**ISS** <Hauptthema>

  • 4894 Antworten
  • 1466179 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4050 am: 03. Oktober 2020, 08:43:48 »
Ist ja nicht so wie bei einem Fahrrad-Reifen, den hälts du einfach unter Wasser, versuch das mal mit der ISS!
Aber u.U. ginge es ja mit: Unter Überdruck setzen der gefundenen Sektion, Einfärben der Luft und Kontrolle von AUSSEN
...  wie sagte Karl Valentin: " So einfach und man es trotzdem nicht ..."
Schönen Feiertag, HausD

*

Offline Sulak

  • **
  • 87
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4051 am: 03. Oktober 2020, 14:32:15 »
Unter Überdruck setzen der gefundenen Sektion, Einfärben der Luft und Kontrolle von AUSSEN

Überdruck hast du ja bereits. Allerdings kommst du außen auch nicht an die Druckhülle ran, da ja noch der Mikrometeoritenschutz und allerlei andere Anbauten dran sind (siehe Fotos im Nauka Thread). Ich denke, dass man da von Innen leichter und gefahrloser an die Stelle ran kommt.

Wie wird so ein Leck (z.B. an einer Schweißnaht) eigentlich repariert? Kommt da eine Art Industriekleber + mechanischer Schutz drauf?

Klaus

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4052 am: 03. Oktober 2020, 14:50:10 »
O.k. , ist logisch.
Aber *punktuell* anfärben  der Luft innen und beobachten wo es die angefärbte Luft hinzieht?
(Hoffe ihr versteht, was ich meine)

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4053 am: 03. Oktober 2020, 15:18:48 »
Im Betrieb laufen auf der ISS überall Lüfter, um die Atmosphäre umzuwälzen. Wenn man die Sektion isoliert, könnte man aber prinzipiell darin so vorgehen. Zu beachten sind dann aber noch Trägheitseffekte in der Luft durch Bewegungen/Rotationen der ISS selbst, auch ohne Lüfter.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4054 am: 03. Oktober 2020, 18:15:35 »
Filmisch wurde das Thema mal in dem Film „Mission to Mars“ aufbereitet. Natürlich waren die Filmhelden „erfolgreich“. Trotzdem bekommt man eine gewisse Vorstellung von dem Problem.
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4055 am: 08. Oktober 2020, 11:43:42 »
Toilettenproblem ...

Heute, am 08.10.2020 konnten die Kosmonauten die Toilette im russischen Segment der ISS wegen einer Störung nicht benutzen. "Etwas am ASU (Abwasser- und Sanitär- Einrichtung) können wir nicht einschalten" - sagte Iwanischin dazu.
Nach einer Prüfung der Situation wurde der Urinsammelbeutel als Ursache dafür ermittelt und nach einer Beratung mit dem Flugleitzentrum (ZUP/MCC Koroljow/Moskau) wurde der Beutel gewechselt und damit die Störung beseitigt.            Quelle: TASS

Gruß, bleibt gesund und locker, aber auch weiterhin diszipliniert, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4056 am: 11. Oktober 2020, 07:45:05 »
Wieder die Toilette...

Auf der ISS ist im russischen Swesda-Modul die Toilette (wieder) kaputt gegangen. Bei ihr wurde ein Luftleck festgestellt.                                             Quelle: RIA N/NASA
(Bei dem  Luftleck sollte es sich mM. nach um eine Leckage ins Innere der ISS handeln, also nicht eine nach außen hin.)

Am Samstagabend informierte Iwanischin das Flugleutzentrum (ZUP)/Missionskontrollzentrum (MCC) in Koroljow bei  Moskau über die erneute Fehlfunktion der Toilette des Swesda-Moduls, woraufhin entschieden wurde, den Hersteller der Toilette dazu einzuschalten und solange die baugleiche Toilette im Modul Tranquility zu benutzen.

Derzeit gibt es auf der ISS zwei in Russland hergestellte Toiletten - die eine im Modulen Swesda und die zweite im Modul Tranquility.
Die Toilette aus amerikanischer Produktion wurde zwar im Oktober vom Cygnus-Frachtschiff zur ISS gebracht, muss aber erst noch in Tranquility installiert werden.

Gruß, bleibt gesund und locker, aber trotz allem auch diszipliniert, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4057 am: 11. Oktober 2020, 14:29:59 »
Die Swesda-Toilette ist ja inzwischen fast 20 und die im Tranquility-Modul über 10 Jahre alt und gerade die *russische* hat ja schon öfter Probleme verursacht.
In der/n an der ISS angedockten Crew-Kapsel(n) gibt es ja auch jeweils eine Toilette, aber die sind bei weitem nicht so leistungsfähig.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4058 am: 12. Oktober 2020, 08:48:00 »
Toilette ist wieder i.O.

Die kaputte Toilette auf der ISS im russischen Swesda-Modul, in der ein Luftleck festgestellt wurde, funktioniert wieder, wie aus den Gesprächen der Besatzung mit der Erde hervorgeht, die von der NASA ausgestrahlt wurden.  Quelle: RIA N

Gruß, bleibt gesund und locker, aber weiterhin auch diszipliniert, HausD


*

Offline Sulak

  • **
  • 87
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4059 am: 15. Oktober 2020, 16:10:47 »
Das Leck scheint mit Hilfe eines Teebeutels gefunden worden zu sein.

https://orf.at/stories/3185354/

https://www.derstandard.at/story/2000120946415/leck-in-der-raumstation-mithilfe-eines-teebeutels-aufgespuert

Edit: Zweiten Link eingefügt

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4060 am: 15. Oktober 2020, 16:32:23 »
Kein Kratzer, ein Riss ...

"Der sogenannte Kratzer an der angeblichen Stelle des Luftlecks auf der Internationalen Raumstation sieht nach der Reinigung wie ein Riss aus", sagte heute der Kosmonaut Anatoli Iwanischin dem ZUP/MCC von der ISS aus.
Das mit dem Teebeutel verstehe ich leider nicht, wurde auch so direkt nicht gesagt, sondern danach so geschrieben.
Iwan Wagneer soll Fotos gemacht haben, doch die habe ich auch noch nicht gesehen.
Es wird aber auch bei Interfax so berichtet.

Gruß, bleibt gesund und locker, aber weiterhin auch diszipliniert, HausD

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4061 am: 15. Oktober 2020, 16:39:55 »
Das mit dem Teebeutel kann ich nicht so ganz glauben. Es gibt überall Lüfter auf der ISS. Die Atemluft muss überall aktiv umgewirbelt werden, damit sich keine CO2-Blasen bilden können. Wenn ein Loch in der ISS einen Teebeutel quasi "Ansaugen" können sollte, dann müsste das Loch ja mehr Bewegung in der Luft erzeugen als die Lüfter es machen. Und dann wäre das Loch ganz schön groß.

Reine Vermutung: Man hat das Loch gefunden und dann einen Teebeutel vor das Loch gelegt und dieser hat sich dann in Richtung Loch bewegt. Aber auch das kann ich nur schwer glauben, da hätte man eine Folie nehmen können, welche sich dann schön an der Wand ansaugt, wenn man spektakuläre Bilder erzeugen möchte.

Generell: Was macht man auf der ISS mit einem Teebeutel? Gibt es die Möglichkeit, Wasser dort oben aufzukochen und gemeinsam mit einem Teebeutel z.B. in einer Plastiktüte so lange zu schütteln bis man einen Tee hat?

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4062 am: 15. Oktober 2020, 16:56:02 »
Schätze mal das ist kein *Teebeutel* in der von uns gewohnten Form.
Die Lüfter kann man wohl ausschalten oder runterregeln. Soweit ich weiß werden die ja auch regelmäßig gewartet/gereinigt.
« Letzte Änderung: 16. Oktober 2020, 00:05:44 von alepu »

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4063 am: 15. Oktober 2020, 17:10:00 »
https://ria.ru/20201015/mks-1579976642.html  ???

Iwanischin hat's mit dem Teebeutel versucht, die Krümel haben sich entlang des Risses gesammelt.
Wagner soll's jetzt mit "Tesa" zukleben, man muß nur ein bißchen handwerklich denken.
Grüße Dip

McPhönix

  • Gast
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4064 am: 15. Oktober 2020, 17:41:18 »
Die Russen sind halt Pragmatiker. Gut so. Staune nur etwas, daß in RU keine Klebstreifen hergestellt werden :D

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4065 am: 15. Oktober 2020, 19:07:08 »
Wagner soll's jetzt mit "Tesa" zukleben...
In der von dir zitierten Meldung von RIA N kommt "Tesa" nicht vor ...
Mein "Senf" dazu  :D :
Man hat aber immer Klebeband auf der ISS, davon ist auch die Rede (weiter oben habe ich dazu schon etwas geschrieben) ... doch ob es "Tesa" ist nicht ...
Ausserdem haben die Neuen (Sojus MS-17) Material zur Abdichtung solcher Defekte in ihrem Gepäck mitgebracht.

Der mit Teestaub (ist physiologisch), vereinfacht als "Teebeutel" bezeichnet, gefundene Riss befindet sich in der Zwischenkammer (wie vorher schon verortet) des Moduls im Bereich der Geräte des Breitbandkommunikationssystems.

Gruß, bleibt gesund und locker, aber weiterhin auch diszipliniert, HausD

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4066 am: 15. Oktober 2020, 19:16:49 »
Der mit Teestaub (...) gefundene Riss

Das klingt wieder plausibel. Danke HausD für die Aufklärung :)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4067 am: 17. Oktober 2020, 09:27:12 »
Das Abkleben des Risses ...

... halbierte die Luftleckrate, berichtete RIA N unter Berufung auf die Gespräche der Besatzung mit der Erde.
Iwanischins berichtigte dem ZUP/MCC, dass der Druck in 11,5 Stunden um 52 Millimeter sank und die Geschwindigkeit auf etwa 4 Millimeter pro Stunde. Zuvor betrug die Leckrate 7 bis 9 Millimeter pro Stunde.

Gruß, bleibt gesund und locker, aber weiterhin auch diszipliniert, HausD

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4068 am: 18. Oktober 2020, 11:42:02 »
Irgendwie habe ich es noch nicht rauslesen können, in welchem Modul sich der Riss befindet. Vielleicht bin ich auch zu doof dazu....mir fehlt heute noch der Kaffee.
Wäre es nicht besser gewesen, den Riss mit einem Gewebeband abzukleben als mit Tesa? Jeder von uns weiß doch wie reißfest Tesa ist wenn man mal versucht das Klebeband abzurollen, nachdem man 5 1/2 Stunden gebraucht hat den Anfang zu finden.

Übrigens @HausD....Gratulation zum 10000sten Beitrag!  ;)
Grüße,
Chris

Offline Steffen

  • *****
  • 1204
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4069 am: 21. Oktober 2020, 00:00:56 »
Hallo

Der Kosmonaut Pawel Winogradow hat einem Journalisten erklärt, wie es zu der Teebeutelaktion kam.

Nachdem es mit dem Ultraschall-Lecksucher nicht gelang, die undichte Stelle im Swesda - Modul zu finden, hatten sie zunächst in der verdächtigen Übergangssektion des Moduls Papierschnipsel verteilt, in der Hoffnung, der Luftstrom würde einen Schnipsel anziehen und dieser dann am Leck festsitzen. Allerdings sorgte statische Elektrizität an der Raumstation dafür, dass die Papierschnipsel an den Wänden festklebten. Für den nächsten Versuch verwendeten sie Styroporkugeln, aber das funktionierte aus dem gleichen Grund nicht.
Danach kam man auf die Idee mit dem Tee. Normale Teebeutel gibt es auf der ISS nicht. Es gibt speziell vorbereitete Teebeutel in Plastiktüten, die mit heißem Wasser gefüllt werden, um den Tee zu brühen. Ein Beutel wurde aufgeschnitten und ein Prise der kleinen Teeblätter im Raum verteilt. Durch die Bewegung der kleinen Teepartikel konnte dann der nicht autorisierte Luftstrom entdeckt werden.

Pawel Winogradow erinnerte dann noch an einige Ereignisse aus der Geschichte der Raumfahrt, bei denen man mit improvisiertem Material Probleme gelöst hatte.

https://www.roscosmos.ru/29428/

viele Grüße
Steffen



*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4070 am: 21. Oktober 2020, 00:09:22 »
Ist schon was gesagt worden wie der Riß wohl entstanden sein könnte? Materialermüdung?
Und was ist aus dem damaligen Loch in der Sojus-Kapsel geworden?

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4071 am: 21. Oktober 2020, 07:01:56 »
Ist schon was gesagt worden wie der Riß wohl entstanden sein könnte?
Nein...
Und was ist aus dem damaligen Loch in der Sojus-Kapsel geworden? ...
1. ... das war nicht in der Sojus-Kapsel, sondern in der Orbital-Sektion
2. ... es ist verschlossen worden durch eine mehrschichtige Verklebung ...

Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4072 am: 21. Oktober 2020, 11:17:56 »
o.k. danke für die umgehende Antwort
Grüsse
🐺

Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4073 am: 21. Oktober 2020, 11:28:52 »
Ich glaube die Frage bezog sich auch auf das Loch in der SOYUZ MS-09 ( A. Gerst ); wo es bis heute keine glaubwürdige Erklärung gibt.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: **ISS** <Hauptthema>
« Antwort #4074 am: 21. Oktober 2020, 11:58:37 »
Ja, genau darauf bezog sich meine Frage.
Aber es ist schon richtig. Das Loch war nicht wirklich in der Kapsel, sondern in der Orbital-Sektion. Ich hätte besser *Sojus-Raumschiff* schreiben sollen.
Auf 'wiki.de' steht übrigens, daß sie die Ursache gefunden haben, sie aber geheim halten.

Die Frage war insgesamt etwas unpäzise gestellt. Ich wollte eigentlich wissen,  ob die Ursache dieses nun auch schon wieder über 2 Jahre zurückliegenden Lecks inzwischen gefunden wurde. So hätte die Antwort auch lauten können: "Das Loch ist weg, ist zusammen mit dem Modul beim Wiedereintritt verglüht"  ;)