Hiervon auf Ariane 7 zu schließen.. man tobi, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? da kann man echt verzweifeln bei deiner Logik
Die Anzahl der Arbeitsplätze die allein in Lampoldshausen sowohl bei Ariane Group und auch beim DLR im Bereich Flüssig-Antriebe in den vergangenen Jahren geschaffen wurden und noch geschaffen werden, die fallen nicht ins Gewicht?
Die Feststoffarbeitsplätze haben doch in den letzten Jahren viel stärker zugenommen. Die Vega ist fast komplett Feststoff, jetzt die brasilianische Kooperation, die zweite Boosterfertigungsanlage in Augsburg.
Deutschland hatte den Schwerpunkt bisher immer bei den Flüssigantrieben. Das ist jetzt vorbei. DLR Stuttgart, Augsburg und Köln sind bei den Feststoffantrieben über die Gehäuse involviert, OHB/MT Aerospace steigt jetzt bei Ariane 6 richtig in die Booster ein. Fehlt nur noch, dass wir auch an der Treibstoffherstellung etc... involviert sind, das kommt bestimmt auch noch.
Damit ist neben Frankreich auch Deutschland bei Flüssigantrieb und Feststoffantrieb stark involviert, Italien hauptsächlich Feststoff. Die deutsche Politik legt den völlig falschen Schwerpunkt, der Flüssigantrieb muss gestärkt werden. Das war ein großes Versagen bei der Ministerratskonferenz 2014. Statt der Boosterlinie hätte sich Deutschland was anderes holen müssen, alles wäre besser gewesen als die Boosterlinie. Die ist nämlich ein trojanisches Pferd, bei Avio freut man sich darüber bestimmt.
Arbeitsplatz und Know-How Erhalt ist das oberste politische Ziel, von Raumfahrt träumt in der europäischen oder amerikanischen Politik nicht. Diese durch Staatsgelder finanzierte Arbeitsplätze können nicht einfach gestrichen werden. Die Amerikaner sind mit der Shuttle Legacy vermutlich noch für Jahrzehnte gelähmt, das ist doch in Europa nicht anders bei Ariane.
Selbst Alain Charmeau von ASL redet von Wiederverwendung frühstens von 2040-2050. Aber selbst ein schubstarke erste Stufe, die ohne Booster abheben kann, scheint mit schon fast ein Traum in diesem Zeitraum.
In Zukunft dürfte Ariane nur eine strategische Bedeutung haben um bei der außereuropäischen Konkurrenz gute Konditionen aushandeln zu können. Damit sind wir wieder beim Ariane 6-Konzept von CNES von 2012. Angeblich ist es bei sehr wenigen Starts besonders kosteneffizient.