*ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung

  • 520 Antworten
  • 56946 Aufrufe
*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #75 am: 16. Juli 2007, 23:36:36 »

In der Rotation, Processing and Surge Facility (RSPF) begann die Überprüfung der Treibstoffladung der Booster Segmente, die dann im VAB für den Start der Atlantis zusammengebaut werden.


Das ist Bestandteil der Sicherheits-Inspektion.


Der 'Tunnel', in dem der Arbeiter steht, ist der Brennraum der Feststoff-Rakete (SRB).
Eine Feststoff-Rakete brennt nicht von unten nach oben, sondern von innen nach außen.

*

Offline al1510

  • ****
  • 343
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #76 am: 17. Juli 2007, 09:51:17 »
Warum werden die Shuttle Missionen nicht nach ihrer Reihenfolge nummeriert den eigentlich müsste diese Mission die  Bezeichnung STS 121 tragen doch diese war bereits im Juli 2006?

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3343
    • Werbeluchs
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #77 am: 17. Juli 2007, 10:51:53 »
Richtig.

Die Missionen wären auch nach der originalen Planung nach den Missionsnummer erfolgt. Aber durch die Columbia-Katastrophe musste die Versorgungsmission STS-121 vorgezogen werden, bevor man mit dem Aufbau der ISS weiter machen konnte.

Mane

*

Offline al1510

  • ****
  • 343
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #78 am: 17. Juli 2007, 11:09:30 »
Zitat
Richtig.

Die Missionen wären auch nach der originalen Planung nach den Missionsnummer erfolgt. Aber durch die Columbia-Katastrophe musste die Versorgungsmission STS-121 vorgezogen werden, bevor man mit dem Aufbau der ISS weiter machen konnte.

Mane

Nur warum wird dann die Missionsbezeichnung nicht einfach geändert das die Mission dann statt STS 121 STS 115 heißt?

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3369
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #79 am: 17. Juli 2007, 11:39:45 »
Hallo

Dann müßten alle Dokumente der Mission und alle Dokumente mit Verweisen auf die Mission abgeändert werden.
Ein Aufwand der in keinem Verhälnis zu irgendeinem Nutzen stünde. Und es ergebe ein heilloses Durcheinander, weil sicher irgendwelche älteren Dokumente nicht geändert würden.
Nein, wenn eine Mission eine Bezeichnung erhält, dann bleibt es im Allgemeinen dabei.
Das ist gängige Praxis, auch bei anderen Organisationen. Arianespace ändert auch keine Flugbezeichnung nur weil sich ein Start hinter einen anderen verschiebt.

m.f.G.
James

P.S.: Auch die Moderatoren hätten ihren "Spaß" wenn sie dauernd die STS Bezeichnungen ändern dürften  >:(
« Letzte Änderung: 17. Juli 2007, 11:46:09 von James »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #80 am: 17. Juli 2007, 11:45:19 »
Vor dem Columbia Unfall waren die (ISS) Nutzlasten bereits auf die einzelnen Shuttle Flüge mit festgelegten STS- Bezeichnungen verteilt worden (mit Aufeinaderfolgender Nummerierung, wie m.hecht ja schon sagte). Hätte man nach Columbia  die Nutzlasten mit anderen STS-Nummern verknüpft, weil man den Logistik Flug vorziehen musste, wäre ein heilloses Durcheinander entstanden.
Deswegen hat man die Zuordnung einfach beibehalten und den STS-121 Flug vorgezogen.

So kommt es auch, dass aus operationellen Gründen der S6 Truss der STS-119 zugeordnete ist, erst nach STS-122, 123 und 124 fliegen wird.

Gruß,
KSC

Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #81 am: 17. Juli 2007, 12:10:46 »
Hi @all...

Mal ne Frage zum Columbus Modul (wobei die Frage auch sicher noch auf andere Module zutrifft).... Bin da grad durch die Druck- und Lecktests im STS-118 Thread drauf gekommen...

Sobald das Modul in der Payloadbay verstaut ist, geht es dann in eine Art "Autonomer Modus"? Sprich sind die Systeme z.T. hochgefahren? Lebenserhaltung, Kühl/Heizsysteme und Druckausgleich/Athmosphäre? Ich stell mir vor, das wenn das Modul im "kalten Zustand" ins All transportiert wird, mit dem öffnen der Nutzlastbucht im All die Module einer erheblichen Temperaturschwankung ausgesetzt sind... Auch wäre dadurch ja eigentlich erst ein sofortiges öffnen der Schleuse nach andocken an die ISS möglich... Und wenn dort Systeme angefahren werden vorm und während des Startes, ist das komplett autonom, oder über eine externe Verbindung zum Shuttle?

Freue mich auf Infos.... Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2020
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #82 am: 17. Juli 2007, 12:11:16 »
Das mit den verdrehten Missionsbezeichnungen ist auch kein neues Phänomen seit dem Betrieb der ISS oder dem Columbia-Unfall. In der Wiki findet sich eine Liste der Shuttlemissionen. Da sieht man den Verlauf der STS-Nummern sehr gut. Die Gründe haben die Kollegen ja schon geliefert...  ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Space-Shuttle-Missionen
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

hibi

  • Gast
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #83 am: 17. Juli 2007, 22:04:20 »
@eumel

Ist die schwarze Masse, die man auf dem Bild erkennen kann, denn der Brennstoff?

Wenn ja .... wie wird diese Masse denn zum Brennraum transportiert ? Wenn der Brennstoff von Innen nach Außen abbrennt bleibt ja praktisch ein sich vergrößernder Abstand zum Brennraum ...

Gut schwitz ...

sam2007

  • Gast
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #84 am: 17. Juli 2007, 22:19:24 »
Zitat
Ist die schwarze Masse, die man auf dem Bild erkennen kann, denn der Brennstoff?

Wenn ja .... wie wird diese Masse denn zum Brennraum transportiert ? Wenn der Brennstoff von Innen nach Außen abbrennt bleibt ja praktisch ein sich vergrößernder Abstand zum Brennraum ....

Ja, die schwarze Masse ist der Brennstoff. Der Brennraum wird also während des Brennvorgangs immer größer, was auch Auswirkungen auf den spezifischen Impuls und die Schubkraft hat. Beide sind nicht konstant. Bei Ariane 5 wird eine gewisse Konstanz durch das Design der Innenfläche des Brennstoffs (sternförmig) erreicht. Aber da die Gase nach der Verbrennung ja alle durch die Düse raus müssen, halten sich die Variationen in Grenzen. Genauere Daten habe ich leider nicht.

soft landings,
 Sam

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #85 am: 17. Juli 2007, 22:36:25 »
N`abend,

hibi hat`s im Prinzip schon richtig beschrieben. Eine Feststoffrakete brennt also immer auf der gesamten Länge (!) von innen nach außen. Zum Schluß bleibt bloß noch die Außenhülle übrig.

Weil sich bei einem Zylindrischen Innenraum die Abbranntoberfläche immer weiter vergrößert und sich dadurch der Schub über die Brennzeit ständig erhöht, arbeitet man oft auch mit anderen Formen des Brennstoffs.

Habe mal schnell gegoogelt und hier: http://www.allstar.fiu.edu/aerojava/rocket2.htm gerade dies Schaubild gefunden, daß den Zusammenhang zwischen Form und Schub ganz gut zeigt.



Gruß
roger50

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #86 am: 18. Juli 2007, 08:31:23 »
Die Form des Treibstoffs innerhalb des Shuttle Booster ist deutlich komplizierter als es auf den Bildern aussieht.
Die Form ist die eines Sterns mit elf Zacken.
Die Formgebung des Treibstoffs muss auch berücksichtigen, dass zur Minimierung der Aerodynamischen Belastung, der Schub bei einer knappen Minute Flugdauer reduziert werden muss.
Weil nicht jeder Treibstoff exakt gleich gemischt ist und die Form nicht immer exakt gleich ist, gibt es für den Schub der Booster einen Korridor. Booster mit etwas mehr Schub sind „hot“, welche mit etwas weniger sind „cold“, Booster die kaum vom Mittelwert abweichen sind „nominal“. Beim Start kann man manchmal hören wie das MCC die Booster Performance der Besatzung mitteilt (z.B. "Hot Booster")  

[size=9]Bild: NASA[/size]

Gruß,
KSC

*

Offline berni

  • *****
  • 819
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #87 am: 18. Juli 2007, 09:40:33 »
servus.

wenn ich mir die bilder oben von eumel anschau, dann ist das ja ein normaler, einfacher kreisquerschnitt. am KSC wird sich daran ja nichts mehr ändern oder? oder unterscheiden sich die segmente in ihrer querschnittsfläche?



berni
« Letzte Änderung: 18. Juli 2007, 09:43:56 von berni »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #88 am: 18. Juli 2007, 10:17:15 »

Er scheint auch die Sternstruktur in der Form des Treibstoffs zu suchen...!  ;)
Bild in größerer Auflösung]

Vielleicht ist das mit der Zeit wieder geändert worden.
Das Rückfahren des Schubs bei T+1min wird ja auch von den SSME´s praktiziert. Vielleicht reicht das schon aus.
Die SSME´s lassen sich auf jeden Fall einfacher regeln.
« Letzte Änderung: 18. Juli 2007, 10:18:51 von -eumel- »

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3369
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #89 am: 18. Juli 2007, 10:45:04 »
Hallo

Hmmm, wenn ich mich recht erinnere ist es bei den ARIANE Booster so, das das Schubprofil auch dadurch geregelt wird, das NICHT ÜBERALL die selbe Oberflächenform verwendet wird. Das heißt, im oberen Teil ein sternförmiges Profil, welches rasch abbrennt und solange die runde untere Form noch wenig Oberflache hat, für einen guten Teil des Schubes aufkommt (später ist eh nicht mehr so viel Schub erwünscht und darum der runde Querschnitt). Vielleicht ist das beim Shuttlebooster ähnlich und man sieht eben ein Segment mit einem runden Profil, und ein sternförmiges kommt weiter oben vor.

m.f.G.
James

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #90 am: 18. Juli 2007, 10:48:55 »
Am KSC werden die SRBs lediglich montiert. An der Treibstoffform macht man dort nichts mehr berni.
Um das gewünschte Schubprofil zu erreichen ist der SRB Treibstoff nicht einheitlich geformt. Über die Form des Festtreibstoffs lässt sich das Schubprofil sehr gut festlegen.
Die angesprochene Sternform befindet sich in den Foward Segementen der SRBs, während der Treibstoff in den Aft Segmenten Kegelförmig geformt ist (genauso wie bei einer Silvesterrakete). Von diesen Aft Segemnten stammen die Bilder.
Die Form des Treibstoffs in den SRBs wurde die ganzen Jahre über nur minimal verändert.

Gruß,
KSC

Oha! James war schneller und hat eigentlich alles schon gesagt    :)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #91 am: 18. Juli 2007, 10:49:05 »
@James:
Das ist gut möglich.
Leider habe ich von den anderen Segmenten keine Fotos gefunden.
« Letzte Änderung: 18. Juli 2007, 10:50:50 von -eumel- »

Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #92 am: 18. Juli 2007, 12:09:17 »
Hi @all....

Vielleicht stolpert ja nochmal jemand über meine Fragen in Post #81 ? Die sind gerade in einem grossen Booster untergegangen...  ;)

Danke und Gruss... Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #93 am: 18. Juli 2007, 13:03:32 »
Hallo Mac,

Das Columbus Modul verfügt über ein Environmental Control and Life Support System (ECLSS) über das Druck, Temperatur und Luftfeuchte innerhalb des Labors geregelt werden.
Zur Temperaturregelung verfügt es über ein Active Thermal Control System (ATCS), das über einen Wasserkreislauf die Temperatur regelt, sowie über ein  Passive Thermal Control System (PTCS). Das besteht  aus Hitze Absorbierendem Isolationsmaterial und elektrische Heizelementen (bei zu großer Kälte).
Bis zum andocken an die ISS ist das Modul nicht aktiviert, das PTCS reicht zusammen mit dem Lagekontrollsystem des Shuttle aus, um die Temperatur zu regeln. Die elektrischen Heizelemente des PTCS werden dabei vom Shuttle Orbiter mit Strom versorgt.
Erst nachdem Columbus mit der Station gedockt ist, können die Verbindungen für Strom, Kühlung, Daten und Atmosphärenregelung hergestellt werden. Erst wenn die Systeme laufen kann die Luke zum Modul geöffnet werden (STS-122 Flugtag 5).
Vom Shuttel Orbiter aus gibt es keine Verbindung über die man  in  das Columbus Modul in der Payloadbay gelangen kann.

Gruß,
KSC

jok

  • Gast
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #94 am: 18. Juli 2007, 13:26:10 »
Hallo,

Nochmal kurz zur Oberfläche der Brennkammer im SRB....schaut mal dieses Video an ,da gibt es einen Blick in den Booster während der Zündung...

man kann da oben im Forward Segment die Sternform des Brennstoff erkennen ;)

guckst du hier:https://www.youtube.com/watch?v=B0ciOQgU_1E

gruß jok
« Letzte Änderung: 18. Juli 2007, 13:37:02 von jok »

Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #95 am: 18. Juli 2007, 13:50:49 »
Hi KSC...

vielen Dank für deine Infos... Also ist es ein "abgespeckter autonomer Modus" mit dem PTCS... Denn es ist ja zumindest an die Versorgung des Shuttles angeschlossen wenn ich das richtig verstanden habe... Werden diese Verbindungen auch elektronisch gelöst, wie die Halterungen von Columbus in der Payloadbay?

Zitat
Die elektrischen Heizelemente des PTCS werden dabei vom Shuttle Orbiter mit Strom versorgt.  

Das das Modul nicht zu betreten ist bis zum andocken war/ist mir schon klar... Würde ja auch nicht wirklich einen Sinn ergeben...

Ich hatte nur daran gedacht, das unter Umständen Experimente in den Racks ins All gebracht werden, die eine Versorgung benötigen bis zur Endposition an der ISS... Ein Vakuum kann es ja eigentlich auch nicht sein im Modul, da ich nicht denke, das das Modul "leer gepumpt" wird nach schliessen der Schleusen im VAB.. In Sofern wird wohl nur ein kleines anpassen der unterschiedlichen Druckverhältnisse erfolgen müssen zwischen ISS und Columbus nach dem andocken, richtig? Abgesehen von sämtlichen Verbindungen und Anschlüssen die natürlich hergestellt werden müssen nach dem andocken....

Spacige Grüsse... Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

Holi

  • Gast
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #96 am: 18. Juli 2007, 14:15:47 »
Hallo,

Zitat
...Nochmal kurz zur Oberfläche der Brennkammer im SRB....schaut mal dieses Video an ,da gibt es einen Blick in den Booster während der Zündung...

....tolles Video jok  :)

Neben dem Blick in die Brennkammer des Boosters, kann man die Zündung der Sprengsätze an den SRB-Haltebolzen sehr schön sehen.....und dann Liftoff in Zeitlupe......wirklich gut. :)

Gruß
Holi

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #97 am: 18. Juli 2007, 14:33:23 »
Ja Mac, das siehst du richtig. Die elektrischen Verbindungen zum Orbiter werden in ähnlicher Art gelöst, wie die mechanischen Halterungen.
Auch richtig ist, das Columbus beim Start nicht evakuiert, sondern bereits druckbeaufschlagt ist. Die Druckunterschiede müssen dann vor dem öffnen der Luke ausgeglichen werden.

Gruß,
KSC

*

Offline berni

  • *****
  • 819
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #98 am: 18. Juli 2007, 15:01:53 »
Das COF hat seine Überrolbugel in der SSPF wieder draufmontiert bekommen. Warum haben sie das Gestell überhaupt abmontiert?

Berni

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: *ATLANTIS*-STS 122 - *COLUMBUS* / Vorbereitung
« Antwort #99 am: 18. Juli 2007, 21:02:53 »
Hallo berni,

Zitat
Warum haben sie das Gestell überhaupt abmontiert?


versuche gerade, Deine Frage richtig zu verstehen. Meinst Du während des Transports von Europa zum KSC, oder während sich Columbus bereits in der SSPF befand?

Gruß
roger50