Buran-Programm

  • 949 Antworten
  • 354692 Aufrufe
Re: Buran-Programm
« Antwort #800 am: 16. November 2018, 19:36:37 »
@Progress100:
Eine weitere Ausnahme war der Start von Sojus T-15, des ersten Fluges zur Raumstation "Mir". Der war zur Mittagszeit live im DDR-Fernsehen zu sehen. Dem bundesdeutschen Fernsehen war so viel Offenheit eine Erwähnung Wert. Gemutmaßt wurde, dass man durch die Übertragung die Überlegenheit der sowjetischen Raumfahrt gegenüber der US-amerikanischen demonstrieren wollte, der ein paar Wochen zuvor ein Shuttle explodiert war.

Vielleicht finden sich ja noch weitere Frühaufsteher von damals, die sich an Details rund um die Live-Übertragung erinnern. Ich habe noch den Zeitungsausschnitt, in dem der Start und die Übertragung angekündigt wurden.

Andi

Re: Buran-Programm
« Antwort #801 am: 16. November 2018, 21:42:48 »
Ja, es gab zu dieser Zeit (Perestroika) eine Lockerung. Ich hab nicht mehr die einzelnen Ereignisse im Kopf, aber ich kann mich erinnern, dass es z. B. hiess am... wird eine neue Besatzung starten.
Hold on to your dreams !

Wilga35

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #802 am: 17. November 2018, 09:07:05 »
Ob es eine Live-Übertragung gab - ich kann mich nicht erinnern.
Aber wenn jakda das schreibt, glaube ich es ihm.
Was ich aber mit Sicherheit weiss, der Start wurde vorher für 04:23 angekündigt.
Diese Startzeit war und ist mir bis heute nicht erklärlich, da ja Buran nach 2 Erdumrundungen wieder landen sollte und nicht etwa eine Annäherung an eine Raumstation geplant war.
Beim erfolgten Start hat man dann die volle Stunde gewählt.

Habe mal meine Unterlagen zum Buran-Erstflug herausgesucht. Das mit der geplanten Startzeit 04:23 Uhr MEZ am 29. Oktober 1988 stimmt, so steht es auch in meinen Unterlagen. Das man nicht zur vollen Stunde starten wollte könnte eventuell damit zusammenhängen, dass man den Start aus dem Orbit beobachten wollte, und man deshalb den Start mit der Überflugzeit eines Beobachtungssatelliten oder gar der Raumstation synchronisieren wollte? 51 Sekunden vor der geplanten Startzeit gab dann der Computer das Kommando zum Startabbruch. Daraufhin war vier Stunden später ein weiterer Startversuch avisiert, den man aber auch nicht wahrgenommen hat.
Erst am 15. November 1988 hob die Energija mit dem Buran schließlich von der Rampe ab! Für beide Geräte sollte das zugleich auch der letzte Einsatz gewesen sein.

Zur Direktübertragung im Fernsehen: Das Neue Deutschland meldete am Vortag des geplanten Starts, am 28. Oktober 1988, dass der Start des Buran vom Sowjetischen Fernsehen direkt übertragen wird, und dass das Fernsehen der DDR diese Übertragung übernehmen wird. Ich bin aber zu der nachtschlafenen Zeit damals nicht aufgestanden, sodass ich nicht aus eigenem Erleben berichten kann, ob dann tatsächlich eine Übertragung stattgefunden hat und wie diese abgelaufen ist.

Re: Buran-Programm
« Antwort #803 am: 17. November 2018, 22:44:43 »
Hallo,

ich kann mich leider auch nur noch ganz dunkel an den Erststart vorm Fernseher erinnern. Es war eine Übertragung live, für frühmorgens angesagt, aber im damaligen DDR-Fernsehen war dann nix! Und auch die Westantenne brachte natürlich keine Bilder. Gesagt zum Abbruch wurde aktuell natürlich auch nichts, typisch damals, wo Perestroika hier noch ein böses Wort war. Ich bin dann sauer wieder zu Bett gegangen, mit Wut im Bauch ob der frühen Stunde, die ich sinnlos den Wecker habe klingeln lassen. Aufklärung kam dann später am Tag.

Hier noch ein paar Fotos zum Erststart. Quelle: https://www.roscosmos.ru/print/25726/
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Re: Buran-Programm
« Antwort #804 am: 20. November 2018, 12:05:03 »
Die Live-Übertragung war gut - bis eben kurz vor dem Start der Abbruch kam.
Grund: Das Wegschwenken des "Rettungstunnels" von der Einstiegluke dauerte zu lang - die Automatik unterbrach.

Da muss ich Dir leider (erneut) widersprechen: Der von Dir angegebene Grund für den Startabbruch stimmt nicht und ist und bleibt falsch.
Nachdem ich den wahren Grund des Abbruchs hier schon beim 25. Jubiläum des erfolgreichen Starts erwähnt hatte, kann ich ihn gerne zum 30. wiederholen, indem ich mich selbst zitiere:

Die Röhre von der Luke der BURAN herunter in einen Schutzraum, für die Rettung der zwei Kosmonauten, die später mitfliegen sollten, für den Fall einer Starthavarie...

Mit diesen "Röhren" gab es ein Problem beim eigentlichen Erststarttermin. Der war nämlich ein paar Tage vorher und sollte
im DDR-Fernsehen "Live" (!!!) übertragen werden...
(...)
Schon fast am Ende des Countdowns gab es den Abbruch, da angeblich einer der Rettungsröhren nicht weit genug weggeschwenkt war.
(Ich glaube aber, dass stellte sich später als Messfehler heraus...)
Eigentlich waren es nicht die Zugangs- oder die Fluchtröhre, die das Problem und damit den Startabbruch verursachten. Es gab eine Plattform mit drei Kreiselinstrumenten, die einige Ebenen höher, eigentlich direkt vor (oder über) der Nase des Orbiters, im Intertank-Bereich der Energia Zentralstufe installiert war. Sie ist auf den Bildern vor dem Start gut zu sehen. Diese Instrumente waren notwendig für die azimuthale Ausrichtung des Trägheitsnavigationssystems bis kurz vor dem Start. Die Plattform war fest mit einem Gitterarm verbunden. Vor dem Start sollte sich zuerst die Plattform mit den drei Instrumenten von der Rakete lösen, danach hätte sich der Gitterarm mitsamt der Plattform von der Rakete weggedreht.
Der Countdown wurde bei T -51 Sekunden abgebrochen weil die Plattform statt normalerweise 3 Sekunden deren 40 brauchte, um sich zu lösen. Die Bordcomputer der Rakete hatten dieses verzögerte Lösen der Plattform festgestellt, weshalb sie das Kommando zum Wegdrehen des Armes nicht auslösten. Deswegen bewegte sich der Arm nicht und blieb an seinem Platz.
Pojechali!

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #805 am: 20. November 2018, 16:38:08 »
Hallo,

In meinen alten Unterlagen habe ich einen Zeitungsartikel zum ersten Startversuch der Buran gefunden....


...damit befanden sich laut Gudilin die Rettungsröhre für die Kosmonauten  und die Gyroskope auf dem gleichen Arm der nicht exakt wegschwenkte .

Gruß jok

*

Offline Roland

  • ****
  • 345
Re: Buran-Programm
« Antwort #806 am: 20. November 2018, 17:27:13 »
;DKein Wunder, daß der nur einmal geflogen ist. Lageregelungssystem außerhalb eines Raumfahrzeugs ist sehr schwierig. ;D

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: Buran-Programm
« Antwort #807 am: 20. November 2018, 18:30:02 »
;D Kein Wunder, daß der nur einmal geflogen ist. Lageregelungssystem außerhalb eines Raumfahrzeugs ist sehr schwierig. ;D
Ja, liest sich so :D

Aber Sternfahrer hat das ganze schon beschrieben, warum es die Gyroskope am Arm gab:
Zitat
Diese Instrumente waren notwendig für die azimuthale Ausrichtung des Trägheitsnavigationssystems bis kurz vor dem Start.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #808 am: 20. November 2018, 21:52:12 »
Viele Videos über Buran habe ich angeschaut, aber in keinem Film wird der Roboterarm gezeigt außer dessen auf das habe ich verlinkt. Der Roboterarm sollte an dem Raumschiff 2K1 montiert werden (Zweites Schiff erster Flug). Interessant, wo ist dieses Buran Modell?  In Museen, wie ich weiß,  stehen die Buran Schiffe auch ohne den Roboterarm.
das ist bei einem halleneinsturz zerstört worden https://de.wikipedia.org/wiki/Buran_1.01

Nein, hier ist geschrieben, dass das Schiff 1K1 zerstört wurde, d.h. das Schiff, das im Flug war.

Nach diesem Link kann man Fotos im Technischen Komplex im Baikonur und zwei Schiffe sehen.

https://www.businessinsider.de/photos-of-russian-abandoned-space-shuttles-by-ralph-mirebs-2015-6

Was für diese Schiffe? Vielleicht wurde der Roboterarm auf einem von diesen Schiffe montiert.

Wie man auf diesem Video sehen kann, gibt es auf einem Schiff keinen Roboterarm.
=315

In zweitem Schiff haben diese Leute nicht eingedrungen.

Re: Buran-Programm
« Antwort #809 am: 20. November 2018, 23:21:31 »
haben wir hier schon mal bearbeitet:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.125

Antwort #143

Der Rest ist aber auch lesenswert !

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #810 am: 20. November 2018, 23:31:47 »
haben wir hier schon mal bearbeitet:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.125

Antwort #143

Der Rest ist aber auch lesenswert !
Ok. Danke

"Dort stehen gleich zwei Burane !
Sie mussten umziehen, als RKK Energija das MIK auf Platz 254 für Sojus- und Progress-Raumschiffe umrüstete.
Es handelt sich um die beiden Orbiter OK-2K und OK-MT (4MT), zwei historische Raumfahrzeuge.
OK-2K war der zweite Einsatzorbiter, der leider nie fertiggestellt wurde, aber immerhin auch schon mal auf der Rampe stand.
OK-MT wurde für verschiedene Tests auf der Rampe benutzt, war aber nie für einen Einsatz vorgesehen.
Man sieht, sie sind inzwischen (leider) erheblich eingestaubt."

Also habe ich richtig vermutet, dass ein von den Schiffe 2K1 ist und den Roboterarm hat. Das Gebäude ist МЗК.

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #811 am: 21. November 2018, 10:13:35 »
Hallo,

In meinen alten Unterlagen habe ich einen Zeitungsartikel zum ersten Startversuch der Buran gefunden....


...damit befanden sich laut Gudilin die Rettungsröhre für die Kosmonauten  und die Gyroskope auf dem gleichen Arm der nicht exakt wegschwenkte .

Gruß jok   

Hallo,

Heute ist bei uns in Sachsen Feiertag ,und ich habe die Zeit in meinen alten Raumfahrtordnen zu stöbern.
Zu meinem Zeitungsausschnitt von oben. Man sollte annehmen das Gudilin weiß was sie da für ein Raumfahrzeug gebaut haben und wo sich gewisse Systeme befinden.
Also der Fehler für den Startabbuch war wohl wirklich ein Arm oberhalb der Buran am Energija Träger .Dieser diente wohl im zusammenhang mit den Gyroskopen die in der Energija verbaut sind.
Die weiter unten befindlichen Versorgungsarme- Rettungsröhren waren zu dem Zeitpunkt des Startabruchs bereit wegeschwenkt.
Also kann man davon ausgehen das sich in 30 Jahren Raumfahrtjournalismus nicht viel getan hat. Es werden von so zu sagen Raumfahrtlaien, Artikel geschrieben die dazu noch fehlerhaft übersetzt wurden.
Es gab in der DDR Presse auch einen Artikel , dass Buran im Gefahrenfall beim Landeanflug durchstarten könnte um einen neuen Landeanflug zu machen.Da hatte man wohl den Testorbiter Ok-GLI mit der Buran in einen Topf geworfen.

Gruß jok

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #812 am: 21. November 2018, 11:40:36 »
Eine Frage um den Testorbieter OK-GLI. Befindet sich dieses Exemplar im Technik Museum in Speyer? Also dank diesem Exemplar hat Buran automatisch erfolgreich gelandet. War es der Testabwurf oder haben die Teste im aerodynamischen Rohr stattgefunden?

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #813 am: 21. November 2018, 12:01:19 »
Hallo,

Ja der OK-GLI steht in Speyer.
Den zweiten Teil deiner Frage verstehe ich nicht recht. Dank seiner Triebwerke war OK- GLI IN der Lage wie ein Flugzeug zu starten .Also könnten so Testflüge ausgeführt werden.


...Testflugvideo...

Gruß jok

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #814 am: 21. November 2018, 12:20:15 »
Hallo jok, danke, alles klar. Interessant, ob amerikanisches Shuttle so fliegen konnte?

Wilga35

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #815 am: 21. November 2018, 14:45:35 »
Eine Frage um den Testorbieter OK-GLI. Befindet sich dieses Exemplar im Technik Museum in Speyer? Also dank diesem Exemplar hat Buran automatisch erfolgreich gelandet. War es der Testabwurf oder haben die Teste im aerodynamischen Rohr stattgefunden?

OK-GLI ist zwischen 1985 und 1988 insgesamt 25 mal jeweils mit zwei Testpiloten geflogen. Es kamen dabei die folgenden Besatzungen zum Einsatz:
- Wolk, Stankevicius
- Lewtschenko, Schtschukin
- Wolk, Schtschukin
- Batschurin, Borodai
- Stankevicius, Schtschukin

Aus Anlass des Buran-Jubiläums und der hier daraufhin erfolgten Diskussion werde ich zu den Raumfahrttagen in Neubrandenburg mal etwas Material zu Buran und Energija mitbringen.

Gruß, Wilga35

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #816 am: 21. November 2018, 15:05:37 »
Hallo jok, danke, alles klar. Interessant, ob amerikanisches Shuttle so fliegen konnte?
Nein. Ein US-Shuttle war nie für den angetriebenen Flugzeugflug ausgerüstet. Die "Enterprise" hat aber einige Gleitflüge und Landungen absolviert, nach dem sie von einer 747 auf Höhe gebracht worden war.

Zum Besatzungstraining gab es ausserdem Shuttle Training Aircraft (STA), mit denen die steilen schnellen Anflüge geübt werden konnten.

Gruß   Pirx
« Letzte Änderung: 21. November 2018, 16:07:48 von Pirx »

tonthomas

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #817 am: 21. November 2018, 15:12:15 »
Eine Frage um den Testorbieter OK-GLI. Befindet sich dieses Exemplar im Technik Museum in Speyer? ...
Ja. Mit Triebwerksgondeln am Heck und Treibstofftank in der Ladebucht:


(Quelle: Pirx 11. November 2011)

Gruß   Pirx

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #818 am: 21. November 2018, 16:55:12 »
Ich habe die Information über Buran 2K1 (zweites Schiff, erster Flug) gefunden. Er befindet sich auf Baikonur im Montage-Tanken-Gebäude.
http://www.buran.ru/htm/1-02.htm
Dieser Exemplar war 100% bereit zum Flug. Er sollte automatisch seinen Flug erledigen und zu der Raumstation "Mir" andocken. Auf dem Bord dieses Schiffes wurde der Roboterarm (on board manipulator) montiert.  Auf dem Foto (siehe das Link unten) sieht man ein Stück des Manipulators im Laderaum des Schiffes oben links.
https://images.raumfahrer.net/up066215.jpg

Re: Buran-Programm
« Antwort #819 am: 21. November 2018, 21:42:39 »
Ich habe die Information über Buran 2K1 (zweites Schiff, erster Flug) gefunden. Er befindet sich auf Baikonur im Montage-Tanken-Gebäude.
http://www.buran.ru/htm/1-02.htm
Dieser Exemplar war 100% bereit zum Flug. Er sollte automatisch seinen Flug erledigen und zu der Raumstation "Mir" andocken. Auf dem Bord dieses Schiffes wurde der Roboterarm (on board manipulator) montiert.  Auf dem Foto (siehe das Link unten) sieht man ein Stück des Manipulators im Laderaum des Schiffes oben links.
https://images.raumfahrer.net/up066215.jpg


Hallo,
aber einsatzbereit zu 100 Prozent war der nicht. Ich habe den Orbiter zusammen mit zwei Freunden hautnah im Oktober 1994 gesehen und berühren dürfen. Er war, nach unseren Abschätzungen zu 90 Prozent, oder etwas mehr, fertig und teilausgerüstet. Flugfähig war er so nicht! Es fehlten auch noch viele Kacheln der Wärmeisolierung, die waren noch nicht befestigt worden, die Einbauorte waren noch Original bis zum Klebeniveau.
Der Bau wurde lange vorher schon eingestellt, ab den beginnenden 90ern!
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Offline vv

  • *****
  • 852
Re: Buran-Programm
« Antwort #820 am: 21. November 2018, 22:10:05 »
Vielleicht nicht 100%. Es gibt Schätzungen 95%. Aber weil der Orbiter von MIK in MZK versetzt wurde, könnte es bedeuten, dass die Vorbereitung zum Flug auf eine Zielgerade gekommen war.
Ob jemand Fotos von Buran mit Manipulator gesehen hat?
« Letzte Änderung: 22. November 2018, 16:57:43 von vv »

Re: Buran-Programm
« Antwort #821 am: 16. Dezember 2018, 21:57:54 »
Mahlzeit!

Da hat jemand die Energija-M

und die beiden abgestellten Orbiter

gefilmt. Es sind auch Innenaufnahmen der Orbiter dabei. Vielleicht können die Spezialisten hier etwas damit anfangen. Bei der Energija sind vielleicht einige interessante Details für Modellbauer zu sehen.
Da die Aufnahmen schon vor über einem Jahr veröffentlicht wurden kann es sein, dass sie hier schon bekannt sind.

Gruß
Peter

Nachträglicher Nachtrag: fünf unwichtige Buchstaben hinzugefügt
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2018, 12:08:56 von alswieich »

Offline Lennart

  • ****
  • 475
Re: Buran-Programm
« Antwort #822 am: 16. Dezember 2018, 23:00:37 »
könnte man die rakete nicht wieder aufarbeiten und starten (weil sie sieht ja eigentlich fertig aus es wurden bloß seid fast 30 jahren nichts mehr dran gemacht)?

Re: Buran-Programm
« Antwort #823 am: 16. Dezember 2018, 23:01:22 »

Re: Buran-Programm
« Antwort #824 am: 17. Dezember 2018, 08:14:38 »
Im Thema "Wandern in Baikonur" gibt es u.a. dieses Bild der Energija:

Kann jemand sagen, was es mit diesem "Netz" in der Oberfläche auf sich hat? Nach dem Columbia-Unglück wurde doch darüber diskutiert, ob man die Isolation des ET mit einer Art Netz stabiler machen könnte. Hatte die Energija gar so etwas?

Andi