Hallo, nachdem ich mich länger hier nicht melden konnte (Auslandsaufenthalte) hier mal ein Kommentar zu dem Thema.
Das eigentliche Problem des Systems ist vor allem wie man die Geschwindigkeit eines Liftes beim hochfahren regelt.
Da gibt es ein paar Dinge die hier eine wichtige Rolle spielen:
1) Zum hochfahren des Lifts mit einer, konstanten Geschwindigkeit, muss für jedem Meter den der Lift an Höhe gewinnt eine bestimmte Menge Energie eingesetzt werden. (potenzielle Energie des Lifts wird größer)
Die nötige Energie bei konstanter Geschwindigkeit sinkt aber mit der gewonnen Höhe mit 1/r^2.
2) Da man versuchen wird, die Versorgung des Lifts so auszulegen, das man z.B innerhalb von 9 Tagen im GEO ist, braucht man beim Start vom Boden entweder sehr viel Energie und in folge Stärkere Motoren usw., oder man fängt mit kleinerer Geschwindigkeit an und steigert diese dann in Abhängigkeit von der Höhe bis zur Maximalgeschwindigkeit.
3) Schaut man sich die Kräfte an die für das hochfahren am Seil nötig sind und vergleicht diese mit den Kräften die zur Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit erforderlich, so sieht man das hier mehrere 10 Potenzen dazwischen liegen.
4) Wie schon beschrieben, bleibt das Seil (oder Band) beim Aufstieg zurück, wodurch das Gesamtsystem etwas aus dem Lot kommt (es eilt dem Lot nach). Da die Fliehkraft aber immer stärker am Seil ziehen muss, als das Seilgewicht plus das Gewischt vom Lift, wird das Gesamtsystem wieder in Richtung Lot beschleunigt. Dadurch kann das Gesamtsystem natürlich über die lotrechte Position hinausschwingen, es sei den man kann die Fahrgeschwindigkeit so regeln dass das Gesamtsystem bei der Ankunft gerade ausschwingt.
Allerdings muss das gesamte System, als ein differenzielles System betrachtet und sehr viele Differenziale berechnet werden (ich möchte das Programm dazu nicht erstellen). Ich vermute aber das dies nicht ohne Restschwingung möglich ist, ohne die Fahrzeit ins unendliche zu treiben.
Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten diese durch die Wahl der Liftmasse, Geschwindigkeitsprofil und andere Maßnahmen soweit zu reduzieren das ein störungsfreier Betrieb erreicht werden kann.
Das könnte z.B. dazu führen, dass der nächste Lift eine andere Nutzlast mitnehmen muss als der aktuelle und zu einen bestimmten Zeitpunkt mit einem anderen Geschwindigkeitsprofil fährt, um die Schwingungen der aktuellen Auffahrt, weitgehend aufzuheben.