International Astronautical Congress (IAC) 2008

  • 3 Antworten
  • 1566 Aufrufe

tobi453

  • Gast
International Astronautical Congress (IAC) 2008
« am: 23. Juni 2008, 18:20:53 »
Vom 29. September bis 3. Oktober 2008 findet der International Astronautical Congress (IAC) 2008 in Glasgow, Schottland statt.



Quelle:
http://www.esa.int/esaCP/SEMS8SRHKHF_index_1.html

tobi453

  • Gast
Re: International Astronautical Congress (IAC) 2008
« Antwort #1 am: 18. September 2008, 16:38:10 »
Neues zum IAC 2008:
http://www.esa.int/esaCP/SEMI16Q4KKF_index_0.html

Hier der deutsche Text:
Zitat
ESA beim IAC 2008 in Glasgow

18 September 2008

Der 59. Internationale Astronautische Kongress (IAC) findet vom 29. September bis 3. Oktober 2008 im schottischen Glasgow statt. Ausrichter des diesjährigen IAC sind die Internationale Astronautische Föderation (IAF) und die British Interplanetary Society (BIS), Veranstaltungsort ist das hochmoderne, direkt am River Clyde gelegene Schottische Konferenz- und Ausstellungszentrum.

Über 2 000 Programmleiter, Raumfahrtexperten und andere an Weltraumaktivitäten Interessierte aus aller Welt werden in Glasgow zusammenkommen, um sich über bereits realisierte Erfolge, laufende Tätigkeiten und künftige Pläne zur Nutzung und Erforschung des Weltraums auszutauschen.

In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Von der Vorstellung zur Wirklichkeit" und hat mit insgesamt zehn Veranstaltungen für alle Teilnehmer, fünf Hauptvorträgen, drei Gesprächsrunden zu den jüngsten Forschungsergebnissen, einer Ausstellung, Workshops zu technischen Tätigkeiten und interaktiven Diskussionsrunden das bisher umfangreichste Programm zu bieten.

Eröffnet wird der IAC mit der traditionellen gemeinsamen Vormittagsveranstaltung der Leiter der Raumfahrtagenturen am Montag, den 29. September, bei der NASA (USA), ESA (Europa), JAXA (Japan), CSA (Kanada), Roskosmos (Russland), CNSA (China) und ISRO (Indien) ihre Pläne für die kommenden Jahre umreißen werden. Im Anschluss stehen Themen wie Exploration des Weltraums, Weltraumrecht, Raumfahrttechnologie und Klimawandel auf dem Programm. Auch so unterschiedliche Themenkreise wie Science Fiction, Raumfahrtmedizin und kommerzielle Raumflüge werden angesprochen.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wird ihr Mitwirken an diesem Kongress durch die Anwesenheit ihres Generaldirektors Jean-Jacques Dordain unterstreichen, der neben den Leitern anderer Raumfahrtagenturen einer der Hauptredner auf der gemeinsamen Veranstaltung am Nachmittag des 29. September (ab 13.30 Uhr) sein wird. Von 16.30 bis 17.30 Uhr werden er und Simonetta di Pippo, ESA-Direktorin für bemannte Raumfahrt, im Ausstellungsbereich der ESA der Presse über den Verlauf des ATV-Wiedereintritts in die Erdatmosphäre berichten, der, falls alles nach Plan verläuft, kurz zuvor stattgefunden haben wird.

Um 18.00 Uhr wird der ESA-Generaldirektor mit dem ersten Hauptvortrag "10 Jahre ISS" erneut im Rampenlicht stehen. Jeder Kongresstag schließt mit einem Hauptvortrag, der sich auch an die Öffentlichkeit richtet. Weitere Vortragsthemen sind "Neue Horizonte der Weltraumexploration" und "Fusion, Antimaterie & Raumantriebe".

Während der gesamten Dauer des Kongresses werden mehrere ESA-Direktoren und eine ausgewählte Gruppe von Wissenschaftlern, Ingenieuren, Astronauten und Fachleuten der ESA Veranstaltungen organisieren bzw. mitorganisieren, Beiträge erstellen und Gesprächsrunden leiten. Viele von ihnen werden auf Wunsch für Interviews zur Verfügung stehen.

Ein interaktiver Ausstellungsbereich der ESA lädt die Besucher anhand von Modellen und eindrucksvollen Bildern aktueller und künftiger Planetenmissionen wie Herschel/Planck, deren Start im kommenden Jahr geplant ist, sowie künftiger europäischer Weltraumexplorationsmissionen zum Mars mit einem maßstabsgetreuen Modell des zukünftigen ExoMars-Rovers zu einer Entdeckungsreise ein. Die Internationale Raumstation sowie die mit dem europäischen Columbus-Labor und dem ATV Jules Verne erzielten Erfolge werden ebenfalls vorgestellt.

Des Weiteren werden zwei gemeinsame Schlüsselvorhaben der ESA und der EG präsentiert: das Satellitennavigationssystem Galileo und die Initiative für die Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung (GMES) mit dem neuen Satelliten Sentinel-1. Ferner werden künftige europäische Telekommunikationssatelliten wie AlphaSat und der Satellit zur Bestimmung des Schwerefelds GOCE, dessen Start kurz bevorsteht, vorgestellt.

Der Schwerlastträger Ariane-5, der neue ESA-Träger für kleine Satelliten Vega, und der in Kürze auf dem europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana einsatzbereite Träger der Mittelklasse Sojus werden ebenfalls im Ausstellungsbereich gezeigt.

In Halle 4 stellen Industrieunternehmen, Raumfahrtagenturen und -einrichtungen aus aller Welt auf insgesamt 60 Ausstellungsständen ihre Tätigkeiten vor. Für Vertreter der Raumfahrtbranche ist die Ausstellung ab 29. September geöffnet (Öffnungszeiten: am Montag von 12.00 bis 18.00 Uhr, an den Folgetagen von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag bis 12.00 Uhr). Die Öffentlichkeit hat am Mittwoch, den 1. und am Donnerstag, den 2. Oktober jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag, den 3. Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr freien Zutritt.

Weitere Veranstaltungen umfassen einen von der UNO und IAF gemeinsam organisierten Workshop, den Akademischen Tag der Internationalen Akademie der Astronautik (IAA), Programme für Nachwuchsexperten und Studenten, ein Workshopprogramm für Schüler, die 17. Ausgabe des alljährlich vom Internationalen Institut für Weltraumrecht ausgelobten "Manfred Lachs Space Law Moot Court"-Wettbewerbs und ein Kunst- und geisteswissenschaftliches Symposium über die Zukunft der Weltraumexploration.

Das Thema lautet "From imagination to reality", also von der Vorstellung zur Wirklichkeit. Gleich am 29. September werden die Köpfe der Weltraumagenturen ihre Pläne für die kommenden Jahre vorstellen. Mit dabei sind NASA (USA), ESA (Europa), JAXA (Japan), CSA (Kanada), Roscosmos (Russland), CNSA (China) und ISRO (Indien). Interessant ist hier natürlich die Frage nach dem "Gap" nach 2010. Vor allen Dingen was Monsieur Dordain dazu sagt, denn wir Europäer bleiben dann ja auch auf dem Boden. Denn die NASA ist ja für den Transport von den ESA-Astronauten zuständig wenn ich richtig informiert bin. Das dürfte ja mal interessant sein. ;)
« Letzte Änderung: 18. September 2008, 16:43:45 von tobi453 »

tobi453

  • Gast
Re: International Astronautical Congress (IAC) 2008
« Antwort #2 am: 29. September 2008, 20:12:08 »
So der IAC hat begonnen:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/7642014.stm

Was sagen denn die Chefs der Raumfahrtagenturen:

Griffin (USA) kann es sich nicht vorstellen, dass die NASA die ISS 2015 aufgeben wird und meint die Nationalität der Astronauten, die 2020 auf dem Mond landen, ist noch unklar. ;D Außerdem läuft alles gut mit Shuttle, Ares & Orion. Er sieht eine gute Zukunft.

Jean-Jacques Dordain (Europa) lobt Columbus & ATV und dankt Russland für Hilfe bei Herschel & Planck.

Alexander Medvedchikov (Russland) spricht über GLONASS und lobt die USA für die Soyuz Einkäufe. Das wichtigste Projekt sei nun das Raumschiff, der nächsten Generation, das man eventuell mit den Europäern baut.

Keji Tachikawa(Japan) spricht über Umweltsatelliten und dankt der japanischen Regierung für die Unterstützung für die JAXA.

Sun Laiyan (China) berichtet, dass alle Astronauten auf dem Boden angekommen sind und das Chang'e-1 inzwischen die komplette Mondoberfläche kartiert hat.

Steve MacLean(Kanada!!!) gratuliert SpaceX zum erfolgreichen Falcon 1 Start und China zum erfolgreichen Shenzhou Flug.

Also im wesentlichen nichts neues.  ;)
« Letzte Änderung: 29. September 2008, 20:18:55 von tobi453 »

tobi453

  • Gast
Re: International Astronautical Congress (IAC) 2008
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2008, 21:12:02 »
Offizielle von NASA, JAXA, Roscosmos und ESA diskutieren über die Zukunft der ISS auf dem IAC 2008.

Video (45min) dazu kann man hier anschauen:
http://www.flightglobal.com/blogs/hyperbola/2008/10/iac-2008-video-nasa-jaxa-rosco.html#more