Verlinkte Ereignisse

  • H-2A, SLIM & XRISM, Tanegashima, 01:42 MESZ: 07. September 2023

XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47

  • 124 Antworten
  • 17080 Aufrufe
*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11512
XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« am: 25. August 2023, 09:26:20 »
Ich eröffne mal einen eigenen Thread für diesen Flug, der am 28.08.23 auf einer japanischen H-IIA in Tanegashima starten soll. Grund: SLIM ist der nächste Versuch (JAXA), einen Flugkörper auf dem Mond zu landen.

Hauptnutzlast bei diesem Flug ist das Röntgenteleskop XRISM (X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission). ESA und andere europäische Institutionen sind daran beteiligt, wofür ESA 8% der Beobachtungsdauer des Telekops im Ausgleich erhält.



Zielbahn von XRISM ist eine erdnahe Kreisbahn in 550 km Höhe mit einer Inklination von 31,0°.

Weitere Informationen in Wiki:
https://en.wikipedia.org/wiki/X-Ray_Imaging_and_Spectroscopy_Mission

SLIM (Smart Lander for investigating the moon) ist ein von JAXA entwickelter kleiner Mondlander von rund 550 kg Masse. Bis zur Landung vergehen aber 4-6 Monate, von denen SLIM bereits 3-4 Monate benötigt, um zum Mond zu gelangen.

Ungewöhnlich ist das Landeverfahren, da SLIM nur 2 Landebeine besitzt. Das Fahrzeug setzt schräg auf dem Mondboden auf und kippt dann um (Bauchlandung).



Mehr Informationen in Wiki:
https://en.wikipedia.org/wiki/Smart_Lander_for_Investigating_Moon

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 04. September 2023, 16:55:23 von RonB »

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #1 am: 25. August 2023, 16:59:46 »
Der Start ist für Montag, 28. August 2023 um 02:26 Uhr MESZ geplant.

Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/5135


Der Livestream von JAXA (auf Englisch) ist schon vorbereitet:


https://www.youtube.com/watch?v=3TTTJ20iRbs
« Letzte Änderung: 25. August 2023, 21:32:49 von Nico »
Grüße Nico

*

Offline MpunktApunkt

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 3790
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #2 am: 26. August 2023, 12:55:06 »
Hallo,

kann man im Threadtitel noch irgendwo "Mondmission" mit unterbringen. Ich bin beim nächsten Anblick der Buchstabenkombinationen momentan bestimmt nicht mehr in der Lage mich daran zu erinnern, wofür die stehen. ;)

Gruß

Mario
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3221
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #3 am: 26. August 2023, 22:10:03 »
ESA: Die nächste große X-Ray Mission startet bald

Die „X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission (XRISM)“ ist für den Start am 28. August 2023 bereit, um die energiereichsten Objekte und Ereignisse im Kosmos zu beobachten. So wird sie die Entwicklung des Universums und die Struktur der Raumzeit enthüllen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).


XRISM in Thermalvakuumtestkammer. (Foto: JAXA)

Weiter in der Information der ESA  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #4 am: 27. August 2023, 16:00:52 »
Die H-IIA - Rakete mit XRISM und SLIM auf der Startrampe.

https://twitter.com/SLIM_JAXA/status/1695778527059329295
Grüße Nico

*

Offline fl67

  • *****
  • 2568
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #5 am: 28. August 2023, 05:19:42 »
Start verschoben wg. schlechten Wetters   :-\

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #6 am: 28. August 2023, 07:04:13 »
Der Start wurde verschoben, weil die Höhenwinde die Startbedingungen nicht erfüllten.

Ein neuer Start-Termin wurde bisher nicht bekannt gegeben.

Pressemitteilung: https://global.jaxa.jp/press/2023/08/20230828-2_e.html

https://twitter.com/JAXA_en/status/1696001396452229164
Grüße Nico

Offline R2-D2

  • *****
  • 1774
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #7 am: 04. September 2023, 12:25:27 »
Der Start soll jetzt am 7. September ab 01:42Uhr MESZ stattfinden.
Reserve-Daten gibt es vom 8.-15. September.

https://global.jaxa.jp/press/2023/09/20230904-1_e.html

*

Offline fl67

  • *****
  • 2568
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #8 am: 07. September 2023, 01:03:14 »
Stream soll um 1:10 MESZ beginnen:


https://www.youtube.com/watch?v=Ej4ZMp4a2xw

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #10 am: 07. September 2023, 06:34:27 »
Zitat
Abheben! 🚀

Herzlichen Glückwunsch an die XRISM-Teams von @JAXA_en, @NASAUniverse und @ESA zu einem erfolgreichen Start!

Dieses neue Röntgenobservatorium wird uns dabei helfen, explodierende Sterne, Schwarze Löcher und mehr zu untersuchen.

https://twitter.com/NASA/status/1699613657552822597
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9272
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #11 am: 07. September 2023, 08:53:12 »
Ein zusammenfassendes Startvideo.


https://www.youtube.com/watch?v=rHfMYDXEGTg
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #12 am: 01. Oktober 2023, 19:54:44 »
Für dem Mondlander SLIM (Smart Lander for Investigating Moon), die Mondmission der JAXA werden zur Ergänzung des JAXA-Netzwerks Entfernungsmessungsdaten für den Einflug in der Mondumlaufbahn unternommen.Das DSN wird in den nächsten Tagen mit Tests für den LEV1-Rover an Bord von SLIM beginnen.
https://twitter.com/nascom1/status/1708271616575385838

https://global.jaxa.jp/countdown/slim/SLIM-mediakit-EN_2308.pdf

Der SLIM-Lander hat zwei Rover an Bord, Lunar Excursion Vehicle 1 (LEV-1) (Hopper)  der direkt mit der Erde kommunizieren kann. 
JAXA hat gemeinsam mit TOMY COMPANY, LTD., Sony Group Corporation und der Doshisha University das Lunar Excursion Vehicle 2 (LEV-2) entwickelt, das auf dem Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) montiert wurde. LEV-2, ein kugelförmiges Fahrzeug mit einem Durchmesser von etwa 8 cm und einer Masse von etwa 250 g, ist mit zwei Kameras ausgestattet und kann seine Form ändern, um auf der Mondoberfläche zu fahren. Bilder dazu befinden sich im Link.
Quelle:
https://global.jaxa.jp/activity/pr/jaxas/no088/03.html

Beste Grüße Gertrud 
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4353
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #13 am: 01. Oktober 2023, 21:28:59 »
Danke Gertrud für diesen hochinteressanten Beitrag!

Ein Basball-großer Mini-Transformer, WTF!  8-D **-) 8)

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Online failsafe

  • *****
  • 546
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #14 am: 01. Oktober 2023, 22:03:45 »
Hier noch ein Video zur Fortbewegung von LEV-2 mit den ungewöhnlichen exzentrisch aufgehängten Halbkugel-Rädern:


https://www.youtube.com/watch?v=PupLqwt4d2o

Anscheined kann man dies in Japan als Spielzeug-Version kaufen ..

*

Online alepu

  • *****
  • 9759
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #15 am: 01. Oktober 2023, 23:52:44 »
Konnteste dir wohl auch in Deutschland schicken lassen.
Kostete 160,18 €
Inzwischen anscheinend ausverkauft!

https://www.hlj.com/sora-q-flagship-model-tkt22633

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #16 am: 03. Oktober 2023, 20:52:25 »
Das erinnert mich etwas an die Exocoms aus einer Episode von Star Trek The Next Generation.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Online alepu

  • *****
  • 9759
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #17 am: 05. Oktober 2023, 11:20:10 »
Und am 04.10. ist SLIM am Mond vorbei geflogen!  8-O
Aber keine Angst, nach etwa einem Monat soll er wieder zurück kommen und wohl dann im Januar landen.  ;)
Das alles um möglichst wenig Treibstoff zu verbrauchen.

https://spacenews.com/japans-slim-moon-lander-makes-lunar-flyby

Offline R2-D2

  • *****
  • 1774
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #18 am: 17. Oktober 2023, 10:02:51 »
Hier noch eine Darstellung der aktuellen Flugbahn von SLIM nach dem Swing-By am 4. Oktober:
https://twitter.com/slim_jaxa/status/1712026756604215739
Die Bahn geht jetzt raus in den "Deep Space", und wenn die Sonde Ende Dezember wieder in Mondnähe kommt, wird in den Mondorbit eingeschwenkt.

Von XRISM gibt es die Meldung, dass die Kühlung der Instrumente in der Commissioning Phase abgeschlossen ist. Die Detektor-Pixel für Röntenstrahlung zeigen Homogenität und eine Energieauflösung unter 5eV, was besser als das angestrebte Ziel ist.
https://twitter.com/xrism_jp/status/1714074613452521706

Online failsafe

  • *****
  • 546
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #19 am: 25. Dezember 2023, 19:09:58 »

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11512
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #20 am: 26. Dezember 2023, 01:16:51 »
Es gibt auch schon die ersten Bilder, die SLIM von der Mondoberfläche aufgenommen hat:


https://www.youtube.com/watch?v=gJtu5w5PwqE

Gruß
roger50

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #21 am: 26. Dezember 2023, 20:04:52 »
Die Mondlandung von SLIM soll am 19. Januar 2024 um 16:20 Uhr MEZ im Shioli-Krater erfolgen.

Das Ziel von SLIM ist eine sanfte Landung mit einer Genauigkeit von 100 Metern.

Quelle: https://nextspaceflight.com/events/
Grüße Nico

Online failsafe

  • *****
  • 546
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #22 am: 10. Januar 2024, 21:30:47 »
Beim Commissioning der beiden Experimente auf XRISM gibt es Probleme: beim Röntgenspektrometer RESOLVE hat sich der Aperturdeckel nicht öffnen lassen, trotz mehrerer Versuche. Das bedeutet noch keinen Totalverlust der Messmöglichkeiten: der Deckel besitzt ein Beryllium-Fenster, das für Röntgenstrahlen teildurchlässig ist; also sind auch im geschlossenen Zustand Messungen möglich, allerdings weniger im niederenergetischen Bereich. Bei höheren Energien müsste man längere Integrationszeiten in Kauf nehmen.
Es wird weiterhin versucht, die Tür zum Öffnen zu bewegen.

https://spacenews.com/nasa-and-jaxa-troubleshooting-glitch-with-new-x-ray-astronomy-satellite/

Online failsafe

  • *****
  • 546
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #23 am: 17. Januar 2024, 09:53:04 »
Ergänzung:
die Beryllium-Folie im Fenster des Klappdeckels von Resolve hat eine Dicke von 250 µm und blockiert die Röntgenstrahlung im Bereich von 0,3 keV bis 1,8 keV. Der gesamte Messbereich von Resolve erstreckt sich von 0,3 keV bis 12 keV. Die Einschränkung durch den nicht geöffneten Deckel bedeutet also, dass in den untersten 1,5 keV dieses Bereichs keine Messungen möglich sind.
« Letzte Änderung: 17. Januar 2024, 23:39:32 von failsafe »

Online failsafe

  • *****
  • 546
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #24 am: 17. Januar 2024, 23:45:06 »
In Vorbereitung auf die Landung am 19. Januar hat SLIM am 14. Januar seine elliptische Umlaufbahn (600 km x 4000 km) erfolgreich auf eine fast kreisförmige Bahn von 600 km abgesenkt:

https://spacenews.com/japans-slim-spacecraft-lowers-orbit-ahead-of-friday-moon-landing-attempt/