Buran-Programm

  • 940 Antworten
  • 346589 Aufrufe

jakda

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #400 am: 13. November 2012, 16:16:07 »
Kein Problem, habe auch schon bei der NASA versucht den Namen zu finden oder es hängt ev. mit der ungenauer Übersetzung der russischen Presse ( oder von mir ???) . Die Russen schreiben :

"Здесь учились главный конструктор «Бурана» Юрий Семенов, и главный конструктор «Шатла» Поль Лоренс (в России его звали Севир Богданов)".

So, wie es russisch steht, heißt er Pol Lorenz, evtl. ja noch "Paul", aber "Lorenz" ist richtig. In Russland hieß er "Sewir Bogdanow" oder Bogdanov ...

klausd

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #401 am: 13. November 2012, 16:26:25 »

Hilft mir irgendwie nicht.  :-\ Ich finde so einige verantwortliche Chef Ingenieure beim Space Shuttle, aber von "Pol / Pauil Lorenz" kann ich nichts finden.

Gruß, Klaus

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #402 am: 13. November 2012, 16:40:21 »

Hilft mir irgendwie nicht.  :-\ Ich finde so einige verantwortliche Chef Ingenieure beim Space Shuttle, aber von "Pol / Pauil Lorenz" kann ich nichts finden.

Gruß, Klaus

Nur, wenn ich einen neuen Namen bekommen soll, denn nur einen typischen amerkanischen und der wäre auch Paul Laurence.   

klausd

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #403 am: 13. November 2012, 16:57:53 »

Das der Chefentwickler des amerikanischen Space Shuttles aus Russland kommen soll ist nunmal eine steile Ansage wo ich gerne eine weitere Quelle hätte. Ich hab das nämlich noch nie gehört.

Gruß, Klaus

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #404 am: 13. November 2012, 17:33:12 »

Das der Chefentwickler des amerikanischen Space Shuttles aus Russland kommen soll ist nunmal eine steile Ansage wo ich gerne eine weitere Quelle hätte. Ich hab das nämlich noch nie gehört.

Gruß, Klaus

Na ja, es ist nur eine Geschichte von einen amerikanischem Entwickler der in Toropez geboren und begraben wurde und keine steile Ansage.

Quelle: ua. Buch von Геннадия Климова

http://skurlatov.livejournal.com/1640634.html?mode=reply

Zitat
Однако космическая эпопея Валдая на этом не заканчивается. Я уже писал, что в стенах школы №1 города Торопец (который расположен тоже на Валдае) учились создатель российского космического корабля «Буран» Юрий Семенов и конструктор американского космического корабля Шаттла Поль Лоренс (в России его звали Севир Богданов). При этом и советский и американский конструкторы, - оба!!!, - из этих мест и учились в одной школе. Что кажется невероятным, учитывая как похожи американский и советский космические челноки. Мальчик Юрий Семенов после школы остался в Советском Союзе и стал выдающимся конструктором. Сельвир Богданов ребенком вместе с матерью был угнан в Германию. После войны перебрался в США, где стал специалистом в сфере ракетостроения. Был одним из главных конструкторов знаменитых американских Шаттлов.


Ein örtlicher Link mit TASS Meldung von 2007 :

http://www.toropets.net/modules.php?name=News&file=article&sid=387
Zitat
Выяснилось, в частности, что Семёнов и Лоренс учились в одной торопецкой школе, рассказал профессор Вячеслав Воробьев.

Во время войны Богданова и его маму угнали на работы в Германию, мама умерла, а юноша оказался в американской оккупационной зоне. После войны он уехал в США, где получил образование и работал в НАСА с 1959 года.

Re: Buran-Programm
« Antwort #405 am: 13. November 2012, 17:37:43 »
Die Anomalien im Flugverlauf der Buran-Mission würden mich sehr interessieren. Nur mein Russisch hörte mal in der 5. Klasse auf ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #406 am: 13. November 2012, 18:03:18 »
Die Anomalien im Flugverlauf der Buran-Mission würden mich sehr interessieren. Nur mein Russisch hörte mal in der 5. Klasse auf ...

Mein Russisch ist Perfekt und Deutsch etwas schwächer. Vielleicht finden wir eine Lösung für den Flugverlauf.
Eine vollständige Übersetzung mit technischen Details wäre aber schon eine Sahne!

ilbus

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #407 am: 13. November 2012, 21:30:51 »
Hallo,

ich kann beim Übersetzten gerne behilflich sein. Nur wird es bei mir etwas dauern, da bei uns geschäftlich zum Jahresende immer sehr viel los ist. Ich denke vor dem nächsten Montag ist mit der ersten Fassung der Übersetztung nicht zu rechenen, wenn ich von dem Volumen von 8 DINA4-Blättern ausgehen soll. Natürlich wäre jede nachträgliche Text-Korrektur durch Moderatoren sehr wilkommen sein.

Am besten den zu bearbeitenden Text entweder via Mail oder PM, ein Verweis auf eine Web-Quelle reicht auch.

Grüße

Führerschein

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #408 am: 13. November 2012, 21:40:28 »
Ich finds toll, daß einige sich so viel Arbeit machen, uns diese Informationen zugänglich zu machen.

Danke dafür.


Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #409 am: 13. November 2012, 22:32:10 »
Hallo Ilbus,

danke für dein Angebot. Sollte ich bis morgen keine Lösung finden (ich bin nur ein Gast hier), werde mich bei dir mit PN melden. Bei der Übersetzung geht es um den technischen Sachverstand eines fluges, wahrscheinlich um die 6-7 Seiten und ev. technische Korrekturen werde ich vornehmen, da ich sehr genau kenne. Eine Kurzfassung ist aber absolut abwegig.

MfG-Gast

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #410 am: 15. November 2012, 10:30:27 »
Buran: Anfang und Ende

Die ersten Arbeiten an Buran begannen 1975 mit OC-120, ein Jahr spätr mit OK-92 und zwei Jahre später im März 1978 erreichte Buran seine Endgültige uns bekannte Form. Auf dem Bild sehen wir sehr genau die Evolution des Buran.



Das erste Exemplar wurde 1984 fertiggestelt und auf dem Wasserweg gelangte er in die Zukowski Stadt. Vom Flughafen Ramenskoje wurde Buran auf einen Transportflugzeug WM-T zum Baikonur gebracht. Zusammengefast möchte ich noch folgende Daten hier posten:

- Für die Entwicklung wurden mehr als 600 neue Technologien konzipiert, die Hälfte davon mit absoluten Weltniveu.

- Bei dem Projekt waren 86 Ministerien und 1286 Unternehmen beteiliegt, mit insgesamt 2 500 000 Menschen.

- Die Gesamkosten des projekts belaufen auf 14 Milliarden Rubel.

Das Ende von Buran aus der Sicht des Chefentwicklers, J. Semjenow. Dazu wörtlich:

Es war 1992. Sammelt uns, alle Generalkonstreukure, Boris Jelzin im Kreml. Kommt, setzt sich: "Das erste was wir tun, wir schliessn Energia-Buran zu" Sie geben mir das Wort, gehe zum Podium:"Dies ist ein großer Schlag für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt Russlands". Finde Unterstützung von Akademiemitglied Wladimir F. Utkin. Ich sage " konnte nicht verstehen, als das Mondprogram geschlossen wurde, es war kein Dokument verfügbar. Und hier ist, was gehört habe", werde lauter. Boris Jelzin sagte: "Jurij Pawlowischt, sie schreien hier ?" Ich antworte:" Ich schreie nicht, es ist einfach eine Schande".

PS:
Nächste Woche kommt hier, versehen mit allen technische Aspekten, eine sehr genaue Beschreibung des Buran Fluges.

*

Offline Miam

  • ***
  • 159
    • Meine Homepage
Re: Buran-Programm
« Antwort #411 am: 15. November 2012, 21:47:40 »
Hm V1 sieht ja dem Shuttle richtig ähnlich, 3 Triebwerke usw...
Bin schon gespannt auf den genauen Flugplan, danke, dass du dir die Arbeit machst hier alles zusammenzutragen!

*

Offline fl67

  • *****
  • 2570
Re: Buran-Programm
« Antwort #412 am: 16. November 2012, 10:01:50 »
Hm V1 sieht ja dem Shuttle richtig ähnlich, 3 Triebwerke usw...

Das kommt daher weil die Russen die amerikanischen Konstruktionspläne verwendet haben....  ;)

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #413 am: 16. November 2012, 10:42:52 »
Hm V1 sieht ja dem Shuttle richtig ähnlich, 3 Triebwerke usw...

Das kommt daher weil die Russen die amerikanischen Konstruktionspläne verwendet haben....  ;)

Die genaue Entstehungsgeschichte, bevor ich schreibe das die Russen die amerikanischen Konstruktionspläne verwendet haben, ist ua. bei B.Gubanow, dem Chefkonstrukteur von Energia, Uragan und Vulkan, in "Triumph und Tragödie der Energia" als auch bei anderen sehr ausführlichen Publikationen nachzulesen.

Re: Buran-Programm
« Antwort #414 am: 16. November 2012, 11:25:55 »
Wenn ich an die Bilder vom betrunkenen Jelzin denke, wundert diese Entscheidung nicht, armes Russland, arme russische Raumfahrt, was fuer ein Ausverkauf! Kein Wunder das man Jelzin in Putinzeiten im Westen noch immer nachtrauert.

Re: Buran-Programm
« Antwort #415 am: 16. November 2012, 13:00:54 »
Bei aller Trauer um Energija-Buran: die Kosten des Programmes haben die ökonomischen Möglichkeiten der Sowjetunion weit überspannt. Und es passte einfach nicht in die übrigen Raumfahrtprojekte hinein.
Wozu brauchte die Sowjetunion einen Raumgleiter und eine Riesenrakete ? Ganz einfach: weil die Amerikaner einen Space Shuttle hatten, musste die Sowjetunion auch so etwas haben.
Dafür gibt auch es auch andere Beispiel (Almas = MOL, Dyna Soar = Zybin/Mjasistschew Raumgleiter ).
Die Entscheidung, das Programm einzustellen, war wirtschaftlich korrekt. Ansonsten hätte man Mir und alle anderen Raumfahrtaktivitäten einstellen müssen. Im übrigen gab und gibt es keine sinnvollen Anwendungen für
Energija-Buran.

Gast-N

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #416 am: 16. November 2012, 16:01:47 »
Nutzlasten für Buran

Selbstverständlich gab es Nutzlasten bzw. waren in Vorbereitung als auch permanente Versorgungsflüge zu Orbitalstationen und milätirische Flüge waren fest für das Energia-Buran System eingeplant.

Bezüglich der Schaffung von kosmischen Komplexen unterschiedlicher Art, gab es eine Entscheidung der militärisch-industriellen Kommision beim Präsidium des Ministerrates am 7. Januar 1981, gefolgt durch das Ministerium für Entwicklung. Schon im Dekret von 1976 waren die General- als auch die Chefkonstrukteure der Raketen-Raumfahrtsysteme V. P. Gluschko, V. Utkin, Vladimir Chelomei, D.I. Kozlov, V. M. Kovtunenko, M.F. Reschetnew verpflichtet die entsprechenden Arbeiten für die Nutzung der wiederverwendbaren Systeme vorzunehmen. 

tobi

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #417 am: 16. November 2012, 16:17:50 »
Sagen wir mal so: es gibt keine bezahlbaren Nutzlasten. Wenn ich mich recht erinnere, haben die Russen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion versucht, den Europäern die Energija schmackhaft zu machen. Aber die Europäer konnten mit der Energija nichts anfangen.

Die Frage ist doch, warum Proton, Sojus und andere Raketen den Zusammenfall der Sowjetunion überlebt haben und die Energija nicht. Militärisch und kommerziell bringt die Energija nichts. Das die amerikanische Luftwaffe keine bemannte Raumfahrt und auch keine Schwerlastrakete betreibt, ist dafür Beweis genug, obwohl genug Geld vermutlich beim Militär vorhanden wäre.

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Buran-Programm
« Antwort #418 am: 31. Mai 2013, 03:34:28 »

Buran

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Buran-Programm
« Antwort #419 am: 31. Mai 2013, 08:02:27 »
Hallo eumel,

dieses Bild von der Montage im Zustand wie es auf dem von dir geposteten Bild ist:


Beste Grüße, HausD

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Buran-Programm
« Antwort #420 am: 31. Mai 2013, 09:39:56 »
Als dieser Thread vor 8 Jahren begonnen wurde, konnten wir keine Bilder finden.
Dabei waren Bilder, oder technische Information besonders in diesem Fall nützlich.
Viele behaupteten hartnäckig, die Buran wäre ein "abgekupfertes" Space Shuttle.
Oberflächlich betrachtet gab es ja Gemeinsamkeiten in Größe, Form, aufrechten Start und horizontaler Landung.
Die Presse bemühte sich auch nicht um Aufklärung - im Gegenteil, ihnen schien der Gedanke zu gefallen:
Die Russen hatten das Space Shuttle geklaut! :o  - Was für eine Story! 8)
Sie brauchten es nicht mal direkt zu sagen - die Leute dachten es aufgrund mangelnder Informationen von selbst!
Offenbar wollte die Sowjetunion damals ein Fluggerät mit mindestens denselben Fähigkeiten wie das Shuttle, möglichst sogar besser.
Was war also dran? Wo sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Deshalb suchten wir verzweifelt Bilder und konnten kaum welche finden.
Raumfahrt-Fotos und -Infos aus Sowjetzeiten waren wie gewöhnlich sehr rar.
Inzwischen ist aber doch so einiges an Material aufgetaucht und den Orbiter kann man sogar in einem deutschen Museum begutachten.
Wenn wir jetzt noch Material finden, gehört es selbstverständlich hier rein.
Schade, dass dieses System nach dem einzigen orbitalen Testflug 1988 nicht zum Einsatz kam.
« Letzte Änderung: 31. Mai 2013, 10:44:17 von -eumel- »

Re: Buran-Programm
« Antwort #421 am: 05. Juni 2013, 17:23:48 »
Das Exemplar im Technikmuseum in Speyer ist kein Orbiter. Es ist die Testmaschine, die für die Entwicklung und Tests der Systeme und Verfahren für die automatische Landung verwendet wurde. Die Bezeichnung lautete BTS-002 oder auch OK-GLI. Von Piloten und Technikern wurde sie oft auch einfach nur "Buran Analog" genannt. Es gab 24 Flüge, die alle beim LII in Schukowski bei Moskau stattfanden.
Die BTS-002 war nie für Orbitalmissionen vorgesehen. Daher fehlten ihr auch die dafür relevanten Systeme, wie z.B. Lebenserhaltungssystem, Steuertriebwerke, Orbitaltriebwerke, usw.

Der einzige fertig gestellte Orbiter war derjenige, der dann auch den einzigen (unbemannten) Flug absolviert hat. Er existiert nicht mehr, da er im Mai 2002 zerstört wurde, als das Dach der Montagehalle in Bajkonur einstürzte.

PS: Auf den vorhergehenden Seiten diskutieren einige User darüber ein russisches Dokument zu übersetzen, das den Flugverlauf und aufgetretene Anomalien und Probleme beschreibt. Was wurde daraus? Ist diese Uebersetzung mittlerweile verfügbar?
Pojechali!

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Buran-Programm
« Antwort #422 am: 05. Juni 2013, 18:55:09 »
Du hast recht, ich ändere den Satz:
Inzwischen ist aber doch so einiges an Material aufgetaucht und den Orbiter kann man sogar in einem deutschen Museum begutachten.

Inzwischen ist aber doch so einiges an Material aufgetaucht und den Orbiter ein Exemplar einer Testmaschine, die für die Entwicklung und Tests der Systeme und Verfahren für die automatische Landung verwendet wurde, die Bezeichnung BTS-002 oder auch OK-GLI trug und von Piloten und Technikern als "Buran analog" bezeichnet wurde, aber nie für Orbitalmissionen vorgesehen war und bei dem einige relevante Systeme fehlen, kann man sogar in einem deutschen Museum begutachten.

Ich wollte nur nicht so einen langen Satz schreiben, weil das hier ohnehin jeder weiß. ;)^^

Re: Buran-Programm
« Antwort #423 am: 06. Juni 2013, 00:02:43 »
Na dann ist ja alles klar! ;)
Pojechali!

LOXRP1

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #424 am: 13. Oktober 2013, 16:48:14 »
Hier sind ein paar Bilder über die man beim stöbern im NovKos Forum und dem Thread: Rogozin und Buran gestolperen kann.

Quelle: http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/forum10/topic13840/?PAGEN_1=4






Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben des Orbiters 1.02.