ARES (archiviert)

  • 891 Antworten
  • 91853 Aufrufe

tobi453

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #600 am: 10. Oktober 2007, 08:53:08 »
Hallo,

soviel ich weiß wird Ares IV sowohl Orion als auch den Monalander in die Mondumlaufbahn bringen (sofern er gebaut wird), Ares V ist dann überflüssig.

Steht ja auch hier:
Zitat
The Ares IV might also be useful beyond these early roles. The vehicle would be capable of launching either the Lunar Surface Access Module (LSAM) or the Block 2 lunar mission Orion crew exploration vehicle (CEV) into a direct lunar trajectory. After two Ares IV launches, one for the manned Orion spacecraft and one for the unmanned LSAM lander, the Orion and LSAM vehicles would rendezvous and dock in lunar orbit.

Übrigens haben wir hier schon ausführlich über Ares IV diskutiert:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3153.0

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: ARES
« Antwort #601 am: 10. Oktober 2007, 13:19:46 »
Ist eigentlich das triebwerk für die Hauptstufe der AresV (welches auch in der DeltaIV verwendet wird) mit regelbarem Schub ausgestattet?  Mich würden diesbezüglich mal die Daten interessieren.

radi

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #602 am: 10. Oktober 2007, 13:30:03 »
Schau mal hier http://en.wikipedia.org/wiki/RS-68

Im Overview steht dazu was drinn.

Radi

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: ARES
« Antwort #603 am: 10. Oktober 2007, 13:45:10 »
Danke, Problem gelöst!

Das Ding scheint ja besser zu sein als die SSME vom Shuttle.

Speedator

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #604 am: 10. Oktober 2007, 13:59:26 »
Was ich in dem Artikel ein wenig stört ist die Betonung des Kostenvorteils gegenüber SSME, wobei der Aspekt, dass SSME wiederverwendet wird, gänzlich weg fällt. Klar, dass das nicht gebraucht wird und deshalb diese Modifikation nutzt. Aber das ist doch wirklich wie mit den Äpfeln und Birnen.

radi

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #605 am: 10. Oktober 2007, 14:01:57 »
Das Triebwerk liefert mehr Schub als das SSME, weil es halt einfach größer ist. Allerdings ist das SSME immernoch das ultimative Triebwerk weil es so effizient arbeitet und wie Speedator schon sagte wiederverwendbar ist  8-), aber es kostet halt auch und ist sehr kompliziert.

Radi
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2007, 14:03:51 von radi »

Re: ARES
« Antwort #606 am: 12. Oktober 2007, 10:26:40 »
Weil im Discovery-Thread gerade über die "Achterbahn" an der ARES-Rampe diskutiert wurde: Wie war das denn bei Apollo gelöst? Denn was die Astronauten selbst betrifft, hat Orion ja zum Glück wieder einen Rettungsturm oder ein vergleichbares System, das auch am Boden funktionieren sollte und ohnehin effektiver wäre, wenn man bedenkt, daß die Astronauten erst umständlich aussteigen müssen, um überhaupt zur "Achterbahn" zu gelangen. Dann noch die Schußfahrt durch offenes Gelände zum Bunker, umsteigen in den Fluchtpanzer usw., da stelle ich mir einen Fluchtstart doch einfacher und wirksamer vor. Oder ist die "Achterbahn" vorrangig für das Personal, das an der Rampe arbeitet, gedacht?

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: ARES
« Antwort #607 am: 12. Oktober 2007, 10:31:58 »
Das könnte ich mir gut vorstellen. Für die Astronauten selbst wäre das im Havariefall viel zu umständlich.

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: ARES
« Antwort #608 am: 12. Oktober 2007, 11:36:05 »
Hi Leute

Na ja, das kommt doch auf den Zeitpunkt der Evakuierung an. Solange die Astonauten nicht alle eingestiegen, angeschnallt, Orion verschlossen und der Arm mit dem Whiteroom zurückgefahren ist wäre doch ein Zünden des Launch Abord Systems ziemlich blöd!  ;) Das heißt, das LAS kann nur kurz vor dem Start (so innerhalb der letzten Stunde) eingesetzt werden. Die Crew kann mit dem LAS in diesem Zeitraum gerettet werden und Personal befindet sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Nähe der Rakete. Also alles Super!

Aber was ist mit der restlichen Zeit? Vergesst nicht, dass die Rakete (genau wie das Shuttle heute) bereits VOR dem Einstieg der Crew voll betankt sein wird! In dieser Zeit kann viel schief gehen. Da braucht man auf jeden Fall ein System, das Personal UND Crew schnell von der Rakete weg bringt. Klar, wenn die Rakete explodiert, reicht die Zeit für die Achterbahn auch nicht mehr. Aber das ist doch der größte anzunehmende Unfall. Aber für viele andere Notfall-Szenarien sollten einige wenige Minuten für eine Evakuierung drin sein.

Mane

LucieSally

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #609 am: 12. Oktober 2007, 12:32:21 »
Also ein Notsystem, das auch effektiv ist, muss sein.

Ob es eine "altertümliche" Schussfahrt in einer Seilgondel ist (was ja durch die mobile Rampe nicht mehr geht), oder eine "moderne" Achterbahn, es muss realisierbar, gut, günstig und schnell sein.

Wenn eine Rakete von jetzt aufgleich explodiert ist eh alles zu spät, sozusagen ein SUPER-GAU.

Aber wenn sich ein Unglück anbahnt, muss was da sein.

Vergleichbar mit dem Notsystem auf Bohrinseln ist eine Achterbahn sicherlich die beste Lösung.

Wollen wir alle hoffen, dass alle Systeme zwar da sind, aber nie benutzt werden müssen!


Uli

Re: ARES
« Antwort #610 am: 12. Oktober 2007, 15:34:24 »
Das leuchtet ein und führt mich direkt zur nächsten Frage: Wie ist das bei unbemannten Trägern gehalten oder z.b. auch an der Sojus-Rampe? Oder wird da erst betankt, wenn außer den Astronauten/Kosmonauten (falls vorhanden) niemand mehr an der Rampe ist? Denn das Gefahrenpotential ist ja dort entsprechend genauso vorhanden.

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: ARES
« Antwort #611 am: 12. Oktober 2007, 16:06:25 »
Zitat
Das leuchtet ein und führt mich direkt zur nächsten Frage: Wie ist das bei unbemannten Trägern gehalten oder z.b. auch an der Sojus-Rampe? Oder wird da erst betankt, wenn außer den Astronauten/Kosmonauten (falls vorhanden) niemand mehr an der Rampe ist? Denn das Gefahrenpotential ist ja dort entsprechend genauso vorhanden.

Bevor die Mannschaft in die Sojuskapsel einsteigt, ist die Rakete schon betankt. Meines Erachtens gibt es bei der Sojusstartanlage kein Rettungssystem, welches man vergleichen kann mit dem Space Shuttle. Eine Achterbahn, wie sie bei der neuen Ares I bzw. IV gebaut werden soll oder eine Seilbahn, wie es momentan bei dem Space Shuttle gibt, gibt es dort nicht. Wenn ich mich nicht täusche, müssen die Kosmonauten bzw. die Mannschaft, die in der Kapsel arbeitet, den Startturm herunter und sich in Sicherheit bringen. In der letzten Phase, wenn die Crew schon in der Kapsel ist und angeschnallt ist und keine Mannschaft mehr an der Kapsel arbeitet, werden diese mit der Rettungsrakete in Sicherheit gebracht falls ein Notfall eintritt.


Gruß
Spaci

moritz

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #612 am: 19. Oktober 2007, 16:58:38 »
Servus
will ja jetzt ned lästern aber so toll schaut ares IV au ned aus -ober dünn unten dick
aber immer no besser als "Stangenspargel"-SUPER Name
Könnte man Ares I streichen-es ist ja jetzt ARES 4 da??

gruß moritz

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: ARES
« Antwort #613 am: 19. Oktober 2007, 17:16:51 »
ARES IV ist erst mal nur eine Idee, ein Konzept. Meines Wissens wird daran noch nicht gearbeitet. Wenn man jetzt ARES I streichen würde, wird Orion nie flügge ... oder erst weitere 5 Jahre später.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: ARES
« Antwort #614 am: 19. Oktober 2007, 19:36:24 »
Man könnte theoretisch Ares 1 streichen, wenn man die "DELTA IV Heavy" (Nutzlast ca. 23t) als Träger für Orion einsetzen würde.

Vorteil:
Die Delta ist bereits in Betrieb, das heißt es sind schon Starts erfolgt. Die Ares-Raketen dagegen existieren momentan nur auf dem Papier, wenn man mal von den großen Boostern absieht.

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: ARES
« Antwort #615 am: 19. Oktober 2007, 22:20:00 »
Zitat
Servus
will ja jetzt ned lästern aber so toll schaut ares IV au ned aus -ober dünn unten dick
aber immer no besser als "Stangenspargel"-SUPER Name
Könnte man Ares I streichen-es ist ja jetzt ARES 4 da??

gruß moritz

Ares I ist dafür da um Orion in einen Low Orbit zu beförden bzw. zur ISS die sich in einem Low Orbit befindet (350-400 km ca.). Ares IV kann Orion direkt in eine Mond Umlaufbahn schießen. Deswegen kann man Ares I auch nicht streichen.



Zitat
Man könnte theoretisch Ares 1 streichen, wenn man die "DELTA IV Heavy" (Nutzlast ca. 23t) als Träger für Orion einsetzen würde.

Vorteil:
Die Delta ist bereits in Betrieb, das heißt es sind schon Starts erfolgt. Die Ares-Raketen dagegen existieren momentan nur auf dem Papier, wenn man mal von den großen Boostern absieht.  


Die NASA möchte ganz gerne eigene Raketen besitzen. Vielleicht auch weil sie Unabhängig sein wollen oder wegen dem Startpreis der sich erhöhen könnte.

Zu deiner frage könnte man sich auch fragen, warum entwickelt die NASA Ares V wenn es doch eine Delta-IV-Heavy mit mehreren gebündelten CBC's geben KÖNNTE?

Ich zitiere hier mal etwas über die Delta IV Heavy mit einer Nutzlastkapazität von 100t für den Low Orbit:

"Eine zukünftige Delta IV Heavy mit insgesamt sieben gebündelten CBCs könnte bis zu 100.000 kg in den erdnahen Orbit bringen. Da die NASA für ihre Pläne bemannter Mond- und Marsflüge ein vom Space Shuttle abgeleitetes Trägersystem (Ares-Raketenfamilie) gewählt hat, sind die Chancen einer Realisierung stärkerer Delta-IV-Varianten gering."


Meine Meinung ist das die NASA eine eigene Trägerfamilie haben möchte und nicht auf andere zurückgreifen möchte denn dann könnten diese ihren Preis erhöhen und die Flüge von Orion und CO würden teuer und dies möchte man ja vermeiden.


Gruß
Spaci

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: ARES
« Antwort #616 am: 19. Oktober 2007, 22:54:42 »
Zitat
Ares I ist dafür da um Orion in einen Low Orbit zu beförden bzw. zur ISS die sich in einem Low Orbit befindet (350-400 km ca.). Ares IV kann Orion direkt in eine Mond Umlaufbahn schießen. Deswegen kann man Ares I auch nicht streichen.

Hi Spaci

Das ist leider nicht korrekt! Ares IV könnte Orion in einen direkten Mondorbit bringen! Soweit so gut. Aber Ares IV könnte auch OHNE die SRBs starten und somit Orion in einen Erdorbit bringen. In der Planung von ARES IV würden beide Szenarien abgedeckt werden. Somit würde ARES I nicht mehr benötigt.

Wobei man ganz klar sagen muss das es bei weitem nicht sicher ist, dass ARES IV jemals gebaut wird. Aber die NASA evaluiert sie zumindest.

Mane
« Letzte Änderung: 19. Oktober 2007, 22:59:12 von m.hecht »

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: ARES
« Antwort #617 am: 19. Oktober 2007, 23:10:50 »
Zitat
Zitat
Ares I ist dafür da um Orion in einen Low Orbit zu beförden bzw. zur ISS die sich in einem Low Orbit befindet (350-400 km ca.). Ares IV kann Orion direkt in eine Mond Umlaufbahn schießen. Deswegen kann man Ares I auch nicht streichen.

Hi Spaci

Das ist leider nicht korrekt! Ares IV könnte Orion in einen direkten Mondorbit bringen! Soweit so gut. Aber Ares IV könnte auch OHNE die SRBs starten und somit Orion in einen Erdorbit bringen. In der Planung von ARES IV würden beide Szenarien abgedeckt werden. Somit würde ARES I nicht mehr benötigt.

Wobei man ganz klar sagen muss das es bei weitem nicht sicher ist, dass ARES IV jemals gebaut wird. Aber die NASA evaluiert sie zumindest.

Mane

Ja sorry da habe ich ebend nicht dran gedacht. Aber Unrecht hatte ich auch nicht ;)

Wie sieht denn der Schub von der ersten Stufe also dem modifiezierten externen tank der Ares IV aus? Ist der Schub stark genug für den Start?

Gruß
Spaci

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: ARES
« Antwort #618 am: 22. Oktober 2007, 12:43:28 »
Ich vertrete zum Thema "ARES-Trägerraketen" folgende Meinung:

PRO:
Die Entwicklung eines ARES V-Schwerlastträgers ist im Hinblick auf das neue Mondprogramm der NASA zwingend erforderlich.
(Man braucht zu diesem Zweck mindestens einen Träger in der Größenordnung der früheren Saturn 5).

KONTRA:
Für bemannte Flüge des Orion-Raumschiffes in den Erdorbit ist die geplante ARES 1 sicher die schlechteste Option.
Denn ihre Entwicklung (und spätere Produktion) dürfte sich noch mindestens bis 2014 hinziehen. Das bedeutet nach Beendigung der Shuttle-Flüge eine Zwangspause von ca. 3-4 Jahren!

Alternative:
Um die Orbitalflüge der ORION vorzuziehen, sollte von ARES 1 auf die bereits vorhandene DELTA IV(Heavy) umgestiegen werden.
Bei höchster Entwicklungspriorität für Orion könnte die Kapsel vielleicht schon 2011 unbemannt auf Delta IV starten. Zwischen Shuttle-Ende und Orion-Start entstünde so kein großer Leerlauf.

Vorteil:
Das Orion-Raumschiff wäre so durch eine längere Orbital-Einsatzphase auf "Herz und Nieren" geprüft, wenn es dann nach 2015 heißt:
"Auf zum Mond!!"


P.S.:  
Zum Kostenproblem:  Ich glaube nicht, dass eine bemannte Delta IV wesentlich teurer wäre als Ares 1.  Der wiederverwendbare Booster dürfte kaum zur Kostenminimierung beitragen. (Das wissen wir ja bereits vom Shuttle).

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: ARES
« Antwort #619 am: 22. Oktober 2007, 15:56:42 »
Zitat
Alternative:
Um die Orbitalflüge der ORION vorzuziehen, sollte von ARES 1 auf die bereits vorhandene DELTA IV(Heavy) umgestiegen werden.
Bei höchster Entwicklungspriorität für Orion könnte die Kapsel vielleicht schon 2011 unbemannt auf Delta IV starten. Zwischen Shuttle-Ende und Orion-Start entstünde so kein großer Leerlauf.

Die Frage dabei ist nur ob die Delta IV Heavy für bemannte Flüge zugelassen ist. Ich glaube nicht das dies der Fall ist und dann müsste man sie umbauen. Das heißt das sie niedrige G-Belastungen ausgesetzt ist (Für die Besatzung ganz wichtig) und und und...

Díe Ariane 5 ist nicht für bemannte Flüge qualifiziert, denn ihre Beschleunigung der Booster ist viel zu hoch. Für Satelliten spielt dies ja keine Rolle aber für Menschen schon. Außerdem müsste man die Ariane 5 "umbauen" um die Vibrationen zu verkleinern die dort herschen und und und...

Könnte mir gut vorstellen das bei der Delta ähnliche Faktoren herschen, die man ändern müsste.

Gruß
Spaci

moritz

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #620 am: 22. Oktober 2007, 16:20:23 »
Servus,
gut möglich! Aber i glaub ,dass der Umbau der DeltaIV billiger ist als glei a ganz neue Rakete.
 gruß moritz

*

Offline Jo

  • ****
  • 290
Re: ARES
« Antwort #621 am: 22. Oktober 2007, 16:49:39 »
Hi Spaci
Zitat
Díe Ariane 5 ist nicht für bemannte Flüge qualifiziert, denn ihre Beschleunigung der Booster ist viel zu hoch. Für Satelliten spielt dies ja keine Rolle aber für Menschen schon. Außerdem müsste man die Ariane 5 "umbauen" um die Vibrationen zu verkleinern die dort herschen und und und...

Die Beschleunigung und die Vibrationen sind nicht das Problem, da die Ariane 5 ja explizit als bemannter Träger für Hermes konstruiert wurde. Die Probleme liegen eher in der Fehlererkennung und noch mehr Redundanz, die nach der Streichung von Hermes nicht mehr notwendig waren.

Das Gleiche sollte auch für die Delta gelten, nur dass diese nie für bemannte Missionen gedacht war.
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2007, 16:54:54 von jwiest »

Cirdan

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #622 am: 22. Oktober 2007, 19:19:44 »
Hallo! Soeben hat die Pressekonferenz mit den Vorsitzenden des Constallation-Programms begonnen. Wer kann sollte noch schnell reinschalten! Sehr interessant!

Cirdan

  • Gast
Re: ARES
« Antwort #623 am: 22. Oktober 2007, 19:33:59 »
Tops:

-Baustand Orionprototyp (sieht auf den gezeigten Bildern so aus, als ob die Grundstruktur bereits fertigtgestellt ist)

-Abort Tests (5 von 6 werden von White Sands aus gestartet; Orion-Dummy wird nur über die für die spätere Rettung verantwortlichen kleinen SRBs vom Boden abheben)

-Alternatives Rettungsdesign (Nur geringfügige aerodynamische Veränderungen)

-Ares X-1 (Stabilisationsturm für den Rollout geplant, an 39B wird 2009 die RSS noch vorhanden sowie mehrere Zugangsarme montiert sein)

-Zeitplan (Keine Veränderungen)

-Aufbau von Ares X-1 ( Ebenfalls keine Veränderungen; normaler Shuttlebooster, gefactes 5tes Segment J-2 und Orion-Double)

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11932
Re: ARES
« Antwort #624 am: 22. Oktober 2007, 20:00:11 »
N'abend,

Jo
Zitat
Die Beschleunigung und die Vibrationen sind nicht das Problem, da die Ariane 5 ja explizit als bemannter Träger für Hermes konstruiert wurde.

Jein. Ursprünglich wurde AR-5 tatsächlich für HERMES konstruiert, aber nach dem Abbruch dieses Programms wurde der Träger für Satellitenstarts optimiert. Zum Beispiel wurde die Struktur leichter/dünner gemacht und das Schubprofil der Booster neu definiert. Beides, um möglichst viel Satellitenmasse befördern zu können. Für bemannte Flüge müßte in der Tat beides "rückgängig" gemacht werden.

Zitat
Die Probleme liegen eher in der Fehlererkennung und noch mehr Redundanz, die nach der Streichung von Hermes nicht mehr notwendig waren.

Stimmt.  ;)

Gruß
roger50