US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress

  • 87 Antworten
  • 6418 Aufrufe
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #50 am: 30. Januar 2025, 12:21:32 »
Jein
Noch ist ein früherer Flug von Crew-10 nicht endgültig vom Tisch.
Es besteht immer noch die Möglichkeit Crew-10 mit einer bereits flugerprobten Dragon-Kapsel (wenn, dann wohl die gegenwärtig für Ax -4 vorgesehene) fliegen zu lassen.
(Wird auch im von Regnart verlinkten Artikel ausdrücklich geschrieben)

Erledigt hat sich (laut NASA !), daß Crew-9 vor dem Start von Crew-10 gelandet wird. Das soll ausdrücklich wie bisher üblich ablaufen: Start und Andocken von Crew-10, Übergabe der Station von Crew-9 an Crew-10, Ablegen und Landung von Crew-9.

Steht zwar noch nirgends, aber die "neue" Dragon-Kapsel für Crew-10 wäre dann wohl Endurance (zuletzt geflogen März 2024 mit Crew-7) oder evtl. auch Endeavour (Oktober 2024, Crew-8)
Resilience ist im März für Fram2 geplant (zuletzt September 2024 mit Polaris Dawn)
Freedom ist seit September 2024 mit Crew-9 an der ISS angedockt (Ax-3, Februar 2024)

Die letzte geplante Kapsel C213 (mit der eigentlich Crew-10 fliegen sollte, die aber noch ihre letzten Tests und Überprüfungen ableisten muß) hat noch keinen Namen, der wird ihr traditionell von ihrer ersten Crew verliehen.

Endeavour hat aber schon 5 Einsätze ist das Limit schon aufgestockt worden?

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #51 am: 30. Januar 2025, 16:06:47 »
Hab dazu trotz intensiver Suche nur flogenden Artikel von vor knapp einem Jahr gefunden:

https://www.space.com/spacex-nasa-crew-dragon-spacecraft-15-flights

Wenn es danach geht, ist Endeavor möglicherweise zumindest z.T. noch zerlegt und wird intensiv untersucht, um eine angestrebte Erhöhung der Wiederverwendung auf 15 Flüge zu erreichen ("requalification campaign").
Falls diese Prozedur nicht demnächst abgeschlossen wird, bleibt für Crew-10 ausser C213 tatsächlich nur Endurance

Generell ist eine Aufstockung wohl unumgänglich, wenn C213 tatsächlich das letzte Raumschiff dieser Serie werden soll.

Endeavor: 5 Flüge
Endurance: 4
Freedom: 3
Resilience: 3
C213: 0

Bleiben gegenwärtig 10 mögliche Flüge. Das wird in Zeiten von ISS (mit fehlendem Starliner!), Axiom, Fram2, Haven-1(bzw. Vast-1), Polaris(?), Starship-Zubringer(?) sicher nicht ausreichen. (macht alleine für 2025 etwa 4-5 Flüge)

Wird aber langsam wieder OT  ;)

Offline failsafe

  • *****
  • 887
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #52 am: 03. Februar 2025, 17:12:50 »
NASA schränkt schon mal Treffen von Beratungsgremien ein, die MÖGLICHERWEISE mit Trump-Direktiven in Konflikt geraten könnten, zB MExAG (Mercury Exploration Assessment Group), OPAG (Outer Planets Assessment Group), MEPAG (Mars Exploration Program Analysis Group) usw.
https://spacenews.com/nasa-pauses-work-of-science-groups-citing-trump-executive-orders/
Voreilender Gehorsam - man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte ...
Zum Wortlaut der internen NASA-Anweisungen zB hier:
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=42108.msg2661487#msg2661487

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #53 am: 03. Februar 2025, 17:55:58 »
So traurig dies ist, so ist es doch nur eine logische Folge der Abschaffung aller DEI-Aktivitäten ("diversity, equity, conclusion") in sämtlichen Ämtern.
War zu erwarten und wird sich noch ausweiten.
Trump hat aus seiner ersten Amtszeit sehr viel gelernt und wird dies nun konsequent umsetzen "zum Wohl von ganz Amerika"
Sollte dies tatsächlich 4 Jahre so weitergehen, können wir dann möglicherweise einen ganz tollen Trümmerhaufen besichtigen. Und wir können noch heilfroh sein, wenn der sich nur auf Amerika beschränkt ("my 4 cents" wie die Amis sagen! ;) )

Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #54 am: 04. Februar 2025, 18:35:17 »
Diese Gremien, was haben die genau gemacht?

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #55 am: 04. Februar 2025, 18:46:29 »
Waren u.a. beteiligt an der Erforschung von Mars und Merkur (Beratung und Bewertung von Missionen)
Zum Teil mit großer internationaler Beteiligung!

Offline failsafe

  • *****
  • 887
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #56 am: 04. Februar 2025, 19:02:18 »
@einsteinturm:
steht in dem SN-Artikel:
"The groups, often known as AGs, are not formal advisory committees governed by the Federal Advisory Committee Act, but do provide findings about the state of NASA’s astrophysics and planetary science programs that are transmitted to the agency. The AGs also discuss science topics in their fields and get updates on the status of current and planned missions and related programs."
(Die oft als AGs bezeichneten Gruppen sind keine formellen Beratungsausschüsse, die dem Federal Advisory Committee Act unterliegen, liefern aber Erkenntnisse über den Stand der Astrophysik- und Planetenforschungsprogramme der NASA, die an die Behörde weitergeleitet werden. Die AGs diskutieren auch wissenschaftliche Themen in ihren Bereichen und erhalten aktuelle Informationen über den Stand laufender und geplanter Missionen und verwandter Programme.)
Der wichtige Punkt ist: NASA ist an die Empfehlungen dieser AGs nicht gebunden - sie können die ignorieren; wäre aber dumm, da diese das gesammelte wissenschaftliche Fachwissen des jeweiligen Spezialgebiets darstellen.

Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #57 am: 04. Februar 2025, 22:17:52 »
Was hat das denn mit DEI zu? Und geht man davon aus, auf Expertise verzichten zu können, oder geht man davon aus, es ist entbehrlich, da die Expertise bei der NASA selbst liegt?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8193
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #58 am: 05. Februar 2025, 00:01:27 »
Die führende Demokratin im Repräsentantenhaus Zoe Lofgren hat auch Fragen an die NASA-Chefin Janet Petro, welche aktuellen Maßnahmen der NASA im einzelnen auf die Anweisungen des US-Präsidenten zurückgehen.

https://spacenews.com/top-house-science-committee-democrat-asks-nasa-for-information-on-executive-order-implementation/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline Regnart

  • *****
  • 1240
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #59 am: 05. Februar 2025, 08:31:50 »
Was hat das denn mit DEI zu tun?

An sich nichts. Die Wissenschaftler, die sich in den Beratungsgruppen ehrenamtlich einbringen, haben aber noch einen Hauptberuf an einer Universität oder Forschungseinrichtung. Wenn sie als "woke" gebrandmarkt sind, müssen sie um ihren Arbeitsplatz fürchten, was bei dem mangelnden Sozialsystem und der hohen Inflation in den USA eine sehr konkrete Bedrohung ist.

Du musst Dir die derzeitigen Säuberungsaktionen von Trump und Musk so vorstellen wie das Komitee für unamerikanische Umtriebe während der McCarthy-Ära. Es herrscht ein Klima der Angst und alle versuchen, in vorauseilendem Gehorsam möglichst keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Offline failsafe

  • *****
  • 887
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #60 am: 05. Februar 2025, 10:29:42 »
Die National Science Foundation (NSF) mit einem Etat von 10 Mrd US$ ist angewiesen worden die Belegschaft auf die Hälfte zu reduzieren, zunächst durch das Angebot von Auflösungsverträgen mit Abfindungen, anschliessend duch Kündigungen.

https://www.eenews.net/articles/science-funding-agency-threatened-with-mass-layoffs/
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=62388.0

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #61 am: 05. Februar 2025, 11:00:22 »
Man könnte das analog möglicherweise so sehen:

Es war einmal ein Raumschiff "Amerika". Das zockelte jahrelang recht gemütlich durch das All. Da bekam es einen neuen Piloten namens Elon. Dieser hatte seine eigenen "modernen" Vorstellungen von Kurs und Geschwindigkeit, ging ihm alles zu langsam und in die falsche Richtung. Da sein bisheriger Kommandant kein Einsehen zeigte, und er selbst aufgrung alter Regeln nicht oberster Chef werden konnte, setzte er kurzerhand einen neuen namens Donald ein, den er sich durch reichlich Zuwendungen gefügig machte. Zusammen begannen sie nun die Passagiere über Bord zu werfen um das Schiff angeblich leichter und schneller zu machen. Da regte sich unvermutet Widerstand von seiten der Offizierin Zoe....

Fortsetzung folgt...

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #62 am: 05. Februar 2025, 11:20:48 »
Die führende Demokratin im Repräsentantenhaus Zoe Lofgren hat auch Fragen an die NASA-Chefin Janet Petro, welche aktuellen Maßnahmen der NASA im einzelnen auf die Anweisungen des US-Präsidenten zurückgehen.

https://spacenews.com/top-house-science-committee-democrat-asks-nasa-for-information-on-executive-order-implementation/

Und nicht nur das, ist anscheinend ausgesprochen "sauer", daß die NASA all dies so unverzüglich und unwidersprochen umgesetzt hat.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #63 am: 05. Februar 2025, 12:26:13 »
Die National Science Foundation (NSF) mit einem Etat von 10 Mrd US$ ist angewiesen worden die Belegschaft auf die Hälfte zu reduzieren, zunächst durch das Angebot von Auflösungsverträgen mit Abfindungen, anschliessend duch Kündigungen.

https://www.eenews.net/articles/science-funding-agency-threatened-with-mass-layoffs/
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=62388.0

Es werden "quer durch Amerika" in zahlreichen Ämtern und Behörden Beamte und Mitarbeiter entlassen und Büros geschlossen (sogar bei der hochsensiblen CIA!)
Gegner von Trump argumentieren, es sei eine große "Säuberungsaktion" um unliebsame, politisch Andersdenkende zu entfernen.

Edit:
Nachzulesen u.a. bei spiegel.de
« Letzte Änderung: 05. Februar 2025, 16:42:45 von alepu »

Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #64 am: 05. Februar 2025, 15:33:08 »
Die National Science Foundation (NSF) mit einem Etat von 10 Mrd US$ ist angewiesen worden die Belegschaft auf die Hälfte zu reduzieren, zunächst durch das Angebot von Auflösungsverträgen mit Abfindungen, anschliessend duch Kündigungen.

https://www.eenews.net/articles/science-funding-agency-threatened-with-mass-layoffs/
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=62388.0

Es werden "quer durch Amerika" in zahlreichen Ämtern und Behörden Beamte und Mitarbeiter entlassen und Büros geschlossen (sogar bei der hochsensiblen CIA!)
Gegner von Trump argumentieren, es sei eine große "Säuberungsaktion" um unliebsame, politisch Andersdenkende zu entfernen.

Für mich sieht das nach einer typischen Musk-Manier aus. Das selbstfahrende Auto ist ja auch jahrelang angekündigt. So baut man halt mal personal ab und er setzt es durch eine KI. In der Zukunft wird man feststellen, dass es doch nicht so leicht umzusetzen ist....

Offline Regnart

  • *****
  • 1240
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #65 am: 05. Februar 2025, 16:00:43 »
Die National Science Foundation ist das Äquivalent zur Deutschen Forschungsgemeinschaft, sie finanziert Grundlagenforschung. Hier ist Bürokratieabbau ausgesprochen unklug. Mit weniger Personal dauert es länger, bis Förderanträge genehmigt sind. Was noch schlimmer ist, mit weniger Personal werden Förderanträge sicher nicht mehr mit der nötigen Gründlichkeit geprüft und es steigt die Gefahr, dass Geld für Humbug verpulvert wird.

Auf diese Art werden die USA ihren selbst ausgerufenen Wettlauf mit China sicher nicht gewinnen :D

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #66 am: 05. Februar 2025, 16:55:02 »
Wenn es nur um die Raumfahrt ginge wäre das Unglück schon schlimm genug, aber das wird leider alles Kreise ziehen und Bereiche betreffen die heute noch gar nicht einzusehen sind. Spätestens in 4 Jahren wird man wiedereinmal sehen was ein unfähiger alter Mann am falschen Platz alles kaputtmachen kann.

Offline failsafe

  • *****
  • 887
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #67 am: 05. Februar 2025, 16:58:42 »
Um dazu einen der augenblicklich tonangebenden Stichwortgeber zu zitieren:

 "Move fast and break things !"   (Mark Zuckerberg)
     (Bewege Dich schnell und mach Dinge kaputt !)

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #68 am: 05. Februar 2025, 17:08:39 »
E.M. hat ja eine ähnliche Philosophie und Arbeitsweise, aber bei ihm und M.Z. ist es wenigstens konstruktiv.

In diesem Fall würde ich das umdrehen:

"Nachdem du was kaputt gemacht hast, mußt du möglichst schnell verschwinden"  ;D

Bin gespannt, was sie Trump alles kaputt machen lassen, bevor sie ihn verschwinden lassen.  ???

Viel besser wäre es allerdings gewesen, wenn man da schon vorher eingegriffen hätte.
 ;)

Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #69 am: 05. Februar 2025, 18:17:33 »
Wer hätte denn eingreifen sollen? Auf welcher Basis?
Ich bin gespannt wie das weitergeht. Das Pendel schlägt zu weit aus.

Offline thunder5

  • ***
  • 111
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #70 am: 05. Februar 2025, 18:33:30 »
Die National Science Foundation ist das Äquivalent zur Deutschen Forschungsgemeinschaft, sie finanziert Grundlagenforschung. Hier ist Bürokratieabbau ausgesprochen unklug. Mit weniger Personal dauert es länger, bis Förderanträge genehmigt sind. Was noch schlimmer ist, mit weniger Personal werden Förderanträge sicher nicht mehr mit der nötigen Gründlichkeit geprüft und es steigt die Gefahr, dass Geld für Humbug verpulvert wird.

Die Trump-Administration hat damit gute Chancen, das zu verursachen, was Hitler in den 30er-Jahren in D gelungen ist: nämlich den Großteil der wissenschaftlichen Elite aus dem Land zu jagen! Das war's dann mit "great again".
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #71 am: 05. Februar 2025, 19:44:31 »
Das könnte passieren.
Ich bin mir nur nicht sicher, was die Vorgeschichte des jetzigen Geschehens da für eine Rolle spielt. An den Unis wurde ja auch eine politische Agenda durchgesetzt, die etliche die Karriere gekostet haben dürfte. Das meinte ich mit dem ausschlagenden Pendel.
Und das EM und Co. keine Fachkräfte brauchen, denke ich nicht. Und zum Glück wird niemandem mit Mord gedroht.
Es sind sehr beunruhigende Zeiten, noch gesteigert durch die Entwicklungen im Bereich KI.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11462
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #72 am: 06. Februar 2025, 00:57:38 »
Die National Science Foundation ist das Äquivalent zur Deutschen Forschungsgemeinschaft, sie finanziert Grundlagenforschung. Hier ist Bürokratieabbau ausgesprochen unklug. Mit weniger Personal dauert es länger, bis Förderanträge genehmigt sind. Was noch schlimmer ist, mit weniger Personal werden Förderanträge sicher nicht mehr mit der nötigen Gründlichkeit geprüft und es steigt die Gefahr, dass Geld für Humbug verpulvert wird.

Die Trump-Administration hat damit gute Chancen, das zu verursachen, was Hitler in den 30er-Jahren in D gelungen ist: nämlich den Großteil der wissenschaftlichen Elite aus dem Land zu jagen! Das war's dann mit "great again".

Noch ist es sicher etwas zu früh hier große Parallelen aufzuzeigen, aber sie sind durchaus vorhanden und werden immer deutlicher.
So z.B. Unterstützung durch die Großfinanz, fanatische Anhänger, Haß und Verfolgung der "Anderen", Appell an die primitivsten Urinstinkte, totale Kontrolle, Mobilisierung der Massen, Liebe zur Luft- bzw. Raumfahrt...
(GröFaZ - GröPaZ)

Aber das driftet jetzt wieder ab, trotz eifriger Bemühungen das Schiff auf Kurs zu halten  ;)
« Letzte Änderung: 06. Februar 2025, 11:40:54 von alepu »

Offline double-p

  • ***
  • 152
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #73 am: 06. Februar 2025, 03:12:15 »
NOAA ist jetzt auch "dran"

Offline Regnart

  • *****
  • 1240
Re: US Raumfahrtpolitik Trump II / Kongress
« Antwort #74 am: 07. Februar 2025, 09:41:20 »
Jein
Noch ist ein früherer Flug von Crew-10 nicht endgültig vom Tisch.
Es besteht immer noch die Möglichkeit Crew-10 mit einer bereits flugerprobten Dragon-Kapsel (wenn, dann wohl die gegenwärtig für Ax -4 vorgesehene) fliegen zu lassen.
(Wird auch im von Regnart verlinkten Artikel ausdrücklich geschrieben)

Erledigt hat sich (laut NASA !), daß Crew-9 vor dem Start von Crew-10 gelandet wird. Das soll ausdrücklich wie bisher üblich ablaufen: Start und Andocken von Crew-10, Übergabe der Station von Crew-9 an Crew-10, Ablegen und Landung von Crew-9.

Steht zwar noch nirgends, aber die "neue" Dragon-Kapsel für Crew-10 wäre dann wohl Endurance (zuletzt geflogen März 2024 mit Crew-7) oder evtl. auch Endeavour (Oktober 2024, Crew-8)
Resilience ist im März für Fram2 geplant (zuletzt September 2024 mit Polaris Dawn)
Freedom ist seit September 2024 mit Crew-9 an der ISS angedockt (Ax-3, Februar 2024)

Die letzte geplante Kapsel C213 (mit der eigentlich Crew-10 fliegen sollte, die aber noch ihre letzten Tests und Überprüfungen ableisten muß) hat noch keinen Namen, der wird ihr traditionell von ihrer ersten Crew verliehen.

Die NASA will jetzt tatsächlich mit einer anderen Kapsel als geplant Crew-10 ins All befördern und Crew-9 bereits zum 19. März auf die Erde zurückholen. Ob das möglich ist, hängt unter anderem vom Flugplan der Falcon-Raketen ab:
https://arstechnica.com/space/2025/02/nasa-moves-up-target-to-return-butch-and-suni-but-not-for-political-reasons/