Verlinkte Ereignisse

  • H-2A, SLIM & XRISM, Tanegashima, 01:42 MESZ: 07. September 2023

XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47

  • 124 Antworten
  • 17444 Aufrufe
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #100 am: 28. Januar 2024, 21:42:04 »
Signale (von SLIM) kommen wieder rein!  **-)

https://twitter.com/amsatdl/status/1751703643777016171

Zitat
#SLIM @ISAS_JAXA_EN
 ist zurück?! Ein Signal war mehrere Minuten lang sichtbar, bis es sich um 19:32:20 UTC ausschaltete. Es ist kurz nach AOS, also haben wir noch 13 Stunden Zeit für die Beobachtung. Auch sichtbare Seitenbänder an unserem zweiten Empfänger in dem Moment, als der Beacon ausgeschaltet wurde.

PS: Konzentriert euch nicht auf die Vergangenheit, sondern um das JETZT!
Raumfahrt war noch nie einfach!
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline failsafe

  • *****
  • 557
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #101 am: 28. Januar 2024, 22:04:40 »
Die Kameras von Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) haben den gelandeten SLIM und seine Umgebung abgebildet; drei Bilder zB hier:
https://www.lroc.asu.edu/posts/1358
Im vorher/nachher-Vergleich sieht man den Effekt der Triebwerks-Plume auf der Mondoberfläche - ziemlich asymmetrisch (kein Wunder)..

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #102 am: 29. Januar 2024, 00:40:14 »
Die nächste Downloadprozedur hat gestartet.

https://twitter.com/SLIM_JAXA/status/1751742976253190226

Zitat
Es ist uns gestern Abend gelungen, die Kommunikation mit SLIM herzustellen und den Betrieb wieder aufzunehmen!
Wir haben sofort mit wissenschaftlichen Beobachtungen mit MBC begonnen und erfolgreich das erste Licht für die 10-Band-Beobachtung erhalten.
Die folgende Abbildung zeigt einen Zwergpudel, der mit der ersten Licht-Multiband-Beobachtung beobachtet wurde.

Aus dem Japanischen übersetzt.
"Zwergpudel" ?

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #103 am: 29. Januar 2024, 01:08:38 »
Ich hab leider nicht mehr die Zeit das zu analysieren.
Ich schmeiß das hier einfach mal rein, sry.

https://twitter.com/coreyspowell/status/1751755670620193098

Zitat
„Zwergpudel“ ist der Stein, der hier im Mosaikbild eingekreist ist, das SLIM zurückgeschickt hat, bevor seine Batterien leer waren. Da nun die Sonnenstrahlen auf die Solarpaneele fallen, sollte der Lander seine Monderkundungen wieder aufnehmen können.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #104 am: 29. Januar 2024, 08:55:08 »
Na, dann hat es ja doch noch geklappt! Tolle Leistung!
Hoffentlich reicht die Sonneneinstrahlung jetzt für einige Tage und zum vollen Laden der Batterie.
Schade, daß man so wenig von den beiden Mini-Rovern gehört hat.
2 Bilder vom "Winzling" und 6 Sprünge vom "Hüpfer", war das bereits alles?
Haben die tatsächlich jeweils nur 2 Stunden gearbeitet?

Gotthilf Penibel

  • Gast
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #105 am: 30. Januar 2024, 00:34:56 »
So einfach ist der Mond scheinbar nicht. 3 Verluste in letzter Zeit. Aber nicht schlimm, solang keine Menschen an Bord sind.
... trotzdem werden halt leider auch auf dem Mond Menschen sterben.
So, werden? Das findest Du offenbar unvermeidbar, richtig, und ok?  &$!#%
Und was hat das mit SLIM zu tun?

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #106 am: 30. Januar 2024, 08:12:14 »
So einfach ist der Mond scheinbar nicht. 3 Verluste in letzter Zeit. Aber nicht schlimm, solang keine Menschen an Bord sind.
... trotzdem werden halt leider auch auf dem Mond Menschen sterben.
So, werden? Das findest Du offenbar unvermeidbar, richtig, und ok?  &$!#%
Und was hat das mit SLIM zu tun?

Es liegt in der Natur vieler Menschen, Risiken einzugehen und das endete schon oft fatal.
Angeblich war man bei Apollo 11 bereit, ein Totalverlust-Risiko von 50 Prozent einzugehen.

Es wird ja niemand gezwungen zum Mond zu fliegen und ich denke heutzutage wird man nur ein rechnerisches Risiko von unter 1 Prozent akzeptieren. Aber trotzdem wird es nicht voll kalkulierbar sein.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline Mojschele

  • ***
  • 154
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #107 am: 30. Januar 2024, 08:50:30 »
So einfach ist der Mond scheinbar nicht. 3 Verluste in letzter Zeit. Aber nicht schlimm, solang keine Menschen an Bord sind.
... trotzdem werden halt leider auch auf dem Mond Menschen sterben.
So, werden? Das findest Du offenbar unvermeidbar, richtig, und ok?  &$!#%
Was hat er von richtig und OK geschrieben??  P-I
Perspektivisch siehts so aus als werden dereinst 1000de Menschen am Mond arbeiten, urlauben, leben. Selbstverständlich und unvermeidbar werden dann dort Menschen sterben. Die allermeisten hoffentlich an Altersschwäche.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6701
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #108 am: 30. Januar 2024, 09:01:32 »
Auch in diesem Thread bitte ich darum beim Thema zu bleiben.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #109 am: 30. Januar 2024, 23:01:22 »
Sky & Telescope hat eine gute Zusammenfassung der Mission gebracht.
Eine Animierte GIF mit den Abstiegsbildern und vielem andern mehr.

Andreas

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #110 am: 31. Januar 2024, 22:12:14 »
Sonnenuntergang, hoff mal mal das SLIM wieder nach der Mondnacht aufwacht.

https://twitter.com/amsatdl/status/1752791061418709210

Zitat
Letztes Bild von #SLIM (JAXA, 31.01.2024)  - Die Welt auf dem Mond wechselt zwischen 14 Tagen Tag und 14 Tagen Nacht. Dieses Foto wurde vom SLIM-Landeplatz kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen. Im Vergleich zum Foto unmittelbar nach der Landung hat sich der durch die Sonnenstrahlen verdunkelte Bereich vergrößert. Bis zu diesem Zeitpunkt funktionierte das Stromnetz normal.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #111 am: 31. Januar 2024, 23:10:41 »
Schön wär's!
Aber dann muß er wohl auch wieder abwarten, bis die Sonne in seinem "Westen" steht!
Auf jeden Fall war es trotz allem ein schöner Erfolg, und den "Google Lunar X Price" hätte er wohl auch gewonnen.

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #112 am: 01. Februar 2024, 10:15:14 »
Zitat
Aber dann muß er wohl auch wieder abwarten, bis die Sonne in seinem "Westen" steht!
Durch die wieder 100% geladene Batterie gäbe es zumindest schon am Morgen ein kleines Lebenszeichen aus dem Cyrilluskrater.

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #113 am: 01. Februar 2024, 10:40:36 »
12 Tage Daten vom Mond sind sicher viel mehr als man bei JAXA erhofft hat, wenn auch anders als geplant. Mal sehen, ob es in 2 Wochen noch Gimmicks gibt.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline Mojschele

  • ***
  • 154
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #114 am: 02. Februar 2024, 10:16:08 »
Wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Komponenten von SLIM nicht darauf ausgelegt, die tiefen Temperaturen einer Mondnacht zu überstehen. Aber vielleicht überrascht uns das Kerlchen in 14 Tagen noch einmal  :)

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #115 am: 26. Februar 2024, 06:33:18 »
SLIM lebt noch:
https://twitter.com/SLIM_JAXA/status/1761973417820238275

Übersetzung mit Google Translate:
"Gestern Abend wurde ein Befehl gesendet und eine Antwort von SLIM erhalten. SLIM hat die Nacht auf der Mondoberfläche überstanden und dabei die Kommunikationsfähigkeit aufrechterhalten! Letzte Nacht, als es auf dem Mond noch Mittag war, war die Temperatur der Kommunikationsausrüstung extrem hoch, so dass die Kommunikation bereits nach kurzer Zeit abgebrochen wurde. Von nun an werden Vorbereitungen getroffen, damit die Beobachtungen wieder aufgenommen werden können, sobald die Temperatur ausreichend gesunken ist."

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #116 am: 26. Februar 2024, 15:31:48 »
Der kleine Purzler hat die Mondnacht überlebt.  8)

https://spacenews.com/japans-slim-moon-lander-stages-unexpected-revival-after-lunar-night/

Auszug:

Zitat
Das Missionsteam erhielt gegen 5:00 Uhr Ostküstenzeit (1000 UTC) Telemetriedaten von SLIM. Die Temperatur der Kommunikationsausrüstung war laut JAXA extrem hoch, da die Sonne hoch über dem Landeplatz stand. Die Kommunikation sei bereits nach kurzer Zeit abgebrochen worden, erklärte JAXA.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #117 am: 27. Februar 2024, 00:36:40 »
Hat auch ein neues Bild geschickt. Aufgenommen von der Navigationskamera zeigt es einen leicht unterschiedlichen Blickwinkel.
Die Kommunikation soll erst wieder aufgenommen werden, wenn die Temperatur ausreichend gesunken ist.

https://www.space.com/japan-slim-moon-lander-wakeup-lunar-night

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #118 am: 28. März 2024, 08:24:09 »
Auch die zweite Mondnacht hat SLIM überstanden und wieder ein Foto mit der Navigationskamera gemacht. Diese JAXA-Meldung ist von heute kurz nach Mitternacht:
https://weibo.com/5027345285/O74dxuBRf

Offline R2-D2

  • *****
  • 1782
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #119 am: 28. März 2024, 11:15:50 »
Hier die Meldung auf X, inkl. Bild:
https://twitter.com/SLIM_JAXA/status/1773162369947996297

Übersetzung (teilweise automat.)
"Wir haben gestern Abend eine Antwort von SLIM erhalten, die bestätigt, dass SLIM seine zweite Übernachtung erfolgreich überstanden hat. Gestern Abend stand die Sonne noch hoch und die Ausrüstung war heiß, so dass wir eilig die Navigationskamera genutzt haben, um schnell Fotos der üblichen Landschaft zu machen."

Offline failsafe

  • *****
  • 557
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #120 am: 28. März 2024, 16:04:51 »
Nach zwei Mondnächten zeigt SLIM erste Ausfallerscheinungen (Temperatursensoren und einzelne Batteriezellen, die in Reserve gehalten wurden)
"According to the acquired data, some temperature sensors and unused battery cells are starting to malfunction, but the majority of functions that survived the first lunar night was mantained even after the second lunar night!"
    gefunden auf UMSF

Offline Regnart

  • *****
  • 766
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #121 am: 24. April 2024, 06:43:53 »
SLIM hat auch die 3. Mondnacht überstanden und mit seinen Betreuern in Japan kommuniziert:
https://weibo.com/5027345285/Obb7Pk9mw

Offline failsafe

  • *****
  • 557
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #122 am: 13. Mai 2024, 21:36:29 »
Zur Abwechselung mal wieder was zu XRISM und dem Problem mit dem Klappdeckel des RESOLVE-Instruments: man vermutet jetzt, dass das Kabel eines der Auslöseaktuatoren für den Öffnungsvorgang sich mit dem Deckel verhakt hat. NASA und JAXA haben sich jetzt darauf geeinigt, für die nächsten 18 Monate die Beobachtungen mit diesem Instrument weiter bei geschlossenem Deckel durchzuführen und erst später evtl. weitere Versuche zu machen, den Deckel zum Öffnen zu bewegen:

https://spacenews.com/nasa-and-jaxa-to-operate-xrism-as-is-despite-instrument-issue/

Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #123 am: 14. Mai 2024, 09:19:15 »
"Die nächsten 18 Monate"?
Der Lander war noch nicht mal für das "Aufwachen" nach einer Nacht konzipiert und nun hofft man, dass er rund 2 Jahre durchhält.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

tw

  • Gast
Re: XRISM und Mondlander SLIM auf H-IIA F47
« Antwort #124 am: 14. Mai 2024, 09:26:51 »
"Die nächsten 18 Monate"?
Der Lander war noch nicht mal für das "Aufwachen" nach einer Nacht konzipiert und nun hofft man, dass er rund 2 Jahre durchhält.
Die Deckel-Geschichte betrifft das Weltraumteleskop XRISM, nicht den Mondlander SLIM.

Viele Grüße    tw