Buran-Programm

  • 940 Antworten
  • 346277 Aufrufe

Skyfox

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #250 am: 14. Januar 2008, 10:18:12 »
moin,

anbei ein reportage vom erstflug der buran.
http://www.buran-energia.com/blog/lang-pref/en/

grüße ;)

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6700
Re: Buran-Programm
« Antwort #251 am: 14. Januar 2008, 12:28:52 »
Die Meldung ist zwar aus dem "Falsche-Nachrichten-in-der-Presse-Thread" aber da er hauptsächlich was mit der Buran zu tun hat poste ich den Link mal hier.

[Ironie an] Der Beitrag ist übrigens äußerst proffessionell geschrieben und sehr realistisch. [Ironie aus]

http://www.gwup.org/themen/texte/praeastronautik/erichvondaenikencheops.html

Danke übrigens an Android für den Link, ich hab mich köstlich amüsiert. Vielleicht sollte man ihn bei "Raumfahrt mal nicht ganz so ernst" auch mal reinsetzen.  ;)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

joschi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #252 am: 26. Februar 2008, 08:08:08 »
Guten Morgen,

ich zitiere JOK aus antwort #99 :

"-Beim Erstflug der Energija Mai 1987,neigte sie sich erheblich zur Seite und der Abgasstrahl ging am Schacht vorbei und beschädigte die Startanlage.Die Steuerung schaffte es noch sie wieder zu stabilisieren."

Es gibt dazu ein sehr gutes Video, wo man das auch super erkennen kann.
Ich hatte den Link zu diesem Video auch gespeichert, doch nach einer Überarbeitung des Browsers sind alle Favoriten gelöscht.  :'( Kann mir vielleicht jemand helfen, diese Aufzeichnung wiederzufinden? Auf keinem anderen Viedeo ist diese Schrägstellung und anschließende bemerkenswerte Korrektur so gut tu erkennen.
Ich bin sicher, daß der Link irgendwo im Forum stand, denn auf http://www.buran.ru hab ich das Video auch nicht gesichtet.

Danke, Jochen.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #253 am: 26. Februar 2008, 10:39:28 »
Moin Jochen,

meinst Du dies Video >>>  



Jerry

Offline Christoph

  • ***
  • 133
Re: Buran-Programm
« Antwort #254 am: 26. Februar 2008, 13:20:34 »
Erststart der Energija war mit der Nutzlast "Poljus". Vielleicht meinst Du das hier?


https://www.youtube.com/watch?v=PGI7nNaIO-w

Christoph

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #255 am: 26. Februar 2008, 16:13:44 »
Zitat
Guten Morgen,

ich zitiere JOK aus antwort #99 :

"-Beim Erstflug der Energija Mai 1987,neigte sie sich erheblich zur Seite ...
Danke, Jochen.


Gemeint ist ganz sicher der Energia Erstflug mit Polius an der Seite.
In diesem Video sieht man es am Schluß recht deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=tvNALouyQaI,
aber ich habs auch schon noch deutlicher gesehen...
...

da http://www.buran-energia.com/polious/polious-videos.php
gibts zwei Videos als avis.

Ach, hier ist das schräge Video auch  :), einfach auf den Link im Kasten klicken:
Zitat
Hier ein Ausschnitt aus dem Poljus-Startvideo. Man sieht wie die Rakette zur Seite kippt und sich dann wieder aufrichtet.


Ja, und das gibts auch noch: ;)https://images.raumfahrer.net/up032320.gif


Gruß

Thomas


« Letzte Änderung: 26. Februar 2008, 19:50:21 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #256 am: 26. Februar 2008, 19:34:39 »
Auf http://www.buran.ru//images/ kann man direkt zugreifen (Apache/1.3.37 Server at www.buran.ru Port 80), da gibt es zwei Ordner namens gif und jpg.

Gruß

Thomas


joschi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #257 am: 27. Februar 2008, 08:03:47 »
Guten Morgen,

den Hauptpreis erhält tonthomas, das war genau das Video, was ich mal verlinkt hatte (ich meine, es war auch bei You Tube). Aber die anderen sind auch top, hatte ich aber teilweise schon gesichtet.
Richtig, es war der Erstflug der Energija mit Polius, langsam kommt die Erinnerung wieder :-[.

Vielen Dank miteinander, so langsam krieg ich meine  Favoriten wiederzusammen. ;D




joschi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #258 am: 27. Februar 2008, 08:14:48 »
Hallo nochmal,

ich habe auf meinem Rechner auch noch ein sehr seheswertes Video zum o.g. Thema gefunden, dieses würde ich gerne der Allgemeinheit zugänglich machen.

Wie mach ich das am Besten  :-? ???
Auf die Schnelle fällt mir da nur You Tube ein, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, sowas online zu stellen?

Sory, bin nicht so ganz der PC-Profi... ;)

Gruß, Jochen

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11534
Re: Buran-Programm
« Antwort #259 am: 27. Februar 2008, 23:56:42 »
N'abend,

also ich empfehle tinypic, da braucht man sich nicht mal zu registrieren: http://tinypic.com/

Einfach Video auswählen, dann hochladen, dann kann man es sofort hierher verlinken. Ich benutze es für alle Bilder, die ich hier einstelle. Dauert nur Sekunden  ;)

Gruß
roger50

P.S.: schaut auch mal auf meinen Beitrag # 255 auf Seite 18. Über den kommt man zu bereits vorhandenen Videos/Animationen.
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 00:02:21 von roger50 »

joschi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #260 am: 28. Februar 2008, 08:50:16 »
Guten Morgen,

ich hab die Datei mal bei http://tinypic.com hochgeladen, weil es da ohne Anmeldung (einfacher) geht.

Guckst Du hier:


Einige werden das File bereits kennen, im Original war es auch etwas größer und damit besser erkennbar. ;)

Vielen Dank...

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #261 am: 28. Februar 2008, 19:16:34 »
Hallo,

...nochmal zu Energija-Buran Videos ;)



Bild klicken...

Das finde ich richtig gut...Vorbereitung und Start von Energija+Poljus,Flüge des Testorbiter,Überführung Buran nach Bajkonur und Start von Energija-Buran alles unterlegt mit der russischen Hymne... :) :)

jok
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 19:18:07 von jok »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Buran-Programm
« Antwort #262 am: 28. Februar 2008, 20:17:09 »
Fast schon erschreckend einen Orbiter aus eigener Kraft starten zu sehen  :D

Gruß,
KSC

*

Offline Uwe

  • ****
  • 306
Re: Buran-Programm
« Antwort #263 am: 28. Februar 2008, 21:20:44 »
Danke Jok,
das ist ja ein absolutes Traumvideo. Ich hatte nicht gedacht, das es solche Aufnahmen gibt. Und ich kann KSC nur beipflichten: Eine Buran ohne Hilfmittel starten zu sehen ist echt unglaublich. Ich hatte immer geglaubt, das wären nur so eine Art Hilfstriebwerke, um den Orbiter bei den Testflügen länger in der Luft zu halten. Aber dass man einen solchen tonnenschweren Kachelofen damit starten kann ist ja der Hammer.
Zum Zweiten hat mich das Trägerflugzeug beieindruckt. Ich hab da eine riesige Antonow vermutet und nicht so ein fragiles Dings.
Nochmal Danke!

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #264 am: 28. Februar 2008, 21:27:44 »
Hallo Uwe,

Ja der Transport der Buran vom Herstellerwerk nach Bajkonur war nicht ganz ohne, die Nutzlastkapazität des Flugzeuges hat nicht ausgereicht so das man einige Teile des Buran abmontieren mußte.Während des Fluges kam es dann noch zu einem Triebwerkbrand ,es ist dem können des Piloten zu verdanken das der Buran heil in Bajkonur angekommen ist.Von diesen Problemen beim Transport gibt es auch irgendwo ein Video wo man die Rauchspuren aus dem Triebwerk des Trägerflugzeuges sieht.

Später war der Transport dann kein Problem mehr,sie hatten die neue AN-225 ;)

gruß jok
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 21:28:28 von jok »

Re: Buran-Programm
« Antwort #265 am: 28. Februar 2008, 21:31:41 »
Zu dem Transporter:

Das war eine Mjassischtschew M-4 (sehr unaussprechlich). Der umgebaute Bomber wurde auch zum Transport von Baugruppen der Energija genutzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mjassischtschew_M-4
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #266 am: 28. Februar 2008, 21:39:48 »
Hallo,

Hatte vor langer Zeit mal was dazu geschrieben:
Zitat
immer die Mjassistschew 201 M angegeben wird,die aber nur 50 statt der erforderlichen 60t schaffte.Deshalb sind die Orbiter anfangs ohne Fahrwerk,Innenaustattung und Seitenleitwerk transportiert worden.



habe das Bild noch gefunden...

jok
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 21:46:58 von jok »

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11534
Re: Buran-Programm
« Antwort #267 am: 28. Februar 2008, 22:53:50 »
N'abend Jok,

Re: Triebwerksbrand

Zum Glück war es - soviwl ich weiß - kein selbiger, sondern ein Treibstoffleck in einem Triebwerk auf der Steuerbordseite. Sehr deutlich sah man in dem Film die helle Fahne des ausströmenden Treibstoffs. Das hätte sehr leicht zu einem Brand führen können, aber zum Glück kam es nicht soweit... :D

Gruß
roger50

P.S.: Leider sieht man die Szene nicht in Deinem verlinktem Video. Aber der Pilot hat eine Meisterleistung verbracht, achtet mal drauf, wie schief (Seitenlage) die Maschine aufsetzt.
« Letzte Änderung: 28. Februar 2008, 22:59:12 von roger50 »

joschi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #268 am: 29. Februar 2008, 08:38:51 »
Moin Moin,

auch noch zum Thema, echt sehenswert...


http://de.youtube.com/watch?v=mXcA8b2mkL8&feature=related

Gruß

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #269 am: 29. Februar 2008, 09:14:03 »
Zitat
N'abend Jok,

Re: Triebwerksbrand

Zum Glück war es - soviwl ich weiß - kein selbiger, sondern ein Treibstoffleck in einem Triebwerk auf der Steuerbordseite. Sehr deutlich sah man in dem Film die helle Fahne des ausströmenden Treibstoffs. Das hätte sehr leicht zu einem Brand führen können, aber zum Glück kam es nicht soweit... :D

Gruß
roger50

P.S.: Leider sieht man die Szene nicht in Deinem verlinktem Video. Aber der Pilot hat eine Meisterleistung verbracht, achtet mal drauf, wie schief (Seitenlage) die Maschine aufsetzt.

@roger50

Danke , da war ich mit dem Triebwerksbrand einen Schritt zu weit , zum Glück war es dann nicht ganz so dramatisch.
Bin auf der Suche nach dem Bildmaterial dazu ;)

gruß jok

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #270 am: 29. Februar 2008, 12:18:06 »
Hallo,

habe die betreffende Sequenz mit dem Treibstoffleck herausgesucht....


Bild klicken...
..der Transport des Buran im Dez. 1985 aufgenommen aus einem Begleitflugzeug...

Und

HIER im Vergleich das Video vom Transport eines anderen Orbiter....dort im Heckbereich keine "Treibstofffahne"... ;)

gruß jok
« Letzte Änderung: 29. Februar 2008, 12:38:09 von jok »

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #271 am: 29. Februar 2008, 16:11:58 »
Inf und pic zu Mjassischtschew M-4
http://www.aeronautics.ru/archive/vvs/vmt-01.htm
http://www.buran-energia.com/blog/category/vm-t-atlant/
http://www.aviastar.org/air/russia/mjas_atlant.php

Buran mit Eigenantrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=g_MjTjEXi7I&feature=related

Buran auf Myra:

https://www.youtube.com/watch?v=QRXNcQ8q3cA&feature=related

diverses:

https://www.youtube.com/watch?v=TF_6iZIlYrE&feature=related

in engisch

https://www.youtube.com/watch?v=dHrBpgoi9Ck&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=vATvQdzJf9o&feature=related

in russisch

https://www.youtube.com/watch?v=1Q49AKviX8U&feature=related


https://www.youtube.com/watch?v=mXcA8b2mkL8&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=QhmXJcQfiV4&feature=related

Start mit Energia:

https://www.youtube.com/watch?v=Ax1GzdWoU9E&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=hTWvRY87uUM&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=PgXcpXHw07o&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=tQ_iwcEIAZk&feature=related

auch schepp mit Poljus:

https://www.youtube.com/watch?v=PgXcpXHw07o&feature=related
Beim Buranstart brennen da auch Triebwerke mit blauer Flamme,  ist
das die Zentralstufe ?
Video mit Detailbildern vom Poljus-Riesen:

https://www.youtube.com/watch?v=PgwrXS8X98A&feature=related

Landung mit Blick aus dem Cockpitfenster:

https://www.youtube.com/watch?v=nQIRyeVt_YQ

Rundflug über die Bodenanlagen:

https://www.youtube.com/watch?v=cbVlr3EjvTs&feature=related

krude: der Voicerecorder aus dem in der Halle zerstörten Buran

https://www.youtube.com/watch?v=V5wm_Z85XSc&feature=related

Wer weiss, was hier real, Propaganda oder Fake ist....

Gruß

Thomas
« Letzte Änderung: 29. Februar 2008, 16:25:03 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #272 am: 29. August 2008, 17:15:58 »
Gerade gefunden:

http://www.englishrussia.com/?p=1374

Dort gibt es weitere Bilder vom Transporter VM-T.

Gruß   Thomas

jakda

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #273 am: 30. August 2008, 09:44:55 »
Seltsam nur, das VM-T mal in sowjetischer AEROFLOT Bemahlung mit Sowjetflagge und auch ohne AEROFLOT mit russischer Flagge gezeigt wird...
Da müßten ja die letzten Flüge nach 1990 stattgefunden haben...





Grüße
jakda...
« Letzte Änderung: 30. August 2008, 09:47:59 von jakda »

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #274 am: 30. August 2008, 22:49:01 »
Man kann sich fragen, ob die Maschinen umdekoriert oder Photos retuschiert wurden.

Jedenfalls sind wohl mindestens zwei vm-t entstanden, davon eine mit und eine ohne Luftbetankungssystem.
Es gibt/gab die Maschinen mit den Nummern RA -01402 und RA -01401.
Die RA -01402 ist die mit dem Luftbetankungssystem.

Lt. http://www.vectorsite.net/avbison.html sind sogar drei Maschinen entstanden.

Möglicherweise sind die beiden Maschinen auf den Photos in der obigen Antwort eben zwei unterschiedliche Maschinen.

Vor drei Jahren stand eine als 01502 markierte Maschine ohne Luftbetankungssystem in Moskau - Zhukovsky - Ramenskoye: http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?srch=RF-01502&stype=reg&srng=2

01402 letztes Jahr in Ryazan - Dyagilevo:
http://www.airliners.net/photo/Myasishchev-VM-T-Atlant/1270421/M/

http://home.comcast.net/~rusaerog/boosters/Energia.html sagt: "Test flights carrying tanks continued until April of 1990". vm-t sollen Tanks also bis inkl. 1990 testweise transportiert haben.

Gruß   Thomas

« Letzte Änderung: 30. August 2008, 22:57:30 von tonthomas »