielmehr darum, wie der (raumfeste) Orbit der ISS zur Sonne ausgerichtet ist. Für das Shuttle gibt es doch auch die beta-cutouts.
Ich bin jetzt kein Experte für das Thermalsystem der ISS, aber die Kühlleistung ist ein Wechselspiel aus Aufheizung aus internen Wärmequellen zusammen mit Wärmeeinstrahlung und Abgabe durch die Radiatoren. Dabei spielt der Teil der sonnenbeschienene Abschnitt des Orbits eine Rolle, aber auch die Lage der ISS zur Sonne UND die Erde unter der ISS, da auch von ihr Strahlung in hohem Maße ankommt.

In besonderen Abschnitten/Fluglagen kommt damit anscheinend mehr Wärme an, als man abgeben kann, so dass sich eine höhere Temperatur in Teilen ergibt.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #1599 am: 14. Februar 2010, 20:47:09 »
Ja, das hängt mit dem Beta Winkel zusammen.
Der Beta Winkel ist der Winkel zwischen dem Vektor in Richtung Sonne und der Bahnebene der ISS.
Bei hohem Beta Winkel taucht die ISS bei jedem Umlauf kaum, bis gar nicht in den Erdschatten, so dass das Kühlsystem entsprechend beansprucht wird.
Das kann man sich ganz gut an diesem Filmchen klar machen:
http://spaceflight.nasa.gov/station/flash/start.swf

Gruß,
KSC