Die Idee von wieder verwendbaren Raumschiffen geht sehr weit zurück. Ein Flugzeug wird ja auch nicht nach einmaligem Flug weggeworfen. In diese Richtung gingen schon die X-15 Flüge, so etwas, also ein Raumflugzeug hat man sich von Anfang an vorgestellt.
Noch vor der ersten Mondlandung gab es Überlegungen in Richtung Pendel- oder Fährverkehr in den Orbit.
Kurz nach der ersten Mondlandung wurde dann die Space Task Group ins Leben gerufen, die sich, wie die HSF Kommission über die Zukunft der bemannten Raumfahrt Gedanken machen sollte.
Damals war eigentlich schon klar, dass die in der Apollo Ära üppigen Mittel radikal zusammengestrichen werden würden. Trotzdem war zu Anfang eine Raumstation geplant mit einer Fähre, die Crew und Ausrüstung zu dieser Station bringen sollte.
Die Raumstation wurde aus finanziellen Gründen dann erst mal zurückgestellt und übrig geblieben ist dann die Fähre.
Die ursprünglichen Entwürfe sah eine Fähre als Oberstufe mit einer Erststufe, also ein zweistufiges Konzept vor, beides voll wieder verwendbar. Es gab sogar die Idee für solch einen Träger Saturn V Komponenten, z.B. die erste Stufe zu nutzen. Auf jeden Fall wäre die Fähre im Vergleich mit dem heutigen Orbiter deutlich kleiner ausgefallen und viel Flugzeugähnlicher, mit ganz kleinen Stummelflügeln.
Die Station selber wäre übrigens nicht mit diesem System gestartet worden.
Die Meisten Konzepte sahen auch einen Antrieb für die Landung vor.
Bald wurden die Gelder noch weiter gekürzt und es wurde entschieden, dass das zukünftige Konzept sowohl die Bedürfnisse der zivilen, als auch der militärischen Nutzung genügen musste. Der neue Träger sollte zum Crew Transport dienen, sollte militärische und zivile Satelliten starten und auch für die Forschung nutzbar sein.
Folge war, dass das Konzept viel größer und schwerer werden musste, also größere Crago Bay und mehr Nutzlastkapazität.
Dazu gab es technisch große Schwierigkeiten: Man machte sich Sorgen, ob man große Cryo Tanks der ersten Stufe wirklich so bauen könnte, dass sie wiederverwendet werden könnten. Schwierigkeiten gab es auch mit der Stufentrennung. Praktisch alle Konzepte sahen eine bemannte erste Stufe vor, die zum Startort zurückfliegen sollte und mit zwei bemannten Stufen eine Stufentrennung zu machen ist nicht trivial- Auch Startabbrüche und Rettungsszenarien waren aus dieser Sicht ein großes Problem
Viele neue Anforderungen, technische Schwierigkeiten und weniger Geld – eine Situation die wir heute auch ganz gut kennen
Als Folge aus den größeren Anforderungen, dem Geldmangel und den technischen Problemen hat man dann auf die volle Wiederverwendbarkeit verzichtet.
Aus dem ursprünglich kleineren voll wieder verwendbaren zwei Stufen Konzept hat sich dann eben ein größeres System mit mehr Nutzlastkapazität, mit Wegwerftank und den zwei Starthilfe Boostern entwickelt.
Und ja, die Bilder stammen von Anfang der 1970er Jahre
Gruß,
KSC