European Launcher Challenge 2025

  • 5 Antworten
  • 1288 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8242
European Launcher Challenge 2025
« am: 25. Juli 2024, 17:17:25 »
Der ESA Ministerrat hatte beschlossen, dass die nächste Trägerentwicklung in Europa ein wettbewerbliches, kommerzielles Programm sein soll, wobei vor allem Deutschland die treibende Kraft für diese Vorgehensweise war.

Die ESA startete daraufhin dieses Jahr einen RFI bei der Industrie.
https://ideas.esa.int/servlet/hype/IMT?documentTableId=45087183952543654&userAction=Browse&templateName=&documentId=18c7fb575d720977538fc7a4c85e3614

In 2025 soll dann eine Ausschreibung stattfinden, die dann auf der nächsten Ministerratskonferenz Ende 2025 finanziert werden soll.

ESA-Chef Aschbacher sagt, dass bereits 26 Firmen ein Interesse bekundet haben. Interessant wird es, wie dann die Finanzierung mit Wettbewerb, aber ohne Geo-Return funktionieren soll, denn die Firmen sollen dann Unteraufträge nach eigenen preislichen Vorstellungen vergeben dürfen und nicht mehr nach politischen Geo-Return Vorgaben.

Die ESA hat da noch keine Lösung.

https://science.apa.at/power-search/7602040808107485098

Ich denke, man wird ein bisschen Geld zur Verfügung stellen, aber das Vorhaben wird nur sehr, sehr begrenzt finanziert, weil man in Wahrheit am Geo-Return-Prinzip festhalten will, trotz aller Wettbewerbsbekundungen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8242
Re: European Launcher Challenge 2025
« Antwort #1 am: 25. Januar 2025, 11:11:08 »
Einige der für den Wettbewerb in Frage kommenden Firmen haben Stellung bezogen.
(HyImpulse, Latitude, MaiaSpace, Orbex, RFA, The Exploration Company)

- Sie wollen mehr als 150 Mio € und versprechen dann 1 Mrd private Investitionen
- Sie wollen Startanlagen in Kourou selbst betreiben und das die EU Starts außerhalb der EU ermöglicht (Norwegen, UK)
- Sie wollen Service-Verträge für Kapazitäten
- Die Zahl der Wettbewerber sollte begrenzt werden
- Die Nutzlast-Größenordnung sollte keine Anforderung sein
- Geschwindigkeit der Entwicklung sollte gemessen/gefördert werden.
- die Auswahlkriterien sollten sich auf harte technische und kommerzielle Kriterien konzentrieren.

https://europeanspaceflight.com/european-launch-startups-send-open-letter-to-esa-outlining-key-priorities/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19666
Re: European Launcher Challenge 2025
« Antwort #2 am: 26. Januar 2025, 13:09:14 »
Die Wünsche der Industrie überraschen mich hier nicht. Das ist aus meiner Sicht die erwartbare Erwartungshaltung. Interessanter finde ich da schon, dass sie sich motiviert fühlen, das in einem Offenen Brief darstellen/anmerken ... einfordern ... zu müssen. Offenbar sehen sie die gesetzten Randbedingungen bei ESA und Co. weiterhin kritisch.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8242
Re: European Launcher Challenge 2025
« Antwort #3 am: 20. März 2025, 20:45:55 »
Die ESA will in Kürze eine Ausschreibung der "European Launcher Challenge" herausgeben, dessen Industrieangebote dann evaluiert werden sollen, eine Beauftragung wird es erst nach dem Minister-Council Ende des Jahres geben, wenn klar ist, welches Land wieviel Geld dafür ausgeben will.

Heißt mit anderen Worten, da wird es wieder wenig um Wettbewerb und viel um Geo-Return-Prinzip gehen.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12241
Re: European Launcher Challenge 2025
« Antwort #4 am: 25. März 2025, 21:15:25 »
Im Rahmen dieser Challenge bin ich auf die nachfolgende Graphik von Ende 2022 gestoßen, die alle (zu der Zeit) existierenden, in Entwicklung befindlichen, geplanten oder angedachten europäischen Trägerraketen beinhaltet:

https://twitter.com/andrewparsonson/status/1578289786384969734

Vermutlich sind viele dieser Raketenpläne längst wieder eingestellt oder abgebrochen worden, sei es aus technischen, finanziellen oder politischen Gründen. Und ich rechne nicht mit mehr als 10 Teilnehmer an dieser Challenge.

Gruß
roger50

P.S.: Die Graphik läßt sich durch Anklicken stark vergrößern

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19666
Re: European Launcher Challenge 2025
« Antwort #5 am: 26. März 2025, 11:29:08 »
Die vielen französischen Vorhaben überraschen mich. Die hatte ich hier so gar nicht mitbekommen ... Aber lief da nicht einiges unter arianegroup?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)