Wenn man unter "Planet" alles versteht, das nicht genug Masse besitzt, um irgendeine Kernfusion zu erzwingen, also unterhalb ca. 13x Jupitermasse, dann gibt es durchaus Objekte mit einer Oberflächentemperatur im Bereich von ca. 0°C.
Beispiel
WISE J0855-0714, der als eher
kalter Vertreter bei einer geschätzten Oberflächentemperatur zwischen 225 bis 260 K gilt:
https://de.wikipedia.org/wiki/WISE_0855%E2%88%920714bzw.
http://solstation.com/stars/wise0855.htmDie große Spannweite in der berechneten Oberflächentemperatur liegt daran, dass unklar ist, wie groß der Anteil an Wassereiswolken um WIESE-0855 ist.
Diese Riesenplaneten sind vermutlich oft in einem instabilen Mehrfachsystem entstanden, aus dem sie durch gravitationelle Einflüsse hinaus katapultiert wurden. Abgesehen von der Wärmemenge, die sie aus der Entstehungsphase noch gespeichert haben, besitzen sie evtl. auch einen Gesteinskern mit radioaktiven Isotopen.