DLR

  • 666 Antworten
  • 234202 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: DLR
« Antwort #225 am: 18. Juni 2015, 10:44:01 »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #226 am: 18. Juni 2015, 11:06:53 »
Zitat
Professor Dr. Pascale Ehrenfreund, zurzeit Professorin für Space Policy and International Affairs in Washington, wird Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Ist sie Professor oder Professorin? Das sind die Fragen, die heutzutage die Welt bewegen. Ist es in der Anrede keine weibliche Form?

Aber mit "space policy und international affairs" sollte sie ja politisch bestens vernetzt sein.

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #227 am: 18. Juni 2015, 14:31:13 »
Hier ist ihre Vita:
https://www.fwf.ac.at/fileadmin/files/Dokumente/Ueber_den_FWF/Organisation/Geschaeftsleitung/cv_ehrenfreund.pdf

Interessant ist, dass sie Österreicherin ist und dass sie außerdem "US permanent resident" ist, also auch in der US-Raumfahrt arbeiten dürfte. Sie darf also auch ITAR-Infos sehen prinzipiell vermutlich.

Ebenfalls interessant:
Zitat
Space Policy: Policy aspects of Global Space  Exploration
Sie beschäftigt sich aktuell wohl mit der globalen Explorationsstrategie.

Die Vita macht klar, dass sie viel im Leben rumgekommen ist.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: DLR
« Antwort #228 am: 18. Juni 2015, 14:34:40 »
Hallo Tobi,

bei ITAR würfelst du immer einiges pauschal durcheinander ... auch EU-Bürger dürfen die Informationen sehen, wenn sie in einem Projekt arbeiten und den US-Behören gemeldet werden. Selbst in der USA darf nicht jeder Bürger einfach so, sondern in einem konkreten Projekt handhabt man das auf einer "need to know"-Basis.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2688
Re: DLR
« Antwort #229 am: 19. Juni 2015, 09:46:34 »
Hallo,

unser @pikarl, Karl Urban, meinte auf Twitter zur neuen DLR- Chefin, sie sei Wissenschaftlerin, nicht Ingenieurin. In einem weiteren Post schrieb er gestern: Zitat: Ich denke ja schon länger, Raumfahrt wird zu sehr technologisch gedacht, während die eigentliche Forschung eher am Rand stattfindet.
Das ist doch mal ein sehr interessanter Denkansatz, finde ich...

Gruß Lumpi
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #230 am: 19. Juni 2015, 20:32:57 »
Was mir gerade auffällt: sie ist Astrobiologin. Wo gibts im Universum was Biologisches? Auf dem Mars - vielleicht. Auf dem Mond - eher nicht.

Fazit: Ich frage mich ob sie Wörners Idee von der Mondbasis auf der Mondrückseite unterstützt oder wie die NASA bzw. Bolden lieber mehr Richtung Mars gehen will. ;)

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #231 am: 07. Juli 2015, 17:34:30 »
Während Frau Ehrenfreund noch ihren Umzug organisiert, ist Klaus Hamacher erstmal der DLR Chef:
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10329/510_read-203/

Offline Flandry

  • *****
  • 797
Re: DLR
« Antwort #232 am: 26. Juli 2015, 21:14:02 »
Das DLR hat auf einer Mapheus5 Höhenforschungsrakete eine Piggybackkamera mitfliegen lassen und das Video online gestellt:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-14350/#/gallery/20083


Die vertikale Landung der Oberstufe beherrschen sie offenbar...

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: DLR
« Antwort #233 am: 27. Juli 2015, 08:18:50 »
... und das anschließende Stehenbleiben, sogar ohne Beinchen. ;)

Vielleicht sollte sich Spacex auch lieber die Tundra für die Landung aussuchen- mit einem hinreichend tief aufgetauten Permafrostboden.

Robert

Ergänzungen:

Die Experimente während des Fluges werden hier zusammengefasst:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-14024//#/gallery/19847

Und ein paar weitere Erläuterungen:

http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-14350/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DLR_raumfahrt+%28DLR+Raumfahrt%29#/gallery/20083

Dort wird auch erklärt, was es mit den wegfliegenden Teilen auf sich hat. Beim Aufstieg rotiert die Rakete zwecks Stabilisierung mit über 2 Hz. Um diese Rotation vor Beginn der Experimente zu stoppen, werden Massen an Seilen von der Rakete abgelöst und fliegen radial davon. Sie nehmen dabei den Drehimpuls komplett mit ohne den Einsatz von Korrekturdüsen zu erfordern.

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1830
Re: DLR
« Antwort #234 am: 27. Juli 2015, 10:42:18 »
Danke für die Links.
Der fast schlagartige Stopp der Rotation ist schon bemerkenswert.
Zitat: "...Dies ändert sich erst mit dem Yo-Yo-System, das die Drehung der Höhenforschungsrakete um die eigene Achse innerhalb von 1,6 Sekunden fast vollständig stoppt. .."
Was ist das? Wie das funktioniert, ist mir nicht ganz klar. Blos durch Masseabwurf ? Die Schwungmasse wird verringert. Aber wo ist der Gegenimpuls?
Dann ist natürlich auch interessant, das die Versuchsanordnung auch erst einmal die Drehungen und Abbremsung "überleben" müssen, bevor es los geht.
Haben wir dazu hier schon ein eigenes Thema, da hier bei "DLR" das nicht ganz passt?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: DLR
« Antwort #235 am: 27. Juli 2015, 11:04:32 »
Yo-Yo-Despin ist eine alte Anwendung. So hat man früher drall-stabilisierte Satelliten "gestoppt". Auch Curiosity hat beim Anflug auf den Mars ein paar Massen "abgeworfen" und die Rotation aus der Cruise-Phase reduziert.

Zur Frage "Gegenimpuls": Die Yo-Yo-Massen sind per Seil mit der rotierenden Stufe verbunden. Wenn die Massen dann gelöst werden, rollt das Seil gespannt ab. So kommt es zu einer Kraft zwischen den Massen und der rotierenden Stufe.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: DLR
« Antwort #236 am: 27. Juli 2015, 12:07:03 »
Ich meine, die abgeworfenen Massen bei Curiosity dienten der Schwerpunktverlagerung beim Surfen in der Marsatmosphäre.

Ich hab es aber mittlerweile so verstanden, dass beim Yo-Yo-de-spin die Massen, die sich mittels Seilen an dem rotierenden Körper befinden, aufgrund des langen Hebelweges auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit beschleunigt werden, als bei einem einfachen "Ausklinken".

Sie fliegen also mit einer erheblich höheren Geschwindigkeit (und damit Energie) nach außen weg unter Mitnahme der entsprechenden mv2.

Robert

Edit: Das funtioniert nur bei einer symmetrischen Konfiguration (ansonsten Taumeln) und man muss rechtzeitig loslassen, bevor die rotierenden Massen ihre Energie zurück auf den (jetzt nur noch langsam rotierenden) zentralen Körper übertragen.

Re: DLR
« Antwort #237 am: 27. Juli 2015, 13:59:33 »
Ich hab es aber mittlerweile so verstanden, dass beim Yo-Yo-de-spin die Massen, die sich mittels Seilen an dem rotierenden Körper befinden, aufgrund des langen Hebelweges auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit beschleunigt werden, als bei einem einfachen "Ausklinken".
In dem Video auf
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-14350/year-all/#/gallery/20083
ist der Yo-Yo-de-spin bei Minute 1:08 - 1:15 zu sehen. Die Massen an Seilen sind genau entgegengesetzt der (zu stoppenden) Rotation aufgewickel und übertragen so über die Seile beim Abwickel Drehimpuls (ihr Wegfliegen wird ja über die Seile gebremst). Womöglich sind sie am Ende gar nicht befestigt, um dann einfach weg zu fliegen.
Die Energien kann man ausrechnen (Rotation der Massen erzeugen eine Fliehkraft, die am Radius der Rakete genau einen Drehimpuls erzeugt, der gebraucht wird um die Rotation zu stoppen). Das Verfahren war mir auch neu!

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: DLR
« Antwort #238 am: 27. Juli 2015, 14:23:34 »
Hallo Sputnik,

da bringst du jetzt den Begriff Drehimpuls durcheinander.

...Die Energien kann man ausrechnen (Rotation der Massen erzeugen eine Fliehkraft, die am Radius der Rakete genau einen Drehimpuls erzeugt, der gebraucht wird um die Rotation zu stoppen). Das Verfahren war mir auch neu!

Die Massen erzeugen keinen Drehimpuls. Sie werden vom Seil auf eine Bahn gezwungen und erzeugen dabei eine Reaktionskraft entlang des Seils. Diese Kraft wirkt über einen Hebelarm (Radius) am Körper als Drehmoment und beeinflusst damit dessen Rotation.

Das rotierende System, mit all seinen Massen, hat einen Drehimpuls, und der bleibt erhalten. Wenn sich die Konfiguration des Systems ändert (Massen verlagern sich), wird der Drehimpuls neu zwischen den Bestandteilen aufgeteilt, bleibt aber konstant.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: DLR
« Antwort #239 am: 27. Juli 2015, 14:26:20 »
Es ist nicht nur die Übertragung des Drehimpulses an die wegfliegenden Massen, da diese nur einen winzigen Bruchteil der rotierenden Gesamtmasse besitzen und der Energieverlust entsprechend klein wäre.

Zur Verdeutlichung:

Nimm den Vergleich eines (Drehstoß-)Kugelstoßers mit einem Hammerwerfer. Der fliegende Hammer bekommt aufgrund der höheren Winkelgeschwindigkeit deutlich mehr kinetische Energie mit auf den Weg. Und der Dreh-Kugelstoßer sollte (wenn er die Kugel nicht aktiv stößt, sondern einfach nur loslässt) schon auf seine Füße achten. ;)

Schillrich war schneller und hat das korrekter formuliert.

Re: DLR
« Antwort #240 am: 27. Juli 2015, 15:52:08 »
Hallo Sputnik,

da bringst du jetzt den Begriff Drehimpuls durcheinander.

[..]
Das rotierende System, mit all seinen Massen, hat einen Drehimpuls, und der bleibt erhalten. Wenn sich die Konfiguration des Systems ändert (Massen verlagern sich), wird der Drehimpuls neu zwischen den Bestandteilen aufgeteilt, bleibt aber konstant.
Ja, richtg. Danke für die klare Beschreibung!

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #241 am: 22. August 2015, 09:18:17 »
Die neue Chefin ist da:
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-14515/#/gallery/20213

Die ist offenbar weiter Professorin in den USA. War Wörner auch. Nur in die USA ist es ein bischen weiter.

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #242 am: 25. August 2015, 12:19:57 »
Ein Onboardvideo von einem DLR Höhenforschungsraketenflug:


Bei 1:27 ist der Jo-Jo Despin zu sehen.

Schön, dass da auch mal ein Video auf Youtube veröffentlicht wird! :D

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8097
Re: DLR
« Antwort #243 am: 15. September 2015, 23:56:38 »
Die neue DLR-Chefin Ehrenfreund soll bis Mitte 2016 eine neue Strategie entwickeln.

Dabei geht es aber um alle Aktivitäten des DLR, nicht nur um Raumfahrt.

Auf ihre Wünsche für das DLR angesprochen, meinte sie, dass eine Erhöhung der Grundfinanzierung der Energieforschung wünschenswert wäre !?

http://www.dlr.de/pw/Portaldata/68/Resources/dokumente/berlinbulletin_ab08_2015/BerlinBulletin162015.pdf
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #244 am: 16. September 2015, 09:46:16 »
Die neue DLR-Chefin Ehrenfreund soll bis Mitte 2016 eine neue Strategie entwickeln.

"Ein DLR" reicht wohl nicht für die Zukunft. ;)

tobi

  • Gast
Re: DLR
« Antwort #245 am: 13. Oktober 2015, 10:35:41 »
Neues vom DLR:

Zitat
DLR und Kayser-Threde unterzeichnen Vertrag für deutschen Satelliten EnMAP
13. November 2006


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Kayser-Threde GmbH haben heute in München den Vertrag für die Entwicklung des Satelliten EnMAP unterzeichnet. Bei EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Programme) handelt es sich um einen Hyperspektralsatelliten zur Erdbeobachtung. Hyperspektralinstrumente registrieren die von der Erde reflektierte Sonnenstrahlung vom sichtbaren Licht bis hin zum nahen Infrarot. Dies ermöglicht präzise Aussagen über Zustand und Veränderungen der Erdoberfläche. Die Mission soll im Jahr 2011 starten und ist auf fünf Jahre ausgelegt.
[...]

9 Jahre später:
Zitat
Germany's DLR: EnMap hyperspectral mission, after multiple delays, now stabilized and moving to mid-2018 launch.#IAC2015
https://twitter.com/pbdes/status/653605564254191620

Start Mitte 2018.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: DLR
« Antwort #246 am: 13. Oktober 2015, 10:38:20 »
Ich wette dagegen ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: DLR
« Antwort #247 am: 21. Oktober 2015, 11:33:47 »
Das DLR hat heute die Position des Projektdirektors (m/w) offiziell ausgeschrieben.

Der/die Projektdirektor/in des DLR-Raumfahrtmanagements ist unmittelbar dem Vorstand Raumfahrtmanagement unterstellt und verantwortlich für das „Nationale Programm für Weltraum und Innovation“, in dem über 700 Einzelvorhaben mit einem Jahresetat von derzeit ca. 270 Mio. Euro gemanagt werden.
Bei der Ausschreibung kann es sich doch wohl nur um eine pro forma-Angelegenheit handeln, da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine derartige Stelle nicht entweder intern vergeben wird oder aussichtsreiche Kandidaten im Vorfeld bereits bekannt sind.
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8097
Re: DLR
« Antwort #248 am: 16. November 2015, 20:32:13 »
und noch eine Industriemesse, diesmal in Bremen: Space Tech Expo

http://www.spacetechexpo.eu/forum/forum-agenda/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8097
Re: DLR
« Antwort #249 am: 19. November 2015, 13:29:07 »
Das DLR berichtet über diese Veranstaltung, auf der über die traditionell für Deutschland wichtige transatlantische Beziehung zu den USA diskutiert wurde.

"Dabei stand das sogenannte „Next Big Thing“, also das nächste Großprojekt in der Raumfahrtexploration, im Mittelpunkt der Diskussionen."

http://www.dlr.de/pw/desktopdefault.aspx/tabid-10115/17455_read-44758/

ESA-Chef Wörner hat jetzt drei Ideen. DLR-Chefin Ehrenfreund verweist auf bisherige Vereinbarungen (SOFIA, MUSES, Dreamchaser) und fragt, was nach der ISS kommt.

MdB Abgeordneter Willsch erläutert die deutsche Raumfahrtpolitik und scheint von der New Space Economy angetan zu sein. Er sieht auch in Europa einen kommerziellen Raumfahrtsektor, auch auf suborbitalen Flügen !? "Mega-Constellations" (gemeint sind wohl die OneWeb/SpaceX-Google Aktivitäten) seien excellente Potentiale für Kooperationen !?

btw, von Robotik ist keine Rede mehr.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search