Startanlagen für das Starship

  • 477 Antworten
  • 62357 Aufrufe
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #200 am: 12. Juni 2024, 19:15:13 »
Der Liebherr LR 11000 hat eine maximale Hubhöhe von 220 m ... da geht also noch was.
Dass die jetzigen oberen Teile (7 und 9) nicht mehr so hoch sind, ist wohl dem Wind in der Gegend geschuldet. Sie erhoffen sich, gerade für das obereste Teil ein besseres Handling.
So jedenfalls hab ich Felix Schlang von WAI in seinem heutigen Video an dieser Stelle verstanden: https://youtu.be/1uIRarfqy34?t=688

Die letzten beiden Hübe am OLIT 1 waren damals mit dem Liebherr LR 11350 eine knappe Kiste, jetzt beim OLIT 2 hat man in der Vormontage der Segmente einiges mehr an Ausrüstung vormontiert, auch deshalb wurde die oberen Segmente gekürzt, alles in allem wegen dem unberechenbaren Wind in der Region bleibt es trotzdem auch dieses mal eine kniffelige Angelegenheit.
Ich vermute, Buckner Heavy Lift Cranes hat den DEMAG CC 8800-1 bei SARENS angemietet, weil aus der eigenen Flotte so kurzfristig nichts frei war und dieser Kran nach einem Auftrag nicht allzu weit weg zur Verfügung stand.
Auf jedenfall hat der DEMAG "ein wenig mehr im Ärmel", insbesondere in der Höhe und Ausladung <:-q
DEMAG, die Deutsche Maschinenbau Aktiengesellschaft ist im übrigen seit letztes Jahr Geschichte, TADANO aus Japan hat ist alleiniger Besitzer nach dem Desaster mit Terex.
Im nachfolgenden Link hat der Kran die neue Bezeichnung unter der TADANO den Kran aktuell baut... P-I

 https://group.tadano.com/dach/de/hebetechnik/gittermast-raupenkrane/cc-88-1600-1/

Gruß :)
-Alle haben Sie gesagt, das geht nicht und dann kam einer, der hat es einfach gemacht-

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #201 am: 12. Juni 2024, 19:28:35 »
Erste Teile dieses DEMAG CC-8800-1 sind am Startplatz eingetroffen und die letzten Turmteile sind per Schiff von Florida aus unterwegs.
In Florida ist übrigens auf LC-39A neben dem Startturm auch ein reiner Fangturm geplant, den Gerüchten nach speziell für einen Teil der Schiffe und nicht für Booster.

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #202 am: 12. Juni 2024, 20:46:48 »
Erste Teile dieses DEMAG CC-8800-1 sind am Startplatz eingetroffen und die letzten Turmteile sind per Schiff von Florida aus unterwegs.
In Florida ist übrigens auf LC-39A neben dem Startturm auch ein reiner Fangturm geplant, den Gerüchten nach speziell für einen Teil der Schiffe und nicht für Booster.

...beim OLIT 2 legt man den Focus anscheinend auf schnellere und effizientere Endmontage, die Basis des Turms soll auch keine reine Stahlbetonkonstruktion werden, sondern ein Stahlbau der mit Beton gefüllt wird, was wohl unter anderen aus den Erfahrungen mit OLIT 1 hervorgeht, wo der Beton stark durch die Abgase des Boosters beschädigt wurde und man nachträglich Stahlplatten zum Schutz an der Turmbasis angebracht hat und das wird vermutlich nicht die einzige Veränderung werden.
Bei Erfolg dessen was SpaceX zukünftig vor hat, werden diese Startanlagen aus dem Boden schießen wie die Pilze und es wird zuerst jedesmal Änderungen in der Konstruktion geben.
Ich hatte neulich Zweifel, ob die zweite Startanlage dieses Jahr noch fertig wird, aber bei dem was man momentan sieht könnte man meinen, die sind in zwei Wochen fertig ;D, unglaublich dieses Tempo und das ineinandergreifen der Gewerke P-I.
Das bekommen momentan auf der Welt so, wohl nur noch die Chinesen hin :E

Gruß :)
-Alle haben Sie gesagt, das geht nicht und dann kam einer, der hat es einfach gemacht-

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #203 am: 12. Juni 2024, 23:17:27 »
Der Startturm wird möglicherweise tatsächlich relativ schnell fertig, für den Starttisch werden sie aber sicher deutlich länger brauchen!

Die Chinesen sind zwar sehr präzise, sicher und erfolgreich, aber sie lassen sich bestimmt mehr Zeit als SX, sie sehen sich ja auch nicht in einem "space race"!
(SX zwar auch nicht, aber EM sieht sich in einem "Rennen mit der Zeit")

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #204 am: 14. Juni 2024, 10:15:39 »
Der Bau der 2. Startanlage auf dem BC-Starbasegelände nimmt langsam Fahrt auf.
Zumindest der Startturm macht jetzt erkennbare Fortschritte.
Die Basis bzw. der Sockel wird ja hier ganz anders gebaut als beim ersten Turm. Eckpfosten aus Metall, dazwischen Beton.

https://twitter.com/bocachicagal/status/1801393025773670850

https://twitter.com/bocachicagal/status/1801404528924717524
« Letzte Änderung: 14. Juni 2024, 15:18:51 von alepu »

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #205 am: 14. Juni 2024, 14:02:51 »
Ein wenig Kritik von mir zum neuen Thema 8)

Sehr geehrter alepu,

braucht es wirklich ein eigenes Thema zur 2. Starbase-Startanlage ???, es kommen doch zukünftig noch viele weitere Anlagen an weiteren Standorten dazu und für jede weitere Anlage ein neues Thema zu öffnen, würde vielleicht etwas zuviel des Guten werden, was zumindest meine persönliche Meinung angeht P-I
Ansonsten Dir alles Gute und viele weitere Beiträge von dir <:-q

Gruß :)
-Alle haben Sie gesagt, das geht nicht und dann kam einer, der hat es einfach gemacht-

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #206 am: 14. Juni 2024, 14:13:03 »
Ich glaube es wird Zeit für einen eigenen Faden!

Der Bau der 2. Startanlage auf dem BC-Starbasegelände nimmt langsam Fahrt auf.
Zumindest der Startturm macht jetzt erkennbare Fortschritte.
Die Basis bzw. der Sockel wird ja hier ganz anders gebaut als beim ersten Turm. Eckpfosten aus Metall, dazwischen Beton.

O, ha :D, da habe ich aber gestern nicht schlecht gestaunt, schon stehen die ersten beiden Säulen auf dem Fundament **-)
An den Säulen sieht man viele Rundprofile, die wie eine Leiter aussehen, möglicherweise werden hier zwischen den Säulen so eine Art "Kästen" aus Stahl eingehangen, die später dann mit Beton gefüllt werden ???, an den Säulen erkennt man, wie beim OLIT 1 wieder diese ovalen Schotluken wodurch später Beton eingefüllt wird P-I

Gruß :)
-Alle haben Sie gesagt, das geht nicht und dann kam einer, der hat es einfach gemacht-

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #207 am: 14. Juni 2024, 15:02:40 »
Genau so ist es angeblich geplant.
Und diese "Stahlkästen" werden wohl sogar verbleiben, zum Schutz des Betons vor den heißen Triebwerksabgasen. Wir erinnern uns, daß beim 1. Turm nach dem IFT-1 nachträglich Schutzbleche angebracht wurden.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #208 am: 14. Juni 2024, 15:10:58 »
Ein wenig Kritik von mir zum neuen Thema 8)

Sehr geehrter alepu,

braucht es wirklich ein eigenes Thema zur 2. Starbase-Startanlage ???, es kommen doch zukünftig noch viele weitere Anlagen an weiteren Standorten dazu und für jede weitere Anlage ein neues Thema zu öffnen, würde vielleicht etwas zuviel des Guten werden, was zumindest meine persönliche Meinung angeht P-I
Ansonsten Dir alles Gute und viele weitere Beiträge von dir <:-q

Gruß :)

Ich habe beide Threads zusammengelegt. Der urspruengliche Thread hat es alleine schon im Namen, dass er nicht nur fuer den ersten Startturm gedacht war. Wir sollten vermeiden zu viele Threads zum gleichen Thema zu haben, deren Content sich nur minimal von einander unterscheidet. Das fuehrt schnell dazu, dass Mitglieder bestimmte Infos nicht mehr finden.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #209 am: 15. Juni 2024, 17:57:35 »
Inzwischen stehen bereits alle 4 Eckpfeiler der Sockelkonstruktion.

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #210 am: 16. Juni 2024, 11:15:57 »
Inzwischen stehen bereits alle 4 Eckpfeiler der Sockelkonstruktion.

...möglicherweise dauert es nur noch knapp über eine Arbeitswoche und das stapeln der Turmelemente beginnt P-I

Was für eine Maloche das dort bei den Temperaturen ist, die Arbeiter sind nicht zu beneiden, da wird nach Feierabend bei den meißten die Luft raus sein und die Kisten mit Wasserflaschen leer :E

Gruß :)
-Alle haben Sie gesagt, das geht nicht und dann kam einer, der hat es einfach gemacht-

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #211 am: 16. Juni 2024, 16:53:58 »
Gar so schnell erwarte ich es denn doch nicht.
Noch stehen diese Eckpfosten recht einsam da. Erst müssen diese Stahlwände/Verschalungen dazwischen angebracht werden, dann werden diese mit Beton befüllt, dann muß dieser aushärten...
(Ausser sie warten mit dem Beton bis der komplette Turm steht, dann geht es natürlich schneller)

Die Arbeiter sind sicher nicht zu beneiden, tragen ja auch noch alle diese wohl dicke Schutzkleidung/Stiefel/Helme, speziell die Schweißer haben da kein leichtes Leben. Aber die Bezahlung ist wohl dementsprechend und die Arbeitslosigkeit in Südtexas war vor SX/Starbase sicher relativ hoch.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #212 am: 17. Juni 2024, 08:14:51 »
So lief es am neuen Startturm in den letzten 3 Tagen.
(Wohl doch nicht gaaanz so einfach, denn manchmal klemmt es eben ein bischen  ;) )
Inzwischen ist die eine Seitenwand fertig verschalt.


*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #213 am: 24. Juni 2024, 18:35:41 »
Inzwischen haben sie damit begonnen zumindest schon mal die Eckpfosten mit Beton zu befüllen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #214 am: 25. Juni 2024, 16:53:46 »
Wenn ich EM im letzten Interview mit Tim Dodd richtig verstanden habe, wollen sie jetzt beim 2. Starttisch tatsächlich einen Flammgraben einbauen.
Jedenfalls soll der Starttisch höher als der erste werden, mit zahlreichen weiteren Verbesserungen. So soll es auch andere Halteklammern geben, da die bisherigen dazu neigen die Rakete zu lange festzuklammern, was einen katastrophalen RUD auslösen könnte.
Auch die Fangarme werden um einige Meter kürzer sein, um die Beweglichkeit zu erhöhen.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #215 am: 25. Juni 2024, 17:40:32 »
Der da ein Flammgraben kommt wundert mich nicht, den das hat fast nur positive Folgen.
Das Abgaszieht besser ab, wodurch der OLM weniger Wärmebelastung erhält was die Wartungskosten reduziert.
Der Startschub wird etwas höher.
Wechselwirkungen der Triebwerksgasstrahlen werden kleiner.

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #216 am: 26. Juni 2024, 08:46:33 »
Wie funktioniert das, dass der Startschub durch einen Flammengraben höher wird?
Danke vorab.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #217 am: 26. Juni 2024, 08:59:55 »
Hab ich auch nicht verstanden, könnte mir höchstens das Gegenteil denken  ???

Offline Bermax

  • ***
  • 127
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #218 am: 26. Juni 2024, 09:06:22 »
Wie funktioniert das, dass der Startschub durch einen Flammengraben höher wird?
Danke vorab.
Raketentriebwerke verlieren Schub, je höher der Umgebungsdruck ist, da ein hoher Umgebungsdruck die Ausstoßgeschwindigkeit verringert.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #219 am: 26. Juni 2024, 10:19:39 »
O.k., danke für die Erklärung, so wird es klar und verständlich.  8)

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #220 am: 26. Juni 2024, 11:39:23 »
Danke. Da würde mich mal eine Größenordnung interessieren.

*

Offline alepu

  • *****
  • 10885
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #221 am: 27. Juni 2024, 09:16:09 »
Bis 15.08. soll der 2. Turm im Starbase fertig sein .


 https://twitter.com/starshipgazer/status/1806179420962463955

Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #222 am: 27. Juni 2024, 10:57:10 »
Als jemand, der mit Bauprojekten zu tun hat muss ich sagen, dass die Performance beeindruckend ist.
Selbst wenn es mal mehr kostet, die Zeit ist unbezahlbar, auch im Wortsinn.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6758
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #223 am: 01. Juli 2024, 12:01:33 »
Wie funktioniert das, dass der Startschub durch einen Flammengraben höher wird?
Danke vorab.
Raketentriebwerke verlieren Schub, je höher der Umgebungsdruck ist, da ein hoher Umgebungsdruck die Ausstoßgeschwindigkeit verringert.
So ist es, der Punkt ist hier der Widerstand des Bodens den Gasstrahl zwingt bis zu vollen 90° zur Seite abzufliessen. Das führt bis zum Rand der Triebwerksglocken zu lokalen Überdrücken was dazu führt dass der Gasstrahl langsammer ist und damit sinkt der Schub. Das wirkt erstmal so bis zum Abheben, ab dem Abheben nimmt das aber schnell mit zunehmender Höhe der Triebwerksglocken über dem Boden ab, den der lokale Luftdruck sinkt dann schnell bis zum lokalem Luftdruck vor dem Start.
Ein möglichst tiefer Flamgraben führt nun dazu, dass der Gasstahl mehr Platz zum schnelleren ableiten hat und damit hebt die Rakete schneller ab was die Einwirkungszeit des super heißen Gasstrahls beschränkt.

Offline Bermax

  • ***
  • 127
Re: Startanlagen für das Starship
« Antwort #224 am: 01. Juli 2024, 15:52:20 »
Ein möglichst tiefer Flamgraben führt nun dazu, dass der Gasstahl mehr Platz zum schnelleren ableiten hat und damit hebt die Rakete schneller ab was die Einwirkungszeit des super heißen Gasstrahls beschränkt.

Ein ausreichend dimensionierter Flammgraben erzeugt sogar einen gewissen Sogeffekt, der zusätzlich den Umgebungsdruck quasi reduziert.
Sieht man bei den Startvideos der SaturnV, meiner Meinung recht schön.
Dort sieht man wie dunkler Rauch in den Flammgraben gezogen wird.