GRACE-C

  • 7 Antworten
  • 950 Aufrufe
*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4353
GRACE-C
« am: 07. April 2024, 16:48:26 »
GRACE-C-Mission (Gravity Recovery And Climate Experiment-Continuity) wird die Nachfolge der Missionen GRACE und GRACE-FO (GRACE Folow On)
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14572.0
antreten.


"GRACE-C-Auftrag für zwei Satelliten geht an Airbus

Airbus arbeitet weiter mit der NASA zusammen, um den Klimawandel vom Weltraum aus zu überwachen. Mission zur Messungen des Schwerefelds der Erde wird fortgesetzt. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space."



GRACE-C Mission wird GRACE und GRACE-FO bei der Messung des Erdschwerefeldes ablösen. (Grafik: Airbus)


Weiter in der Pressemitteilung von Airbus:
https://www.raumfahrer.net/grace-c-auftrag-fuer-zwei-satelliten-geht-an-airbus/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4353
Re: GRACE-C
« Antwort #1 am: 07. April 2024, 18:28:10 »
"DLR: GRACE-C – deutsch-amerikanische Umweltmission geht in die Verlängerung

Neues Satellitenpaar soll mit Messungen der Masseveränderungen die Folgen des Klimawandels aufspüren. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)."



Eisverlust in Grönland. Seit 20 Jahren beobachten die GRACE- und die Nachfolgemission GRACE-FO der NASA und des DLR die Veränderungen im Schwerefeld der Erde. Mit diesen Daten haben die Wissenschaftler der Dachorganisation dänischer Arktisforschungsinstitute herausgefunden, dass die grönländische Eisdecke rund 4,7 Billionen Tonnen Eis verloren und so rund 1,2 Zentimeter zum weltweiten Meeresspiegelanstieg beigetragen hat. Das Eis schmelze deutlich schneller als erwartet. Seit Beginn der Messungen im April 2002 habe der grönländische Eisschild 4.700 Kubikkilometer Schmelzwasser verloren. Damit ließe sich die gesamte Fläche der USA einen halben Meter unter Wasser setzen. Der durchschnittliche Jahresverlust liegt bei 277 Gigatonnen. (Schwarz -5 Meter, Dunkelrot -4 Meter, Rot -3 Meter, Orange -2 Meter, Gelb -1 Meter Verlust relativ zum Wasseräquivalent 2002). Auch diese Messungen werden die GRACE-C-Satelliten voraussichtlich ab dem Jahr 2028 fortsetzen. (Bild: NASA)

Weiter in der Pressemitteilung des DLR:
https://www.raumfahrer.net/dlr-grace-c-deutsch-amerikanische-umweltmission-geht-in-die-verlaengerung/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4353
Re: GRACE-C
« Antwort #2 am: 19. Mai 2024, 14:45:40 »
"GRACE: Grundwasserkrise und Bodenabsenkung in Iran spitzen sich zu

Weite Teile Irans sind von Grundwasserverlust und Bodenabsenkungen betroffen. Das zeigt eine Studie von Mahmud Haghshenas Haghighi und Mahdi Motagh, die soeben im Fachjournal Science Advances erschienen ist. Die beiden Autoren von der Leibniz-Universität Hannover und vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ werteten Daten von Radarsatelliten aus, um das Ausmaß von Bodenabsenkungen zu quantifizieren. Eine Pressemitteilung des GFZ."



Erdspalte in der südlichen Provinz Hormozgan im Iran. (Mahdi Motagh)

Weiter in der Pressemitteilung des GFZ:
https://www.raumfahrer.net/grace-grundwasserkrise-und-bodenabsenkung-in-iran-spitzen-sich-zu/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: GRACE-C
« Antwort #3 am: 20. Mai 2024, 06:08:35 »
GRACE-C wird ja gerade erst „aufgegleist“ … die Daten, die hier ausgewertet wurden, sind von GRACE-FO (derzeit im Orbit) und der originären GRACE-Mission.

Vielleicht sollten wir den Thread verallgemeinern: GRACE - Mission zu Vermessung des Schwerefelds. Gerade aus Sicht der wissenschaftlichen Ergebnisse ist das eine durchgehende Mission mit Datenkontinuität.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4353
Re: GRACE-C
« Antwort #4 am: 20. Mai 2024, 19:02:40 »
Sorry, war mein Fehler!   :-[

Irgendwie haben wir keinen eigenen Thread für die erste GRACE-Mission.
Mein Vorschlag wäre die letzten drei Beiträge, mit diesem, in den GRADE-FO-Thread zu verschieben und den Titel entsprechend anzupassen.
GRACE und GRACE-FO liefern seit längerem Daten.
Die GRACE-C-Satelliten müssen erst mal gebaut und gestartet werden, daher würde ich hier nur Beiträge reinsetzen, die auch mit -C zu tun haben.

Vielleicht kann ein Moderator meinen Fehler beheben und etwas aufräumen?  0:)

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline tw

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 63
Re: GRACE-C
« Antwort #5 am: 20. Mai 2024, 20:20:17 »
GRACE-FO ist dort:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14572.0

Viele Grüße   tw

Re: GRACE-C
« Antwort #6 am: 20. Mai 2024, 21:08:19 »
Oder wir macheneben, jenseits der Startthreads, einen Sammelthread für „das GRACE-Experiment“, in dem wir dann Betrieb und Wissenschaft behandeln.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3221
Re: GRACE-C
« Antwort #7 am: Gestern um 22:11:35 »
GFZ: „Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“

Beim ersten deutsch-amerikanischen Raumfahrtdialog in Berlin haben die GRACE-Satellitenmissionen eine zentrale Rolle gespielt. Das Kürzel GRACE steht für Gravity and Climate Recovery Experiment, eine zunächst experimentelle Weltraum-Mission, die aus Messungen der Schwerkraft wichtige Klimainformationen gewinnen sollte. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ.


Deutsch-amerikanische Raumfahrttage im BMWK. (Foto: BMWK)

Weiter in der Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder