Verlinkte Ereignisse

  • CZ-2F, Shenzhou-17, JSLC, 05:14 MESZ: 26. Oktober 2023

Shenzhou-17 auf CZ-2F/G

  • 66 Antworten
  • 9864 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« am: 15. September 2023, 18:23:58 »
Am 25. November soll eine CZ-2F7G das Raumschiff Shenzhou-17 auf den Weg zur chinesischen Raumstation bringen. Die Namen der Taikonauten wind noch nicht bekanntgegeben worden.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=5060.msg2517007#msg2517007
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2023, 16:56:14 von RonB »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #1 am: 15. September 2023, 19:29:01 »
Damit sieht es dann doch so aus, als bliebe die am 30. Mai gestartete Crew von Shenzhou-16 6 Monate im All. Stellenweise hat es geheißen, die Mission würde nur 5 Monate dauern.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #2 am: 16. September 2023, 06:47:23 »
So war das im Mai beim Start des Raumschiffs angekündigt. Irgendwann vor dem 26. Juli (da habe ich es entdeckt) wurde das auf 6 Monate verlängert:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shenzhou_16&diff=prev&oldid=235826835

Ursprünglich war für Shenzhou 17 auch ein Start für Oktober angekündigt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Raumstation#Missionsliste

Das Nasaspaceflight-Forum gibt keine Quelle für den 25. November an, was auch äußerst ungewöhnlich wäre - das genaue Datum wird erst wenige Tage vor dem Start bekanntgegeben. Da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass irgendwelche Raumfahrtfans einfach aus der Dauer bisheriger Missionen Rückschlüsse auf die Dauer der nächsten Mission gezogen haben.

Das mit der November-Rückkehr von Shenzhou 16 ist offiziell. Wenn wir als reguläre Zeit für den Mannschaftswechsel fünf Tage annehmen, würde das den Start von Shenzhou 17 zwischen den 27. Oktober (bei einer Rückkehr am 1. November) und den 25. November (bei einer Rückkehr am 30. November) legen.

In anderen Worten, der 25. November des Nasaspaceflight-Forums ist der "nicht später als"-Zeitpunkt.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #3 am: 01. Oktober 2023, 16:49:55 »
Das Büro für bemannte Raumfahrt hat gestern (30. September) bestätigt, dass die Mannschaft von Shenzhou 16 noch einen Monat auf der Station bleiben wird:
https://m.weibo.cn/status/4951609657003365

Das würde dann eine Rückkehr in den ersten Novembertagen bedeuten (wo es am Landeplatz in der Inneren Mongolei noch nicht so kalt ist) und den Start von Shenzhou 17 tatsächlich auf Ende Oktober setzen.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #4 am: 12. Oktober 2023, 11:10:08 »
Der Start von Shenzhou 17 wurde für das 3. Drittel des Oktober (10月下旬, eine traditionelle chinesische Zeitangabe) festgesetzt. Der angepeilte Termin ist der 26. Oktober bei Tageslicht (wohl etwa 10:30 Ortszeit bzw. 02:30 UTC):
https://m.weibo.cn/status/4955759882802004

Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #5 am: 14. Oktober 2023, 13:56:10 »
Wird wieder 1 Veteran mitfliegen? Für die Crew-Mitglieder der Shenzhous 13 bis 15 dürfte es wohl  zu früh sein (Landungen 2022/23). Für Tang Hongbo, SZ-12 in 2021, 92 Tage, könnte es hinkommen. Er wäre der Erste mit der 2. mehrere Monate langen Mission und dem 2. Flug zur CSS. Wird die 3. Chinesin ins All fliegen?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #6 am: 14. Oktober 2023, 15:12:15 »
Es muss immer mindestens 1 Neuling und mindestens 1 Veteran mitfliegen (新老搭配):
https://www.cmse.gov.cn/xwzx/202305/t20230531_53675.html

Die dritte Person wird nach den Bedürfnissen der Mission ausgewählt (任务匹配), außerdem nach dem Prinzip der Kontinuität und Entwicklung (继承与发展). In der gegenwärtigen Situation mit den 2020 frisch hinzugekommenen Raumfahrern wird man zu Ausbildungszwecken die dritte Person wohl aus jener Gruppe wählen. Also ein Pilot/Kommandant aus der Auswahlgruppe 1998 oder 2010 plus ein Bordingenieur und ein Nutzlastexperte aus der Auswahlgruppe 2020.

Das Geschlecht spielt bei der Zusammenstellung der Mannschaft keine Rolle. Es gibt in China keine Frauenquote und keine Diskriminierung von Frauen, genauso wie es keine Altersdiskriminierung gibt. Es zählt nur die körperliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt des Einsatzes (geistig sind die alle noch fit, sonst würden sie als Kampfpiloten in den wohlverdienten Ruhestand geschickt).

Yang Liwei zum Beispiel trainiert trotz seiner Verwaltungsaufgaben als Stellvertretender Technischer Direktor des bemannten Raumfahrtprogramms immer noch voll mit. Morgen jährt sich sein Erstflug zum 20. Mal (15. Oktober 2003). Als Studioexperte bei der Landung von Shenzhou 13 hat er über die Jugend von heute gelästert, die von den Helfern aus dem Raumschiff gehoben wird, während er damals noch selbst herausklettern musste. Es wäre also durchaus denkbar, dass er Ende November selbst hochfliegt, um zu sehen, wie sich seit seiner Zeit alles verändert hat. Wenn er morgen in der Öffentlichkeit auftritt, dann fliegt er nicht. Falls er nicht auftaucht, dann ist er noch im Rennen :)

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #7 am: 15. Oktober 2023, 08:54:10 »
Yang Liwei fliegt Ende Oktober schon mal nicht ins All - er wurde anläßlich des zwanzigjährigen Jubiläums seines Erstflugs von CCTV 13 interviewt:
https://www.ithome.com/0/724/997.htm

Das Interview an sich ist insofern interessant, als er gesagt hat, dass man beim Raumfahrerkorps bereits mit dem Training für die Mondlandung begonnen hat und dass die hierfür ausgewählten Raumfahrer alle schon Flüge absolviert haben und in der Zukunft auch absolviert haben müssen. Generalmajor Yang hat auch gesagt, dass der Mond nicht die Endstation ist, sondern dass man ihn [oder eine den Mond umkreisende Raumstation] zum Umsteigebahnhof (中转站) für Tiefraummissionen ausbauen will. Am Zentrum für Projekte und Technologien zur Nutzung des Weltalls betreibt man bereits Vorplanungen für die bemannte Erkundung von (wohl zunächst erdnahen) Asteroiden (深空小天体探测):
http://www.csu.cas.cn/gb/kybm/kjtsyjs/201906/t20190619_5325591.html

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #8 am: 15. Oktober 2023, 09:53:25 »
"Training für die Mondlandung" sind ja wohl auch schon die Flüge zur Raumstation und der Aufenthalt dort plus EVAs!

Die primäre Landung auf erdnahen Asteroiden, vor einer Marslandung, macht schon Sinn. Kürzere Flugdauer, einfachere Landung....  Müssen nur aufpassen, daß sie nicht wegspringen!, speziell bei kleineren.
Kandidaten gäbe es wohl genügend, ist nur die Frage, wann einer von ihnen in eine bequeme Nähe kommt.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_erdnahen_Asteroiden

Die U.S.A. hatten das ja schon mal vor über 10 Jahren ins Auge gefaßt.
Siehe auch hier im Forum unter "zukünftige.../NEA-Starship"

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #9 am: 15. Oktober 2023, 10:58:52 »
Yang Liwei spricht zwar nur von "Missionen durchgeführt habenden Raumfahrern" (执行过任务的航天员), aber Voraussetzung für die Aufnahme ins Mondkader dürfte wohl ziemlich sicher ein längerer Aufenthalt auf der Raumstation sein. Liu Wang und Zhang Xiaoguang die nur eine bzw. zwei Wochen im Raumlabor Tiangong 1 verbracht haben, würde ich dort nicht einordnen. Insofern wird es interessant sein, ob einer der beiden bei Shenzhou 17 mitfliegt, sozusagen als Prüfung für höhere Weihen.

Mondmissionen kann man nur bedingt trainieren. Auf der Raumstation weiß jeder, dass bei einem Notfall innerhalb von neun Tagen ein auf dem Kosmodrom Jiuquan immer bereitstehendes Rettungsraumschiff kommt. Wenn bei der Mondlandefähre mehr als zwei der vier Haupttriebwerke ausfallen, dann sind die Leute auf dem Mond gestrandet. Das erzeugt einen wesentlich höheren psychologischen Druck. Also wenn jemand schon auf der Raumstation unglücklich ist, dann ist er für eine Mondlandung definitiv nicht geeignet. Das Wesentliche bei den EVAs ist übrigens nicht so sehr die körperliche Anstrengung, sondern der Blick in den zehntausend Klafter tiefen Abgrund, wie man in China sagt. Manche, wie zum Beispiel Cai Xuzhe, stört das nicht, andere, wie zum Beispiel Tang Hongbo, müssen die Panik überwinden, wenn sie auf der erdabgewandten Seite der Raumstation herumklettern und nur noch Finsternis und Tod sehen.

Am Zentrum für Weltraumnutzung befasst man sich zunächst einmal mit Annäherungsmethoden, was bei kleinen Himmelskörpern schwieriger ist als bei großen (man kann sich nirgends gravitationsmäßig festhalten). Die Verankerung auf dem Asteroiden erfolgt dann durch schräges Festnageln, so ähnlich, wie man früher Dachstühle zusammengenagelt hat. Die Technik soll bei der voraussichtlich 2025 startenden Mission Tianwen-2 erprobt werden. Du kannst Dir von hier eine PDF-Datei herunterladen, wo Du bei Abbildung 4 den Ultraschallbohrmechnismus siehst:
http://hit.alljournals.cn/hitxb_cn/ch/reader/view_abstract.aspx?file_no=20220101

Im rechten Teil der Abbildung kannst Du die rotierende Bürste sehen, mit der auch der Maurerroboter von Chang’e 8 den Regolith für die lunare Ziegelsteinproduktion einsammeln soll.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #10 am: 19. Oktober 2023, 06:30:50 »
Die Rakete wurde soeben an die Rampe gerollt und wird "bald bei passender Gelegenheit" (近日择机) gestartet:
https://www.cmse.gov.cn/xwzx/202310/t20231019_54487.html


Bild: CMSA

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #11 am: 19. Oktober 2023, 09:09:57 »
Dazu im Link weitere Photos vom Rollout.

https://twitter.com/cnspaceflight/status/1714870536004870499

Dazu die Vermutung, daß Liu Wang, der schon mit Shenzhou-9 flog, Kommandant von Shenzhou-17 sein wird. Ist natürlich nicht sicher. Die Namen der anderen Besatzungsmitglieder sind auch noch nicht bekannt. Man hört, daß der Start am 26.10. erfolgen könnte.

Gruß
roger50

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #12 am: 19. Oktober 2023, 09:41:20 »
Das, was man hört, beruht auf der Anzeige eines Reisebüros, das Tickets für einen Platz in der ersten Reihe für 16.800 Yuan verkauft und als Starttermin den 25. bis 27. Oktober angibt:
https://mp.weixin.qq.com/s/Xa5RUnV73HwHE6aDjb76hw

Das ist nicht unrealistisch. Man sollte sich jedoch daran erinnern, dass es bei Shenzhou 16 acht Tage vom Herausrollen am 22. Mai bis zum Start am 30. Mai gedauert hat. Falls man wieder so lang braucht (das Ganze hängt ja auch vom Wetter ab), würde das den Start auf den 27. Oktober setzen.

Die Einschätzung, dass Zhang Xiaoguang sicher nicht fliegt, teile ich. Damit bleibt von der ersten Auswahlgruppe in der Tat nur noch Liu Wang, der seit längerer Zeit nicht mehr im All war. Bei der CMSA ist man aber nie vor Überraschungen sicher. Die Besatzung von Shenzhou 12 ist seit zwei Jahren wieder auf der Erde. Von daher kann man nicht ausschließen, dass diesmal jemand mit Raumstation-Erfahrung als Kommandant mitfliegt. Die Wahrscheinlichkeit dafür würde ich allerdings aus Strahlendosisgründen eher niedrig einstufen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #13 am: 19. Oktober 2023, 11:19:20 »
Haben die Chinesen andere Vorschriften für die erlaubte Strahlendosis?
Shenzhou 12 war doch nur 92 Tage im All und das ist auch schon wieder Jahre her.
Amerikaner und Russen bleiben bis zu einem Jahr (und länger) auf der ISS, das wäre doch für die Chinesen eine gute Gelegenheit zum Testen.
(So flog z.B. Oleg Kononenko 5 mal und blieb mehr als 770 Tage und Peggy Whitson 4 mal und blieb insgesamt über 675 Tage)

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #14 am: 19. Oktober 2023, 11:47:16 »
Konkrete Grenzwerte für die Äquivalentdosis in Millisievert knn ich Dir nicht nennen. Es ist nur so, dass in den Veröffentlichungen des Chinesisches Raumfahrer-Ausbildungszentrum immer wieder auf das Problem der Strahlenbelastung hingewiesen wird, vor allem im Hinlick auf Schilddrüsen- und Brustkrebs:
http://www.chinakaoyan.com/info/article/id/80383/schoolID/237.shtml

Man versucht dem Problem mit Drachenblut entgegenzuwirken:
https://spj.science.org/doi/10.34133/2022/9791283

Generell geht die CMSA aber sehr sorgsam mit ihren teuer ausgebildeten Raumfahrern um; man hat vor, sie zumindest bis zum Renteneintrittsalter (Männer 60, Akademikerinnen 55, Arbeiterinnen 50) im aktiven Dienst zu halten. Die Auswahl der Raumfahrer hängt von vielen Faktoren ab: gegenseitige Harmonie, körperliche Tauglichkeit, seit Shenzhou 16 auch wissenschaftliche Qualifikation. Aber wenn man es vermeiden kann, jemand größerer Strahlenbelastung auszusetzen, weil Alternativen zur Verfügung stehen, dann wird man das tun.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #15 am: 19. Oktober 2023, 12:16:38 »
Ist natürlich auch sinnvoll.
Gerade wenn man in etwa 10 Jahren auch zum Mars will ist es nur empfehlenswert die Astronauten nicht schon vorher zu "verheizen".
Läuft dann später diesbezüglich eh auch alles auf einen sehr guten Strahlenschutz hinaus, schließlich wird man um ein paar längerdauernde Trainingsflüge auch nicht herumkommen.

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #16 am: 19. Oktober 2023, 17:39:38 »
Das mit dem bemannten Marsflug in 10 Jahren ist eine jener Legenden, die immer wieder auftauchen, aber trotzdem falsch sind. Chinesische Raumfahrer fliegen 2120 zum Mars:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marsprogramm_der_Volksrepublik_China#Raumtransportsystem_f%C3%BCr_bemannte_Marserkundung

Nicht früher, aber auch nicht wesentlich später. Sieh Dir mal den Beginn des Fadens zu Chinas Raumfahrt an:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6408.0

Dort hieß es im Jahr 2009 "eine bemannte Landung auf dem Mond im Jahre 2030". Genau an diesem Punkt sind wir jetzt, 14 Jahre später, immer noch. Die chinesischen Ankündigungen sind wörtlich zu nehmen.

Was in 20 Jahren, also im Jahr 2043, beginnen wird, ist die Nutzung von Ressourcen auf dem Mars, also Tiefbohrung (man läßt einen Bohrhammer an einem Seil hinunter), Eisschmelzung, Wasserstoffgewinnung, Belieferung der Wasserstofftankstelle, die in dem zweiten Bild als Satellit mit großem Reflektorschirm dargestellt ist:


Bild: Yang Mengfei


Bild: DSEL

Um wieder auf Shenzhou 17 zurückzukommen:
Zhang Xiaoguang wird nächste Woche ganz sicher nicht ins All fliegen. Das bedeutet, wir brauchen für die Zweitmannschaft - beide Mannschaften trainieren parallel; wer am Ende fliegt, wird erst zwei oder drei Tage vor derm Start entschieden - einen erfahrenen Raumfahrer als Kommandant. Und dann sind wir doch wieder bei der Mannschaft von Shenzhou 12 :)
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2023, 08:25:09 von Regnart »

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11563
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #17 am: 19. Oktober 2023, 23:29:39 »
Der Rollout nochmal in bewegten Bildern:


https://www.youtube.com/watch?v=y9HG4DPG_hc

Gruß
roger50

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #18 am: 20. Oktober 2023, 09:59:38 »
Was macht denn die sowjetische Flagge da  (ab 0:16 unten links im Bild) ?   :o  :P

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #19 am: 20. Oktober 2023, 10:13:07 »
Was macht denn die sowjetische Flagge da  (ab 0:16 unten links im Bild) ?   :o  :P

Das ist nicht die sowjetische Flagge, sondern die Flagge der chinesischen kommunistischen Partei.  ;) Fuer die sowjetische Flagge fehlt noch ein Stern.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #20 am: 20. Oktober 2023, 12:16:56 »
Darauf bin sogar ich, als gelernter DDR Bürger, hereingefallen. P-I

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #21 am: 20. Oktober 2023, 13:19:58 »
Das ist nicht die sowjetische Flagge, sondern die Flagge der chinesischen kommunistischen Partei.
Aha, danke Nitro.  Das ergibt dann wieder Sinn.  ;D


Bild: Wikimedia

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #22 am: 20. Oktober 2023, 13:46:09 »
Video


Raketeningenieure erwarten erfolgreichen Start des bemannten Raumschiffs Shenzhou-17        CCTV+

Shi Yaoxin  -  Ingenieur, China Aerospace and Technology Corporation

Gegenüber der bei der vorherigen Mission eingesetzten Rakete haben wir insgesamt 25 technische Änderungen vorgenommen, vor allem Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie die technische Optimierung des gesamten Arbeitsprozesses am Startplatz.
Wir haben einige für den Start erforderliche Software optimiert und verbessert.


Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #23 am: 20. Oktober 2023, 21:06:10 »
Das Rollout von Shenzhou-17 auf CZ-2F Y17 (1)

Es sind zum Rollout von Shenzhou-17 auf CZ-2F Y17 eine Reihe Bilder erschienen, von dene wieder die interessantsten:

Das Raumschiff Shenzhou-17 auf der Trägerrakete Langer Marsch-2f Y17 wird aus der Fertigungshalle des Startgeländes Jiuquan auf den Weg geschickt, gerade sind die Hallentore geöffnet worden.
Die Tore der Fertigungshalle haben sich geöffnet                            Bild: CMS/Sinodef/ed.HausD

Das Gespann mit Shenzhou-17 auf LM-2F Y17 auf dem Transportfahrzeug ist bereit zur Fahrt über die 1,5 km bis zum Startturm.
Die Fahrt  zum Startturm kann beginnen                                           Bild: CMS/Sinodef/ed.HausD

Das Gelände um das Transportfahrzeug für die Rakete mit dem SZ-17 wird auf seinem Weg abgesperrt, dahinter fährt ein Rettungswagen und vor dem Zug ist der Startturm zu erkennen.
Die einzelnen Arbeitsgruppen folgen mit ihren Fahnen                        Bild: CMS/weibo/Sinodef/ed.HausD

Shenzhou-17 mit seiner Trägerrakete Langer Marsch-2f Y17 sind am Startturm angekommen. Es wurden insgesamt 25 technische Änderungen an der Anlage vorgenommen, vor allem zur Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie technischen Optimierung des gesamten Arbeitsprozesses am Startplatz.
Shenzhou-17 mit der Rakete am Startturm                                              Bild: CMS/weibo/Sinodef/ed.HausD

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Shenzhou-17 auf CZ-2F/G
« Antwort #24 am: 20. Oktober 2023, 21:55:25 »
Das Rollout von Shenzhou-17 auf CZ-2F Y17 (2)

... nun noch einige Bilder vom Startplatz:

Der Weg von Shenzhou-17 von der Fertigungshalle bis zum Startturm beträgt 1,5 km, wo sie mit "offenen Armen" empfangen wird und wo sie von einigen Drohnen auf der Fahrt begleitet wurde. 
Der mit Fahnen gesäumte Weg von Shenzhou-17                            Bild: CMS/Sinodef/ed.HausD

Hier sind die Tore mit den Arbeitsplattformen und auch die  Versorgungsarme noch von der Rakete weggeschwenkt.
Die Sicht von der Anfahrtsseite auf den Startturm                          Bild: CMS/Sinodef/ed.HausD

Die Sonne scheint auf den Startplatz, doch es hat in der Gegend ein kühles, windiges Wetter gegeben, man hat es an den heftig wehenden Fahnen gesehen.
Nun werden die Tore mit den Arbeitsplattformen und auch die  Versorgungsarme an die Rakete herangeschwenkt.
Die Installation am Startturm läuft                                                   Bild: CCTV+/CSM/ed.HausD

Die Tore mit den Arbeitsplattformen sind nun schon geschlossen und die Arme mit den Versorgungsleitungen sind auch schon an die Rakete herangeschwenkt worden.
Die ersten Prüfarbeiten erfolgen am Startturm                                Bild: CCTV/News/ed.HausD

Gruß, HausD