Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5

  • 126 Antworten
  • 14255 Aufrufe
*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6708
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #25 am: 08. Mai 2024, 13:55:38 »
Die Landung wird nicht vor dem 28.Mai erwartet, da dann erst die Sonne ueber dem geplanten Landegebiet aufgeht.

https://spacenews.com/change-6-enters-lunar-orbit-ahead-of-far-side-landing-attempt/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #26 am: 08. Mai 2024, 15:37:00 »
Derzeit befindet sich Chang’e 6 in einem Einfangorbit von 200 x 8600 km mit 12 Stunden Umlaufzeit. Wenn die Sonde an einer Stelle angekommen ist, wo gute Lichtverhältnisse herrschen, wird der pakistanische Cubesat iCube-Q ausgesetzt und beide Raumflugkörper sollen sich gegenseitig fotografieren. Das "i" steht für das Institute of Space Technology in Islamabad, wo der Satellit gebaut wurde, das "Q" für arabisch-urdu "Qamar", also "Mond".

Nach zwei Umläufen, also morgen um etwa 04:10 MESZ, erfolgt am mondnächsten Punkt über der Rückseite der südlichen Hemisphäre ein weiteres Bahnmanöver, mit dem die Sonde in einen Parkorbit von 200 x 2200 km mit einer Umlaufzeit von 4 Stunden einschwenkt. Danach wird dieser Orbit in einen kreisförmigen Orbit von 200 km Höhe mit einer Umlaufzeit von 128 Minuten geändert:
https://weibo.com/6142289604/Odj9Gbm9m

Nach gut drei Wochen, voraussichtlich am 1. Juni, erfolgt die Abtrennung des Landers, einen Tag später die Landung auf dem Mond. Grafische Darstellungen der verschiedenen Orbits finden sich hier:
https://weibo.com/6142289604/OdhIhvSCd

Grün ist die Bahnebene des Mondes, rot der leicht zur Bahnebene geneigte Äquator des Mondes, violett der 12-Stunden-Orbit, weiß der Orbit des Relaissatelliten Elsternbrücke 2, blau der 4-Stunden-Orbit und türkis der Betriebsorbit. Das weiße Quadrat ist der mondnächste Punkt über der angestrebten Landestelle.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #27 am: 08. Mai 2024, 19:16:41 »
iCube-Q wurde heute um 10:14 MESZ erfolgreich in dem 12-Stunden-Orbit ausgesetzt:
https://weibo.com/6142289604/OdnWpE6fr

Fotos folgen wohl morgen (momentan ist es in China bereits nach Mitternacht).

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #28 am: 09. Mai 2024, 08:58:57 »
Laut Khurram Khurshid, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik am IST, und Qamar ul Islam (nomen est omen). Projektleiter für iCube-Q, die den Cubesat von China aus betreuen, durchläuft der Satellit derzeit noch Tests. Die ersten Fotos werden am 15. oder 16. Mai erwartet:
https://tribune.com.pk/story/2465687/pakistans-icube-q-satellite-successfully-enters-lunar-orbit

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #29 am: 10. Mai 2024, 10:40:17 »
Hier ist das erste, von iCube-Q am 8. Mai um 13.56 MESZ, also dreieinhalb Stunden nach der Aussetzung aufgenommene Testfoto des Mondes:


Bild: SUPARCO via CNSA

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #30 am: 11. Mai 2024, 08:10:38 »
Das Einschwenkmanöver in die Parkbahn von 200 x 2200 km wurde am 9. Mai um 04:56 MESZ erfolgreich abgeschlossen:
https://weibo.com/6142289604/OcAPxdtiM

Offline failsafe

  • *****
  • 570
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #31 am: 11. Mai 2024, 09:15:58 »
Na - die Bildqualität des ersten veröffentlichten Bilds von iCube-Q ist ja nicht so berauschend. Was sind das denn für kreisförmige Artefakte - "ghosts" des Halbmonds können es ja nicht sein. Vermutlich Streuzentren/Partikel auf den optischen Oberflächen ? Herumfliegende Teilchen von der Separation sollten es 3,5 Stunden später auch nicht mehr sein ..
Wo sind denn die versprochenen gegenseitigen Aufnahmen von iCube-Q und Chang'e 6 ?

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #32 am: 11. Mai 2024, 10:35:55 »
Also bei den Partikeln würden mir als erstes Treibstoffreste von den Bahnkorrekturmanövern der Hauptsonde einfallen, die sich auf der Linse der benutzten Kamera abgelagert haben (iCube-Q hat zwei Kameras).

Die Trennung der beiden Tiandu-Satelliten hat am 3. April stattgefunden, das Video davon wurde am 13. April veröffentlicht. Ein von Chang’e 6 aus aufgenommenes Foto oder Video vom Aussetzen des pakistanischen Kleinsatelliten müsste auf alle Fälle existieren. Vielleicht wird es in ein bis zwei Wochen veröffentlicht, während man auf die Landung Anfang Juni wartet. Ob es iCube-Q gelungen ist, Chang’e 6 in ausreichender Qualität zu fotografieren, kann man nicht sagen. Der kleine Satellit hat eine erwartete Lebensdauer von 3 bis 6 Monaten. In diesem Video kannst Du ab 1:30 die Bahnen der Hauptsonde sehen:


https://www.youtube.com/watch?v=qEzyWxjuGAk

Der Kleinsatellit, der zwar Reaktionsräder zur Änderung seiner Fluglage/Ausrichtung der Kameras, aber keine Bahnregelungstriebwerke besitzt, wurde auf dem 12-Stunden-Orbit ausgesetzt. Die große Sonde ist jetzt auf dem 4-Stunden Orbit. Nachdem der mondnächste Punkt in beiden Fällen bei etwa 43° südlicher Breite und 154° westlicher Länge liegt, müssten sich die beiden Raumflugkörper alle 12 Stunden nahekommen. Wenn die Umlaufzeiten nicht genau 4 und 12 Stunden sind, dann ergibt sich vielleicht trotzdem noch einmal die Gelegenheit für einen Schnappschuss. Das Mondfoto oben wurde neuneinhalb Stunden hinter dem mondnächsten Punkt der 12-Stunden-Bahn gemacht. So ganz schlecht ist die Kamera nicht. Leider habe ich nur Angaben zu einer der beiden Kameras: 1280 x 720 Pixel. Über die Optik ist nichts bekannt:
https://www.ist.edu.pk/icube-q

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #33 am: 22. Mai 2024, 07:25:15 »
Gestern, 21. Mai, um 16:27 MESZ fand planmäßig das dritte Bahnmanöver statt, mit dem die Sonde in einen kreisförmigen, um 43° zum Mondäquator geneigten Orbit mit einer Höhe von 200 km und einer Umlaufzeit von 128 Minuten einschwenkte.

Das Abtrennen der Lander-Aufstiegsstufe-Kombination ist derzeit für den 1. Juni geplant, die Landung im südlichen Teil des Apollo-Kraters für den 2. Juni:
https://weibo.com/6142289604/OcAPxdtiM

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #34 am: 27. Mai 2024, 19:37:21 »
Man sich jetzt doch für die Zone F ("flat plain") entschieden. Der Landepunkt liegt bei 42,1° südlicher Breite und 154,4° westlicher Länge, ziemlich genau in der Mitte der grün markierten Zone:
https://m.weibo.cn/status/Ogeyrt4K1


Bild: Li Chunalai. Das Kreuz im Von-Kármán-Krater bezeichnet die Landestelle von Chang’e 4.

Dort soll es 2,4 Milliarden Jahre alten Mare-Basalt geben. Nicht das älteste Gestein in der Gegend, aber der zweitsicherste Landeort:
https://www.nature.com/articles/s41550-023-02038-1

Bei 0:33 in diesem Video kann man sehen, dass sich die Sonde nicht nur innerhalb des mit dem dreidimensional abbildenden Laserscanner gescannten Quadrats ein Landeplätzchen sucht, sondern - erstmals bei chinesischen Mondlandungen - gegebenenfalls zur Seite fliegt und ein neues Gebiet scannt:


https://www.youtube.com/watch?v=2Y17JanE3JM

Während der ganzen Vorgangs läuft das Haupttriebwerk und verbraucht Treibstoff. Eine durchaus gewagte Methode.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #35 am: 29. Mai 2024, 06:56:20 »
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, geht es bei der angestrebten Landestelle von Chang’e 6 nicht nur um den geringen Anteil von Geländestellen mit einer Neigung von mehr als 8 %, also der Gefahr eines Umkippens der Sonde, sondern auch um Titan. Bei 42,1° S, 154,4° W (SP2 im Bild) gibt es eine circa 60 bis 75 m dicke Schicht von mit 6,2 Gewichtsprozent Titandioxid angereichertem Basalt. Das gilt als hoch ergiebig:
https://m.weibo.cn/detail/5039153987456372


Bild: Qian Yuqi

An den diesbezüglichen Forschungen sind wieder von Anfang an Ausländer beteiligt, unter anderem Carolyn van der Bogert vom Institut für Planetologie der Universität Münster:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0012821X24001705

Offline failsafe

  • *****
  • 570
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #36 am: 29. Mai 2024, 08:28:55 »
Nun gehört Titan nicht gerade zu den seltenen oder kostbaren Stoffen (gehört auf der Erde zu den 10 am häufigsten vorkommenden Elementen; metallisches Rein-Titan in Barrenform kostet z.Zt. auf dem Weltmarkt ca 10,5 US$ pro Kilo - das meiste übrigens aus China..)
Angesichts solcher Preise: gibt es da für den Mond als Fundstelle überhaupt einen "business case" ?

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #37 am: 29. Mai 2024, 10:03:35 »
Das habe ich mich auch schon gefragt. In der Vorbereitungsphase des Mondprogramms um 2000 herum wurde Titan als eines der Hauptziele genannt. Später wurde das dann kaum noch erwähnt; der Schwerpunkt lag auf der geologischen Geschichte des Mondes, befeuert durch die Entdeckungen von Jadehase 2 im Von-Kármán-Krater. Eine Erklärungsmöglichkeit für das wiedererwachte Interesse wären die neuen Pläne zur Herstellung von besonders benötigten Ersatzteilen (特需零部件) und Werkzeugen (作业工具) aus vor Ort raffiniertem Titan, die Du auf dieser Grafik vom April in der Mitte der rechten äußeren Hälfte sehen kannst:


Bild: CNSA

Der Begriff "mondbasierter Bau und Produktion" (月基建造) bezieht sich nicht nur auf die Mondoberfläche, sondern auch auf freifliegende Produktions-Begleitmodule für die Lunare Orbitalstation, wo dann das Gewicht des Metalls eine Rolle spielt.

Es handelt sich hier um offizielle Pläne, die man zur Kenntnis nehmen muss. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass es China in mehr als 2000 Jahren nicht geschafft hat, auf der Insel Hainan eine metallverarbeitende Industrie aufzubauen. Dort muss seit 110 v. Chr. jede Pfeilspitze und jede Schraube vom Festland herübergebracht werden. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man im 3D-Druck Schraubenschlüssel herstellt, die nach zweimaliger Benutzung zerbrechen, oder Präzisionsteile von denen Menschenleben abhängen.

Sinnvoll wird Titan- bzw. Ilmenit-Abbau dann, wenn es nicht nur um das Metall geht, sondern auch um den Sauerstoff, den die Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie durch Elektrolyse von bei 1600 - 2500 °C geschmolzenem Regolith oder Gestein gewinnen will:
https://baijiahao.baidu.com/s?id=1713946186378158206

Sozusagen integrierte Produktion.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9877
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #38 am: 29. Mai 2024, 10:10:56 »
Man sich jetzt doch für die Zone F ("flat plain") entschieden. Der Landepunkt liegt bei 42,1° südlicher Breite und 154,4° westlicher Länge, ziemlich genau in der Mitte der grün markierten Zone:
https://m.weibo.cn/status/Ogeyrt4K1


Bild: Li Chunalai.....

Hab da leider trotz wiederholten Suchens keine grün markierte Zone gefunden  P-I  ???   

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #39 am: 29. Mai 2024, 10:18:35 »
Möglicherweise zeigt mein Bildschirm das anders an. Versuch mal gelb oder türkis. Es ist die mit "F" markierte, langgestreckte Zone links oben in dem rot markierten Rechteck.

Die Titan-Karte in #35 ist aus dem Nature-Artikel entnommen. Du kannst am unteren Rand den (nicht farbigen) oberen Ausläufer der ursprünglich angepeilten Zone B sehen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9877
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #40 am: 29. Mai 2024, 10:23:32 »
Wie Regnart bereits so schön erklärt, ist das mit dem Titan wohl keine Frage was das Material auf der Erde kostet, sondern was es auf dem Mond wert ist.
Wie korrelieren die Transportpreise (Erde -> Mond) zu den Herstellungspreisen vor Ort (Mond)!
Bei anderen Materialien/Substanzen, die auf der Erde sehr selten und dementsprechend teuer sind, mag das wieder ganz anders aussehen, da geht es dann um die "Herstellungskosten" auf dem Mond und Transportkosten zur Erde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9877
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #41 am: 29. Mai 2024, 10:26:38 »
Möglicherweise zeigt mein Bildschirm das anders an. Versuch mal gelb oder türkis. Es ist die mit "F" markierte, langgestreckte Zone links oben in dem rot markierten Rechteck.

Die Titan-Karte in #35 ist aus dem Nature-Artikel entnommen. Du kannst am unteren Rand den (nicht farbigen) oberen Ausläufer der ursprünglich angepeilten Zone B sehen.

F ist bei mir gelb und B orange  8-D

Hab aber verstanden, daß sie etwa im Zentrum von der Zone F landen wollen.

Danke Regnart für die prompte Antwort

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #42 am: 29. Mai 2024, 20:56:36 »
Wie korrelieren die Transportpreise (Erde -> Mond) zu den Herstellungspreisen vor Ort (Mond)!
Bei anderen Materialien/Substanzen, die auf der Erde sehr selten und dementsprechend teuer sind, mag das wieder ganz anders aussehen, da geht es dann um die "Herstellungskosten" auf dem Mond und Transportkosten zur Erde.

Mit einer Changzheng 5, bei der ein Start (Rakete + Treibstoff + Arbeitszeit) knapp 600 Millionen Yuan kostet, würde es bei der gegenwärtigen Nutzlast von 8,35 t rund 70 Millionen Yuan kosten, um eine Tonne Titan plus Verpackungsmaterial zum Mond zu schicken. Mit einer Changzheng 10 (Startkosten 1,5 Milliarden Yuan, Nutzlastkapazität 27 t) würde der Transport von einer Tonne Titan knapp 56 Millionen Yuan kosten.

Die Herstellungspreise auf dem Mond hängen von der Technik ab - Pyrometallurgie oder Hydrometallurgie? Wenn das Metall per Hydrometallurgie aus dem Erz gelöst wird, muss man sehen, ob man die Säuren wiedergewinnen und einen geschlossenen Kreislauf wie zum Beispiel im Chemiepark Leverkusen aufbauen kann. Wenn man ständig Betriebsmittel von der Erde einfliegen muss, rechnet sich das nicht. Zu bedenken ist auch, dass Maschinen unter Weltraumbedingungen alle 15 Jahre ersetzt werden müssen.

Die Herstellung von Titan auf dem Mond muss gar nicht rentabel sein. Selbstfinanzierend (das sind Kommunisten, Profit ist sekundär) muss der Wirtschaftsraum Erde-Mond als Ganzes sein, so wie im System der 127 Zentral Verwalteten Unternehmen mit den Steuereinnahmen aus der Raumfahrt der Bau und Erhalt von Eisenbahn-Infrastruktur querfinanziert wird. Die VEBs in Ostdeutschland waren teilweise nicht besonders effizient, im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe haben sie aber jahrzehntelang funktioniert.

Der Laser-Retroreflektor auf einem seitlichen Paneel des Landergehäuses von Chang’e 6 dient der Navigationserleichterung für zukünftige Lander und Rover. Natürlich kann der Reflektor beim Start der Aufstiegsstufe beschädigt werden, aber wenn sich in den mitgebrachten Bodenproben nur halbwegs nützliches Zeug findet, kannst Du davon ausgehen, dass die CNSA auf den Apollo-Krater zurückkommen wird.

Einer Trägerrakete ist es egal, ob sie Rohtitan oder fertige Schraubenschlüssel aus Titan zum Mond bringt. Für eine bemannte Mondstation ist das aber nicht egal. Bei der Chinesischen Raumstation hat man mit den Versorgungsflügen Tianzhou 2 bis Tianzhou 5 für jedes Teil und jedes Gerät ein Ersatzexemplar hochgebracht, das unter den Bodenplatten verstaut wurde und nun regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden muss, obwohl man es vielleicht nie braucht. Mit der ad-hoc-Herstellung von jeweils benötigten Dingen aus (auf dem Mond gewonnenen) Rohtitan spart man sich diesen Aufwand.

Ein weiteres Beispiel sind die Splitterschutzabdeckungen, die die Raumfahrer gestern auf der CSS montiert haben. Das sind einfache Prallbleche mit Abstandshaltern, die nur die Aufgabe haben, eintreffende Projektile in kleinere Partikel zu zerlegen, damit sie an den dahinterliegenden Geräten weniger Schaden anrichten. So etwas könnte man durchaus auch im Mondorbit herstellen und bräuchte es dann nicht von der Erde hochschaffen. Basalt für Basaltfaser-Gewebe gibt es auf dem Mond in rauen Mengen. Da könnte man sogar ganze Whipple-Schild-Elemente herstellen, der fahrplanmäßigen Personenfähre mitgeben und als "unverputzter Rohbau" gelieferte Raumstationsmodule im erdnahen Orbit fertigstellen.

Weitere Metalle sollen in Zukunft auch aus dem "tieferen Raum" (also erdnahen Asteroiden) mit kostenneutralen Bumerang-Fähren in den entfernten rückläufigen Orbit um den Mond gebracht werden. Da gibt es viele Möglichkeiten, wie im inneren Sonnensystem ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum geschaffen werden kann.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #43 am: 29. Mai 2024, 21:07:00 »
Die Landung von Chang’e 6 ist für Sonntag, 2 Juni, um 02:00 MESZ angesetzt:
https://spacenews.com/change-6-set-for-weekend-landing-attempt-as-sun-rises-over-apollo-crater/

Das entspricht 08:00 Peking-Zeit. Vielleicht bring CCTV-13 etwas in den Morgennachrichten:
https://tv.cctv.com/live/cctv13/

*

Offline alepu

  • *****
  • 9877
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #44 am: 29. Mai 2024, 22:09:20 »
Und so um den 25. Juni wird dann die Probe auf der Erde zurück erwartet

Offline trallala

  • *****
  • 1039
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #45 am: 30. Mai 2024, 15:10:29 »
Die Herstellung von Titan auf dem Mond muss gar nicht rentabel sein. Selbstfinanzierend (...) muss der Wirtschaftsraum Erde-Mond als Ganzes sein, ...
Das klingt alles ganz schlüssig, aber man braucht halt genügend Bedarf, damit sich die Produktion vor Ort auch lohnt. Wenn man die viel zitierte Analogie der Mond- und Antarktis-Erforschung nimmt, dann war Apollo das erste Flaggen-hinstellen, dann kam lange nichts und jetzt geht es Richtung erste dauerhafte Forschungsstation.
Die inzwischen mehrfach vorhandenen Forschungsstationen in der Antarktis werden aber nach wie vor quasi vollständig beliefert, auch wenn es dort natürlich auch Bodenschätze gibt. Ein bisschen Strom wird schon selber erzeugt und es gibt auch mal ein Versuchs-Gewächshaus für ein bisschen frisches Grünzeug. Aber eigentlich wird alles angeliefert und das ist in der Polarnacht für längere Zeit nicht möglich.
Meine Glaskugel sagt ähnliches für die noch ein paar Jahre entfernte Mond-Forschungsstation: Sie wird quasi vollständig von der Erde versorgt und man erprobt auch mal diese oder jene Vor-Ort-Herstellung wie Salat oder mal ein 3D-Drucker.
Am ehesten wird noch Wasser und Sauerstoff gebraucht, oder Regolith-Ziegel als Baumaterial. Aber an Titan-Verarbeitung in größerem Stil glaube ich in absehbarer Zeit nicht. Titan ist jetzt auch nicht so schön zu verarbeiten...

Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #46 am: 30. Mai 2024, 17:54:12 »
Ich bin mir sicher, dass es der Tourismus rausreißen wird. (Keine Ironie)

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #47 am: 30. Mai 2024, 18:30:05 »
Zwei Dinge, die hier zu beachten sind:

1. Bei der obigen Grafik sprechen die Nationale Raumfahrtbehörde Chinas und die Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie (die Herstellerfirma der Raumflugkörper, Stationskomponenten etc.) über einen Zeitraum von Jahrhunderten.

2. Man muss klar zwischen der unbemannten Internationalen Mondforschungsstation der CNSA und der Bemannten Lunaren Experimentierstation der CMSA unterscheiden.

Chang’e 6, die Sonde, die am Sonntag landen oder abstürzen wird, ist Teil der unbemannten Mondstation. Hierbei ist zu beachten, dass dieser Begriff im Chinesischen eine andere Bedeutung hat als im Deutschen. Ein weißes Pferd ist kein Pferd und die Mondstation ist keine Station, sondern ein Projekt zur unbemannten Erkundung und Erschließung der gesamten Mondoberfläche. Das läuft im Prinzip wie bei dem Brettspiel Go. Momentan sind wir in der Eröffnung. Es werden einzelne Steine gesetzt, an die später weitere Steine/Stationskomponenten angebaut werden, wobei im vorliegenden Fall der Laser-Retroreflektor auf dem Lander von Chang’e 6 als Navigationshilfe für die nachfolgenden Landungen dienen soll. Abhängig davon, was eine Analyse der hoffentlich zurückgebrachten Proben zeigen wird, sieht das Ganze dann in zehn oder zwanzig Jahren etwa so aus:


Bild: SAST

Wie gesagt, es geht bei der Internationalen Mondforschungsstation um unbemannte Erkundung und Nutzung des Mondes. Daher spielt hier zum Beispiel Kohlenstoff keine Rolle. Man befasst sich nur mit Metallurgie und hat nicht vor, Polymere od. ähnl. herzustellen. Dieses begrenzte Arbeitsfeld wird dann aber intensiv beackert. Das sind keine leeren Konzepte; die CNSA und die China Aerospace Science and Technology Corporation, die das Ganze 2018 angeschoben hat, meinen die obige Grafik sehr, sehr ernst. Man geht dort bei der Erschließung des inneren Sonnensystems von vier Phasen aus:

1. Nutzung lunarer Ressourcen auf der Mondoberfläche und in unbemannten Fabrikations-Begleitmodulen der (bemannten) Lunaren Orbitalstation

2. Lieferung von auf dem Mond oder im Mondorbit erzeugtem Material wie angereichertem Uran oder monokristallinem Silicium an die Erde oder den Erdorbit

3. Nutzung von Ressourcen im tieferen Raum, also erdnahe Asteroiden und Mars (Wasserstoffgewinnung aus dem dort leicht zugänglichen Eis)

4. Rücktransport von Tiefraumressourcen zum Mond(orbit) oder Erd(orbit) für dortige Weiterverarbeitung


Etwas völlig anderes ist die Bemannte Lunare Experimentierstation der CMSA. Dort sollen speziell Lebenserhaltungssysteme für die bemannte Tiefraumerkundung (Mars, Kallisto etc.) entwickelt werden. Hier geht man von drei Phasen aus:

1. Experimente mit Pflanzenzucht, nach Möglichkeit Nutzung von (entgiftetem) Regolith als Substrat

2. Wiederverwendung von Sauerstoff und Wasser zu 90 %, örtliche Erzeugung von 30 % der Lebensmittel

3. Wiederverwendung von Sauerstoff und Wasser zu 90 %, örtliche Erzeugung von 90 % der Lebensmittel

Da man bei den jeweiligen Stationen auf Mond, Mars etc. von einer Besatzungsgröße von vier Personen ausgeht - Touristen müssten ihre eigene Verpflegung, Atemluft etc. mitbringen - wäre eine vollständige Autarkie mit örtlicher Erzeugung jedes einzelnen Gewürzes der chinesischen Küche sinnlos. Man beachte: auch Sauerstoff kann nicht vollständig wiederverwendet werden. Da mit den in der Raumfahrt sinnvollen Pumpen kein vollständiges Vakuum erzeugt werden kann, geht mit jedem Öffnen einer Schleuse ein Teil der Luft verloren. Auf der Chinesischen Raumstation sind das 26 % des Schleusenvolumens an Sauerstoff und Stickstoff, die ersetzt werden müssen:
http://shht.ijournal.cn/ch/reader/view_abstract.aspx?file_no=20230501

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #48 am: 01. Juni 2024, 07:55:12 »
Die Abtrennung des CE-6-Landers vom Orbiter erfolgte bereits am 30. Mai, gestern erfolgte ein erstes Bahnabsenkungsmanöver des Landers. Heute soll im Laufe des Tages ein zweites Bahnabsenkungsmanöver durchgeführt werden, mit dem der Lander in einen elliptischen Orbit von 15 x 200 km gebracht wird. Die Landung im Apollo-Krater ist weiterhin für morgen vorgesehen:
https://weibo.com/6142289604/OcAPxdtiM

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Chang’e 6 (Mondlander und Probenrückführung) auf CZ-5
« Antwort #49 am: 02. Juni 2024, 06:36:51 »
Die Sonde ist heute um 00:23:15,861 MESZ wohlbehalten gelandet:


https://www.youtube.com/watch?v=U3QU3vAx810

Die hochzählende Zeit unter der Landezeit ist die Arbeitszeit auf dem Mond. Jetzt (6 Uhre morgens) bohrt sie bereits.